• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

PS: Hatte überlegt auf das Thema Ergebnis / eigene Ziele länger zu Antworten. Aber nur so viel, für mich sind Grouprides, Rennen über 2-3h mit Sprints oder irgendwelche Tempoverschärfungen überhaupt nicht das wo es für mich weitergehen wird sondern Distanzen jenseits von Ötztaler über grob 1-2 Wochen. Mit weniger Schlaf und viel mehr LIT-Kurbelei auch kürzer. Hat mir schon immer mehr Spaß gemacht. Da hilft das Projekt hier sicher auch, aber spezifisch wäre (dann) denke ich etwas anders vorteilhafter.
Da ist das Projekt genau das Richtige als Wintertraining. Im Anschluss wist Du sicherlich anderes trainieren müssen, wobei gerade für lange (Berg-) Marathons auch in der direkten Vorbereitung MIT eine wichtige Intensität darstellt. Es muss dann natürlich noch einiges an LIT dazukommen. Dafür ist der April aber in der Regel früh genug. HIT wirst Du sicherlich in den Sommermonaten deutlich reduziert trainieren - dennoch ist es aber sinnvoll dann im Winter genau in diesem Bereich zu arbeiten.
Mehr dazu zum Ende des Projekts ... :)
 
  1. Im oben von Scyence verlinkten Video ist ja Krafttraining (hier sollte sich der liebe Lukas mal beraten lassen -> Schuhwerk, Position, Bewegung usw.)und 4x8 so als 2 von 5Säulen der Verbesserung angeführt. Ab welchen Wert hat es, fürs Radfahren, keinen Sinn mehr die max. Kraft zu steigern und Erhaltung wäre sinnvoller, da dann besser erholt ins Radtraining investiert werden kann
  2. Im pVO2max Test habe ich ja durchaus eine Steigerung erfahren - bei den VO2max Intervallen habe ich bis Dato die Leistung nicht erhöht, weil die Pulszielbereiche auch damit getroffen werden. Ich bin ja 53 und habe erst mit 50 mit Ausdauersport begonnen, da ist mein Gedanke, dass ich hier ja weiter besser werde, ohne die Erholung (die wegen mangelnder Lebenskilometer nicht besonders gut ist) zu überfordern
1. Unter gesundheitlichen Aspekten ist KT in fast allen Fällen sinnvoll. Zur Leistungssteigerung würde ich da mit "es kommt darauf an" antworten, da hat es nicht immer direkten Einfluss und ich bin der Ansicht, dass spezifisches Krafttraining auf dem Rad (je nach Zeitbudget) sinnvoller sein kann. Bei Leuten mit hohem Volumen (Profis) und genug Zeit, ist das immer sinnvoll, aber möglicherweise nicht beim Amateur mit "nur" 8h Zeit/Woche, da kann es für die Leistung mehr bringen auf dem Rad zu sitzen.
2. Hmm ... ich würde hier schon (zumindest) leicht erhöhen. Ohne Progression in der Leistung wird auch der Fortschritt stagnieren. Erhöhe doch zumindest in 5W Schritten die Leistung in den Intervallen.
 
Zurück