korbinator
Hier geen fietsen plaatsen!
Wenn datt weniger Watt hat, dann is datt watt. Übersetzt: marginal gains.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie konnte die Kette abfallen, obwohl das Kettenschloss zu, bzw. einseitig zu war? Es gibt gute Videos zum korrekten Schließen der gängigsten Kettenschlösser bei Juhtuhp, vielleicht zeigt sich ja da eine Schwachstelle.So, nun mein Erfahrungsbericht nach der Jungfernfahrt mit dem Flower Power.
Neue 12-fach Shimano UltegraKette wurde im Decathlon Entfetter gebadet, in heissem Wasser mit Spülmittel gründlich gewaschen, abschliessend durch ein Waschbenzinbad gezogen und zum trocknen in ein Frotteehandtuch gewickelt über Nacht auf die Heizung gelegt.
Betröpfelt wurde am Morgen darauf am Rad, in Zimmertemperatur. Soweit alles easy.
Gestern Jungfernfahrt von der Arbeit nH am wiederaufgebauten CAAD12. Trocken von oben, trocken von unten. Ich war begeistert von der Geräuschkulisse und Schaltperformance her. War... bis ich plötzlich ins Leere trat. Kurz geschaut ud festgestellt dass keine Kette mehr am Rad hang. Glücklicherweise war ich auf ruhigen Strassen unterwegs. Umgedreht, Kette aufgehoben und versucht sie wieder ans Rad zu dengeln, was mir nur zum Teil gelang da das Schloss einerseits zu war und die andere Seite sich nicht einklicken liess. Aber es ging weiter, MIT SAUBEREN HÄNDEN!
Zu Hause mit der Kettenschlosszange die Kette geöffnet, so ordentlich wie es nur ging wieder verschlossen, die Kette durch einen sauberen Lappen gezogen, der sich recht schwarz färbte. Komisch, weil die Hände immer noch recht sauber waren. Also gründlicher abgewischt und nochmal betröpfelt. Heute zA zwar nur 9Km geradelt aber es ging wieder genauso smooth wie gestern vor dem Abwurf. Trotzdem gestern Abend noch in die Zitrone gebissen und ein Paar Connex Schlösser bestellt.
Weitere Erkenntnis: 12-fach Kette auf sonst 11-er Antrieb und Cannondale Spidering springt manchmal zwischen grossem und kleinem Ring beim runterschalten. Evtl. ist sie doch zu schmal dafür, läuft aber sonst 1A. Bedarf evtl. leichter Einstellung des Umwerfers.
Sorry für teils OT
Also vor der nächsten Schmierung mit heißem Wasser die Wachsreste abwaschen und Kette mit Spiritus oder Aceton behandeln?
Was können diese Mittel besser? Denn:
Wie man Kettenschlösser öffnet und schließt ist mir hinlänglich bekannt. Fahre an allen (anderen) Rädern die Connex Schlösser. Habe mir nochmal das Bild von der abgesprungenen Kette angeschaut und muss meine Aussage revidieren. Beide Laschenseiten hängen an ein und demselben Kettenglied, so konnte die Kette frei durchlaufen. Nuja, hatte eh kein allzu großes Vertrauen zum Shimano quick link. Connex sind in Zulauf.Wie konnte die Kette abfallen, obwohl das Kettenschloss zu, bzw. einseitig zu war? Es gibt gute Videos zum korrekten Schließen der gängigsten Kettenschlösser bei Juhtuhp, vielleicht zeigt sich ja da eine Schwachstelle.
12fach Ketten laufen auf 11fach Antrieben normalerweise sogar ruhiger als 11fach Ketten, da die Innenmaße gleich sind, die Außenlaschen aber minimal schmaler. Daran kann der Abwurf und das unsaubere Runterschalten nicht liegen, eher an unsauberer Einstellung, wobei gerne mal die Umschlingung vergessen wird.
Genau DAS möchte ich nicht. Wenn aber Kollege cricro schonmal auf andere vermeintlich bessere Mittelchen hinweist, fragt man mal gschwindWillst du jetzt ernsthaft mit Träufelwachs eine Art Heisswachs-Cosplay spielen? Einfach drüberschütten, und wenn's dir in erster Linie um die Optik geht vorher eben ein bisschen mit dem Lappen hübsch machen. Genau das ist die Stärke von Tröpfelwachs, es kann sehr, sehr wenig Arbeit sein und funktioniert trotzdem. Wenn man immer wieder Putzteufel spielen möchte fährt man mit Öl wahrscheinlich objektiv besser.
Wie oft hattest du das Teil schon wiederverwendet?Nuja, hatte eh kein allzu großes Vertrauen zum Shimano quick link.
Gerade mal 2x vor dem Abwurf.Wie oft hattest du das Teil schon wiederverwendet?
Die Shimano Quicklink sind für den Einmalgebrauch. Wer sich daran hält, hat damit keinerlei Probleme, wer meint es besser als der Hersteller zu wissen, der ist selbst Schuld wenn die Kette vom Rad fliegt.Gerade mal 2x vor dem Abwurf.
Mir fehlt jetzt tatsächlich der Glaube, dass Wasser flüchtiger ist als Waschbenzin...Beim ersten Entfetten Waschbenzin o.Ä. Nicht als letztes nutzen sondern Spiritus o.Ä. und dann Wasser. Dann trocknen. Dann Wachs.
Hatten wir nicht letztens erst das Thema wie oft man Kettenschlösser nutzen sollte die ausdrücklich für den Einmalgebrauch sind?Gerade mal 2x vor dem Abwurf.
Rad wieder aufgebaut, Kette dran.
Kette ab zum Waschen, wieder dran zum Wachsen.
Mein letztes Bad (nach Waschbenzin oder anderen Entfettern) ist Isopropanolalkohol, der sehr schnell quasi rückstandsfrei verdunstet. Bei Wasser muss man m.E.n. mit einem Fön oder Druckluft nachhelfen. Im Sommer in die Sonne hängen geht vermutlich auch. Aceton hat ähnliche Eigenschaften, ist nur deutlich aggressiver und man sollte auf die Belüftung achten.Mir fehlt jetzt tatsächlich der Glaube, dass Wasser flüchtiger ist als Waschbenzin...
Davon abgesehen, verdrängt das flüssige Wachs mMn sowieso jeden Reinigungsstoff, sei es Waschbenzin, Spiritus oder Wasser (k. A. wieso man Wasser benutzen sollte).
Hier meine Vorgehensweise für die Wettkampf Kette SRAM Red Rainbow:
PS: Mega viel Aufwand und beim Trainingsmaterial nur Waschbenzin und Kochen
- Reinigen/Entfetten mit Waschbenzin drei Durchgänge im Glas
- Ultraschall Bad mit heißem (destilliertes) Wasser 30min optional
- Aceton final reinigen ein Durchgang im Glas
- Mit Druckluft ausblasen
- Wachs mit Ketten auf 90grad erhitzen 5min baden
- aufbrechen
- Einfahren 20min
- Für Rennen 0,5W Vorteil, Graphit Pulver auftragen optional
Mit oder ohne Reiniger? Ich hab' mal versehentlich ohne Reiniger benutzt, der Unterschied zu mit Reiniger war schon mehr als nennenswert.
- Ultraschall Bad mit heißem (destilliertes) Wasser 30min optional