• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Gestern die erste LIT Einheit gefahren. Bin von Gruppe B nach A gerutscht, weil ich in den nächsten drei Monaten mindestens drei geplante Aufenthalte jeweils drei Tagen von Do-Sa im Krkh plus 4 ambulante Termine, jeweils einen Tag habe, nächste Woche der erste Termin, deswegen auch leichte Planumstellung. Ist nix wildes, Spritze ins Auge wg. VenenThrombose im Mai 22. Schon 13x gespritzt worden, dazu kommt jetzt noch zusätzlich ne Lasertherapie, das Sehvermögen ist arg eingeschränkt. Kann oder muss ich mit leben, tut nix weh und das gesunde Auge kompensiert alles.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Es sind 2,5h Rolle (Rouvy) freie Fahrt geworden, die 45% pvo2max von 325 ganz gut getroffen, netto 140 Watt, NP 147 Watt, Puls war 116 im Schnitt. Der Puls ist nach den Sprints auch sofort wieder runter gekommen. Bin nur mit Wasser gefahren zum testen. Bei den längeren und den härteren Einheiten fahre ich dann aber mit Stoff.

Insgesamt werde ich wohl so ein Mittelding zwischen A und B fahren, wenn nix dazwischenkommt.

PS: Noch eine kleine Ergänzung. Bin die Einheit im großen Keller gefahren. Temperatur etwas über 17° dazu zwei Ventilatoren mit Luftstrom von unten links und rechts, sowie die beiden Ventilatoren am Tacx Neo Bike über Watt gesteuert. Die beiden Ventis unten hatte ich auf niedriger Leistung stehen, Stufe 3 von 12 und die beiden Ventis am Bike fast immer weggedreht. Hat alles vollkommen ausgereicht, hab nicht viel geschwitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vielleicht ist auch eine Möglich es zu vereinfachen indem man einfach schreibt, z. B.:
LIT: 12h, 5 Einheiten (3h für die längste Einheit)
MIT: 8h, 4 Einheiten (12 Intervalle)
HIT: 7h, 5 Einheiten (14 Intervalle)

@NobbyNic hat dann die Schwierigkeit das ordentlich in die Tabelle zu bekommen. :D
Kann man das nicht vlt über TSS lösen?

600 TSS geplant, 650 TSS gefahren. zB.
 
Fett hat aber mehr als doppelt so viele Kalorien wie KH und deshalb ist die Bilanz für die Energie positiv.
Das ist keine Erklärung für ansteigende HF.
Eher zu wenig KH, zu wenig Kühlung.
hab gestern trotz offenem Fenster den Keller von 16 Grad und 60% rF auf 20,3 Grad und 85 rF "aufgeheizt. Es war dann noch gerade mal 1,5h schon sehr ungemütlich. Die HF stieg dann auch deutlich um ca. 10 bpm an über die Zeit.
 
So wie ich Hubschraubär verstanden habe, ist das Trainingsziel im LIT-Block: (1) lange LIT-Fahrten über 2-3h am Stück und (2) möglichst viel Gesamtvolumen im LIT-Bereich. Da der Trainingsreiz über die Dauer der Belastung kommt (HR-Drift, Ermüdung der slow twitch Fasern, Fettverbrennung), ist LIT unterhalb einer Stunde zwar belastend, setzt aber nicht unbedingt die gewünschten Reize im Sinne des Trainingsziels.
Bei Anfängern ist das vielleicht noch egal, aber wer eh jeden Tag eine Stunde pendelt, setzt damit halt keinen neuen Reiz.
Dann lieber ganz locker hin (altersgemäßes Rollen ohne Schwitzen und ohne Wertung für das strukturierte Training, MAMIL-Modus aus) und dann die Heimfahrt strukturiert verlängern. So zumindest meine Idee.
 
hab gestern trotz offenem Fenster den Keller von 16 Grad und 60% rF auf 20,3 Grad und 85 rF "aufgeheizt. Es war dann noch gerade mal 1,5h schon sehr ungemütlich. Die HF stieg dann auch deutlich um ca. 10 bpm an über die Zeit.
Kommt auf die Größe des Kellers an, hier 37qm, Raumhöhe 2,45m, das wird schwierig, LF steigt natürlich, aber Temperatur max um 1,5°.
 
