Hubschraubär
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juli 2014
- Beiträge
- 1.203
- Reaktionspunkte
- 2.027
Da ist das Projekt genau das Richtige als Wintertraining. Im Anschluss wist Du sicherlich anderes trainieren müssen, wobei gerade für lange (Berg-) Marathons auch in der direkten Vorbereitung MIT eine wichtige Intensität darstellt. Es muss dann natürlich noch einiges an LIT dazukommen. Dafür ist der April aber in der Regel früh genug. HIT wirst Du sicherlich in den Sommermonaten deutlich reduziert trainieren - dennoch ist es aber sinnvoll dann im Winter genau in diesem Bereich zu arbeiten.PS: Hatte überlegt auf das Thema Ergebnis / eigene Ziele länger zu Antworten. Aber nur so viel, für mich sind Grouprides, Rennen über 2-3h mit Sprints oder irgendwelche Tempoverschärfungen überhaupt nicht das wo es für mich weitergehen wird sondern Distanzen jenseits von Ötztaler über grob 1-2 Wochen. Mit weniger Schlaf und viel mehr LIT-Kurbelei auch kürzer. Hat mir schon immer mehr Spaß gemacht. Da hilft das Projekt hier sicher auch, aber spezifisch wäre (dann) denke ich etwas anders vorteilhafter.
Mehr dazu zum Ende des Projekts ...