• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats

Dann will ich auch mal:
1982 Colnago Oval Cx.
Habe über Jahre den richtigen Rahmen gesucht, wollte eigentlich unbedingt einen Cromovelato aber hatte dann die Möglichkeit diesen Rahmen zu erwerben, der komplett neu lackiert wurde. Chromgabel, Chrommuffen, Chrom Chain- und Seatstays. Alles wie Neu. Mehr geht nicht. Habe wollte dann meine komplette 50 Jahre Campa Gruppe verbauen, passt auch farblich perfekt wie ich finde, wollte aber unbedingt, dass das Rad AERO bleibt. Die 50er Griffe auf Aero umbauen war keine Option, daher wurden hier C Record Lever zusammen mit dem 3ttt Paris Roubaix Lenker verbaut. Fahren tut sich das gute Stück traumhaft. Schnell wie der Blitz und man merkt die fast 40 Jahre alte Technik praktisch nicht. Im Gegenteil, es fährt sich wie ein neues Fahrrad.
mega goil
 

Anzeige

Re: KdM Dezember 2020 Klassiker des Monats
Na gut - aus gegebenem Anlass - siehe hier Sad News - Bob Jackson Cycles Closing
und dann irgendwie glücklicherweise dann doch nicht Reopening
möchte ich das feiern.
2014 habe ich diesen Rahmen aus England bekommen. Völlig fertig. Also ernsthaft: Der Lack war ab.
Also wurde der Rahmen zusammen im Paket zu Donald nach Leeds zum Aufarbeiten geschickt:

large_BobJacksonPaket1.jpg


und das wurde jetzt endlich draus:
513925-vjm7gm9j7wx2-img_2879-large.jpg

513931-m6tpke07wytw-img_2885-large.jpg

513936-1iru7mwokfiw-img_2889-large.jpg

513937-khavpgye6zsm-img_2890-large.jpg

513932-btflybcxbkbo-img_2886-large.jpg

513934-352019got0m9-img_2888-large.jpg


Ich habe einen Umwerfersockel und Gewinde für zweiten Flaschenhalter anlöten lassen.
Aufbau dann - nachdem ich das Rad vorher mit einer 1992'er Chorus aufgebaut hatte - jetzt zeitgemäß mit der Croce d'Aune. Der Hinterbau ist 126 und daher passt da keine Gruppe aus den 90'ern.

Die Pedale passen zwar zeitlich nicht zur Gruppe - sollte aber kein zu großer Fauxpas sein.
Croce-Pedale mit Haken und Riemen sind zum einen schwer zu finden, zum anderen dann im guten Zustand auch noch relativ kostspielig.
Zum Fahren sind diese Chorus-Pedale eh besser.
Engänder mit Campa Deltas sieht man selten
sehr schickes Rad geworden..;)
 
Nur am Rande.
Bei den Fotos ist mir aufgefallen, dass die Thermostrinkflasche von 24bottels trotz der klassischen Form, leider nicht so richtig gut in den Cobra Halter paßt. Sie hält zwar, aber hat jemand dafür einen besser passenden Flaschenhalter vorzuschlagen? Die Flasche selbst hält grandios heiss oder kalt, passt farblich gut, sollte aber besser Im Halter sitzen.

Anhang anzeigen 868954
Grumpie,
Ich habe eine schöne Lösung für die 24bottles (und Anderes), allerdings ist die nicht sehr klassisch.

Dafür aber sehr dezent, wenn man ohne Flasche unterwegs ist. Die bauen da bei Fidlock inzwischen eine Art System auf. Gibt auch Halter für ein Schloss, etc..
 

Anhänge

  • 20201215_094517.jpg
    20201215_094517.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 46
  • 20201215_094534.jpg
    20201215_094534.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20201215_094549.jpg
    20201215_094549.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 60
  • 20201215_094802.jpg
    20201215_094802.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 49
Da @morda mich angeschoben hat, stelle ich auch mal ein Rad ein.
Angefangen hat es mit dem Vorsatz ein Rad aus meinem Geburtsjahr zu besitzen.
@Velocifer wußte davon und machte mich ( Anfang 2014?) auf ein Angebot in der neuen Welt aufmerksam.
Eigentlich zu teuer, aber Grier frißt Hirn und so habe ich den Verkäufer bequatscht es zu versenden.
Da er sich aber nur auf einen Versand in den USA einlassen wollte, hat @morda mir einen Kontak zu jemanden vermittelt der Autos in einem Lagerhaus ansammelt und dann von Zeit zu Zeit ein paar Container füllt und nach D schafft. Irgendwann konnte ich das Rad dann in Bremerhaven verzollen & abholen ( August 14?).
Der ganze Spaß hat dann irgenwie insgesammt 1,6k€ gekostet ( ohne den Sprit für die Tour Braunschweig-Bremerhaven). Also viel Zeit & noch mehr Geld ans Bein gebunden.......heute mit den Kindern undenkbar.
Eigentlich muß man so ein Rad ja loben, wenn man es einstellt...aber das Rad ist im Grunde eine Enttäuschung, denn der Lack ist nicht original ( vermute ich ganz stark).
Das Rad vermutlich auch nur über das SW datiert.......die Kataloge sind da nicht eindeutig.
Ich rede mir immer wieder ein das ist nicht so schlimm, aber unter dem Strich erfüllt das Rad meine Erwartungen nicht und wenn ich es verkaufen wollen würde, binde ich mi. 1000€ ans Bein. Also reite ich das tote Pferd weiter.....
Die Bilder sind von einem nicht umgesetzten Anflug das Rad im Sommer im Rahmen einer 1€ Provision Aktion bei Ebay einstellen zu wollen.
Bis auf die Naben steht das Rad in Katalogausstattung da.
Bekommen habe ich das Rad mit einem neuen Sattel, das originale Modell hatte ich zufällig aus einem Konvolut-Kauf im Bestand. Die dunklen Drahtreifen Felgen und dann auch noch in 27" gingen gar nicht. Also LRS gefleddert. Die Naben habe ich noch nicht umgespeicht weil ich nicht sicher bin ob ich die Fiamme Felgen wirklich will. Da hatte ich schon so viele mit Rissen um die Ösen...und ich rede nicht nur von den Ergal...auch dieses hier gezeigte Modell war oft betroffen. Ich bin noch unschlüssig: so lassen mit den falschen Naben, die Rec. Naben mit Mavic Felgen einspeichen oder doch 100% original kombinieren.
Die Pedalriemen muß ich auch mal verdrehen.
 

