• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Was ist daran irritierend? Es handelt sich um eine Glockenkurve, wobei der Median etwas unterhalb des Durchschnittes ist. Das erscheint erklärbar, weil die meisten einen halben Ruhetag eingezogen hatten. Dass die beiden ersten den anderen "um die Ohren fahren", war auch vorher bekannt.
Dass es auf beiden Seiten der Verteilung einige wenige Ausreißer gibt ist auch nicht überraschend, sondern statistisch "normal". (Wobei die Verteilung der Ausreißer auf lsngsamen Seite der Verteilung durch die Karenzzeit zensiert werden, auf der schnellen Seite der Verteilung gibt es diesen Effekt nicht.)
 
Es gibt ja, anders als bei Evenepoel, bislang keine Anzeichen, dass Pogi über einen Wechsel nachdenkt.
Er hat ja auch noch einen Vertrag bis zum Sankt Nimmermannstag. Unabhängig davon scheint es aktuell nur vier mögliche TdF-Sieger zu geben - allenfalls noch Roglic dazu, aber dem läuft die Zeit davon. Keiner davon fährt für Ineos. Entweder sie glauben also daran, dass man in den nächsten zwei Jahren Rodriguez oder Pidcock dahin kriegt, oder aber sie müssen sich jemanden einkaufen.

Was Pogačar betrifft, so bin ich über die Materialdiskussion schon erstaunt (insbesondere solche lächerlichen Ideen, dass ein Kilogramm Mehrgewicht den Radwechsel erschweren soll :idee: ). Das mag eine Komponente sein, aber was die letzten beiden Tage passiert ist, hat damit offensichtlich nichts zu tun. Sei es ein Virus, eine Infektion, jedenfalls verliert er ja nicht einfach so mal 5 Minuten. Und wie hier schon verschiedentlich geschrieben wurde, zollt er allenfalls auch seiner Saisonplanung Tribut. Dass die bärenstarke Klassikerphase ihre Spuren hinterlässt, während bei Vingegaard alles auf die Tour ausgerichtet war, ist nicht mehr als logisch und irgendwie auch gut so. Dazu kam dann noch die Verletzung.
 
Meine Prognose fürs Podium in Paris: Vingegaard, Yates, Rodriguez.
Rodriguez ist nur noch relativ knapp vor Simon Yates und auch Bilbao ist sehr nahe gekommen. Könnte mir vorstellen, das die noch an Rodriguez vorbeikommen, egal ob es dann die Plätze 4 und 5 werden oder sogar doch noch das Podium. Der war heute von den Kandidaten, abgesehen von Pogacar, der schwächste.
 
Irgendwie spannend wenn auch keineswegs entscheident - JV mit der Galerie voll mit Rädern, UAE nur die Hälfte und auf der Seite

War da vor einiger Zeit nicht mal was das die Autos jetzt mehr abstand halten müssen?
Ich glaube die ersten die damit angefangen haben das ganze Auto mit Rädern voll zu Packen waren Ineos, kann man Belächeln. Aber ich meine das da wirklich ordentlich was rauszuholen war, wenn man nur dicht genug auffährt.
 
Rodriguez ist nur noch relativ knapp vor Simon Yates und auch Bilbao ist sehr nahe gekommen. Könnte mir vorstellen, das die noch an Rodriguez vorbeikommen, egal ob es dann die Plätze 4 und 5 werden oder sogar doch noch das Podium. Der war heute von den Kandidaten, abgesehen von Pogacar, der schwächste.

Ja das stimmt, Bilbao und Simon Yates waren stark, allerdings hat Rodriguez ein deutlich stärkeres Team auf seiner Seite und das ist in der dritten Woche, wo alle eh schon auf der letzten Rille fahren Gold wert. Ich bleibe dabei: Rodriguez kommt noch aufs Podium und holt auch Weiß.
 
War da vor einiger Zeit nicht mal was das die Autos jetzt mehr abstand halten müssen?
Ich glaube die ersten die damit angefangen haben das ganze Auto mit Rädern voll zu Packen waren Ineos, kann man Belächeln. Aber ich meine das da wirklich ordentlich was rauszuholen war, wenn man nur dicht genug auffährt.

Ineos hat damit angefangen und Wissenschaftler von der Uni Leuven haben den Effekt auch bestätigt. Daraufhin hat die UCI aber direkt eingegriffen und 25m Mindestabstand eingeführt. Ab 15m soll der Effekt bereits nicht mehr messbar sein.
 
Ineos wäre Idee. Die suchen ja händeringend nach GT-Siegern und ihre Bemühungen waren in den letzten Jahren nur bedingt erfolgreich (Carapaz, A. Yates). Angeblich wollen sie jetzt Remco einkaufen. Daraus kann man folgern, dass sie ihrem vorhanden Personal nur begrenzte Perspektiven sehen.
im Besewagen hieß es sogar, dass es Gerüchte gibt wonach ein Remco Transfer bereits fix sei. Am 1.8 wissen wir mehr🙄
 
Er hat ja auch noch einen Vertrag bis zum Sankt Nimmermannstag. Unabhängig davon scheint es aktuell nur vier mögliche TdF-Sieger zu geben - allenfalls noch Roglic dazu, aber dem läuft die Zeit davon. Keiner davon fährt für Ineos. Entweder sie glauben also daran, dass man in den nächsten zwei Jahren Rodriguez oder Pidcock dahin kriegt, oder aber sie müssen sich jemanden einkaufen.

Was Pogačar betrifft, so bin ich über die Materialdiskussion schon erstaunt (insbesondere solche lächerlichen Ideen, dass ein Kilogramm Mehrgewicht den Radwechsel erschweren soll :idee: ). Das mag eine Komponente sein, aber was die letzten beiden Tage passiert ist, hat damit offensichtlich nichts zu tun. Sei es ein Virus, eine Infektion, jedenfalls verliert er ja nicht einfach so mal 5 Minuten. Und wie hier schon verschiedentlich geschrieben wurde, zollt er allenfalls auch seiner Saisonplanung Tribut. Dass die bärenstarke Klassikerphase ihre Spuren hinterlässt, während bei Vingegaard alles auf die Tour ausgerichtet war, ist nicht mehr als logisch und irgendwie auch gut so. Dazu kam dann noch die Verletzung.
Na ich weiß nicht. Ich war zwar einer der wenigen die remco als favorit für die letztjährige vuelta genannt haben, aber eigentlich wegen dem profil ohne irgendwelche steile rampen. So wie die tour die letzten jahre geschnitten ist, ist das für ihn relativ aussichtslos. Glaube selbst in der besten Form seines Lebens bislang, hätte er in diesem Jahr so seine Probleme überhaupt in die top10 der tour zu kommen.

Da sehe ich noch eher Rodriguez oder Ayuso irgendwann mal als sieger als einen Remco, sofern die tour Organisation keinen paragimenwechsel beim auswahl des profils macht.
 
Er hat ja auch noch einen Vertrag bis zum Sankt Nimmermannstag. Unabhängig davon scheint es aktuell nur vier mögliche TdF-Sieger zu geben - allenfalls noch Roglic dazu, aber dem läuft die Zeit davon. Keiner davon fährt für Ineos. Entweder sie glauben also daran, dass man in den nächsten zwei Jahren Rodriguez oder Pidcock dahin kriegt, oder aber sie müssen sich jemanden einkaufen.

Was Pogačar betrifft, so bin ich über die Materialdiskussion schon erstaunt (insbesondere solche lächerlichen Ideen, dass ein Kilogramm Mehrgewicht den Radwechsel erschweren soll :idee: ). Das mag eine Komponente sein, aber was die letzten beiden Tage passiert ist, hat damit offensichtlich nichts zu tun. Sei es ein Virus, eine Infektion, jedenfalls verliert er ja nicht einfach so mal 5 Minuten. Und wie hier schon verschiedentlich geschrieben wurde, zollt er allenfalls auch seiner Saisonplanung Tribut. Dass die bärenstarke Klassikerphase ihre Spuren hinterlässt, während bei Vingegaard alles auf die Tour ausgerichtet war, ist nicht mehr als logisch und irgendwie auch gut so. Dazu kam dann noch die Verletzung.
Das mutmaßliche Mehrgewicht des TT-Bike soll den Radwechsel nicht erschwert haben, sondern möglicherweise dafür gesorgt haben, dass der Wechsel aufs Straenrad rechnerisch als sinnvolle Idee erschien. Wenn ein TT-Bike z.B 2,5 Kilo mehr wiegt als das normale Straßenrand fällt die Kalkulation bezüglich Radwechsel vor einem steilen Berg eben anders aus, als wenn der Gewichtsunterschied nur die Hälfte beträgt.

Und natürlich erklärt das nicht die Form von Pogacar. Wir wissen aber, dass die italienischen Radhersteller, so schön die Räder auch sind, nicht mehr an der Spitze der technischen Entwicklung stehen. (Das war wohl auch der Grund, warum Ineos lange Zeit noch mit Felgenbremsen fuhr, als die Radindustrie längst dabei war, Disk-Brakes im Peloton durchzusetzen: Die Pinarellos waren schon mit Felgenbremsen nicht leicht und mit Disk-Brakes wäre der Gewichts-Nachteil noch größer geworden.)
 
Ineos hat damit angefangen und Wissenschaftler von der Uni Leuven haben den Effekt auch bestätigt. Daraufhin hat die UCI aber direkt eingegriffen und 25m Mindestabstand eingeführt. Ab 15m soll der Effekt bereits nicht mehr messbar sein.
 

Anhänge

  • IMG_1110.jpeg
    IMG_1110.jpeg
    475,2 KB · Aufrufe: 239
Zurück