• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@Adrenalino Dein ausführlicher Bericht gibt einem schon sehr zu denken.
Ich glaube aber du bist zwar auf einem langen und mühseligen Weg aber es wird wieder weitgehend gut.
Einige Fortschritte hast du ja schon geschafft. :daumen: :)
Die Zeit heilt viele Wunden und Krankheiten wo man nicht für möglich hält. Ich drücke Dir weithin die Daumen.
Das mit den 8 kg mehr Gewicht hält sich meiner Meinung nach ja noch in Grenzen. Ich hätte da mehr erwartet.
Dein Stichwort "Stoffwechsel zerschossen" bringt es auf den Punkt der mir auch Sorgen macht.
Für uns Ausdauersportler ist es ja gut wenn der Körper sich anpasst und immer weniger Kalorien bei immer längerer Belastung verbraucht.
Doch was wenn man plötzlich so wie du fast nichts mehr machen kann? Der Körper stellt sich nicht so schnell wieder um und lagert die dann überschüssigen Kalorien in Körperfett ein. 😕
Je mehr Gewicht man dann hat fällt einem die Trainingsaufnahme dann noch schwerer und mühseliger.
 
@Adrenalino Dein ausführlicher Bericht gibt einem schon sehr zu denken.
Ich glaube aber du bist zwar auf einem langen und mühseligen Weg aber es wird wieder weitgehend gut.
Einige Fortschritte hast du ja schon geschafft. :daumen: :)
Die Zeit heilt viele Wunden und Krankheiten wo man nicht für möglich hält. Ich drücke Dir weithin die Daumen.
Das mit den 8 kg mehr Gewicht hält sich meiner Meinung nach ja noch in Grenzen. Ich hätte da mehr erwartet.
Dein Stichwort "Stoffwechsel zerschossen" bringt es auf den Punkt der mir auch Sorgen macht.
Für uns Ausdauersportler ist es ja gut wenn der Körper sich anpasst und immer weniger Kalorien bei immer längerer Belastung verbraucht.
Doch was wenn man plötzlich so wie du fast nichts mehr machen kann? Der Körper stellt sich nicht so schnell wieder um und lagert die dann überschüssigen Kalorien in Körperfett ein. 😕
Je mehr Gewicht man dann hat fällt einem die Trainingsaufnahme dann noch schwerer und mühseliger.
Ich glaub ich bin da wesentlich zuversichtlicher als meine Neurologin :D Wenn es mit der Besserung in diesem Tempo weitergeht dann bin ich vielleicht noch dieses Jahr wieder einigermaßen gesund. Aber gut, lieber eine Ärztin, die tief stapelt, als jemand, der einem Dinge verspricht die nicht zu halten sind!

Also, im Moment bin ich richtig optimistisch, ich fühle, wie meine Kraft zurück kommt. Da sollte doch eigentlich nix mehr schiefgehen?

Bald geht`s in Urlaub, freue mich jetzt schon dort zu wandern, locker laufen und Rad zu fahren. Heiß wird es in der Provence, aber trockene Hitze vertrage ich weiterhin gut.
 
@Adrenalino auch ich muss mich für den Bericht bedanken und drück Dir kräftig die Daumen, dass es wieder in Richtung Normal wird.

Das ich mich anstecke, davor hab ich nicht so die Angst, aber was einen Deine Geschichte vor Augen führt ist nicht die Ansteckung, sondern was das Virus im Körper anstellen kann und davor hab ich Angst, weil man nicht weiss ob man zu denen gehört, für die es nur ein Schnupfen ist, oder ob wie bei Dir was zurück bleibt.
 
So, jetzt mal ein längerer Text wie es mir im Moment geht. Wenn`s zu lange ist dann einfach ignorieren :)

POSITIV: Mir geht es deutlich besser. Die Immuntherapie schlägt an. Besonders hervozuheben ist, daß der Schwindel so gut wie weg ist, ab und an habe ich ein leichtes "Unsicherheitsgefühl", aber das ist deutlich besser zu ertragen als dieser furchtbare Schwindel.

Vor 2 Wochen habe ich mit Lauftraining begonnen. 1km gehen, 1km ganz locker traben, das ganze 3x und das 2x/Woche. Ist sehr anstrengend aber bis jetzt ohne die bei Long-Covid so typischen "Crashs" über die Bühne gegangen. Bin froh, endlich wieder richtig laufen zu können!!!

Beim Radfahren sind 30km bis max.55km möglich, ein paar Hügel dürfen dabei sein, dann bin ich aber schon bedient. Aber immerhin! 2-3x/Woche sind drin.

Schwimmen ist nicht möglich. Meine Rumpf/Rückenmuskulatur ist quasi nicht mehr vorhanden, die muss ich erstmal wieder aufbauen um nicht zuviel Kraft einsetzen zu müssen und Kraft ist das, was ich nicht mehr habe.

Daher mache ich 2x-3x/Woche Krafttraining zu Hause ( angesichts der explodierenden Infektionszahlen setze ich keinen Fuß in mein Fitnessstudio ) und zwar mit HIIT-Übungen für Einsteiger, 15min reichen schon um mich an die Belastungsgrenze zu bringen. Aber, es läuft.

Was mich zusätzlich voran gebracht hat ist die Atem&Kältetherapie nach Wim Hof. Mittlerweile mache ich jeden Morgen die Atemübung, dusche anschließend 3-4 Minuten eiskalt ohne warm einduschen und mache anschließend autogenes Training oder Meditation. Das hat mich mental stark gefestigt!

Beim arbeiten bin ich bei 25Std/Woche, und das reicht auch schon, mehr schaffe ich nicht. Aber, das reicht, um finanziell sicher zu sein. Meine Kundschaft hat sich schon dran gewöhnt daß es nun eben länger dauert mit Terminen.

Bücher lesen ist kein Problem mehr, ich lese soviel wie möglich, beim Filme schauen muss ich weiterhin schwer aufpassen und darf mich mit nichts anderem beschäftigen ( bis vor der Infektion im Februar war es für mich kein Problem gleichzeitig einen Film zu schauen und die Buchführung zu erledigen, mitbekommen habe ich die Handlung trotzdem zu 100% ), aber ich kann den Handlungen folgen ohne ständig meine Freundin fragen zu müssen was da vorhin passiert ist
Grinsen


Grob gesagt bin ich bei 60% Alltag und 20% Sport angekommen.

NEGATIV :
Meine Neurologin und ihre Kollegen sind ehrlich und knallhart zu mir. Sie können mir nicht versprechen daß ich jemals wieder so gesund werde wie vor der Infektion. Es fehlen die Erfahrungswerte. Meine Erkrankung ist bei weitem nicht so schwer wie die von anderen, aber immer noch schwer genug um mittlerweile als CFS-Kranker ( "Chronisches Fatique Syndrom", Klassifikation nach ICD-10 G93.3 ) eingestuft zu werden. Nach weiterführenden Untersuchungen habe ich aktuell Stufe 1, also die "leichte" Form mit einer Lebenseinschränkung von ca. 40%.

Die vollständige Heilungschance liegt hier bei 0% bis 31%. Medikamente gibt es keine, das vielversprechende Medikament BC007 von Berlin Cures bekommt zu wenig Geld für Studien und Forschung. Man kann also nur die Symptome behandeln.

Sollte BC007 irgendwann zugelassen werden wird es für viele Menschen zu spät sein. Die Schäden durch Long-Covid bzw. ME/CFS sind bei vielen schon irreparabel.

Aktuell geht man von ca. 200000 Long-Covid-Fällen in D aus( Zahl steigt stetig ), hinzu kommen 2500000 ME/CFS-Erkrankte aus der Zeit vor 2020.

Schlechte Phasen habe ich weiterhin, sie tauchen immer wieder auf und kommen ohne Vorwarnung. Dann fühle ich mich grippig, erschöpft, müde, kraftlos, habe starke Muskelschmerzen. Diese Phasen sind kaum zu ertragen, zum Glück dauern sie mittlerweile nicht mehr mehrere Tage sondern sind gegen Nachmittag überwunden, aber die Zeit bis dahin ist die Hölle. ABER, diese Phasen kommen immer seltener.

Mein Blut weist die für Long-Covid bzw. ME/CFS-typischen Micro-Clots auf, also kleinste Gerinnsel in den Arterien.

Es fällt mir weiterhin schwer, einer Unterhaltung mit mehreren Personen zu folgen. Ich habe dann das Gefühl, mein Kopf würde explodieren. Wird aber auch langsam besser.

Desweiteren bin ich immer noch sehr lärmempfindlich, was ich früher nicht war. Außerdem kommen an manchen Tagen massive Sehstörungen hinzu.

Ich habe an beiden Händen einen Tremor entwickelt, links ist der Zeigefinger der ab und an zittert und zuckt, rechts Daumen und Zeigefinger. Dieses Symptom macht mir richtig Angst, denn meine Hände sind mein Kapital! Laut meiner Neurologin ist dieses Symptom leider auch typisch, sollte es länger anhalten gibt es Medikamente die auch bei Parkinson eingesetzt werden, aber ich nehme nun schon soviel zu mir daß ich erstmal abwarten will ob dieses Symptom evtl. von alleine wieder verschwindet.

Temperaturschwankungen vertrage ich nicht mehr, ebenso schwüle Hitze oder Schwüle allgemein.

8kg habe ich zugenommen, und obwohl ich seit Wochen im Kaloriendefizit bin nehme ich kein Gramm ab. Laut meiner Neurologin ist mein Stoffwechsel "zerschossen" und es wird dauern, bis das wieder in Gang kommt. Leider ist es auch möglich, daß ich gar nicht mehr abnehme :(

Ich bin und bleibe aber weiterhin zuversichtlich daß ich vollständig geheilt werde, selbst wenn es Jahre dauert.
Ich habe aufmerksam dein Bericht gelesen und drücke die Damen, dass es wieder wird. Wie geht es dir eigentlich wenn du hier Berichte und Zielen liest von aktiven Sportlern. Ich hab da nämlich ein schlechtes Gewissen, in deiner Lage dann frustrierend oder? Mir geht es nämlich so, wenn ich kein Sport machen kann, nerven die, die gesund sind und ihre Ziele erreichen. 🙈 Dabei nehme ich auch Abstand von Strava und Instagram.
 
@Hendrik_aus_e
Nein, ich hab da absolut kein Problem die Berichte usw zu lesen, das gibt mir Motivation, weil da will ich ja wieder hin!!! Frustriert mich nicht. Ich hab mich ja auch beim Ironman an die Strecke gestellt und zugeschaut, und da hab ich mir gedacht : "Irgendwann bin ich auch wieder dabei!"

Es braucht niemand ein schlechtes Gewissen zu haben.

Ich hoffe ich nerve hingegen nicht mit meinen Krankheitsgeschichten, weil ich denke, das kann ganz schön runterziehen......
 
@Hendrik_aus_e
Nein, ich hab da absolut kein Problem die Berichte usw zu lesen, das gibt mir Motivation, weil da will ich ja wieder hin!!! Frustriert mich nicht. Ich hab mich ja auch beim Ironman an die Strecke gestellt und zugeschaut, und da hab ich mir gedacht : "Irgendwann bin ich auch wieder dabei!"

Es braucht niemand ein schlechtes Gewissen zu haben.

Ich hoffe ich nerve hingegen nicht mit meinen Krankheitsgeschichten, weil ich denke, das kann ganz schön runterziehen......
Natürlich musst du weiter schreiben und berichten wie es dir geht. :)
Und "Irgendwann bist du auch wieder ganz dabei" :daumen::)
Du hast schon so vielen hier im Forum hilfreiche Tipps gegeben und zur Seite gestanden.
 
Das Gesundheitsamt hat mich heute früh um 8:30 schon angerufen und mir telefonisch mit geteilt das ich mich in häusliche Quarantäne begeben muss. Zudem haben sie mir gleich eine Mail geschickt in der alle Maßnahmen beschrieben sind .
Außerdem bekomme ich täglich einen Symptomtagebuch das ich ausfüllen und zurücksenden muss.
Also ist das Gesundheitsamt hier in meinem Bereich schon gewissenhaft und flott. obwohl sie momentan sicher viel zu tun haben.
Das ist echt krass - in München nicht vorstellbar!
Super Service!

Ich arbeite ja selbst im Amt und weiß wie langsam die Mühlen mahlen und oftmals auch warum das so ist
😬
 
Meine Corona Infektion scheint überwunden zu sein. :)
Ich habe ja die letzten Tage schon fast wieder normal Trainiert. Weniger Intensität und sehr viel Ruhe nach dem Training. Hatte ja viel Zeit.
Bis Mittwoch Nacht war ich in Quarantäne und musste täglich eine online Gesundheits Fragebogen vom Gesundheitsamt ausfüllen.
Die Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen waren seit Dienstag weg. Nur noch etwas husten.
Ich hab dann gestern und heute einen Schnelltest gemacht und der war immer Negativ.
Heute war dann hier bei mir in der Nähe ein 7,4 km Crosslauf auf einer 1,8 km Runde die vier mal gelaufen wurde. Alles mit vielen Hügeln auf Waldwegen und über Wiesen und Felder.
Ich hab lange hin und her überlegt ob ich starten soll oder lieber doch nicht.
Ich hab mich dann heute aber doch getraut und bin den WK gelaufen.
Die ersten beiden Runden für einen WK verhaltend um überhaupt zu sehen wie mein Körper auf die Belastung reagiert. Meine mir bekannten Gegner sind da natürlich langsam davon gezogen. Nach der zweiten Runde bin ich dann doch mit mehr Einsatz gelaufen und konnte noch 3 meiner Freunde einholen.
Ich denke geschadet hat mir der WK nicht sondern hat mir Zuversicht gegeben.
Ich wurde 6 ges. und Platz 1 Ak 55. Wobei ich ja eigentlich in der M60 starten müsste, aber bei der Serie darf man ab M60 nur noch Kurzstrecke (halbe Streckenlänge) laufen.
Gewonnen hat den Lauf Olympiasieger und Weltmeister der Nordischen Kombinierer Erik Frenzel der in dem Ort wo die Veranstaltung war wohnt.
 