Anhänge

  • SAM_9484.JPG
    SAM_9484.JPG
    350,5 KB · Aufrufe: 247
  • SAM_9486.JPG
    SAM_9486.JPG
    278,6 KB · Aufrufe: 236
  • SAM_9487.JPG
    SAM_9487.JPG
    283,6 KB · Aufrufe: 216
  • SAM_9488.JPG
    SAM_9488.JPG
    328,9 KB · Aufrufe: 219
  • SAM_9489.JPG
    SAM_9489.JPG
    333,9 KB · Aufrufe: 212
  • SAM_9490.JPG
    SAM_9490.JPG
    272,9 KB · Aufrufe: 221
  • SAM_9491.JPG
    SAM_9491.JPG
    271,3 KB · Aufrufe: 207
  • SAM_9493.JPG
    SAM_9493.JPG
    244,1 KB · Aufrufe: 235
  • SAM_9494.JPG
    SAM_9494.JPG
    611,3 KB · Aufrufe: 233
  • Screenshot_2020-12-15 IMG_6714.png
    Screenshot_2020-12-15 IMG_6714.png
    1,3 MB · Aufrufe: 250
Da @morda mich angeschoben hat, stelle ich auch mal ein Rad ein.
Angefangen hat es mit dem Vorsatz ein Rad aus meinem Geburtsjahr zu besitzen.
@Velocifer wußte davon und machte mich ( Anfang 2014?) auf ein Angebot in der neuen Welt aufmerksam.
Eigentlich zu teuer, aber Grier frißt Hirn und so habe ich den Verkäufer bequatscht es zu versenden.
Da er sich aber nur auf einen Versand in den USA einlassen wollte, hat @morda mir einen Kontak zu jemanden vermittelt der Autos in einem Lagerhaus ansammelt und dann von Zeit zu Zeit ein paar Container füllt und nach D schafft. Irgendwann konnte ich das Rad dann in Bremerhaven verzollen & abholen ( August 14?).
Der ganze Spaß hat dann irgenwie insgesammt 1,6k€ gekostet ( ohne den Sprit für die Tour Braunschweig-Bremerhaven). Also viel Zeit & noch mehr Geld ans Bein gebunden.......heute mit den Kindern undenkbar.
Eigentlich muß man so ein Rad ja loben, wenn man es einstellt...aber das Rad ist im Grunde eine Enttäuschung, denn der Lack ist nicht original ( vermute ich ganz stark).
Das Rad vermutlich auch nur über das SW datiert.......die Kataloge sind da nicht eindeutig.
Ich rede mir immer wieder ein das ist nicht so schlimm, aber unter dem Strich erfüllt das Rad meine Erwartungen nicht und wenn ich es verkaufen wollen würde, binde ich mi. 1000€ ans Bein. Also reite ich das tote Pferd weiter.....
Die Bilder sind von einem nicht umgesetzten Anflug das Rad im Sommer im Rahmen einer 1€ Provision Aktion bei Ebay einstellen zu wollen.
Bis auf die Naben steht das Rad in Katalogausstattung da.
Bekommen habe ich das Rad mit einem neuen Sattel, das originale Modell hatte ich zufällig aus einem Konvolut-Kauf im Bestand. Die dunklen Drahtreifen Felgen und dann auch noch in 27" gingen gar nicht. Also LRS gefleddert. Die Naben habe ich noch nicht umgespeicht weil ich nicht sicher bin ob ich die Fiamme Felgen wirklich will. Da hatte ich schon so viele mit Rissen um die Ösen...und ich rede nicht nur von den Ergal...auch dieses hier gezeigte Modell war oft betroffen. Ich bin noch unschlüssig: so lassen mit den falschen Naben, die Rec. Naben mit Mavic Felgen einspeichen oder doch 100% original kombinieren.
Die Pedalriemen muß ich auch mal verdrehen.

Das muss doch rauszufinden sein, von wann die Kiste is?!
Soviele Adressen gibts ja in UK net dafür.
 
Na gut - aus gegebenem Anlass - siehe hier Sad News - Bob Jackson Cycles Closing
und dann irgendwie glücklicherweise dann doch nicht Reopening
möchte ich das feiern.
2014 habe ich diesen Rahmen aus England bekommen. Völlig fertig. Also ernsthaft: Der Lack war ab.
Also wurde der Rahmen zusammen im Paket zu Donald nach Leeds zum Aufarbeiten geschickt:

large_BobJacksonPaket1.jpg


und das wurde jetzt endlich draus:
513925-vjm7gm9j7wx2-img_2879-large.jpg

513931-m6tpke07wytw-img_2885-large.jpg

513936-1iru7mwokfiw-img_2889-large.jpg

513937-khavpgye6zsm-img_2890-large.jpg

513932-btflybcxbkbo-img_2886-large.jpg

513934-352019got0m9-img_2888-large.jpg


Ich habe einen Umwerfersockel und Gewinde für zweiten Flaschenhalter anlöten lassen.
Aufbau dann - nachdem ich das Rad vorher mit einer 1992'er Chorus aufgebaut hatte - jetzt zeitgemäß mit der Croce d'Aune. Der Hinterbau ist 126 und daher passt da keine Gruppe aus den 90'ern.

Die Pedale passen zwar zeitlich nicht zur Gruppe - sollte aber kein zu großer Fauxpas sein.
Croce-Pedale mit Haken und Riemen sind zum einen schwer zu finden, zum anderen dann im guten Zustand auch noch relativ kostspielig.
Zum Fahren sind diese Chorus-Pedale eh besser.
Ein toller Rahmen, aufgebaut mit gleich drei "toten Enden" der Evolution:
  • Croce d'Aune Schaltwerk
  • Syncro Schalthebel
  • Delta Bremsen
Nicht mein Ding, aber hübsch anzusehen und fast schon etwas verschroben -eben britisch. Es muss ja nicht immer 7400 Dura-Ace sein...
 
Da @morda mich angeschoben hat, stelle ich auch mal ein Rad ein.
Angefangen hat es mit dem Vorsatz ein Rad aus meinem Geburtsjahr zu besitzen.
@Velocifer wußte davon und machte mich ( Anfang 2014?) auf ein Angebot in der neuen Welt aufmerksam.
Eigentlich zu teuer, aber Grier frißt Hirn und so habe ich den Verkäufer bequatscht es zu versenden.
Da er sich aber nur auf einen Versand in den USA einlassen wollte, hat @morda mir einen Kontak zu jemanden vermittelt der Autos in einem Lagerhaus ansammelt und dann von Zeit zu Zeit ein paar Container füllt und nach D schafft. Irgendwann konnte ich das Rad dann in Bremerhaven verzollen & abholen ( August 14?).
Der ganze Spaß hat dann irgenwie insgesammt 1,6k€ gekostet ( ohne den Sprit für die Tour Braunschweig-Bremerhaven). Also viel Zeit & noch mehr Geld ans Bein gebunden.......heute mit den Kindern undenkbar.
Eigentlich muß man so ein Rad ja loben, wenn man es einstellt...aber das Rad ist im Grunde eine Enttäuschung, denn der Lack ist nicht original ( vermute ich ganz stark).
Das Rad vermutlich auch nur über das SW datiert.......die Kataloge sind da nicht eindeutig.
Ich rede mir immer wieder ein das ist nicht so schlimm, aber unter dem Strich erfüllt das Rad meine Erwartungen nicht und wenn ich es verkaufen wollen würde, binde ich mi. 1000€ ans Bein. Also reite ich das tote Pferd weiter.....
Die Bilder sind von einem nicht umgesetzten Anflug das Rad im Sommer im Rahmen einer 1€ Provision Aktion bei Ebay einstellen zu wollen.
Bis auf die Naben steht das Rad in Katalogausstattung da.
Bekommen habe ich das Rad mit einem neuen Sattel, das originale Modell hatte ich zufällig aus einem Konvolut-Kauf im Bestand. Die dunklen Drahtreifen Felgen und dann auch noch in 27" gingen gar nicht. Also LRS gefleddert. Die Naben habe ich noch nicht umgespeicht weil ich nicht sicher bin ob ich die Fiamme Felgen wirklich will. Da hatte ich schon so viele mit Rissen um die Ösen...und ich rede nicht nur von den Ergal...auch dieses hier gezeigte Modell war oft betroffen. Ich bin noch unschlüssig: so lassen mit den falschen Naben, die Rec. Naben mit Mavic Felgen einspeichen oder doch 100% original kombinieren.
Die Pedalriemen muß ich auch mal verdrehen.
Ein tolles Rad, dem man den Kaufpreis nicht ansieht - echt englisches Understatement!
Und vielen Dank für die Warnung, was der Wunsch nacheinem Rad aus dem eigenen Geburtsjahr bedeuten kann...
 
Da @morda mich angeschoben hat, stelle ich auch mal ein Rad ein.
Angefangen hat es mit dem Vorsatz ein Rad aus meinem Geburtsjahr zu besitzen.
@Velocifer wußte davon und machte mich ( Anfang 2014?) auf ein Angebot in der neuen Welt aufmerksam.
Eigentlich zu teuer, aber Grier frißt Hirn und so habe ich den Verkäufer bequatscht es zu versenden.
Da er sich aber nur auf einen Versand in den USA einlassen wollte, hat @morda mir einen Kontak zu jemanden vermittelt der Autos in einem Lagerhaus ansammelt und dann von Zeit zu Zeit ein paar Container füllt und nach D schafft. Irgendwann konnte ich das Rad dann in Bremerhaven verzollen & abholen ( August 14?).
Der ganze Spaß hat dann irgenwie insgesammt 1,6k€ gekostet ( ohne den Sprit für die Tour Braunschweig-Bremerhaven). Also viel Zeit & noch mehr Geld ans Bein gebunden.......heute mit den Kindern undenkbar.
Eigentlich muß man so ein Rad ja loben, wenn man es einstellt...aber das Rad ist im Grunde eine Enttäuschung, denn der Lack ist nicht original ( vermute ich ganz stark).
Das Rad vermutlich auch nur über das SW datiert.......die Kataloge sind da nicht eindeutig.
Ich rede mir immer wieder ein das ist nicht so schlimm, aber unter dem Strich erfüllt das Rad meine Erwartungen nicht und wenn ich es verkaufen wollen würde, binde ich mi. 1000€ ans Bein. Also reite ich das tote Pferd weiter.....
Die Bilder sind von einem nicht umgesetzten Anflug das Rad im Sommer im Rahmen einer 1€ Provision Aktion bei Ebay einstellen zu wollen.
Bis auf die Naben steht das Rad in Katalogausstattung da.
Bekommen habe ich das Rad mit einem neuen Sattel, das originale Modell hatte ich zufällig aus einem Konvolut-Kauf im Bestand. Die dunklen Drahtreifen Felgen und dann auch noch in 27" gingen gar nicht. Also LRS gefleddert. Die Naben habe ich noch nicht umgespeicht weil ich nicht sicher bin ob ich die Fiamme Felgen wirklich will. Da hatte ich schon so viele mit Rissen um die Ösen...und ich rede nicht nur von den Ergal...auch dieses hier gezeigte Modell war oft betroffen. Ich bin noch unschlüssig: so lassen mit den falschen Naben, die Rec. Naben mit Mavic Felgen einspeichen oder doch 100% original kombinieren.
Die Pedalriemen muß ich auch mal verdrehen.
Sehr ehrliche Beschreibung von dem Rad. Offensichtlich fährst du es aber ganz gerne. Originallack hin oder her, irgendwann gehört er zur Vita des Rades und dann wird es sich ganz langsam und unbemerkt in dein Herz geschlichen haben ;) .
Jetzt sind wir schon zu dritt mit einem Engländer im KdM.
 
Ein toller Rahmen, aufgebaut mit gleich drei "toten Enden" der Evolution:
  • Croce d'Aune Schaltwerk
  • Syncro Schalthebel
  • Delta Bremsen
Nicht mein Ding, aber hübsch anzusehen und fast schon etwas verschroben -eben britisch. Es muss ja nicht immer 7400 Dura-Ace sein...
Naja, die Evolution einer Delta ist noch nicht beendet. Bei Campa zwar schon, aber nicht bei anderen Herstellern :D
Irgendwas Gutes muss das Konzept anscheinend ja haben :D
C94220B6-3017-478D-85E9-A8B3483405FA.jpegFFA8C17A-473A-4EF7-94F1-0D83D0AC2968.jpeg
Optisch natürlich nicht ansatzweise so ansprechend ;)
 
2. Die Modolo Deltas sehen aus als wären die aus einer Cornflakes Packung gekommen. "Billige" Plastik Kopien von Campa Deltas, so sahen die aus und fühlten sich für mich immer an.
Ohne Frage sind die Deltas hübscher. Die Modolo Kronos sind aber keine Kopie sondern eher das Original - sie kamen schon lange vor den Deltas auf den Markt. Das war damals Mode, SHimano hatte mit den AX-Bremsen angefangen, Modolo und Weinmann legten nach und am Ende sprang auch Campagnolo auf den Aero-Zug auf - als Shimano wieder zur konventionellen Seitenzugbremse zurückgekehrt war. Das Prinzip, Bremsen so anzusteuern, stammt aus den 20er Jahren (Jeay-Bremse).
 
Danke für deinen netten Kommentar.

Modolo kam für mich aus 2 Gründen nicht in Frage:
1. es sollte komplett Campagnolo verbaut werden
2. Die Modolo Deltas sehen aus als wären die aus einer Cornflakes Packung gekommen. "Billige" Plastik Kopien von Campa Deltas, so sahen die aus und fühlten sich für mich immer an.

Am liebsten wären mir natürlich 50th Griffe mit Aero Routing, aber davon dürfte es nur eine handvoll geben und die Bremsleistung soll extrem bescheiden sein auf Grund sehr kurzen Hebels.
Verstehe dich absolut. Hab nur von den Bremshebeln geredet, nicht Bremsen. Ja, wäre dann nicht Campagnolo, aber dafür korrekter in Sachen Jahrgang. Modolo Kronos kamen Ende 1983 auf den Markt, vor irgendwelchen Aerohebelkonstruktionen von Campagnolo. Rahmen und Cinquantenariogruppe ist wohl auch '83?
 
Naja, die Evolution einer Delta ist noch nicht beendet. Bei Campa zwar schon, aber nicht bei anderen Herstellern :D
Irgendwas Gutes muss das Konzept anscheinend ja haben :D
Anhang anzeigen 872779Anhang anzeigen 872780
Optisch natürlich nicht ansatzweise so ansprechend ;)
Aerodynamic...
Aber heute hat sich das Konzept überlebt: Entweder ist man konsequent und integriert die Bremse gleich in Rahmen bzw. Gabel, was mit carbon realisierbar ist oder setzt auf Scheibenbremsen.
 
Da @morda mich angeschoben hat, stelle ich auch mal ein Rad ein.
Angefangen hat es mit dem Vorsatz ein Rad aus meinem Geburtsjahr zu besitzen.
@Velocifer wußte davon und machte mich ( Anfang 2014?) auf ein Angebot in der neuen Welt aufmerksam.
Eigentlich zu teuer, aber Grier frißt Hirn und so habe ich den Verkäufer bequatscht es zu versenden.
Da er sich aber nur auf einen Versand in den USA einlassen wollte, hat @morda mir einen Kontak zu jemanden vermittelt der Autos in einem Lagerhaus ansammelt und dann von Zeit zu Zeit ein paar Container füllt und nach D schafft. Irgendwann konnte ich das Rad dann in Bremerhaven verzollen & abholen ( August 14?).
Der ganze Spaß hat dann irgenwie insgesammt 1,6k€ gekostet ( ohne den Sprit für die Tour Braunschweig-Bremerhaven). Also viel Zeit & noch mehr Geld ans Bein gebunden.......heute mit den Kindern undenkbar.
Eigentlich muß man so ein Rad ja loben, wenn man es einstellt...aber das Rad ist im Grunde eine Enttäuschung, denn der Lack ist nicht original ( vermute ich ganz stark).
Das Rad vermutlich auch nur über das SW datiert.......die Kataloge sind da nicht eindeutig.
Ich rede mir immer wieder ein das ist nicht so schlimm, aber unter dem Strich erfüllt das Rad meine Erwartungen nicht und wenn ich es verkaufen wollen würde, binde ich mi. 1000€ ans Bein. Also reite ich das tote Pferd weiter.....
Die Bilder sind von einem nicht umgesetzten Anflug das Rad im Sommer im Rahmen einer 1€ Provision Aktion bei Ebay einstellen zu wollen.
Bis auf die Naben steht das Rad in Katalogausstattung da.
Bekommen habe ich das Rad mit einem neuen Sattel, das originale Modell hatte ich zufällig aus einem Konvolut-Kauf im Bestand. Die dunklen Drahtreifen Felgen und dann auch noch in 27" gingen gar nicht. Also LRS gefleddert. Die Naben habe ich noch nicht umgespeicht weil ich nicht sicher bin ob ich die Fiamme Felgen wirklich will. Da hatte ich schon so viele mit Rissen um die Ösen...und ich rede nicht nur von den Ergal...auch dieses hier gezeigte Modell war oft betroffen. Ich bin noch unschlüssig: so lassen mit den falschen Naben, die Rec. Naben mit Mavic Felgen einspeichen oder doch 100% original kombinieren.
Die Pedalriemen muß ich auch mal verdrehen.
Richtig hübsch.
Nur noch die Schnellspanner in die richtige Position und das oder die Schaltwerksröllchen(sind augenscheinlich gerissen)tauschen.
Und wenn du Punkte von @morda möchtest unbedingt die ventile in die richtige Position bringen. 😜
 
Nur noch die Schnellspanner in die richtige Position
Viel wichtiger 2 gleiche.... Aber was ist an der Position falsch?
Schaltwerksröllchen(sind augenscheinlich gerissen)tauschen.
Ja, ich weiß da ist min. eines hin...aber bekomm mal graue in neu. Alte kaufen ist m.E. auch nicht so toll, Plaste altert ja auch nur vom Liegen.
Und wenn du Punkte von @morda möchtest unbedingt die ventile in die richtige Position bringen.
Auf den Trichter habe ich ihn ja gebracht....sind aber ja auch Bilder für Ebay, für den KDM hätte ich aufgepasst die Ventile hinter Gabelscheide und Hinterbaustrebe zu verstecken.
 