Kommt auf die Größe des Kellers an, hier 37qm, Raumhöhe 2,45m, das wird schwierig, LF steigt natürlich, aber Temperatur max um 1,5°.
Wenn sich dein Keller nicht verändert hat kenne ich den noch. Und den hätte ich auch gerne. :)
Ich habe nur 10 m² und davon sind einige volle Regale noch abzuziehen, bei 2,20m Deckenhöhe. :rolleyes:
 
Bin heute das 2. Workout (A) gefahren, die letzten 30 Minuten waren mental sehr herausfordernd,
habe anschließend erstmal den Badesee vom Laminat entfernen müssen, ist bei mir aber so, das kann ich auch während des Trainings nicht mit Flüssigkeit auffüllen , mache ich jetzt.
 
Kann man das nicht vlt über TSS lösen?

600 TSS geplant, 650 TSS gefahren. zB.
Hatte ich auch zuerst überlegt, aber das ist ja eine doch sehr überschlagmäßige Messung. In LIT Wochen geht das noch ganz gut, aber in MIT und HIT Wochen ist interessanter wieviele Intervalle oder TIZ erreicht wurde(n).
So wie ich Hubschraubär verstanden habe, ist das Trainingsziel im LIT-Block: (1) lange LIT-Fahrten über 2-3h am Stück und (2) möglichst viel Gesamtvolumen im LIT-Bereich. Da der Trainingsreiz über die Dauer der Belastung kommt (HR-Drift, Ermüdung der slow twitch Fasern, Fettverbrennung), ist LIT unterhalb einer Stunde zwar belastend, setzt aber nicht unbedingt die gewünschten Reize im Sinne des Trainingsziels.
Bei Anfängern ist das vielleicht noch egal, aber wer eh jeden Tag eine Stunde pendelt, setzt damit halt keinen neuen Reiz.
Dann lieber ganz locker hin (altersgemäßes Rollen ohne Schwitzen und ohne Wertung für das strukturierte Training, MAMIL-Modus aus) und dann die Heimfahrt strukturiert verlängern. So zumindest meine Idee.
Ganz genau. Meiner Erfahrung nach ist der Bereich von 3-5(6)h der effizienteste. Insofern sind auch 2h schon Kompromisseinheiten, da lässt unser aller Alltag halt auch nur begrenzt mehr zu. Aber mit Fortschreiten des Programms versuchen wir in LIT Wochen schon 1-3x zumindest 3h zu fahren. Das dies vor allem mental auf der Rolle herausfordernd ist, ist mir bewusst. Von nichts kommt halt auch nichts. ;)
Bin heute das 2. Workout (A) gefahren, die letzten 30 Minuten waren mental sehr herausfordernd,
habe anschließend erstmal den Badesee vom Laminat entfernen müssen, ist bei mir aber so, das kann ich auch während des Trainings nicht mit Flüssigkeit auffüllen , mache ich jetzt.
Wunderbar - ein gutes Zeichen dafür, dass Du begonnen hast Deine Grenzen zu verschieben. Immer dran bleiben!
 
Dann wäre doch so etwas auch als langes LIT ok?
4:21h. 107km, 863hm.
Wobei die HM sich vorwiegend im mittleren Drittel befinden.
Bisschen viel Zone 3, kann ich mit etwas Geduld aber noch ändern.

1730299851840.png
 
Dann wäre doch so etwas auch als langes LIT ok?
4:21h. 107km, 863hm.
Wobei die HM sich vorwiegend im mittleren Drittel befinden.
Bisschen viel Zone 3, kann ich mit etwas Geduld aber noch ändern.

Anhang anzeigen 1520374
Meine 2 Cent dazu:
LIT am oberen Bereich für eine solche Dauer macht sich meist mit Müdigkeit bemerkbar. Das kumuliert sich über die Wochen/Monate auch.
Wenn dadurch dann die MIT und HIT Einheiten leiden bzw. nicht komplett durchgeführt werden können, ist es kontraproduktiv.
 
Bin grade die 2. Einheit auf der Rolle gefahren weil Wetter leider shit. 2 Std. Rolle bin ich ja gewöhnt, aber die 2:30 waren schon mental-strenght-training🫣😂 Immerhin ist die HR gut im Rahmen im Gegensatz zu gestern, der (normale) Drift zum Ende hin aber auch gut zu erkennen. Morgen ist es hoffentlich trocken draußen😅

IMG_8819.jpeg


heute:
IMG_8821.jpeg

gestern:
IMG_8822.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre doch so etwas auch als langes LIT ok?
4:21h. 107km, 863hm.
Wobei die HM sich vorwiegend im mittleren Drittel befinden.
Bisschen viel Zone 3, kann ich mit etwas Geduld aber noch ändern.

Anhang anzeigen 1520374
Für meinen Geschmack ist das keine LIT Einheit mehr. 65% der Zeit im LIT Bereich ist doch sehr wenig, 30% im MIT Bereich und sogar einiges an HIT Bereich, der für meinen Geschmack absolut gar nichts in LIT Einheiten zu suchen hat. MIT kann man an kleineren Anstiegen oder der kurze Antritt an der Ampel noch vertreten, aber ich tendiere eher zu 80% LIT Bereich - alles andere ist dann eben leider keine Einheit mit LIT Fokus mehr.

Aber die Grenzen setzt da vermutlich auch jeder leicht anders und am Ende sollen wir auch noch Spaß am fahren haben, ich werde mit Sicherheit auch nicht immer 80-90% LIT treffen, heute bin ich auch bei 18% im niedrigen MIT Bereich.

1730301506077.png
 
Nochmal eine kleine Rückmeldung meinerseits zur gestrigen und heutigen Einheit. Im Dreizonenmodell habe ich laut intervals 94,3% in Zone 1 (LIT) verbracht.
Gleichzeitig habe ich mal die LIT Intervalle geetestet, die am Sonntag in Kombination mit MIT auf dem Plan stehen (den MIT Teil habe ich aber weggelassen). Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Puls nach der Saisonpause da noch ganz schön hoch ist (bei 55% pvo2max), aber die Reduktion von nur 5W hat ihn in den gewünschten Bereich gebracht. Dies als Beispiel wie man mit dem Puls kontrollieren und die Watt dann auch leicht anpassen kann.
 
ich habe heute die 3 Stunden LIT vorgezogen weil Wetter Ok war und ich Zeit hatte
Es ist mir doch echt schwer gefallen draußen auf dem Garmin die Wattwerte zu treffen
ständig zu hoch, zu tief .... da muß ich mal ein Widget finden für den 1040

Verstehe nur meine Belastung nicht, so hoch obwohl geplant nur 79 waren

Lit 3 Stunden.jpg
 
ich habe heute die 3 Stunden LIT vorgezogen weil Wetter Ok war und ich Zeit hatte
Es ist mir doch echt schwer gefallen draußen auf dem Garmin die Wattwerte zu treffen
ständig zu hoch, zu tief .... da muß ich mal ein Widget finden für den 1040

Verstehe nur meine Belastung nicht, so hoch obwohl geplant nur 79 waren

Anhang anzeigen 1520444
3h LIT produzieren in der Regel ca. 100-110TSS (ca. 35 TSS/Stunde), wenn das 120 sind ist das auch nicht ganz so tragisch. Die Vorab-Berechnung hängt vielleicht mit FTP / pvo2max Problematik zusammen?
 