@triduma gut dass du wieder fit bist! Aber in der falschen AK starten und dem M55 Starter seinen Sieg nehmen? Da würde ich an so einer Veranstaltung, bei der sie Ü60 keine 7 km mehr zutrauen nicht starten.
So wirst halt ewig 59 bleiben, auch nicht schlecht! :D

btw. Mittwoch ist wieder in Prag Marathon, HM, usw.
 
Bonjour aus der Provence,

@triduma
Schön daß es dir so schnell wieder so gut geht daß sogar ein WK möglich ist, super :daumen:

Wir sind endlich im Urlaub in der heißen und sonnigen Provence, gestern bin ich so locker wie es bei 39° eben geht gelaufen und jetzt will ich Rad fahren. Mal sehen wohin es mich treibt, nicht zuviel machen am Anfang. Bilder gibt`s demnächst.
 
@triduma gut dass du wieder fit bist! Aber in der falschen AK starten und dem M55 Starter seinen Sieg nehmen? Da würde ich an so einer Veranstaltung, bei der sie Ü60 keine 7 km mehr zutrauen nicht starten.
So wirst halt ewig 59 bleiben, auch nicht schlecht! :D

btw. Mittwoch ist wieder in Prag Marathon, HM, usw.
Im Grunde hast du schon recht und ich fühle mich auch bei jedem Start nicht wohl dabei.
Auf der anderen Seite ist es ja nicht so dass ich unberechtigt in einer höheren AK starte ums Siege davonzutragen. Die jüngeren müssen sich halt mehr anstrengen um mich alten Knacker zu schlagen. 😅
Ich und auch ein paar andere haben dieses Jahr schon mit dem Hauptverantwortlichen der Serie gesprochen damit diese Unsinnige Regel nächstes Jahr nicht mehr ist. Es betrifft ja auch alle Frauen. Die dürfen auch nur die kurze Strecke laufen.
 
Heute 20:30 auf Eurosport PTO Canadian Open Men, sehr interessantes Format und Strecken! (2/80/18) –> das würde mir auch gefallen.
Aus deutscher Sicht Frederic Funk und Sebastian Kienle dabei, mal sehen wer ein Rezept gegen „die Norweger“ findet!?
Meiner Meinung nach, sind die beiden auf so einer kurzen Distanz noch mehr als Favorit anzusehen.
 
Heute 20:30 auf Eurosport PTO Canadian Open Men, sehr interessantes Format und Strecken! (2/80/18) –> das würde mir auch gefallen.
Aus deutscher Sicht Frederic Funk und Sebastian Kienle dabei, mal sehen wer ein Rezept gegen „die Norweger“ findet!?I

Heute 20:30 auf Eurosport PTO Canadian Open Men, sehr interessantes Format und Strecken! (2/80/18) –> das würde mir auch gefallen.
Aus deutscher Sicht Frederic Funk und Sebastian Kienle dabei, mal sehen wer ein Rezept gegen „die Norweger“ findet!?
Ich freue mich schon auf die Übertragung und bin gespannt. :)
Ich denke Sebi wird wohl keine Chance haben vorne dabei zu sein. Würde mich aber freuen wenn ich mich täusche. FreFu hat gute Chancen. Gespannt bin ich auch auf Lionel Sanders.
Aber es sind ja viele große Namen dabei.
 
Musst halt beim schwimmen dran sein, schneller Rad fahren und den Vorsprung ins Ziel retten.
Fahren lassen kann man die 2 nicht!
In Daytona ist der auch nur mitgefahren. Die Aktivität auf Stava hieß Bike vor Show oder so. Danach hatte er beim Laufen alle ein wenig deklassiert. Ich könnte mir gut vorstellen, das es heute ähnlich abläuft.
 
Zurück