• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Mit dem Wahoo Elemnt Ace zaubert der US-amerikanische Hersteller ein echtes Ass aus dem Ärmel: Mit riesigem Touch-Display, 30 Stunden Akkulaufzeit, Windsensor und einer riesigen Fülle an Features und Neuheiten soll der Wahoo Elemnt Ace die erste Wahl für lange Touren mit Navigationsunterstützung sein. Wir konnten den neuen Supercomputer von Wahoo bereits testen – hier ist der erste Eindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wie gefällt euch der neue Wahoo Elemnt Ace?
 

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?
Mir ist so ein Teil viel zu groß, aber es gibt auch Leute die fahren zufrieden mit Ihrem Smartphone am Lenker rum… Und spannend sind die Entwicklungen allemal – was sich bewährt (Windsensensor) wird auch an anderen Geräten kommen;-)
Bisher hält mein kleiner (3 Jahre?) alter Bolt 2 wunderbar, auch (im Winter) zweistellige Stundenzahlen. Freue mich auf einen verbesserten Bolt 3, klein, schneller, weiter verbesserte Navi für Graveltouren, Klingel;-)

Interessant finde ich Wahoos Ankündigung des webinterfaces… A. gibt es seit Jahren, nun also da?
Ich brauche es nicht, mittlerweile erlauben sie ja (i.icu) den API Zugriff auf workouts und Aktivitäten…:-)
aber alle Entwicklungen zeigen, dass die Wahoo Entwicklungsabteilung noch existiert und Neues macht…
 
Wichtig wäre, ob das Teil auch an bestehenden Mounts für Aerolenker funktioniert?

Könnte mir vorstellen, das es an meinem CANYON Aeroad etwas knapp wird, mit dem Eindrehen und befestigen, dort wo aktuell ein Bolt knapp an der Aerolenkervorderseite sitzt?

Ah, hier sieht man es bei 1:50 Min. Nur mit Mühe und Schrammen an den Aeroad Mount einzudrehen. Gut geplant geht anders. Diese Problematik dachte ich mir schon:

Das ist auch mein größtes Problem. Da ich ansonsten sehr zufrieden mit meinem bisherigen Bolt und den beiden Roam Geräten war, wäre ich ein idealer Kandidat für einen Flagship Bike Computer von Wahoo, aber hier hat man es aus meiner Sicht etwas mit der Größe übertrieben.

Ich habe 4 Fahrräder - allesamt mit Halterungen, die auch via GoPro Mount ein Frontlicht halten sollen. Wenn der Ace nun 4 neue Halterungen erfordert, da Gewicht oder Dimensionen mit den bisherigen nicht verträglich sind, ist das für mich schon eine große Hürde, die mich bis auf weiteres vom Kauf absehen lässt. Kompatibilität mit bisherigen Mounts hätte man sicherstellen sollen.

Die Display-Technologie des Roams ist mir zudem weiterhin lieber als farbige LCD/TFT Displays. Roam und Bolt sind im Sonnenlicht immer noch das Maß aller Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Norden hat man in Sichtweite fast immer Windräder, da seh ich wo der Wind her kommt und eben auch mal durch ne Werbefahne am Straßenrand.

Wann Wind bremst oder schiebt merke ich auch ohne so ein Brikett am Lenker.
Ich würde mir dafür eine elektrisch bewegte Halterung wünschen - so lässt sich dieses Segel immer ideal ausrichten. Bergab als Luftbremse, an der Windkante aufrecht und schräg (hart am Wind), bei Gegenwind leicht geneigt (Vortexgenerator, um die Strömung besser am Oberschenkel anliegen zu lassen...), bei Nacht mit Display nach vorn als Lampe... Vielleicht lässt sich der eingebaute Akku auch nutzen, um den Ebike-Akku nachzuladen?

Edit: Kann ich darauf eigentlich Zwift installieren, um die Indoor-Trainingssessions zum ersten Mal in der Geschichte des Radsports nach draußen zu verlegen...? Wäre doch ein wirklich nützlicher USP...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant dürfte auch sein, ob er angesichts seiner Größe in vorhandenen Halterungen verwenden lässt. Mein Garmin 1040 passt z. B. gerad

e knapp am Basso Levita-Lenker mit der original Halterung.

Also zumindest die obere LED-Leiste wird jetzt durch die Statusleiste oben ersetzt.

Ich kann das miese GPS an meinem Roam v2 nicht bestätigen. Das funktioniert auch im tiefsten Wald völlig Problemlos.
Hallo,
da Du vom "tiefesten Wald" schreibst - kannst Du etwas zur MTB-Tauglichkeit der Wahoo-Geräte sagen? Ich bin ja mehr aus Gewohnheit garminisiert, aber....
 
Hier im Norden hat man in Sichtweite fast immer Windräder, da seh ich wo der Wind her kommt und eben auch mal durch ne Werbefahne am Straßenrand.

Wann Wind bremst oder schiebt merke ich auch ohne so ein Brikett am Lenker.
Die Bauform ist übrigens der Sensor; diese komischen Staurohr-Schlitze dienen nur der Kühlung!
Es würde mich ja bei dem ganzen Aero-Hype interessieren, wie viel Geld ich in Aerosocken und neues bike stecken muß, um den drag durch diesen Klops zu egalisieren :) ...
 
Ich würde mir dafür eine elektrisch bewegte Halterung wünschen - so lässt sich dieses Segel immer ideal ausrichten. Bergab als Luftbremse, an der Windkante aufrecht und schräg (hart am Wind), bei Gegenwind leicht geneigt (Vortexgenerator, um die Strömung besser am Oberschenkel anliegen zu lassen...), bei Nacht mit Display nach vorn als Lampe... Vielleicht lässt sich der eingebaute Akku auch nutzen, um den Ebike-Akku nachzuladen?
Bester Kommentar, made my day!
 
Geile Sache. Fahre im Moment den V2. Na klar ist es zu Schwer und Klobig, aber ansonsten sind die Funktionen super. Gerade für Datenfreaks super Technik. Die Leute die sich hier über etwas wie den Windsensor aufregen, regen sich auch über normale Tachos mit km/h anzeige auf. Lasst den Leuten doch den Spaß nach einer Ordentlichen fahrt die Daten aus zu checken :D.
Das Teil kleiner und leichter und ich würde schwach werden.
 
...auch für mich, viel zu groß, zu schwer, zu teuer. Auch habe ich alle zusätzlichen Features bisher noch nie vermisst. Mein alter Wahoo bringt mich noch ans Ziel, zeigt mir sinnvolle Auswertungen, darf auch mal runterfallen und versteckt sich relativ gut im Aufbau.
 
Mir gefällt die Richtung. Seitdem Garmin es unmöglich gemacht hat, Deutschland und Frankreich auf meinem 840 gleichzeitig zu haben, und meine Forerunner 955 Solar zur HF Messung keine vernünftigen Daten mehr liefert, ist Garmin für mich tot. Bin schon auf die Neuauflagen von Bolt und Roam gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, solange der Ace nicht den Roam und Bolt ersetzt ist doch alles gut.
Ich werde mir den Ace definitiv auch nicht kaufen. Aber es wird bestimmt Leute geben die den gut finden.

Ich finde die Aussagekraft von dem Windsensor begrenzt.
Wenn man alleine fähr alles gut.
Aber wenn man im Windschatten fährt, ist es nur begrenzt interessant zu wissen wie der Windschatten auf höhe des Lenkers ist.
Vorne ein 1,60m Mensch in Aeroposition, dahinter ein 2,00m Mensch im Oberlenker.
Der Windsesorsagt, schön im Windschatte gefahren. Aber die Realität sieht andes aus...
 
Leider auch für mich zu klobig.

Mein Roam V2 steht hauptsächlich aufgrund nicht erkennbarer Wege in Waldgebieten (blass graue Wege in blass grünen Wäldern) zum Verkauf. Imo anpassbar, aber auf zeitaufwendige Frickellösungen habe ich derzeit keine Lust.

Evt. ändert sich dies mit besseren Displays neuer Bolt und Roam- Versionen, wenn es wahoo weiterhin nicht interessiert die Darstellung zu ändern, was ja primitiv einfach machbar wäre.

Toll finde ich bei wahoo aber die Möglichkeiten die OSM- Karten bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück