• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das sieht mir nach einem Maillard-Schraubkranz aus - man kann es aber nicht richtig erkennen. Wo wohnst du denn? Falls das im Großraum Frankfurt ist, schraub' ich dir den ab und mach dir einen neuen drauf ... 😉
Dankeschön für dieses tolle Angebot. Komme aus Stuttgart/Mannheim. Ich probiere mich Morgen wenn das Öl da ist an dem aktuellen Kranz und melde mich dann. Die neue Kette kommt auch Morgen.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Was für eine Bremse passt hier dran .?
am besten vor 1980
Endlich ist mein Bahnrad hier, ich finde es
Sehr formschön !
Außer dem Turbo super Sattel
leider passt vorne nicht eine Universal 77 mit minimum reach 42 mm es fehlen noch 3 mm
Weis jemand eine Bremse mit Minimum 39mm
Oder hat jemand so ne Bremsbacke wie auf dem Photo, davon hab ich nur eine
 

Anhänge

  • IMG_5455.jpeg
    IMG_5455.jpeg
    328,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_5454.jpeg
    IMG_5454.jpeg
    262,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_5456.jpeg
    IMG_5456.jpeg
    211,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_5457.jpeg
    IMG_5457.jpeg
    228,1 KB · Aufrufe: 81
Endlich ist mein Bahnrad hier, ich finde es
Sehr formschön !
Außer dem Turbo super Sattel
leider passt vorne nicht eine Universal 77 mit minimum reach 42 mm es fehlen noch 3 mm
Weis jemand eine Bremse mit Minimum 39mm
Oder hat jemand so ne Bremsbacke wie auf dem Photo, davon hab ich nur eine
http://www.tektro.com/mobile/products.php?p=41
Ist aber sicherlich zu modern für das Rad, bremst aber wirklich ordentlich mit Swissstop.

Gruß
dasulf
 
Guten Abend,
als teilaktiver Mitleser und Fahrer eines eher touristisch orientierten Kildemoes Trend liebäugle ich immer wieder mit einem (Neo-)Stahl-Klassiker aus den 90er Jahren mit einem schön filigranen Rohrsatz. Womit ich mich da schwer tue, ist die Rahmenwahl. Beim Kildemoes fahre ich einen 56er Rahmen bei 1,76 m und einer Schrittlänge von 81 cm. Die Beinlänge ist um die 97 cm, die Armlänge 73 cm, der Oberkörper hat um die 45 cm.
Nun die Frage: gibt es auch hier im Klassikerbereich bzw. für die Klassiker eine Berechnung der "richtigen" Rahamenhöhe? Im Tech Talk gibt es die für die aktuellen Modelle, doch ist das wohl kaum auf die hier üblichen - meist mit waagerechten Oberrohren - versehenen Räder übertragbar?
Ich möchte keine starke Überhöhung und bin eher in Richtung "Komfort" orientiert. Die Reifen dürfen für die teils schlechten Straßen und Wege auch gerne 28-32 mm breit sein. Fällt das dann schon in die Rubrik Querfeld-Ein/Cyclocross?
Über Hinweise, mit welchen Begriffen ich hier die Suchfunktion am besten füttern kann, bzw. Links zu den entsprechenden Fäden würde ich mich doch sehr freuen.
Sonst bitte verschieben.

Vielen Dank.
 
Guten Abend,
als teilaktiver Mitleser und Fahrer eines eher touristisch orientierten Kildemoes Trend liebäugle ich immer wieder mit einem (Neo-)Stahl-Klassiker aus den 90er Jahren mit einem schön filigranen Rohrsatz. Womit ich mich da schwer tue, ist die Rahmenwahl. Beim Kildemoes fahre ich einen 56er Rahmen bei 1,76 m und einer Schrittlänge von 81 cm. Die Beinlänge ist um die 97 cm, die Armlänge 73 cm, der Oberkörper hat um die 45 cm.
Nun die Frage: gibt es auch hier im Klassikerbereich bzw. für die Klassiker eine Berechnung der "richtigen" Rahamenhöhe? Im Tech Talk gibt es die für die aktuellen Modelle, doch ist das wohl kaum auf die hier üblichen - meist mit waagerechten Oberrohren - versehenen Räder übertragbar?
Ich möchte keine starke Überhöhung und bin eher in Richtung "Komfort" orientiert. Die Reifen dürfen für die teils schlechten Straßen und Wege auch gerne 28-32 mm breit sein. Fällt das dann schon in die Rubrik Querfeld-Ein/Cyclocross?
Über Hinweise, mit welchen Begriffen ich hier die Suchfunktion am besten füttern kann, bzw. Links zu den entsprechenden Fäden würde ich mich doch sehr freuen.
Sonst bitte verschieben.

Vielen Dank.
Die biometrischen Daten sind bei mir sehr ähnlich. Meine Ideale RH liegt bei 58 cm. Bei größeren und kleineren Rahmen muss ich anpassen, wobei es mir bei kleineren Rahmen anscheinend etwas besser gelingt (ausreichend lange Sattelstütze). Ich hab auch Rahmen mit 60 cm, die passen, manche gleichgroße passten nicht, die habe ich wieder abgegeben.
Wenn du mit deiner RH und Position zufrieden bist, dann gibt es keinen Grund, was anderes zu suchen. Du willst ja nur ein anderes Rad, aber keine andere Position, nehme ich an. Also miss den Rahmen und die Sattel- und Lenkerposition und nimm das als Orientierung.
 
Seit wann sind die denn schwer zu bekommen?
Bereits zwei Mal als ich einen braunen Brooks Pro in neu erwerben wollte, waren nur schwarze lieferbar.
Es kann natürlich sein, dass es diese Lieferengpässe nicht mehr gibt.
Einen gebrauchten in honigfarben habe ich jedoch hier schon mal bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ist mein Bahnrad hier, ich finde es
Sehr formschön !
Außer dem Turbo super Sattel
leider passt vorne nicht eine Universal 77 mit minimum reach 42 mm es fehlen noch 3 mm
Weis jemand eine Bremse mit Minimum 39mm
Oder hat jemand so ne Bremsbacke wie auf dem Photo, davon hab ich nur eine
Den Sattel kann ich Dir gerne abnehmen! ;)
Viele Grüße
Oliver
 
Einfachkette Bahnrad
Ne 5fach Kette läuft mit kürzen nicht auf dem Bahn Ritzel
Haben Einfach oder Bahnketten immer größere Kettenglieder ?
Was für ne Kette brauch ich ?
 
Einfachkette Bahnrad
Ne 5fach Kette läuft mit kürzen nicht auf dem Bahn Ritzel
Haben Einfach oder Bahnketten immer größere Kettenglieder ?
Was für ne Kette brauch ich ?
Bahnketten sind breiter, 1/2x1/8. Schaltketten (5 oder 6 fach ist egal) sind schmaler. Meist bekomt man 1/2x3/32 dafür. Die gehen bist 8fach. Nicht jede alte Kette läuft aber auch 8fach, was vom Außenmaß und nicht vom Innenmaß abhängt.
 
Einfachkette Bahnrad
Ne 5fach Kette läuft mit kürzen nicht auf dem Bahn Ritzel
Haben Einfach oder Bahnketten immer größere Kettenglieder ?
Was für ne Kette brauch ich ?
auf den handelsüblichen Singlespeeds, die ich so in den Fingern habe, laufen meistens Ketten für Nabenschaltungen, damit kannst du es auch mal probieren.
 
auf den handelsüblichen Singlespeeds, die ich so in den Fingern habe, laufen meistens Ketten für Nabenschaltungen, damit kannst du es auch mal probieren.
Die sind ja auch 1/2x1/8. Bahnketten sind wohl meist stabiler. So viel Power wie ein Sprinter produziert auch kein E-Motor an Ebikes mit Nabenschaltung. Evtl. haben Ketten für Nabenschaltung eine bessere Rostvorsorge, Bahnräder sollten ja eigentlich nie nass werden.
 
Suche Tretlager von Campagnolo mit BSA-Gewinde. Welle sollte passend für Triomphe-Kurbeln sein (1986-1988).

Die Gran-Sport Gruppe sollte bspw. auch passen, würde ich dann aber noch einmal nachmessen :) Vllt. hat ja jemand etwas da.

Edit: nach Internetrecherche sollten’s 114mm Achslänge sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
suche eine Super Record Kurbel 110mm Lochkreis, Baujahr 2009-2010 oder zumindest rechte Seite...vielleicht hat ja jemand was liegen...merci
 

Anhänge

  • IMG_5471.jpeg
    IMG_5471.jpeg
    206,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5472.jpeg
    IMG_5472.jpeg
    157,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5466.jpeg
    IMG_5466.jpeg
    202,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_5470.jpeg
    IMG_5470.jpeg
    227,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5469.jpeg
    IMG_5469.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5469.jpeg
    IMG_5469.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_5467.jpeg
    IMG_5467.jpeg
    147 KB · Aufrufe: 32
Zurück