• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats

Grumpie,
Ich habe eine schöne Lösung für die 24bottles (und Anderes), allerdings ist die nicht sehr klassisch.

Dafür aber sehr dezent, wenn man ohne Flasche unterwegs ist. Die bauen da bei Fidlock inzwischen eine Art System auf. Gibt auch Halter für ein Schloss, etc..
Bei meiner geliebten Thermoskanne ist mir klassisch Wumpe.
Find das System gut. Werde mal sehn ob ich das verbaue. DANKE
Funktioniert ein bisschen wie die alten RDR Bologna, da ist die Führung bereits in die Flasche eingearbeitet, aber das Prinzip ist das selbe.

IMG_6719.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats
Wem die RH passt, der hat i.d.R. Handschuhgröße 9 oder mehr, wenn es dann flott gehen muß fummelt man mit den Fingern zwischen dem Rahmen und dem Hebel. Dazu kommt daß der Hebel dann mal gern am Rahmen anliegt und dann spannt er u.U. nicht zuverlässig. Die Spannerachse dient ja als Feder. Der Hebel wird deutlich über den OT des Exenters gespannt und die Spannung auf der Achse hält ihn dann geschlossen.
Die Positionierung der Hebel ist also keine Nachlässigkeit von mir, sondern Absicht und Produkt geistiger Vorarbeit.:D
Danke @byf .
Das "ästhetisch" geforderte Modell ist der Klassiker um z.B. Mavic Aluspanner zu schrotten!
Weil man damit die Bohrung für den Hebel gerne mal überspannt und damit verformt, also das Loch ovalisiert.

Sowas ist übrigens mit ein Grund, warum uns "normale" Leute für Komplett-Nerds halten. Nicht ganz zu unrecht. Fahren tut der Bock ja auch, wenn die Schnellspanner egal wo stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit den OVAL CX nur am Rande aus, sprich gar nicht.
Aber muss die HR Bremse generell falschrum montiert werden? Also ist die Bremsbrücke so konstruiert?
Bei der Kronos ist das klar, die muss nach Beipackzettel falschrum montiert werden, das ist konstruktionsbedingt, aber die Campa?

Ein Set Campa Super Record Aero Bremsgriffe hätte ich noch, davon gab es nur ein paar für's Hinault-Team, aber 50th in Aero hab ich noch nie gehört.

Dem Wunsch nach mehr Bilder würde ich mich auch gerne anschließen und bitte in Groß einbinden, dazu bitte nach dem Hochladen "alle Bilder in Vollbild" auswählen - Danke.

Soweit mir bekannt MUSS die HR Bremse beim oval cx falsch herum montiert werden. Ziel des Oval CX war es, aerodynmisch zu experimentieren und zu optimieren, daher u.a. auch die ovalen rohre. Ein weiteres Experiment neben den ovalen Rohren war eben die falsch herum montierte bremse um den luftwiderstand zu minimieren. hierfür wurde die innenliegende kabelführung im Rahmen auch entsprechend seitlich ausgerichtet. Es gab dann auch noch andere Rahmen wo die VR Bremse aus aerodynamischen Gründen falsch herum montiert wurde, wie z.b. beim Colnago Mexico TT "Aerodynmica"
1608063726704.png
 
@whisky1 Dank Dir. Verstehe 💡. Also gibt die Rahmenkonstruktion das vor und die Bremsbrücke hat die Inbusbohrung generell entsprechend sorum.
Vorne innen falschrum kenne ich vom Gitane Aero. Da ist aber die hintere wiederum normal montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ehrliche Beschreibung von dem Rad. Offensichtlich fährst du es aber ganz gerne. Originallack hin oder her, irgendwann gehört er zur Vita des Rades und dann wird es sich ganz langsam und unbemerkt in dein Herz geschlichen haben ;) .
Jetzt sind wir schon zu dritt mit einem Engländer im KdM.
Danke für die Aufmunterung. Gefahren bin ich es auch nur knapp 3km...bzw. wollte es fahren und in meine Werkstatt zu überführen.
Beim Aufpumpen nicht aufgepasst und während der Fahrt hat sich der Drahtreifen von der Felge gelöst und der Schlauch ist geplatzt. Dabei noch ein Paar NOS Schuhe mit einer scharfen Kante des Pedalhakens an einer Schuhspitze das Oberleder abgekratzt.....ich war satt.
Mit Kindern, Hauskauf und -sanierung und jetzt noch dem Arbeitsplatzwechsel hatte ich auch noch nicht die Ruhe mich damit zu befassen.
 
