• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich suche langsam aber sicher zur Vervollständigung meiner Projekte:
  • Campa Super Record Bremszangen (4061, Version 2)

  • einen Shimano Dura Ace 74XX LRS mit heller Flanke

  • einen Campa Chorus Steuersatz ab Mitte 90er

  • eine Sattelstütze in 27,0, nix aero, gern youngtimertauglich

  • einen netten kleinen (Cinelli-)Vorbau, am besten 60mm

  • und einen (Cinelli-)Lenker in 36cm M-M, gern youngtimertauglich
IMG_2057.JPG
IMG_1148.JPG

bei Interesse PM
 
Woran siehst du das? Also, dass es der vorherigen Besitzerin zu groß war? Wegen des Sattelstützenauszugs? Falls ja, auf den "Standard" würde ich als kleine Person, die 28er Reifen fahren will, scheißen ?
Naja, du erklärst es schon selbst, es könnte eine Person sein, die klein ist, aber trotzdem 28" fahren möchte, obwohl sie zu klein dafür ist. Daher ist ihr das Rad zu groß. Von mir aus kann sie das Rad ja fahren, aber es ist halt zu groß. Mehr wollte ich gar nicht damit sagen.
 
Cinelli Lenker 26,4 - 40cm (M-M)
bin auf Lenkersuche,
habe eine Cinelli Giro 64 - 42 (M-M) und hätte gerne einen,
der nicht so stark "schräg abfällt" und dafür mehr Reach hat...
und in 40cm (M-M)
(gerne auch im Tausch)

E8ADF405-64F9-446F-8312-E5A1AC04613C.jpeg95941F87-2AD9-4D4E-9CB1-8A24BFB245DE.jpeg5AD1B7DE-DBEE-4DAC-8A11-5C1BC5D20599.jpegA0EB0759-A9C1-465D-833F-B26394A12BA9.jpeg4C4861EA-6F42-4152-B9D1-49BC1CA998A5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche einen stadttauglichen Rahmen:

Maße: 57-58 c-t

Einbaubreite erstmal egal

Am besten mit Schutzblechösen und einem soliden Rohrsatz (kein Leichtbau)

Viele Grüße
Ole
 
Moin,

heute bin ich mit der Famile etwas gefahren. Meine Tochter (14) hatte einen Defekt. Das gab massiv Mecker in meine Richtung.
"Papa, was hast du da für einen Scheiß zusammengebaut? :rolleyes:

Anhang anzeigen 765117

Für meine Tochter suche ich eine Schalthebelkombination 3x7-fach, vorzugsweise

Shimano
ST-M730 Schalthebel 7-fach
(alternativ auch Deore DX oder LX).

Falls die DX Hinterradnabe FH-M650 auch 8-fach aufnehmen kann, wären auch 8-fach Schalthebel eine Option. Da frage ich im Technikbereich nach.

Danke vorab

So um die Ecke draufgeguckt sind da STX-RC Rapidfire Shifter dran (vermutlich SL-MC40). Die Schalteinheiten kannst du einfach aufschrauben, mit WD40 durchspülen, die kleinen Hebelchen gängig machen und etwas ölen, dann sind die wieder wie neu.
 
Hi, STX ist richtig. Das hatte ich schon einmal gemacht. Leider erfolglos. Ich probiere es nochmal mit Bremsenreiniger.
 
Ich weiss nicht recht warum es ein Schraubzahnkranz für eine bestimmte Nabe sein soll .
Auf eine Schraubkranznabe passt doch alles , solange das Gewinde passt .
Ist doch egal ob es eine Campa oder sonstwas Nabe ist .
Und 6er Kränze bekommt man doch problemlos .
Oder verstehe ich etwas korrekt miss ?
 
Ich weiss nicht recht warum es ein Schraubzahnkranz für eine bestimmte Nabe sein soll .
Auf eine Schraubkranznabe passt doch alles , solange das Gewinde passt .
Ist doch egal ob es eine Campa oder sonstwas Nabe ist .
Und 6er Kränze bekommt man doch problemlos .
Oder verstehe ich etwas korrekt miss ?

yap,
vielleicht hat ja jemand einen übrig hier in 6 fach,
bevor ich in der bucht suche.
was ist daran nicht zu verstehen..?
 
Hallo!

Suche eine 10 fach Kurbel in schwarz und gutem Zustand.! Erledigt!

Gruß bagger
 
Zuletzt bearbeitet:
yap,
vielleicht hat ja jemand einen übrig hier in 6 fach,
bevor ich in der bucht suche.
was ist daran nicht zu verstehen..?
?
Du suchst doch ( dein Text ) einen Schraubkranz für eine Campanabe , das lies den Schluss zu , das du annimst das wäre irgendwas besonderes für eine Campanabe , das meinte ich.

Axo , ich hätte bestimmt noch einen 6er Kranz , Uniglidezähne ,13 - 28 Zähne , nicht zufällig , sondern bewusst .
 
So um die Ecke draufgeguckt sind da STX-RC Rapidfire Shifter dran (vermutlich SL-MC40). Die Schalteinheiten kannst du einfach aufschrauben, mit WD40 durchspülen, die kleinen Hebelchen gängig machen und etwas ölen, dann sind die wieder wie neu.
Sehr richtig. In den allermeisten Fällen funktioniert das tadellos. Meist ist nicht mal Aufschrauben nötig: WD40 Tülle/Schlauch aufstecken, am Deckel vorbei (je nach MOdell verschieden gut abgedichtet so lange hineinsprühen, bis die Soße rausrinnt - etwas unterlegen! Ggf. solange wiederholen bis es funktioniert. Die Züge freuen sich auch über Zuwendung!

7-f Kassettenkörper sind zu kurz. 8/9/19fach sind der selbe Freilaufköper-Standard. Du kannst aber die Nabe umbauen mit einem 8-f Kassettenkörper. Konuswerkzeug und einen 10er Inbus vorausgesetzt. Neu ausdistanziert und neu zentriert kein Problem.
Canti-Bremshebel und V-brakes sind ohne Umlenkrolle keine gute Idee. Das kann sogar gefährlich werden. Ursächlich dafür ist ein anderes Übersetzungsverhältnis, resultierend in einem anderen Ansprechverhalten bzw. Seilweg.
 
Zurück