• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats

...ich springe dem @stormy_weather mal bei: Der ganze Stil des gezeigten Velos erinnert mich an klassische Touringräder, wie sie z.B. von Motobecane in den 60ern gebaut wurden:
Anhang anzeigen 870039
Ich finde das legitim und passig, gerade weil das Köthke mit Schutzblechen und Gepäckträger daher kommt.
Ja! Ich finde CLB Bremshebel auch toll. Damit bin ich aber unter den anderen Berliner Hipstern ziemlich alleine, darf ich euch sagen. Neulich zwei aufm Müll gefunden. Harren seitdem in meiner Schatzkiste.
Und halt integrierte Züge. Das kann man doch nicht schlecht finden!
 

Anzeige

Re: KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats
Dann beteilige ich mich auch mal diesen Monat bevor ich aufgrund von Nachwuchs im Januar noch weniger Zeit habe;o)
Es handelt sich hierbei um ein Olympia Super Piuma aus den 70er Jahren, welches ich vor ca. 2Jahren in Italien erstanden habe. Der Zustand war in relativ gutem aber unvollständigen Zustand. Einige Teile der Gran Sport fehlten, das Lenkerband war dahin, der Sattel gerissen und irgendwie sah alles nicht so stimmig aus. Nach einer Komplettsprengung im Winter habe ich dann peu a peu alles aufgearbeitet und wieder verbaut. D.h. Pantos erneuert, Sattel beledert, Teile teilpoliert. Auf der Suche nach einem Laufradsatz konnte ich für 50€ einen Satz Nuovo Tipo Naben ergattert, welcher umgehend den Weg an das Rad fand...
In diesem Zustand fahre ich das Rad nun gelegentlich durch die autolose Heide wenn ich mal bei meinen Eltern bin;o)
Mich würde interessieren aus welchem Jahr das Rad genau stammt und ob es ggf. eine Katalogauszug dazu gibt? Ansonsten her mit den Kommentaren und Hinweisen...Anhang anzeigen 869563Anhang anzeigen 869564Anhang anzeigen 869565Anhang anzeigen 869566Anhang anzeigen 869567
das schimmert wie eine Perle. Und diese fröhlichen Farben machen sofort gute Laune. Auch die Sommerlandschaft passt dazu. Und wie die Teile blinken. Ich vermute du bist auch ein guter Handwerker. Respekt.
Lass dir nüscht erzählen wegen grauen Bremshüllen. Alles richtig gemacht.
Meine Freundin meinte vorhin dass ihr dieses Rennrad gefällt weil das auch einen Fahrradständer hat. Also lass den dran!
 
Dann beteilige ich mich auch mal diesen Monat bevor ich aufgrund von Nachwuchs im Januar noch weniger Zeit habe;o)
Es handelt sich hierbei um ein Olympia Super Piuma aus den 70er Jahren, welches ich vor ca. 2Jahren in Italien erstanden habe. Der Zustand war in relativ gutem aber unvollständigen Zustand. Einige Teile der Gran Sport fehlten, das Lenkerband war dahin, der Sattel gerissen und irgendwie sah alles nicht so stimmig aus. Nach einer Komplettsprengung im Winter habe ich dann peu a peu alles aufgearbeitet und wieder verbaut. D.h. Pantos erneuert, Sattel beledert, Teile teilpoliert. Auf der Suche nach einem Laufradsatz konnte ich für 50€ einen Satz Nuovo Tipo Naben ergattert, welcher umgehend den Weg an das Rad fand...
In diesem Zustand fahre ich das Rad nun gelegentlich durch die autolose Heide wenn ich mal bei meinen Eltern bin;o)
Mich würde interessieren aus welchem Jahr das Rad genau stammt und ob es ggf. eine Katalogauszug dazu gibt? Ansonsten her mit den Kommentaren und Hinweisen...Anhang anzeigen 869563Anhang anzeigen 869564Anhang anzeigen 869565Anhang anzeigen 869566Anhang anzeigen 869567
Unglaublich schöne Farbe, und dann das Himbeerrot im Olympia Decal und den Muffen! Zum Verlieben. Falls du wirklich hellgraue Bremskabel ranmachst, müsstest du direkt das Lenkerband dann bunt gestalten. Manchmal gibt es Benotto Lenkerband in Himbeer/Weinrot zu kaufen.
IMG_2306.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
das schimmert wie eine Perle. Und diese fröhlichen Farben machen sofort gute Laune. Auch die Sommerlandschaft passt dazu. Und wie die Teile blinken. Ich vermute du bist auch ein guter Handwerker. Respekt.
Lass dir nüscht erzählen wegen grauen Bremshüllen. Alles richtig gemacht.
Meine Freundin meinte vorhin dass ihr dieses Rennrad gefällt weil das auch einen Fahrradständer hat. Also lass den dran!
Danke fürs Feedback, der "Ständer" ist bei mir jedoch immer ein kleiner Ast den ich irgendwo finde und unterstelle. Nen richtigen Ständer würde ich nie verbauen, das ist ungefähr so cool wie furzen in der Sauna;)
 
Dann will ich auch mal:
1982 Colnago Oval Cx.
Habe über Jahre den richtigen Rahmen gesucht, wollte eigentlich unbedingt einen Cromovelato aber hatte dann die Möglichkeit diesen Rahmen zu erwerben, der komplett neu lackiert wurde. Chromgabel, Chrommuffen, Chrom Chain- und Seatstays. Alles wie Neu. Mehr geht nicht. Habe wollte dann meine komplette 50 Jahre Campa Gruppe verbauen, passt auch farblich perfekt wie ich finde, wollte aber unbedingt, dass das Rad AERO bleibt. Die 50er Griffe auf Aero umbauen war keine Option, daher wurden hier C Record Lever zusammen mit dem 3ttt Paris Roubaix Lenker verbaut. Fahren tut sich das gute Stück traumhaft. Schnell wie der Blitz und man merkt die fast 40 Jahre alte Technik praktisch nicht. Im Gegenteil, es fährt sich wie ein neues Fahrrad.
 

Anhänge

  • 31CD8557-C045-4443-A974-4611B8227409.JPG
    31CD8557-C045-4443-A974-4611B8227409.JPG
    312,3 KB · Aufrufe: 204
  • 57B890E4-A060-4BA7-9AD0-17A9243462FA.JPG
    57B890E4-A060-4BA7-9AD0-17A9243462FA.JPG
    650,4 KB · Aufrufe: 215
  • 703D346F-73C4-472F-8DF4-F628E3D2BEB5.JPG
    703D346F-73C4-472F-8DF4-F628E3D2BEB5.JPG
    660 KB · Aufrufe: 212
Dann will ich auch mal:
1982 Colnago Oval Cx.
Habe über Jahre den richtigen Rahmen gesucht, wollte eigentlich unbedingt einen Cromovelato aber hatte dann die Möglichkeit diesen Rahmen zu erwerben, der komplett neu lackiert wurde. Chromgabel, Chrommuffen, Chrom Chain- und Seatstays. Alles wie Neu. Mehr geht nicht. Habe wollte dann meine komplette 50 Jahre Campa Gruppe verbauen, passt auch farblich perfekt wie ich finde, wollte aber unbedingt, dass das Rad AERO bleibt. Die 50er Griffe auf Aero umbauen war keine Option, daher wurden hier C Record Lever zusammen mit dem 3ttt Paris Roubaix Lenker verbaut. Fahren tut sich das gute Stück traumhaft. Schnell wie der Blitz und man merkt die fast 40 Jahre alte Technik praktisch nicht. Im Gegenteil, es fährt sich wie ein neues Fahrrad.
Traumrad Punkt.🙂
 
Wir sind alle overcolnagoed und undergazelled, aber das Colnago so runter zu machen muß doch nicht sein.
Das steht m.E. einem Sportsmann nicht gut.
Möchte das nochmal unterstreichen
Hier macht keiner ne Gazelle oder ein Raleigh runter, dann sollte das Gleiche auch für andere Marken gelten seien sie noch so häufig anzutreffen...
 
Dann will ich auch mal:
1982 Colnago Oval Cx.
Habe über Jahre den richtigen Rahmen gesucht, wollte eigentlich unbedingt einen Cromovelato aber hatte dann die Möglichkeit diesen Rahmen zu erwerben, der komplett neu lackiert wurde. Chromgabel, Chrommuffen, Chrom Chain- und Seatstays. Alles wie Neu. Mehr geht nicht. Habe wollte dann meine komplette 50 Jahre Campa Gruppe verbauen, passt auch farblich perfekt wie ich finde, wollte aber unbedingt, dass das Rad AERO bleibt. Die 50er Griffe auf Aero umbauen war keine Option, daher wurden hier C Record Lever zusammen mit dem 3ttt Paris Roubaix Lenker verbaut. Fahren tut sich das gute Stück traumhaft. Schnell wie der Blitz und man merkt die fast 40 Jahre alte Technik praktisch nicht. Im Gegenteil, es fährt sich wie ein neues Fahrrad.

Puhhh... ein seltener Klonago Rahmen mit Campa 50th... mhmmm... 🙄

Wo fang ich an:

  • ich mag kein rot
  • ich mag Klonago net
  • die Strebenanlegung erachte ich als sinnfrei
  • Campa 50th...

Aber wenn ich meine persönl. Vorlieben mal weg lasse, muss ich zugeben, dass mir der Aufbau im Gesamten sehr gefällt!
Es ist ein eher seltener Rahmen, der sehr stimmig bestückt wurde.
Sogar die gelben Zughüllen passen hier perfekt. Zusammen mit dem gelben geschwungenen Strichen am Klonago Schriftzug, ergibt des nen schönes Spiel.

edit: eine Frage muss ich noch stellen :D
is des Rad überhaupt zugelassen, da ja noch net fertig? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut - aus gegebenem Anlass - siehe hier Sad News - Bob Jackson Cycles Closing
und dann irgendwie glücklicherweise dann doch nicht Reopening
möchte ich das feiern.
2014 habe ich diesen Rahmen aus England bekommen. Völlig fertig. Also ernsthaft: Der Lack war ab.
Also wurde der Rahmen zusammen im Paket zu Donald nach Leeds zum Aufarbeiten geschickt:

large_BobJacksonPaket1.jpg


und das wurde jetzt endlich draus:
513925-vjm7gm9j7wx2-img_2879-large.jpg

513931-m6tpke07wytw-img_2885-large.jpg

513936-1iru7mwokfiw-img_2889-large.jpg

513937-khavpgye6zsm-img_2890-large.jpg

513932-btflybcxbkbo-img_2886-large.jpg

513934-352019got0m9-img_2888-large.jpg


Ich habe einen Umwerfersockel und Gewinde für zweiten Flaschenhalter anlöten lassen.
Aufbau dann - nachdem ich das Rad vorher mit einer 1992'er Chorus aufgebaut hatte - jetzt zeitgemäß mit der Croce d'Aune. Der Hinterbau ist 126 und daher passt da keine Gruppe aus den 90'ern.

Die Pedale passen zwar zeitlich nicht zur Gruppe - sollte aber kein zu großer Fauxpas sein.
Croce-Pedale mit Haken und Riemen sind zum einen schwer zu finden, zum anderen dann im guten Zustand auch noch relativ kostspielig.
Zum Fahren sind diese Chorus-Pedale eh besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal:
1982 Colnago Oval Cx.
Habe über Jahre den richtigen Rahmen gesucht, wollte eigentlich unbedingt einen Cromovelato aber hatte dann die Möglichkeit diesen Rahmen zu erwerben, der komplett neu lackiert wurde. Chromgabel, Chrommuffen, Chrom Chain- und Seatstays. Alles wie Neu. Mehr geht nicht. Habe wollte dann meine komplette 50 Jahre Campa Gruppe verbauen, passt auch farblich perfekt wie ich finde, wollte aber unbedingt, dass das Rad AERO bleibt. Die 50er Griffe auf Aero umbauen war keine Option, daher wurden hier C Record Lever zusammen mit dem 3ttt Paris Roubaix Lenker verbaut. Fahren tut sich das gute Stück traumhaft. Schnell wie der Blitz und man merkt die fast 40 Jahre alte Technik praktisch nicht. Im Gegenteil, es fährt sich wie ein neues Fahrrad.
Traumrad, für mich das schönste Colnago aus Stahl? Kannst du bitte Vollbilder zeigen, und mehr davon! Wunderschön aufgebaut hast du das auch. Persoenlich gefallen mir die Bremshebel nicht, die sehen so massiv aus an dem filigranen Rad. Modolo Kronos?
 
Traumrad, für mich das schönste Colnago aus Stahl? Kannst du bitte Vollbilder zeigen, und mehr davon! Wunderschön aufgebaut hast du das auch. Persoenlich gefallen mir die Bremshebel nicht, die sehen so massiv aus an dem filigranen Rad. Modolo Kronos?
Danke für deinen netten Kommentar.

Modolo kam für mich aus 2 Gründen nicht in Frage:
1. es sollte komplett Campagnolo verbaut werden
2. Die Modolo Deltas sehen aus als wären die aus einer Cornflakes Packung gekommen. "Billige" Plastik Kopien von Campa Deltas, so sahen die aus und fühlten sich für mich immer an.

Am liebsten wären mir natürlich 50th Griffe mit Aero Routing, aber davon dürfte es nur eine handvoll geben und die Bremsleistung soll extrem bescheiden sein auf Grund sehr kurzen Hebels.
 
Zurück