• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Moin zusammen,
ich überlege seit ner Weile am Gravel/Pendelrad auf Wachs umzusteigen. Erhoffe mir den tubeless-Effekt: Nicht so recht Lust auf den ersten Aufwand und das Einfuchsen, weils bitte sofort laufen soll. Dann aber unendlich lieben und nie wieder zurück wollen.

Die Frage: Hat jmd. Erfahrung mit reinem Flüssigwachs (Edith ruft rein: Kettenwachs aus der Flasche, kein Heißwachs?) Aus Platz- und Familien-Harmonie-Gründen wird erstmal nur der angewendet werden, kein Heißwachs. Läuft das auch?
Auch habe ich Respekt vor ständiger Nachpflege nach einer Strecke; pendle jeden Tag 2x 15km. Zu Hause Nachpflege ist kein Problem, nach den ersten 15km auf Arbeit (bspw. nach Regenfährt) sieht das schwieriger aus. Mag ungern immer Wachs und Lappen beihaben, hinterlegen ist nicht so easy möglich.

Ist ne Flasche Flüssigwachs ewig nutzbar? Oder muss ne stehende Flasche irgendwann getauscht werden? Hab hier eine rumstehen seit 4-5 Monaten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne Flasche Flüssigwachs ewig nutzbar? Oder muss ne stehende Flasche irgendwann getauscht werden? Hab hier eine rumstehen seit 4-5 Monaten.
Ewig bei Benutzung sicher nicht. :D

Meine erste Flasche Squirt hab ich ca. 1,5h Jahre benutzt, da werden bei Dir die 4-5 Monate kein Problem sein.
Wichtig ist, die Flasche vor Benutzung anständig zu schütteln und am besten zimmerwarm, damit sich die Emulsion auch wieder richtig verbindet.
 
Also bei mir funktioniert Flüssigwachs ganz gut - nach Heißwachs.
Neue Ketten Entfette ich und pack die ins Heißwachs (Silca), und wenns mal aufm Rad ist mach ich ein mal die Woche (~200-300km) Flüssigwachs (auch Silca) drauf.

Solang ordentlich entfettet wurde brauchts den Heißwachs Schritt vermutlich nicht, ich machs halt weils bei ner neuen Kette wenig Aufwand ist.
 
So mache ich das auch. Ich hab jetzt auch endlich mein Gravel Pendelrad gewachst, neue Kette, neue Kassette.
Ich spüre wirklich einen Unterschied. Also bei weniger Leistung gleiche Geschwindigkeit. Ich habe auch extra die Kette genommen, die mit Öl nur 2000km gehalten hat um eine. Direkten Vergleich zu haben. Bei selben Bedingungen. Aber das dauert bis ich da was verwertbares habe.
 
Bei 200W Input an der Kurbel.
Verharzter Antrieb: bis 15W
Sauberer Antrieb: 2-4W je nach Schmierstoff. Öl und Wachs tun sich da nicht viel.

Aber eben sauber. Und das gemeine an Öl ist, dass man seinen Antrieb ewig nicht reinigen braucht. Einfach Öl drüber und gut ist. Merkt man erst wenn die Kette nach 1000km bei 0,5 ist 😂
 
Ich habe kein Powermeter, aber die Kette vorher ist eine 105 die grade erst bei 0,5 angekommen ist. Die davor ist die Referenz. Die KMC X10 (war am Neurad) hat nach nur 2200 KM über 0,75% gehabt. Also wäre sie eigentlich schon früher dran gewesen. Nun ist auch eine KMC X10 dran, nur eben gewachst. Wie gesagt selbe Bedingungen. Ich möchte alle 1000km baden und sonst flüssig dazwischen. So mache ich das an meinem Schlecht-Wetter Rad seit ca 1 Jahr. Am Renner mit 11fach 105 mach das auch erst seit kurzem. Das habe ich aber noch nicht lange, wird auch im Moment indoor verwendet.
 
Ich habe kein Powermeter, aber die Kette vorher ist eine 105 die grade erst bei 0,5 angekommen ist. Die davor ist die Referenz. Die KMC X10 (war am Neurad) hat nach nur 2200 KM über 0,75% gehabt. Also wäre sie eigentlich schon früher dran gewesen. Nun ist auch eine KMC X10 dran, nur eben gewachst. Wie gesagt selbe Bedingungen. Ich möchte alle 1000km baden und sonst flüssig dazwischen. So mache ich das an meinem Schlecht-Wetter Rad seit ca 1 Jahr. Am Renner mit 11fach 105 mach das auch erst seit kurzem. Das habe ich aber noch nicht lange, wird auch im Moment indoor verwendet.
Also reiner Placebo-Effekt.
 
Falls noch nicht verlinkt, hier nen informativer Beitrag rund ums Thema Wachs.
Vieles davon eher für die "letzten % rauskitzel Fraktion", so manches ist aber auch für den Alltagsfahrer dabei.
Viel Text - englisch.

Slowtwitch.com - Dan & Josh: A Lubrication Discussion
Super Link!

Second, you have first generation wax emulsions, which are Squirt and Smoove. These products are a paraffin wax and paraffin/oil mix and both of them are too viscous to penetrate fully to the pins of the chain.
 
Super Link!

Second, you have first generation wax emulsions, which are Squirt and Smoove. These products are a paraffin wax and paraffin/oil mix and both of them are too viscous to penetrate fully to the pins of the chain.
Ja, sehr interessant!

Diese Aussage deckt sich mit meiner Beobachtung: ich konnte mich mit Squirt nie so richtig anfreunden, ich hatte immer das Gefühl, dass es eine klebrige Schmutzmasse zurücklässt und auch nicht so wirklich dauerhaft ist. Trotzdem funktioniert Squirt mE gut, nur ich finde andere eben besser (zB das Slilca Produkt, egal ob fest oder flüssig).

Zum Link muss man aber einschränkend feststellen, dass das ein Email-Austausch mit Josh ist, dem Eigentümer von Silca. Daher vielleicht nicht ganz 100%ig neutral. Ich finde Josh aber super und kann seinen Thesen sehr gut folgen, daher finde ich da alles plausibel. Und meine Erfahrungen mit Silca Heißwachs und Flüssigwachs sind sehr gut.
 
Hier zwei Bilder, während der Fahrt und einmal nach der kalt Wasser Dusche ohne Reinigungsmittel.
IMG_2249.jpegIMG_2251.jpeg
 
Zurück