Verstehe nur meine Belastung nicht, so hoch obwohl geplant nur 79 waren

Anhang anzeigen 1520444
Das Thema hatten wir weiter oben schon bzw im Fragen-Thread. 79 Load ist definitiv zu wenig für 3 Std LIT. Die 127 passen da schon deutlich eher. Das hängt vermutlich mit unterschiedlichen FTP Settings je nach Sportart zusammen.

Was mir hier aber auffällt: Da steht deine FTP wurde von 158w erhöht. Also irgendwas scheint da in den Settings garnicht zu stimmen weil du in dem Wattbereich ja LIT fährst.

EDIT: Der Coach hats ja schon beantwortet, hattes nicht gesehen🫣
 
das schlägt mir intervals vor , FTP ist meine pvo2max eingestellt unter Ebike, eFTP sind eben diese 158W
von intervals errechnet denke ich

Estimated FTP for this ride on its own is 158w (from 5m at 195w).

Die geschätzte FTP wird anhand von Leistungskurven aus FastFitness.Tips und berechnet. Mortons 3-Parameter-Modell der kritischen Leistung. Der Algorithmus erfordert nur eine maximale Anstrengung zwischen 180 Sekunden und 30 Minuten. Deine geschätzte FTP bleibt gleich, wenn du dein Trainingspensum beibehältst, und sinkt langsam, wenn du dein Training reduzierst. Damit sie ansteigt, musst du dich maximal anstrengen! Die erforderliche Mindestdauer wird in den Einstellungen konfiguriert.

die Einheit bin ich auch eher an 50% gefahren als auf 45%
 
Was mir hier aber auffällt: Da steht deine FTP wurde von 158w erhöht. Also irgendwas scheint da in den Settings garnicht zu stimmen weil du in dem Wattbereich ja LIT fährst.

EDIT: Der Coach hats ja schon beantwortet, hattes nicht gesehen🫣
Liegt vermutlich am Thema Saison. Ich hab auch ne neue gestartet und erstmal lauter neue Rekorde bekommen.
 
das schlägt mir intervals vor , FTP ist meine pvo2max eingestellt unter Ebike, eFTP sind eben diese 158W
von intervals errechnet denke ich
Da passt was nicht. Du hast Deine Einheit als eBike-Fahrt hochgeladen. Änder die mal in eine normale Fahrt (und dort hast du dann auch hoffentlich die richtige FTP hinterlegt)
 
das schlägt mir intervals vor , FTP ist meine pvo2max eingestellt unter Ebike, eFTP sind eben diese 158W
von intervals errechnet denke ich
Mein Lösungsweg wäre:

pvo2max x 72% rechnen und den Wert unter Radfahren als FTP eintragen und Zonen berechnen lassen. Unter E-Bike hast du ja die pvo2max als "FTP" hinterlegt.

Hier ein Beispiel:
IMG_8823.jpeg

und:
IMG_8824.jpeg


Dann wie @NobbyNic sagt, die Fahrt als Radfahrt hochladen bzw die absolvierte Fahrt umstellen.

Zum Load nochmal: Die Anzeige im Vorfeld wird vermutlich immer falsch sein. ICH würde das einfach ignorieren. Zur Erklärung: Das liegt daran, dass Intervals dir den Load aus 45% von der pvo2max berechnet und dabei davon ausgeht, dass die pvo2max = FTP ist. 45% der FTP ist halt.... wenig. Am Ende wenn es als Radfahrt hochgeladen ist rechnet Intervals mit der "korrekten" FTP (iSv 72% pvo2max) und da sind LIT dann ca 62%. Das ist 20% mehr als ursprünglich gedacht und daher die Differenz. Korrekt ist auf jeden Fall die Berechnung des Loads anhand der FTP. Hoffe das war halbwegs verständlich 😅
 
Zurück