• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ist Gottschalk auch mal Enik gefahren 🙈?
Günther Jauch auch:

THALER%20Klaus-Peter%20-%202.JPG
 
Suche einen Sunshine Schnellspanner für hinten. Ebb 126mm

_20220828_133346.JPG

_20220828_133323.JPG


Außerdem noch einen Continental Competition Tubular (alte Version mit Naturflanke) in 19 mm Breite.

Und einen MKS Pedalkappenschlüssel.
 
Ich möchte diese Campagnolo Record Naben von 126mm auf 120mm umspacern.
Hat jemand hier die passende 4mm Distanzhülse?
Ich tausche auch gerne gegen diese 10mm (=126mm) Hülse (oder natürlich gegen Geld ;-)

Anhang anzeigen 1153793
Brauchst du dazu nicht auch eine kürzere Axe? Sonst wirds schwierig mit dem Spannen.
Oder willst du sie absägen?
 
Brauchst du dazu nicht auch eine kürzere Axe? Sonst wirds schwierig mit dem Spannen.
Oder willst du sie absägen?
Da erwischst Du mich auf dem falschen Fuss.
Ich dachte immer, die Achsen sind gleich lang und nur die Hülse bestimmt den Abstand.
Dann brauche ich auch eine kurze Achse
 
Da erwischst Du mich auf dem falschen Fuss.
Ich dachte immer, die Achsen sind gleich lang und nur die Hülse bestimmt den Abstand.
Dann brauche ich auch eine kurze Achse
Zur Not kannst Du die Achse kürzen. Wahrscheinlich musst Du auch neu zentrieren nach dem Umbau auf 120mm.
 
Weiterhin gesucht GEFUNDEN:
HF-Nabensatz Normandy Competition Luxe "Gold Label",  ohne rote Staubkappen:

390E9390-CB44-42FE-B8A5-FECF19E6D67C.jpeg

(c) VeloBase

Gerne auch als kompletten LRS mit zeitlich passenden Mavic-Schlauchreifenfelgen, also aus der 1. Hälfte der 70er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt Euch, ich suche eine HR Nabe.

36 Loch, Aufnahme ITA für ein Regina Gran Sport-Corse - Paket, Einbaubreite 120 mm.

Bitte ausschließlich mit fester Achse (so ein neumodisches Schnellspannerteufelszeug soll mir nicht an meinen Oldtimer dran) und wenn Flügelmuttern dabei sind - fein, muß aber nicht sein. Lose Kugeln bevorzugt, kann aber natürlich auch ev. vorhandene Käfige tauschen.

Technisch wie optisch erstklassig wünsche ich mir - und je weiter zurück in Richtung 1896 (Bj. meines "Renners") desto besser.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hat jemand noch ein paar Regina BX Schraubkränze oder einzelne Ritzel liegen?

Bräuchte ein 15er Ritzel für zweite Position - also kein Abschlussritzel.
 
Grüßt Euch, ich suche eine HR Nabe.

36 Loch, Aufnahme ITA für ein Regina Gran Sport-Corse - Paket, Einbaubreite 120 mm.

Bitte ausschließlich mit fester Achse (so ein neumodisches Schnellspannerteufelszeug soll mir nicht an meinen Oldtimer dran) und wenn Flügelmuttern dabei sind - fein, muß aber nicht sein. Lose Kugeln bevorzugt, kann aber natürlich auch ev. vorhandene Käfige tauschen.

Technisch wie optisch erstklassig wünsche ich mir - und je weiter zurück in Richtung 1896 (Bj. meines "Renners") desto besser.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Hi André,

zeigste das Rad mal bzw. hast Du das hier schonmal gezeigt?

VG
markus.
 
Hi André,

zeigste das Rad mal bzw. hast Du das hier schonmal gezeigt?

VG
markus.
Hallo Markus,

nein und nein.

Gerade mal das Linke in meinem Profilbild, das ist's auch schon. Nach einem Verkehrsunfall vor inzwischen zwei Jahren wurde das Rad vor Kurzem vom Gericht frei gegeben. Der echte Schaden am Rad kann repariert werden und ich werde es komplett "neu" aufbauen incl. Neulackierung. Vom Originalzustand wird das Teil somit weit entfernt sein. Von der Idee das Rad zeitgerecht aufzubauen habe ich nicht mal ansatzweise geträumt - es wird somit ein wilder Mix mit Teilen aus der Zeit rund um 1940 bis 1950 - zumindest das, was ich bislang zusammen getragen habe.

Also wahrlich nichts von Interesse.

Ansonst: Rennrad Albl/Graziosa, Bj. 1896. Vor über 40 Jahren von einer illegalen Mülldeponie gerettet und zu einem Alltagsrad umgebaut. Mea culpa: Den originalen Rennlenker nebst Ledersattel als unpassend empfunden und schlicht entsorgt, aus heutiger Sicht ein absoluter Frevel, je nun.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Aber immer dran denken, dieser Umwerfer braucht das spezial Anlötteil auf dem letzten Bild von @Bonanzero am Rahmen für die Schaltzugführung.

alim7171-jpg.1148765


Er läßt sich an normale Sockel anschrauben aber nicht betätigen .....

Oliver
Ich nochmal zu dieser Sache - was ist das mit dem Anlötteil beim AX-Umwerfer? Wie kommt das da dran?
 
Zurück