Falsch nichts, als ästhetisch schöner wird meist der Hebel entlang der Gabelscheide und der Sattelstrebe empfunden (Also etwa 1Uhr und 11 Uhr).
Wem die RH passt, der hat i.d.R. Handschuhgröße 9 oder mehr, wenn es dann flott gehen muß fummelt man mit den Fingern zwischen dem Rahmen und dem Hebel. Dazu kommt daß der Hebel dann mal gern am Rahmen anliegt und dann spannt er u.U. nicht zuverlässig. Die Spannerachse dient ja als Feder. Der Hebel wird deutlich über den OT des Exenters gespannt und die Spannung auf der Achse hält ihn dann geschlossen.
Die Positionierung der Hebel ist also keine Nachlässigkeit von mir, sondern Absicht und Produkt geistiger Vorarbeit.:D
 
Ein toller Rahmen, aufgebaut mit gleich drei "toten Enden" der Evolution:
  • Croce d'Aune Schaltwerk
  • Syncro Schalthebel
  • Delta Bremsen
Nicht mein Ding, aber hübsch anzusehen und fast schon etwas verschroben -eben britisch. Es muss ja nicht immer 7400 Dura-Ace sein...

Über die Technik brauchen wir nicht reden... Oder vielleicht doch? 🤔 :D
Die Campagnolo-Teile aus dieser Ära sind für mich interessant, weil sie so skurril sind.
Ich konnte dem Angebot vorletztes Jahr in Köln auf'm Teilemarkt nicht wiederstehen: Die Deltas waren einfach zu günstig... Der Rest ergab sich aus ehemaligen Beifängen und dann noch vereinzelten Zukäufen.
Die Croce d'Aune ist - ähhhh - sehr besonders....

Die Croce-Deltas bremsen tatsächlich etwas besser als alle Dreilenker-C-Record. Erst die 5-Gelenker sind richtige Bremsen, die man auch fahren kann.

Ähnlich bei den Synchro-Schaltern: Synchro-1 ist gruselig, erst die Synchro-2 funktionieren, aber lange nicht gut....
 
Danke für deinen netten Kommentar.

Modolo kam für mich aus 2 Gründen nicht in Frage:
1. es sollte komplett Campagnolo verbaut werden
2. Die Modolo Deltas sehen aus als wären die aus einer Cornflakes Packung gekommen. "Billige" Plastik Kopien von Campa Deltas, so sahen die aus und fühlten sich für mich immer an.

Am liebsten wären mir natürlich 50th Griffe mit Aero Routing, aber davon dürfte es nur eine handvoll geben und die Bremsleistung soll extrem bescheiden sein auf Grund sehr kurzen Hebels.

Das mit den Modols verstehe ich, gibt auch kaum ein Set bei dem die Gummihülle an den Bremskörpern nicht gerissen ist, selbst bei unbenutzten. Und die Hebel sind oft genug spröde und gebraucht entweder ganz grau oder partiell weißlich verfärbt. Auch da Gimmies nur zu Unsummen oder kaputt und keine Repliken verfügbar. Und die Hebel sind ohne die Bremskörper irgendwie nur der halbe Spaß.

Ich kenn mich mit den OVAL CX nur am Rande aus, sprich gar nicht.
Aber muss die HR Bremse generell falschrum montiert werden? Also ist die Bremsbrücke so konstruiert?
Bei der Kronos ist das klar, die muss nach Beipackzettel falschrum montiert werden, das ist konstruktionsbedingt, aber die Campa?

Ein Set Campa Super Record Aero Bremsgriffe hätte ich noch, davon gab es nur ein paar für's Hinault-Team, aber 50th in Aero hab ich noch nie gehört.

Dem Wunsch nach mehr Bilder würde ich mich auch gerne anschließen und bitte in Groß einbinden, dazu bitte nach dem Hochladen "alle Bilder in Vollbild" auswählen - Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück