• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Karmatour des Tages:
Mit meiner Frau eine Feierabendtour mit den Montänbeiks gemacht (von Lohmar aus an der Agger vorbei und
dann am Schlösschen hoch und weiter ins Bergische, für die, die sich auskennen).
Mitten im Nirgendwo an der Agger einem fast 80zig jährigen Herren flux das Vorderrad geflickt (Pedelec mit Scheibenbremse, das war etwas schwierig für den guten Mann). Schlauch in einen Bach gehalten, um das Loch zu finden 🤣, dann konnte er nach Hause fahren. Da ist die ganze Schrauberei doch mal für was gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
kurzer Ausflug zum nahen Badesee "Waldschwaigsee". Der Sturm von Montag Nacht hat auch hier ganz schön gewütet, überall liegen noch Äste herum und die Wiese hat jetzt einen Baum weniger der Schatten spendet. Habe im Keller ein altes nie benutztes Hürzeler Rucksäckchen gefunden, gerade groß genug für Badehose und Handtuch und das Smartphone passt auch noch rein.
 

Anhänge

  • 20230713_181655.jpg
    20230713_181655.jpg
    851,7 KB · Aufrufe: 63
Erste Mal ein Aerolenker verbaut:eek:was für ein Sche.ß :rolleyes: natürlich Carbon 400 schlappe Euronen, dazu erstmalig auch 11 Fach DA STI verbaut, hach war das früher in der 8- Fach Ära noch schön🥳:D.

20230714_121424.jpg


20230714_153546.jpg


Zum Glück hat die Chefin mich mit meinem Lieblings Salat überrascht, obwohl im Sommer Standard am Freitag Abend:cool::D

20230714_183105.jpg
 
Erste Mal ein Aerolenker verbaut:eek:was für ein Sche.ß :rolleyes: natürlich Carbon 400 schlappe Euronen, dazu erstmalig auch 11 Fach DA STI verbaut, hach war das früher in der 8- Fach Ära noch schön🥳:D.

Anhang anzeigen 1290082

Anhang anzeigen 1290083

Zum Glück hat die Chefin mich mit meinem Lieblings Salat überrascht, obwohl im Sommer Standard am Freitag Abend:cool::D

Anhang anzeigen 1290084

Was war denn das Problem bei den STI? Beim Lenker wahrscheinlich die Züge innen zu verlegen, oder? Ich habe auch einen Carbon Lenker bei dem das möglich ist, habe ich aber nicht gemacht. Aber was willste machen, wenn der Kunde es so will...
 
Was war denn das Problem bei den STI? Beim Lenker wahrscheinlich die Züge innen zu verlegen, oder? Ich habe auch einen Carbon Lenker bei dem das möglich ist, habe ich aber nicht gemacht. Aber was willste machen, wenn der Kunde es so will...
Die umständliche Zugführung des Schaltungszugs, alles nur noch Plastik, wohl auch nicht mehr zerlegbar. Die Länge der Außenhüllen muss genau passen, zum Glück hatte die alten als Muster, trotzdem Fummelei, in der Zeit hätte ich einen kompletten Klassiker montiert.
 
Wenn andere Radfahren, war ich 2 Stunden bis der Regen gerade kam, in den Rabatten. Ich finde die Welt ist ungerecht🥳:D.

Der Anhänger ist fast voll mit Grünzeug:rolleyes:

20230715_103204.jpg
 
Wenn andere Radfahren, war ich 2 Stunden bis der Regen gerade kam, in den Rabatten. Ich finde die Welt ist ungerecht🥳:D.

Der Anhänger ist fast voll mit Grünzeug:rolleyes:

Anhang anzeigen 1290380
Tja, wer Rabatten hat, muss sie auch pflegen. :D
Außerdem sollst Du es ja langsam angehen lassen mit dem Radfahren, oder? ;)
 
Die Sommerferien nutze ich, auch mal auf Zeit zur Arbeit zu fahren. In der Schulzeit geht das nicht, da dann viel zu viel Verkehr ist. Konnte dann endlich meine Bestzeit um eine halbe Minute verbessern und die Schallmauer von 45 Minuten unterbieten. Form passt. Meine schlechteste Zeit iegt mit Spikereifen bei 1.06. Fast 50 % mehr. Ganz schön schwankend
20230718_082625.jpg
20230718_082629.jpg
 
und Böll gelesen

Heinrich Böll Was ist kölnisch? (1960)

…er hat einen Horror vor dem Geistigen, der ihn manchmal sogar seine Ureigenschaft, den Humor, vergessen läßt; wenn ein Grielächer ernst wird, wird es ungemütlich: er hat seinen Urfeind, den Geist, gewittert und ahnt, daß Unnettes unvermeidlich wird – und wenn es unnett wird, ist Köln nicht mehr Köln, und wohin sollte man sich als tumbes Brüderlein dann wenden? Grielächer ist unübersetzbar.

Damit wären noch lange nicht alle Ingredienzien aufgezählt, die das Kölnische zu einem wahren Eigenschaftswort machen, das beanspruchen kann, eine Vokabel ganz besetzt zu halten. Der Rhein gehört natürlich dazu, Fabriken, Vororte, römische Mauern. Obwohl es Gefängnisse in jeder Stadt gibt – und in einigen den Rhein, die römischen Mauern und die Brücken, Vororte –, wäre das Stadtgefängnis am Klingelpütz doch noch als typisch zu nennen; es ist häßlich und doch vertraut, es ist ständig überfüllt, längst nicht mehr up to date, und doch erfüllt der Plan eines Neubaus die gegenwärtigen, die ehemaligen und die potentiellen Insassen mit einer gewissen Trauer; was die Fachleute Kriminalität nennen, ist in Köln, aus bislang ungeklärten Gründen, so verbreitet, wie es ansonsten nur in Hafenstädten verbreitet ist. So bezeichnet der Ausdruck »Er sitzt im Pütz« eher eines Unglücks-, nicht immer einen Trauerfall, und die Anzahl der Kölner, die den »Pütz« von innen kennen, ist so groß (ich werde mich hüten, hier Zahlen zu nennen), das man getrost von einer gewissen Vertrautheit sprechen kann. Ob so viele Kölner den Dom von innen kennen wie den Klingelpütz? Ich will mich bemühen, nett zu bleiben. Sicher ist, daß der Gefängnispfarrer die Pfarre mit der höchsten Kirchengängerquote im gesamten Erzbistum hat. Da sitzen sie nun, die das komplizierte Instrument Klüngel nicht zu benutzen verstanden, deren unnettigkeit aktenkundig werden mußte. Vielleicht wäre eine kleines Gitter, das viele Deutungen zuließe: Parkgitter, Rheingitter, Gefängnisgitter, als zusätzliches Moment in meinem imaginären Stadtwappen angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 1/2 Stündchen n mit dem Peugeot zügig an Wald, Wiesen, Feldern und wenig befahrenen Landstraßen des Niederrhein vorbei und entlang gefahren … auf dem letzten Kilometer ging dem FMB vorne dann die Luft aus “Sch…e” :crash:
nachdem ich festgestellt habe das es am oder neben dem Ventil ist und somit nicht mehr zu retten bin ich dann langsam und vorsichtig nach Hause gerollt ohne auf die Schnauze zu fliegen

:mad:… war nicht gerade günstig der heutige kleine Ausflug mit dem Peugeot

Und jetzt sitz’ ich grad auf meiner Terrasse und bin am Gucken wie und wo ich einen neuen her bekomme - da schaut mich unser
1689706885259.png
ganz traurig an
 
1 1/2 Stündchen n mit dem Peugeot zügig an Wald, Wiesen, Feldern und wenig befahrenen Landstraßen des Niederrhein vorbei und entlang gefahren … auf dem letzten Kilometer ging dem FMB vorne dann die Luft aus “Sch…e” :crash:
nachdem ich festgestellt habe das es am oder neben dem Ventil ist und somit nicht mehr zu retten bin ich dann langsam und vorsichtig nach Hause gerollt ohne auf die Schnauze zu fliegen

:mad:… war nicht gerade günstig der heutige kleine Ausflug mit dem Peugeot

Und jetzt sitz’ ich grad auf meiner Terrasse und bin am Gucken wie und wo ich einen neuen her bekomme - da schaut mich unser Anhang anzeigen 1292370 ganz traurig an

war grad im Keller (...um 'nen Hammer zu holen - nee :D) 1 Paar Wolber 290 konnt' ich noch in den Kartons finden ...
 
Karmatour des Tages:
Mit meiner Frau eine Feierabendtour mit den Montänbeiks gemacht (von Lohmar aus an der Agger vorbei und
dann am Schlösschen hoch und weiter ins Bergische, für die, die sich auskennen).
Mitten im Nirgendwo an der Agger einem fast 80zig jährigen Herren flux das Vorderrad geflickt (Pedelec mit Scheibenbremse, das war etwas schwierig für den guten Mann). Schlauch in einen Bach gehalten, um das Loch zu finden 🤣, dann konnte er nach Hause fahren. Da ist die ganze Schrauberei doch mal für was gut.
Mit hat mal ein blinder aber begnadeter Schrauber (Rudi, R.i.P) gezeigt, wie man das Loch in einem Schlauch findet, ohne Wasser nutzen zu müssen und auch ohne dass der Schlauch nass wird: Schlauch Aufpumpen und dicht an den Lippen vorbeiführen. Funktioniert insbesondere bei kleinen schwer auffindbaren Löchern im Schlauch gut.
 
Ich nutze neben meinen Hauptsportarten Biken, Laufen, Schwimmen die Möglichkeiten von 10er Karten in Vereinen und Studios. ohen dass man direkt an einen Verein gebunden ist.

Neulich einen Yoga-Kurs gemacht. Ganz nett, aber wenig anstrengend. Jetzt andernorts und heute Funktional Fitness - und noch vier Einheiten auf der Karte.

Ich habe schon mal bei einem Fightverein angefragt, ob man eine 10er Karte für Fitboxen und Kickboxen bekommt. Man soll ja immer verschiedene Muskelgruppen trainieren...Gute Ergänzung jedenfalls und abwechslungsreich.
 
Mit hat mal ein blinder aber begnadeter Schrauber (Rudi, R.i.P) gezeigt, wie man das Loch in einem Schlauch findet, ohne Wasser nutzen zu müssen und auch ohne dass der Schlauch nass wird: Schlauch Aufpumpen und dicht an den Lippen vorbeiführen. Funktioniert insbesondere bei kleinen schwer auffindbaren Löchern im Schlauch gut.

... am offenen Auge entlangführen funktioniert meist auch unterwegs wenn man das Loch im Schlauch sucht
 
@FSD
Sies nicht so eng. Rudi erzählte die besten Blindenwitze.
Zb. Wozu braucht ein Blinder den Blindenstock?
Damit man ihn unterm Auto rausziehen kann👍
 
Zurück