• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Suche hierfür einen Abzieher (ist ein Maillard-Kranz):
Anhang anzeigen 427578
Geht da der Zwei-Nuten-Abzieher von Cyclus bzw. hat da jemand einen übrig der passt? :)
Da mußt du meines Wissens nach die Achse ausbauen und dann brauchst du einen mit vielen Zähnchen... ich such mal ein Bild.

Das andere ist zumzerlegen des Schraubkranz ansich.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Da mußt du meines Wissens nach die Achse ausbauen und dann brauchst du einen mit vielen Zähnchen... ich such mal ein Bild.

Das andere ist zumzerlegen des Schraubkranz ansich.
Sicher? Ich sehe da nix, wo man da was mit vielen Zähnchen ansetzen könnte…Du meinst, wenn die Achse draußen ist, müsste da ein Vielzahndingens zum Vorschein kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? Ich sehe da nix, wo man da was mit vielen Zähnchen ansetzen könnte…Du meinst, wenn die Achse draußen ist, müsste da ein Vielzahndingens zum Vorschein kommen?
Ja, so hab ich es zumindest dunkel in Erinnerung... und dann so einen Abzieher:
Abzieherparade.jpg

Aber warte vielleicht nochmal auf ne zweite Meinung... ist schon länger her.
 
Suche hierfür einen Abzieher (ist ein Maillard-Kranz):
Anhang anzeigen 427578
Geht da der Zwei-Nuten-Abzieher von Cyclus bzw. hat da jemand einen übrig der passt? :)
wisch doch da bitte erstmal mit nem Lappen drüber damit der Schmodder wech is....dann sieht man auch
mehr.;)...ich denke das müsste ein Abzieher mit zwei Nuten sein....
 
Sicher? Ich sehe da nix, wo man da was mit vielen Zähnchen ansetzen könnte…Du meinst, wenn die Achse draußen ist, müsste da ein Vielzahndingens zum Vorschein kommen?
wisch doch da bitte erstmal mit nem Lappen drüber damit der Schmodder wech is....dann sieht man auch
mehr.;)...ich denke das müsste ein Abzieher mit zwei Nuten sein....
Hab jetzt auch nochmal im Netzt geschaut, denke auch, dass Knutson22 recht hat.
 
Ich nochmal..
Madame möchte nun doch keinen klassischen Rennlenker. Sie wünscht sich lieber einen flachen franz. Trainingsbügel (Chrom):

moustage-flach-153124a573ac89_720x600.jpg


dsc06865_720x600.jpg


Hat da jemand was? Beste Grüße
 
wisch doch da bitte erstmal mit nem Lappen drüber damit der Schmodder wech is....dann sieht man auch
mehr.;)...ich denke das müsste ein Abzieher mit zwei Nuten sein....


Hab jetzt auch nochmal im Netzt geschaut, denke auch, dass Knutson22 recht hat.
Ich hatte inzwischen die Achse ab und außer es ist hinter dem Dichtungsring derselbigen noch eine Aufnahme für etwas zum Abziehen (was ich logistisch eher nicht glaube), sind diese beiden Nuten da das einzige, wo man ansetzen kann. Was kaufe ich dann nun? Oder erst nochmal Bilder vom sauberen Zustand?
 
Ich hatte inzwischen die Achse ab und außer es ist hinter dem Dichtungsring derselbigen noch eine Aufnahme für etwas zum Abziehen (was ich logistisch eher nicht glaube), sind diese beiden Nuten da das einzige, wo man ansetzen kann. Was kaufe ich dann nun? Oder erst nochmal Bilder vom sauberen Zustand?

Du brauchst 99% sicher ein 2 Nuten Abzieher.
Rein zufallig habe ich noch so einer liegen...
 
Ja aber wo bekomme ich sie kannst du mir bitte einen link schicken den ich stehe gerade extrem auf der Leitung und Blicke mich nicht mehr durch :)
Deine Frage war: Woher bekomme ich den passenden schraubkranz und Ritzel für diesen Laufradsatz?
1) Einen Schraubkranz kauft man i.d.R. komplett mit 5-9 Ritzeln
2) Die Einbaubreite der gezeigten HR Nabe ist für die Auswahl entscheidend, nicht der ganze Laufradsatz.
3) An die gezeigte Hinterradnabe müsste(n) noch ein (oder mehrere) Spacer, damit man sie mit einem Schnellspanner befestigen kann.

Bei 126 mm Einbaubreite passen 5-7 fach, bei 130 mm Einbaubreite 8-9 fach Schraubkränze.
Schraubkränze gibt es auch noch neu (z.B. im Netzt) in diversen Ausführungen zu kaufen.

Nein ist mir nicht klar:mad:was kann ich da machen bzw. was brauch ich den noch alles das es ready to go ist?:eek:
Du brauchst erstmal Werkzeug zum Lösen der Befestigungsmuttern auf der Achse.
Dann brauchst Du, wie gesagt, passende Spacer. Kriegst Du im Radladen um die Ecke oder von einer Spendernabe.
Als Richtwert sollte dann ein etwa ebenso langer Achsenstummel an der rechten Seite wie an der linken Seite sein.
Die Einbaubreite kannst Du dann abmessen, sie sollte 126 oder 130 mm betragen (Befestigungsmutter links außen bis Befestigungsmutter rechts außen).
Das ganze sieht dann etwa so aus:
Anhang anzeigen 427801
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück