• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats

Anzeige

Re: KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats
Schick .
Aber wozu die bohrung in der Gabel? :idee:
Die ist oft schon in Gabelkopf. Das macht es dem Rahmenbauer leichter....a. wenn er den Gabelschaft einlötet um dort auch Lot reinzugeben und zu sehen ob er wirklich komplett durchlötet und dann ist es einfacher den Gabelschaft für die Bremsenmontage zu durchbohren.
Sieht man teilw. auch bei Gabeln wo die Bohrung mit Lot verfüllt wurde noch durchschimmern.
 
Sind denn Fälle bekannt wo das bei "falsch" sitzenden Hebeln passiert ist?
Papst Sylvester 2 hat auch dazu aufgerufen beim vorletzten Jahrtausendwechsel gegen den Weltuntergang zu beten...Den nicht erfolgten Untergang begründete er dann damit " Unsere Gebete wurden erhört".
Wobei ich nicht behaupten will daß deine Begründung falsch ist.

Von diesen „Aufhängern“ habe ich einige miterleben dürfen, nur dass ich nicht mehr sagen kann, ob die mit einer anderen Hebelposition zu verhindern gewesen wären. Das ging immer zu schnell. Ich glaube, dass für den Aufhänger erstmal nur die Enden der SSP maßgeblich bzw.. ausreichend sind, die ja normalerweise weiter rausstehen als die Hebel an sich. Beschwören könnt ich das aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon besser! Smolik hat die Bremse gleich in die Gabel und den Rahmen integriert:
SCN_0144.jpg


Weiß jemand etwas über den Verbleib von Smoliks Aeromaschine?

.. oder die wunderbare Version von Aldo Diana
Aldo_Diana02.JPG
Aldo_Diana05.JPG
Aldo_Diana06.JPG
Aldo_Diana11.JPG
 
Das mit den Modols verstehe ich, gibt auch kaum ein Set bei dem die Gummihülle an den Bremskörpern nicht gerissen ist, selbst bei unbenutzten. Und die Hebel sind oft genug spröde und gebraucht entweder ganz grau oder partiell weißlich verfärbt. Auch da Gimmies nur zu Unsummen oder kaputt und keine Repliken verfügbar. Und die Hebel sind ohne die Bremskörper irgendwie nur der halbe Spaß.

Ich kenn mich mit den OVAL CX nur am Rande aus, sprich gar nicht.
Aber muss die HR Bremse generell falschrum montiert werden? Also ist die Bremsbrücke so konstruiert?
Bei der Kronos ist das klar, die muss nach Beipackzettel falschrum montiert werden, das ist konstruktionsbedingt, aber die Campa?

Ein Set Campa Super Record Aero Bremsgriffe hätte ich noch, davon gab es nur ein paar für's Hinault-Team, aber 50th in Aero hab ich noch nie gehört.

Dem Wunsch nach mehr Bilder würde ich mich auch gerne anschließen und bitte in Groß einbinden, dazu bitte nach dem Hochladen "alle Bilder in Vollbild" auswählen - Danke.
1984 war wahrscheinlich ein Superjahr für Ausprobierereien, wohl vor allem weil der Moser dieses komische Rad gefahren hatte für den Stundenweltrekord?
Campagnolo Aero gab es sofort für alle Zeitfahrräder (nicht nur für Hinault?), Scheibenräder und versteckte Bremsen waren auch mega-in. Hier ein paar Bilder aus meiner kleinen italienischen Zeitschriftensammlung aus 1984
IMG_2562.JPG
IMG_2561.JPG
IMG_2559.JPG
IMG_2563.JPG
IMG_2564.JPG
IMG_2560.JPG
.
 
Und, um hier noch eine Lanze für die Modolo Kronos zu brechen:
Cinelli Laser
Laser_Kronos01.jpg
Laser_Kronos02.jpg


Die Kronos-Bremskörper wurden auf der Mailänder Messe Ende 1981 vorgestellt (s. oben links)
Tour_1982.jpg


