Klingt sinnvoll . Das Silca Super Secret Chain Lube verhält sich bei Feuchtigkeit entspannter? Dass kein Wachs Regenfahrten aushält ist mir schon klar, aber ab und zu eine kleine Pfütze oder ein feuchtes Asphaltstück sollte drin sein…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es heißt Dry Wax, weil es für trockene Bedingungen gemacht ist, und von Feuchtigkeit ausgewaschen wird, wie die meisten Wachs-Emulsionen.
Der Hersteller schreibt hierzu: „Das Weldtite Dry Wax sollte nur auf eine perfekt saubere Kette aufgetragen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kette zwischen den Anwendungen, die bei trockenen Bedingungen über 350 km betragen können, sauber gehalten wird.
Es eignet sich von allen Schmiermitteln am besten für das Training in der Halle“.
Das Silca Super Secret Chain Lube gehört laut ZFC auch eher zu der empfindlicheren Sorte, was Nässe angeht.Das Silca Super Secret Chain Lube verhält sich bei Feuchtigkeit entspannter?
Zero Friction Cycling hat sich zur DIY Methode von OZ geäußert. Hab's mir nicht angesehen, aber würde seine Meinung unbedingt berücksichtigen.Sehr interessante Möglichkeit ohne großen Aufwand und Kosten das Heisswachsen zu betreiben:
One step chain waxing - make it yourself
Für ein PBP gibt's sicherlich besseres. Aber sobald auch mal mehr als drei Stunden Schlaf im Programm sind ist gelegentlich beim Abstellen eine Runde nachkippen (also vor der Pause, nicht nach der Pause!) nicht wirklich tragisch. Das kleine Reisefläschchen für 1,99 halbwegs griffbereit, Rad so stellen dass die Kurbel drehen kann, ansetzen, zwei drei Kurbelumdrehungen, fertig.Gibt es denn ein Wachs, dass auch bei nassen, wechselhafen Bedingungen annähernd gut funktioniert wie bei Idealbedinungen- quasi Wet Wax? Squirt schreibt dazu was in den FAQ, die Spannbreite der Laufleistung ist recht hoch. Bedeutet für mich, für Bikepacking oder Ultrarennen ist man mit einem hochwertigen Öl definitiv besser bedient.
Wenn die Spalten bereits voll sind zieht sich da eben nichts mittels Kapillareffekt rein, dann bleibt das Wachs einfach nur im äußeren Bereich und wirkt überhaupt nicht. Und um wirklich gut zu wirken muss es nicht nur eindringen sondern dort auch festtrocknen, daher die strenge Regel nicht vor der Tour zu wachsen sondern nach der Tour davor. Oder zumindest eine Nacht drüber schlafen.Das war mir nicht bewusst, dass Wachs auf nasser Kette schlechter hält. Könnte tatsächlich auch dazu beigetragen haben, dass es so unglaublich schnell ausgewaschen wurde.
Ja.Kann ich eigentlich eine heiß gewachste Kette einfach so wieder in den Topf schmeißen zum wachsen
Vorher den gröbsten Schmutz mit einem trockenen Tuch zu entfernen, schadet nicht.oder muss ich was beachten ?
Optimize, ist so ziemlich gleich, aber Kette ist damit quasi komplett trocken und nicht so leicht klebrig.So die erste Kette ist nun mit FlusszWachs sein Ende gesegnet. Auf dem Pendelrad hat es 4300km gehalten. Inkl. Regenfahrten. Vielleicht nicht immer die optimale Pflege bekommen. Aber ich bin Zufrieden, waren die Ketten doch sonst bei 2500-3000km durch.
PS: nutze das Squirt Flüssigswachs. Gefällt mir so ganz gut, muss aber nach jeder Regenfahrt nach gepflegt werden.
Hat da jemand eine andere Empfehlung? Die kleine Flasche ist fast leer und hat fast 1 Jahr gehalten
Watt?So die erste Kette ist nun mit FlusszWachs sein Ende gesegnet.
Oder aber Silca chain lube. Muss man schon, je nach Fahrweise, Wöchentlich anwenden, aber funktioniert auch.So die erste Kette ist nun mit FlusszWachs sein Ende gesegnet. Auf dem Pendelrad hat es 4300km gehalten. Inkl. Regenfahrten. Vielleicht nicht immer die optimale Pflege bekommen. Aber ich bin Zufrieden, waren die Ketten doch sonst bei 2500-3000km durch.
PS: nutze das Squirt Flüssigswachs. Gefällt mir so ganz gut, muss aber nach jeder Regenfahrt nach gepflegt werden.
Hat da jemand eine andere Empfehlung? Die kleine Flasche ist fast leer und hat fast 1 Jahr gehalten
Wenns mit Grafit und auch mal Heißwachs sein darf, die Produkte von Velvet Bike Care. Die sind, gefühlt, auch bei Regenfahrten haltbarer als Squirt. Und auch sauberer im trockenen ZustandSo die erste Kette ist nun mit FlüssigWachs sein Ende gesegnet. Auf dem Pendelrad hat es 4300km gehalten. Inkl. Regenfahrten. Vielleicht nicht immer die optimale Pflege bekommen. Aber ich bin Zufrieden, waren die Ketten doch sonst bei 2500-3000km durch.
PS: nutze das Squirt Flüssigswachs. Gefällt mir so ganz gut, muss aber nach jeder Regenfahrt nach gepflegt werden.
Hat da jemand eine andere Empfehlung? Die kleine Flasche ist fast leer und hat fast 1 Jahr gehalten
Je schmutziger die Kette, desto mehr Schmutz ist nachher logischerweise auch in deinem Wachstopf. Nach zig Anwendungen muss dann halt auch irgendwann das Wachs im Topf ausgetauscht werdenJa.
Vorher den gröbsten Schmutz mit einem trockenen Tuch zu entfernen, schadet nicht.
"hat". Du suchst ein "hat".
Watt hat datt? Hat datt weniger Watt als datt watt datt nicht hat?"hat". Du suchst ein "hat".
Genau!Watt hat datt? Hat datt weniger Watt als datt watt datt nicht hat?