• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die blaue Unbekannte 501 - die neue Allzweckwaffe?! Und anderes 😅

Canti-Bremsen
Deore XT (M737) oder XTR (M900)

Hier leider nur jeweils ein Paar vorhanden
Wollte ja eigentlich eines der Paare ergänzen... Nun habe ich eben in der großen Bucht dieses Paar M737 gekauft 😅

_20220226_204227.JPG

(Verkaufsfoto)

Und heute morgen in der kleinen Bucht diese Campa Aero Stütze. Kann ich mir ganz gut an dem Rahmen vorstellen. Was ist das? Victory sagt ein Freund.
_20220226_204058.JPG

(Verkaufsfoto)
 

Anzeige

Re: Die blaue Unbekannte 501 - die neue Allzweckwaffe?! Und anderes 😅
Zum Schalten würde ich gerne erneut Lenkerendschalthebel verwenden. Finde ich in Kombi mit dem Trainingsbügel richtig, richtig gut. Also falls jemand ein Paar Shimano SL-BS50 übrig hat, bitte melden! Entsprechend wäre ich bei 7-fach.
Fast vergessen. Die Hebel wurden mir gestern übers Forum angeboten und sind bereits auf dem Weg.
Danke @private_ron 👌

Und jetzt müssen Einige hier stark sein: Es wird ziemlich sicher kein Rennbügel, sondern erneut ein Trainingsbügel montiert. Relativ sicher der SR North Road vom Velo Schauff oben (das Rad wird wahrscheinlich gehen müssen).
Und das Schauff habe ich heute geschlachtet. Vorbau-Lenker-Kombi und Reifen sind also auch gesichert.
 
Die Stütze kann Vctory sein, aber auch Athena oder Chorus. Die Form ist gleich, maximal die Oberfläche etwas unterscheidlich.
 
Heute Nachmittag mal die Sonne genutzt und den Rahmen mit ordentlich Seife und Wasser geputzt.

In der Totalen recht hübsch


Im Detail dann doch gut Gebrauchsspuren.

Kleine Delle im Oberrohr. Sieht mir nach Lenker umgeschlagen aus. Glücklicherweise nicht im Sichtbereich beim Fahren, sonst würde ich mich (wirklich) ärgern.


Etwas Rost an den Ösen


Leichte Unterrostung am Oberrohr


Macken von der Pumpe


Macken an der Sattelstützenmuffe


Macken und eine kleine Delle (rechte Seite) vom Ständer


Ketteneinschläge


Anlehnspuren


Alles nicht dramatisch, aber auch nicht sonderlich schön. Der Rahmen wurde auf jeden Fall bewegt.

Ich werde wohl erstmal das gröbste behandeln/konservieren, den Lack aufpolieren (hat er nötig) und das Rad aufbauen. Falls es sich gut fährt, wirds (falls es mir dann noch wichtige genug ist) wieder demontiert und gepulvert/lackiert bei Kwadie.

@Zauberberg du hast da doch Erfahrung, oder? Welche Farben sind Lack, welche Pulver? Preis war tatsächlich der gleiche, oder?
 
Also mein letzter Auftrag war wohl 04/2021.....Rahmen hingeschickt und in 1 Woche war er fertig ! Am besten vorher mal mit Herrn Skirke telefonieren, der ist sehr nett. Aber wie an anderer Stelle erwähnt - die halten sich nicht groß mit Abkleben auf ! Darum, wenn du besondere Wünsche, Anmerkungen hast unbedingt pers. abklären ! Wird manchmal ( nach Auftragslage ) drauf eingegangen, kostet dann aber ggf. einen Obulus extra ! Wenn die aber voll mit Aufträgen sind, werden die auf Sonderwünsche nicht eingehen ( können ) - dann lieber woanders fragen !

Stell dich drauf ein, dass Du Kleingewinde wie FlaHa, Schaltauge, Stellschrauben nachschneiden musst ! ( M5/M3/4, M10x1 Schneider solltest du haben ! ). TLG, Steuer- und Sitzrohr wird sauber verstopft.
 
Heute kam die Campa-Aero-Stütze an und wurde (im Gegensatz zu den anderen Teilen) schon mal probemontiert. Dazu ein freier Brooks Pro

Blau und brauch passen gut zusammen (wenn auch leichter Retro-Charme), die Stütze sitzt gut, muss aber nochmal etwas aufpoliert werden. Bin zufrieden.

Zusätzlich habe ich heute bei Rose eine Bestellung getätigt:
  • Stronglight A9 Steuersatz
  • Teile - Kette, Schaltzugset, Bremszugset und 34er Kettenblatt
  • Kleinram

Shimano BL-1050 Bremshebel sind auch gekuat, gehen aber erst Montag zur Post
$_59.JPG


Ich müsste ich mich mal an die Lackarbeiten machen und den LRS auswählen und überholen...

Und dann wird aufgebaut :)
 
Vorgestern bestellt, heute da. Viel Shimano, aber auch Schwalbe Kool-Stop und Stronglight ist dabei. Bin gespannt wie sich der Steuersatz macht.
_20220305_201750.JPG


Scheinbar muss ich zeitnah ans Aufbauen gehen 😅
 
Der Steuersatz ist der günstige Stahl-A9, oder? Also ich war von dem sehr enttäuscht. Komplett neu und egal, wieviel Fett ich da reingedrückt hab, ist er einfach immer rau gelaufen. Auch bei "grad so spielfrei"-Einstellung, also definitv nicht zu fest.
Hoffe, dass du mehr Glück mit dem Steuersatz hast
 
Der Steuersatz ist der günstige Stahl-A9, oder? Also ich war von dem sehr enttäuscht. Komplett neu und egal, wieviel Fett ich da reingedrückt hab, ist er einfach immer rau gelaufen. Auch bei "grad so spielfrei"-Einstellung, also definitv nicht zu fest.
Hoffe, dass du mehr Glück mit dem Steuersatz hast
Das hatten wir doch schon 100 mal das Fett keine entscheidende Rolle bei Rillenkuger Lagern spielt
Da an den Kontaktflächen kein Fett is
 
Habe mich heute endlich für einen LRS entschieden. Es wird der aus Deore DX Naben und Wolber M59 Felgen - einfach weil er im besten Zustand ist und so schön blinkt 😅

Heute nachmittag noch mal rausgeholt und ein kleines Schaumbad verpasst.

Er blendet in der Sonne 😎




Aktuell liegt er vor mir und kriegt gleich ne neue Fett Packung spendiert. Hoffe, das ich dabei keine böse Überraschung erlebe... 😅
 
Aktuell liegt er vor mir und kriegt gleich ne neue Fett Packung spendiert. Hoffe, das ich dabei keine böse Überraschung erlebe... 😅
Ich hätte mal meinen Mund halten sollen...

Obwohl die Vorderradnabe fein lief, sahen beide Konen der Vorderradachse so aus 🙄 Sieben der zwenzig Kugeln hatten richtige Abplatzer/tiefe Krater.


Die Laufbahnen der Naben selber sind aber fein. Glück gehabt!


Hinterradnabe geöffnet - hier alles gut. Sowohl Konen als auch Laufflächen.

Also in den Keller Kisten durchwühlen - 10 Minuten später diese beiden Konen gefunden - nicht perfekt aber absolut brauchbar.


Also alles gereinigt, neues Fett drauf und neue Kugeln rein.


Alles wieder zu und Spiel eingestellt - Naben laufen fein.


Next step: Zentrieren - aber nicht mehr heute 😅
 
Achja, Sinn und Zweck des Rahmens bzw des künftigen Rads verrät ja schon der Titel: eine Allzweckwaffe.

Ich will das Rad im Alltag schnell und weniger schnell fahren können. Es müssen "Alles" können. Weg zur Arbeit (geteerert und unbefestigte Wege), Regen, Kinderanhänger (für 2), Einkaufen, Steigungen, Ebenen, schnell Fahren, auch mal längere Strecken, Spaß machen...

Die Entwicklung der Alltagsräder der letzten Jahre (seit 2015) verlief ungefährt so

Kyoso Go - Sehr einfacher Rahmen (mit viel Patina), wilde Mischung an Teilen, Singlespeed, viel Spaß und schöne Erinnerungen


Raleigh Rapide - Besserer Rahmen (3-Rohr Renolds 531), bessere Reifen, Singelspeed, auch viel Spaß


Bianchi Rekord 845 - Solider Rahmen, komplette Shimano GA-Gruppe (6f), Trainingsbügel, fuhr sich toll (aber recht weich) und ich ihn gerne


Velo Schauff - Solider Rahmen, komplett Shimano 600 (6297/08, also 6f indexiert), dickere Reifen (32er), erstmalig Ständer und/da Kindersitz und Kinderanhänger, mag ich (Rad noch aktuell)


Schauff Companero Classico - Solider Sportrahmen, noch dickere Reifen (38er), 7f indexiert, erstmalig Trekking-/MTB-Gruppe, erstmalig Kompaktkurbel, erstmalig Cantis, erstmalig Lenkerendschalthebel. Fahre ich gerne, ist nur etwas behebiger und die Unicrown-Gabel stört mich doch etwas. Aktuelles Rad.


Man sieht, dass sich die Bedürfnisse und Anforderungen über die Zeit gewandelt haben. Ich werde älter, habe Kinder bekommen (prägenster Grund) und bin aus der flachen Großstadt aufs Land gezogen (zweitstärkster Grund). Macht schon alles Sinn irgendwie, hatte ich vorher tatsächlich noch nie so betrachtet 😅

Gleich gehts weiter.

Lustig, dein Schauff Companero Classico hatte ich mal irgendwann im Forum gefunden und diente mir stark als Inspiration beim Bau eines Alltags/Winter-Frankenbikes mit recht ähnlichen Ansprüchen.

Die Kombination aus Trainingsbügel und Lenkerendschalter ist echt super, nur mit den Rennbremshebeln konnte ich mich nicht so wirklich anfreunden.

Hier leider in recht traurigem Zustand und Komposition 😄

IMG_2499 (1).jpeg
 
Zurück