Wie kann man denn eigentlich sicherstellen, dass man keinen geklauten Rahmen kauft!?
Habe mir ein Rad angeschaut, welches bei den Kleinanzeigen drin war und nach der Probefahrt die Rahmennummer notiert. Probefahrt war auf dem Tempelhofes Feld. Ist zum einen schön zum fahren, zum anderen kann ich schon verstehen das man nicht einfach Leute in die eigen Wohnung einlädt… Mache ich auch immer so.
Dachte diesmal mache ich alles nach Vorschrift. Bis jetzt habe ich immer gutgläubig einfach gekauft. Das das meiste hier aus dem Forum kommt, mache ich mir da allerdings keine Sorgen. Hatte dann vor kurzem schon mal bei der Polizei angerufen und gefragt wie ich überprüfen kann, dass das Rad "sauber" ist. Mir wurde erklärt: Am Telefon gar nicht (leuchtet natürlich ein). Müsste ich persönlich vorbeikommen und meine Personalien dalassen. Die haben sie eh schon, also okeh. Bin dann heute auf dem Weg zur Arbeit mal bei der Wache vorbei und wollte die Rahmennummer abgleichen lassen. Wurde an der Tür direkt mit der Aussage abgewiesen: Das machen wir nicht. Wie stellen Sie sich das denn vor? Auf meine Frage wer denn noch auf Zugriff auf die Datenbank hat kam ein: Ja natürlich nur die Polizei! Weiter Nachfrage was denn ist, wenn ich das Rad nun kaufe und damit in ein Kontrolle gerate und es tatsächlich geklaut ist? Dann gibt es eine Anzeige… Super. Hab dann noch mal gefragt wie ich das denn nun klären kann ob es geklaut ist? Ich solle halt abschätzen ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist und der Preis gerechtfertigt…
Ein Kaufvertrag ist natürlich noch eine Option. Ich habe allerdings auch noch nie einen ausgestellt wenn ich mal was verkauft habe und wer ein geklautes Rad verkauft, der setzt auch einfach irgendeinen Vertrag auf. Hat mir also alles wirklich sehr weitergeholfen. Hat von euch sonst noch wer eine Idee wie man da vorgehen kann? Sonst kauf ich das Rad halt einfach.
Grüße