Danke für die Aufmunterung. Gefahren bin ich es auch nur knapp 3km...bzw. wollte es fahren und in meine Werkstatt zu überführen.
Beim Aufpumpen nicht aufgepasst und während der Fahrt hat sich der Drahtreifen von der Felge gelöst und der Schlauch ist geplatzt. Dabei noch ein Paar NOS Schuhe mit einer scharfen Kante des Pedalhakens an einer Schuhspitze das Oberleder abgekratzt.....ich war satt.
Mit Kindern, Hauskauf und -sanierung und jetzt noch dem Arbeitsplatzwechsel hatte ich auch noch nicht die Ruhe mich damit zu befassen.
Jetzt nur noch einen Baum pflanzen :p
 
Jetzt nur noch einen Baum pflanzen :p
Schon passiert. Aber ganz normal : Loch gebuddelt, Baum rein und zugeschippt.
Nicht so wie die Cousine meiner Ex....da sollte der Baum auf die Nachgeburt gepflanzt werden und weil man im Januar keine Bäume pflanzen kann, wurde die Nachgeburt im Tuppa-Napf in der Kühltruhe zwischen Cilli Con Carne u.ä. gelagert.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner geliebten Thermoskanne ist mir klassisch Wumpe.
Find das System gut. Werde mal sehn ob ich das verbaue. DANKE
Funktioniert ein bisschen wie die alten RDR Bologna, da ist die Führung bereits in die Flasche eingearbeitet, aber das Prinzip ist das selbe.

Anhang anzeigen 872919
Der Fidlock-Mechanismus ist teils magnetisch, teils mechanisch. Die Flasche "schnappt ein", senkrecht zugeführt und will zum Lösen verdreht werden.

Musst du gucken, ob's der Boa sein muss, oder ob's der einfachere Base nicht sogar besser tut?!
 
Soweit mir bekannt MUSS die HR Bremse beim oval cx falsch herum montiert werden. Ziel des Oval CX war es, aerodynmisch zu experimentieren und zu optimieren, daher u.a. auch die ovalen rohre. Ein weiteres Experiment neben den ovalen Rohren war eben die falsch herum montierte bremse um den luftwiderstand zu minimieren. hierfür wurde die innenliegende kabelführung im Rahmen auch entsprechend seitlich ausgerichtet. Es gab dann auch noch andere Rahmen wo die VR Bremse aus aerodynamischen Gründen falsch herum montiert wurde, wie z.b. beim Colnago Mexico TT "Aerodynmica"
Anhang anzeigen 872941

Da ist man bei "Textima" noch nen Schritt weiter gegangen und hat die VR Bremse nicht nur aerodynamisch sondern zusätzlich auch minimalistisch gestaltet 😅

20200619_141030.jpg
 
Da ist man bei "Textima" noch nen Schritt weiter gegangen und hat die VR Bremse nicht nur aerodynamisch sondern zusätzlich auch minimalistisch gestaltet 😅

Anhang anzeigen 873139
Schon besser! Smolik hat die Bremse gleich in die Gabel und den Rahmen integriert:
SCN_0144.jpg


Weiß jemand etwas über den Verbleib von Smoliks Aeromaschine?
 
Wem die RH passt, der hat i.d.R. Handschuhgröße 9 oder mehr, wenn es dann flott gehen muß fummelt man mit den Fingern zwischen dem Rahmen und dem Hebel. Dazu kommt daß der Hebel dann mal gern am Rahmen anliegt und dann spannt er u.U. nicht zuverlässig. Die Spannerachse dient ja als Feder. Der Hebel wird deutlich über den OT des Exenters gespannt und die Spannung auf der Achse hält ihn dann geschlossen.
Die Positionierung der Hebel ist also keine Nachlässigkeit von mir, sondern Absicht und Produkt geistiger Vorarbeit.:D
Wir haben gelernt, dass die Hebel an den Streben orientiert werden, damit sich der Gegner nicht einfädelt.
 
Wir haben gelernt, dass die Hebel an den Streben orientiert werden, damit sich der Gegner nicht einfädelt.
Sind denn Fälle bekannt wo das bei "falsch" sitzenden Hebeln passiert ist?
Papst Sylvester 2 hat auch dazu aufgerufen beim vorletzten Jahrtausendwechsel gegen den Weltuntergang zu beten...Den nicht erfolgten Untergang begründete er dann damit " Unsere Gebete wurden erhört".
Wobei ich nicht behaupten will daß deine Begründung falsch ist.
 
Zurück