Konstruiert waren sie hinten tatsächlich für die "Aero"-Montage, die Bremsen können aber ohne großen Aufwand demontiert und die Bremsärmchen einfach vertauscht werden - dann sind sie auch in der Position hinter den Sitzstreben zu gebrauchen.
Klar, diese Hütlis der Bremsen, meistens rott.. Aber vielfach wurden die sowieso auch ohne verbaut.
Das gleiche gilt für die Kronos-Bremshebel. Ich kenne nur ganz wenige Modelle, die ohne Hoods so gut aussehen..
Eine Version, die mir persönlich gerade richtig gefällt:
b01.jpg
07.jpg

und wenn der Kunststoff olle aussieht und auskreidet (die oben waren allerdings NOS), einfach soweit möglich mit Seife säubern und dann mit Silikon behandeln, dann sehen die Hebel oft wieder wie neu aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sannino hat ein Freund von mir dann im Triathlon gefahren, wie hab ich ihn beneidet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist oft schon in Gabelkopf. Das macht es dem Rahmenbauer leichter....a. wenn er den Gabelschaft einlötet um dort auch Lot reinzugeben und zu sehen ob er wirklich komplett durchlötet und dann ist es einfacher den Gabelschaft für die Bremsenmontage zu durchbohren.
Sieht man teilw. auch bei Gabeln wo die Bohrung mit Lot verfüllt wurde noch durchschimmern.

Stimmt in den Fall leider nicht. Die Gabelköpfe wurden ohne Bohrung geliefert und für die Straßenräder extra gebohrt. Die erste Version dieser Räder hatte allerdings noch eine normale und keine Aerobremse...vielleicht hat das irgendwie damit zutun 🤷‍♂️
 
1984 war wahrscheinlich ein Superjahr für Ausprobierereien, wohl vor allem weil der Moser dieses komische Rad gefahren hatte für den Stundenweltrekord?
Campagnolo Aero gab es sofort für alle Zeitfahrräder (nicht nur für Hinault?), Scheibenräder und versteckte Bremsen waren auch mega-in. Hier ein paar Bilder aus meiner kleinen italienischen Zeitschriftensammlung aus 1984Anhang anzeigen 873218Anhang anzeigen 873219Anhang anzeigen 873220Anhang anzeigen 873221Anhang anzeigen 873217Anhang anzeigen 873213.
Okay, Bilder sprechen für sich. Aber so ein Set jedenfalls hab ich (ggf. gegen einen unseriösen. Betrag abzugeben). Wollte die eigentlich an meinem Galmozzi verbauen, aber da sieht die klassische Zugführung einfach besser aus.

744350E5-CD77-49C4-982A-0463EC171815.jpegB2F6E188-A5AF-4FE9-BFD3-AED929F82414.jpeg
31DC1727-7020-41DB-B40B-73D37C64ED79.jpeg33AEF242-CE5B-4E98-A9A7-85D36E35AA2F.jpeg8584A104-083D-4348-A13A-B74F13D6243B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hatte einfach was drauf, der Herr Smolik...
Ich habe ihn mal auf der IFMA kennengelernt, als ich mein Vorderrad wieder abgeholt habe, bei dem er die Lager in der Nabe gewechselt hatte. Nach einer langen Regenfahrt liefen die nicht mehr gut. Nett war er auch.
 
Sorry. Mein Fehler, ich wollte noch einen Link drauf legen. Ich meinte den Technobull-Faden.
Zwei der drei Schauräder die Smolik gemacht hat sind mit Technobullrahmen. Das Weiss-Schwarze und das Pinke. Und dann gibt es noch das, das Dustin hatte (@reisberg ja, hat er noch auf seiner Seite), das mit dem Magni-Rahmen.

Aber wir vermurksen hier gerade ordentlich den KDM, sollten wir sowas nicht woanders...

Anhang anzeigen 873411
Wenn wir das Thema woanders hin verlegen, darfst du dieses Jahr aber nicht mehr mitreden ;)

Sehr gut, nicht, dass du noch das Gefühl hast, es sei nicht mehr da:p
Schon mal überlegt dir das hier zuzulegen, vielleicht für die große Herzensdame:D
https://studiobrisant.com/patelli-rennrad-vintage-classic-road-bike
Das Patelli von Studio Brisant ist langweilig gegen das von @Puddingbeine

Welche RH brauchst Du ?
54 - 56 nehm ich! 😁

@Puddingbeine : und im Januar dann das Meteor? ;) Hab übrigens einen IKO Sport Katalog von 1987, da ist das mit drin, also das Meteor. Du hattest doch mal nach Katalogmaterial davon gefragt.
 
Zurück