• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947

Anzeige

Re: Mein Fang des Jahres - AEM PROFESSIONAL 1947
Diese Farbe ist für mich untrennbar mit den 90ern verbunden (und auch mit nix anderem). Am 50er-Jahre-Rad...:oops:

Bei den Reifen sehe ich das im Gesamtkontext - aber in der Sache gebe ich dir recht. Genauso könnte man sagen: Drahtreifen am 50er Jahre Rad!!

Ich bin ja auch der Drahtreifenfan - haben wir hier ja schon oft genug diskutiert - für mich in der Habhabung im Alltag einfacher. Dürfte ich streng genommen auch bei keinem einzigen meiner Räder verbauen.
 
L1120779.JPG
 
die Wertstoffhöfe sind gut frequentiert :D
ich laufe jeden Tag am "Lager" der herrenlosen Räder vorbei, welche das Ortnungsamt DD abgeknipst hat... daneben steht ein großer Container... aber ich darf mir nix weg nehmen :(
Gut einen Bekannten auf dem Werkstoffhof zu haben :daumen:
 
dann wurde es verboten
ich hatte da schon paar Plaudereinen mit den Kläusen von unserem Wertstoffhof um die Ecke... gerade im Elektrocontainer gibts ab und an paar nette HiFi Geräte, die nur da landen, weil sie alt sind. da habe ich erfahren, dass die Kläuse Videoüberwacht werden, damit die Container auch voll bleiben. Also immer nen großen blauen Müllsack und ein Päckchen Kaffee dabei, wenns zum Werkstoffhof geht... und unauffllig ne Übergabe machen.
 
da sind sie nun alle beisammen meine Schätzchen aber wenn ich eines zu fahren brauche bleibt nur ein Gazelle-Hollandrad für Damen das richtig funktioniert :(Anhang anzeigen 505939

Dann wird es mal Zeit eins nach dem anderen richtig fertig zu stellen. ;)
Bei mir sind immerhin 8 von 10 Rädern voll funktionstüchtig. :D
Allerdings habe ich dann mittlerweile oft die Qual der Wahl. :confused:
 
Kennst Du den Hersteller? Das Rad ähnelt in vielen Details meinem Bahnrad, von dem ich immer noch nicht weiss, wer ihn gelötet hat.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/holla-meine-bahnmaschine-klassisch-natürlich.102806/page-97#post-4160688
Interessant :daumen: … Nein ich konnte es bisslang nicht identifizieren ; die Muffen scheinen zu der Zeit häufiger diese Form gehabt zu haben -Bismarck-Räder haben die gleichen und Röhn-Rad . Meines dürfte aber keines von beiden sein , da die Bohrungen für das fehlende Steuerrohr-Emblen nich zu diesen passen . Hat Deines Löcher ?? Den einzigen Hinweiss auf einen Hersteller bietet ein Aufkleber auf dem Gabelschaft auf dem Ideal steht, allerdings habe ich keine Hinweisse gefunden dass die Fa. IDEAL https://de.wikipedia.org/wiki/Seidel_&_Naumann die auch Alltagsräder produzierten in den 50's Rennräder gebaut hat. Dein Rahmen scheint auch aus hochwertigerem Rohr gebaut zu sein ; meiner wiegt (o.G.) ca 2,6 kg . Hat Deines profilierte Hinterbaustreben ?
 

Anhänge

  • L1120949.JPG
    L1120949.JPG
    622,6 KB · Aufrufe: 39
  • L1120958.JPG
    L1120958.JPG
    408,9 KB · Aufrufe: 51
  • L1120965.JPG
    L1120965.JPG
    420,6 KB · Aufrufe: 52
  • IDEAL.JPG
    IDEAL.JPG
    344,4 KB · Aufrufe: 66
Also: Bei altesrad hat mir einer den Tipp zu Rabeneick gegeben.
Auf den Bilder erkennt man die profillierten Hintebaustreben nicht richtig. Sie sehen aber aus wie an Deinem.
Ich selbst habe ähnliche Räder auch schon von Patria WKC gesehen.
Bei meinem Bahnrad passt allerdings die Steuerkopfplakette zu keiner dieser Marken. Meine Löcher sind oben und unten mit 44mm Abstand.
Bei Bismack fällt leider meine Seriennummer in einen völlig unwahrscheinlichen Zeitraum.

Je länger ich mir Dein Rad anschaue, desto mehr tendiere ich zu Rabeneick. Gerade auch wegen den Farbresten.
 
das käme dann dem Röhnrad gleich, wobei ich nicht glaube dass die Bahnräder produziert haben ; das meinige ist jedenfalls ein ziemliches Klump Anhang anzeigen 514416

Unter Rhönrad stell ich mir ja was anderes vor:D
Bildersuche nach Rhön-Rad ist natürlich auch schlecht...
Dann werde ich mal recherchieren. Danke für den Tipp
 
Geschmacklos, aber schau Dir mal die Bilder vom Rahmen an
… findest Du :eek::p
rabeneick_04_steuersatz.jpg


kann sein dass die Muffen modifiziert wurden ???
L1120996.JPG


jedenfalls interessanter Ansatz :) Danke . Da würden auch die Bohrungen passen nur ob sie Gewinde haben muss ich noch schaun !? Wäre nicht schlecht - habe mir neulich erst gedacht … wenn noch'n Alemannen in Stall stellen dann 'n Rabeneick oder ::: 'n OPEL :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück