• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Nein, ich hätte schon gern 120mm EB und nach hinten offene Ausfallenden. Und keine überflüssigen Teile wie Umwerfer- und Schalthebelsockel ;) So kleine Rennradrahmen hätte ich ansonsten auch noch im Keller :)

Also nen Bahnrahmen?
Da hast du dann aber in der Regel hinten keine Bohrung für die Hinterrad Bremse.
Ich hätte einen Faggin Bahnrahmen... Ich glaub 54C-C, ist aber trotzdem für größere Menschen gedacht.
Hmmm, ich vermute nach soetwas speziellen wirst du länger suchen.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Gibt sicher Bahnrahmen, denen jemand schon eine Bremsborhung verpasst hat oder wo wenigstens die Gabel getauscht wurde, @johnnyk

Hier frage ich mich zB, was ein angemessener Preis wäre (für Rahmen und Gabel):
http://www.ebay.de/itm/222351749830
s-l1600.jpg
 
Keine Ahnung, ich gucke auch oft nach Bahnrahmen und habe den Eindruck, dass sie Ultra Teuer sind, weil sich alle nen Fixie oder Singlespeed bauen wollen.
Meinst du man kann da einfach so reinbohren?
Hab auch schon überlegt, ob ich es mache um daraus ein Singlespeed zu basteln.
 
Ich würde einen Rahmen selbst nicht so verhunzen, aber wenn es schon jemand erledigt hat, könnte ich wohl damit leben :D
 
Bin auch auf der Suche nach nem hochwertigen Rahmen. Sehr gerne Italiener.
55-57 C-C

Bin evtl auch interessiert an kompletträdern.

@kerstinw ich finde den preislich nicht übertrieben(für ein eBay Angebot).
 
Da hatte ich schon mal durchgeschaut - alles zu groß... bis auf vielleicht den "FLYING SCOT TRACK FRAME c1969", aber der hat 27 Zoll oder langschenklige Bremsen. Das sieht ja auch nicht aus.
Bahnrahmen sind i.d.R. für 27" ausgelegt, aber auch entsprechend knapp gebaut daß man 28" mit kurzen Bremsen fahren kann ( obwohl der Unterschied beim Wechsel von 27 auf 28" auch nicht so viel ausmacht) In GB war es ja nicht unüblich Bahnrahmen mit einem 2. LRS & Bremsen auf der Straße zu fahren, mit schalten hatte man es auf der Insel auch nicht so. Flaches Land, viel Regen und deshalb enstprechend viel Matsch auf den Straßen machen die Verwendung eines Eingang-Rades recht sinnvoll.
Aber die Rahmen aus der Zeit werden wohl alle langes Schenkelmaß haben.
Warum nicht einen Bahnrahmen mit Bremsbohungen versehen oder einen moderneren Straßenrahmen mit Bahn-HR ausstatten. Gut ein Straßenrahmen mit 120 HR EB wird auch für lange Bremsen sein, aber man kann ja auch eine Bahnnabe aufspacern und einen Rahmen mit mehr EB verwenden.
Und das Schaltauge abschneiden muß ja nun wirklich nicht sein....da würden mich Sockel für Schalthebel mehr nerven.
Lieber den Rahmen erst mal aufbauen fahren und wenn man zufrieden ist ggf. abschnippeln.
Oder einen Alu-Bomber nehmen. Ich habe mein KTM Strada auch mit Half-Link auf starr umgebaut, trotz vertikaler Ausfaller und 130 HR EB.
Alu Rahmen sind günstig, haben oft keine Schalthebelsocken, sondern nur dezente Zuganschläge. Und wenn das Schaltauge unbedingt ab soll, die Schaltaugen sind häufig geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bahnrahmen sind i.d.R. für 27" ausgelegt, aber auch entsprechend knapp gebaut....In GB war es ja nicht unüblich Bahnrahmen mit einem 2. LRS & Bremsen auf der Straße zu fahren, mit schalten hatte man es auch der Insel nicht so. Flaches Land, viel Regen und deshalb enstprechend viel Matsch auf den Straßen machen die Verwendung eines Eingang-Rades recht sinnvoll.
Aber die Rahmen aus der Zeit werden wohl alle langes Schenkelmaß haben.
Warum nicht einen Bahnrahmen mit Bremsbohungen versehen oder einen moderneren Straßenrahmen mit Bahn-HR ausstatten. Gut ein Straßenrahmen mit 120 HR EB wird auch für lange Bremsen sein, aber man kann ja auch eine Bahnnabe aufspacern.
Und das Schaltauge abschneiden muß ja nun wirklich nicht sein....
Da ich wegen des Schaltauges auch schon eine Nachricht bekommen habe: Das war ein Scherz!
Und ich mag, wie ich ein Stückel weiter oben geschrieben habe, keinem originalen Bahnrahmen Bremsbohrungen verpassen.
Was verstehst du unter "modernen" Straßenrahmen?
Klar kann ich mein Montello dafür nehmen, ich find's aber nicht so schick, wenn da noch ein Schaltauge dran hängt und Schalthebelsockel nutzlos am Unterrohr kleben. Und mag halt nicht wie die vielen anderen Hipster durch Berlin rollen ;)
 
Da ich wegen des Schaltauges auch schon eine Nachricht bekommen habe: Das war ein Scherz!
Und ich mag, wie ich ein Stückel weiter oben geschrieben habe, keinem originalen Bahnrahmen Bremsbohrungen verpassen.
Was verstehst du unter "modernen" Straßenrahmen?
Klar kann ich mein Montello dafür nehmen, ich find's aber nicht so schick, wenn da noch ein Schaltauge dran hängt und Schalthebelsockel nutzlos am Unterrohr kleben. Und mag halt nicht wie die vielen anderen Hipster durch Berlin rollen ;)
Zusammen gefasst:
-es soll authentisch sein ?
-keine überflussigen/ ungenutzten Anbauteile haben?
-kurzes Bremschenkelmaß haben?

Wie schon geschrieben: Rahmen aus der Zeit als es üblich war diese für Straße & Bahn zu nutzen haben i.d.R. langes Bremsschenkelmaß.
Wo sich etwas finden könnte wäre vom Keirin. Die Fahrer haben teilw, extra Rahmen für Trainig auf der Straße. Das sind Bahnrahmen mit Bremsbohrungen. Aber der ganze NJS Kram ist ja im Grunde Hipster Style und günstig ist es auch nicht....für sowas darf man im günstigen Fall mal ab 500€ einplanen ( mit viel Glück und auch nur das Rahmen-Set).
 
Zusammen gefasst:
-es soll authentisch sein ?
-keine überflussigen/ ungenutzten Anbauteile haben?
-kurzes Bremschenkelmaß haben?

Wie schon geschrieben: Rahmen aus der Zeit als es üblich war diese für Straße & Bahn zu nutzen haben i.d.R. langes Bremsschenkelmaß.
Wo sich etwas finden könnte wäre vom Keirin. Die Fahrer haben teilw, extra Rahmen für Trainig auf der Straße. Das sind Bahnrahmen mit Bremsbohrungen. Aber der ganze NJS Kram ist ja im Grunde Hipster Style und günstig ist es auch nicht....für sowas darf man im günstigen Fall mal ab 500€ einplanen ( mit viel Glück und auch nur das Rahmen-Set).
Danke für die Hausnummer! Da kann man sich schon fast mit einem 650C-Maßrahmen beim Orlowski auseinandersetzen :)
 
Danke für die Hausnummer! Da kann man sich schon fast mit einem 650C-Maßrahmen beim Orlowski auseinandersetzen :)
Ein Keirin Rahmen, und speziell die Straßen-Trainigs-Rahmen sind auch keine Konfektions-Ware - das sind auch Einzelstücke nach Maß vom Rahmenbauer...und die Japaner sind gut. Die machen von ihren Rahmen fast so einen wie von ihren Schwertern.
 
weiß einer wo ich diese Zugklemmschrauben (evtl. auch diese Nasenscheiben drunter) für Cantis neu bekomme. Am besten in nichtrostend.
Evtl. auch die langen Schrauben mit denen die Bremse aufm Sockel festgeschraubt ist. Aber das könnten auch Normteile sein, da muß ich mal schaun.
P4170915.JPG
 
Suche mal nach dem eBay-Verkäufer cyclebits. Der sitzt in Holland und hat alle möglichen Ersatzteile für die Modolo-Bremsen im Angebot. Die Nasenscheiben könnten identisch sein, die Schrauben allerdings nicht. Aber da kannst Du wahrscheinlich Standardware aus dem Schraubenladen nehmen oder Du bestellst Dir die Schrauben in Titan sehr günstig aus China.
 
Sacht mal: hat wirklich niemand ein kleines Bahnrad mit Bremsbohrungen, auf neudeutsch "Singlespeed", für mich? Ich sehe mich genötigt, etwas neues zu kaufen oder beim Montello das Schaltauge abzusägen.

Welche rh suchst du ?

@Grandy , habe etwas für dich liegen
Hallo Leute und Frohe Ostern [emoji214]
Hat evtl. Eine/r von Euch ein Ostergeschenk für mich?
Suche ein Schaltwerk für 8fach mit langem/mittellangen Käfig für um die 20-25€ abzugeben? Sollte technisch i.O. sein (kein Spiel im Paralellogram/Schaltröllchen) die Optik spielt keine große Rolle.
Oder ein Tipp wonach ich suchen muss (RD-??? LX oder XT?)

Gruß Grandy

Edit: darf auch was neueres sein
 
Zurück