Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich bis vor einem Jahr auch jahrelang so gemacht. Wurde nun durch den Vermieter unserer Büroräume verboten.Ich nehms Radl immer mit ins Dienstzimmer, hinter meinen Schreibtisch. Schließe jedesmal die Tür ab wenn ich raus muss, da kommen am Tag einige dutzend Leute vorbei und schauen mal rein...
Ich verstehe ja auch, dass man keine mit Dreck überzogenen MTB oder Stadträder im Büro haben möchte. Bei schlechtem Wetter fahre ich ja sowieso nicht mit einem guten Rennrad, das kann ich auch draußen stehen lassen. Doch im Sommer bei bestem Wetter kam ich immer mit einem astrein sauberen Rennrad. Allerdings wird es schwer zu erklären sein, welches Rad nun sauber genug ist und welches nicht...
Musst Du Deine Schuhsohlen auch vorzeigen? Habt Ihr ne Desinfektionsschleuse im Haus?
Will sagen: Da fehlt oftmals das Maß, bei den "Entscheidern". Wahrscheinlich ist das Motto, bloß nicht raus aus der Deckung.
Ich durfte mir schon Vorwürfe anhören, dass ich Abends "in voller Rennradmontur" das Büro verlasse.Bestimmt Spinte im Eingangsbereich wo die Winteroveralls abgelegt werden können und die Puschen angezogen werden. Ab da in Strumpfhosen
lass se mal, die dummen Sprüche muss man sich öfter mal anhören, aber auch die Blicke der Frauen, wenn du in engen Radhosen, braungebrannt vorbeikommst. Dann denken die an ihre fetten Männer mit den weißen, beharrten Spinnenbeinen. Deine Kollegen kannste dann ja mal in ein paar Jahren auf der kardiologischen Station besuchen, vielleicht denken die dann anders...Mein Argument war ja, dass die Freelancer mit ihren Rollkoffern teilweise auf 4 Rädern am Koffer daherkommen, während ich nur zwei am Rennrad habe.
Angeblich "versicherungstechnische Gründe". Das ist die heutige Allerweltsausrede.
Ich durfte mir schon Vorwürfe anhören, dass ich Abends "in voller Rennradmontur" das Büro verlasse.
Da kommen dann so Kommentare wie: "Na? Wie viel hundert Kilometer fährst Du nun?" oder "Gehts heute noch zur Tour de France?" oder "Gehst Du tauchen?" Das mit dem Tauchen kam im Winter des öfteren, wenn ich die Sturmhaube bei -10 Grad und Eisregen unter dem Helm aufhatte. Ich war dafür trotz Glätte mit dem Wintercrosser und Spikes pünktlich im Büro, während die meisten Kollegen Stunden zu spät ankamen.
Nun habe habe ich einen Tiefgaragenstellplatz gemietet auf dem ich es anschliessen kann.
Wahrscheinlich ist das Motto, bloß nicht raus aus der Deckung.
Kann ich so bestätigen...lass se mal, die dummen Sprüche muss man sich öfter mal anhören, aber auch die Blicke der Frauen, wenn du in engen Radhosen, braungebrannt vorbeikommst. Dann denken die an ihre fetten Männer mit den weißen, beharrten Spinnenbeinen.
Glaub' ich nicht... Das kommt halt irgendwann, genauso wie "Rücken", da kann man nix machen. Nur wenn es einen Kollegen mal erwischt und der einen Unfall mit dem Rad hat, dann heißt es gleic wie gefährlich das istDeine Kollegen kannste dann ja mal in ein paar Jahren auf der kardiologischen Station besuchen, vielleicht denken die dann anders...
...Der Satz ist mir letzte Woche nicht eingefallen, als ich ihn so gut hätte brauchen können. Den schreib ich jetzt zehnmal.
...Da kommen dann so Kommentare wie: "Na? Wie viel hundert Kilometer fährst Du nun?" oder "Gehts heute noch zur Tour de France?" oder "Gehst Du tauchen?" Das mit dem Tauchen kam im Winter des öfteren, wenn ich die Sturmhaube bei -10 Grad und Eisregen unter dem Helm aufhatte. Ich war dafür trotz Glätte mit dem Wintercrosser und Spikes pünktlich im Büro, während die meisten Kollegen Stunden zu spät ankamen.
Danke für den Buchtipp. Bestellt
Glaub' ich nicht... Das kommt halt irgendwann, genauso wie "Rücken", da kann man nix machen. Nur wenn es einen Kollegen mal erwischt und der einen Unfall mit dem Rad hat, dann heißt es gleic wie gefährlich das ist
Wenn er jetzt auf eine Anzeige verzichtet, dann bestärkt es die Diebe in ihrem Treiben, addiert diesen und möglicherweise noch weitere Diebstähle der gleichen Person(en) zur Liste der nicht-aufklärbaren Fälle und verhindert vielleicht, dass weiteres dort auffindbares Diebesgut an den eigentlichen Besitzer zurückgeleitet wird.+1 aber ich kann ihn auch verstehen, da die Freude sicher überwiegt. Aber letztendlich habe meine Vorredner leider auch recht. Wenn es zu einer Wiederholung kommt, ist eben keine Ersttat mehr.....
ca. 70@skeptiker
freut mich erstmal das du dein schönes Radl wieder hast, steige nicht ganz so durch die Geschichte, da ich gar nicht mitbekommen habe oder gelesen habe wie es geklaut wurde etc. und wie der weitere Verlauf war . Trotzdem coole Geschichte, war es ein Stadtrad oder `? In Berlin werden sicherlich mehrere Räder pro Tag gestohlen....