• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Machnmal möchte man Dinge, die man aufwändig saniert/renoviert hat, gar nicht mehr abgeben...
...oder ein Rad,in diesem Fall war es ein Bianchi X3,doch nicht verkaufen.
Nicht weil es am Preis lag aber er sagte mir er wolle das Bianchi als Stadtratte benutzen...
Hätte mir ja egal sein können...,war es aber nicht.
 
Ich war kurz vor mittags auf dem Markt um Brot u. Käse zu kaufen, da schien ne halbe Stunde die Sonne, danach wieder zuhause angekommen stand der Postbote mit kleinem Paket vor der Tür, darin befand sich "PaulWeymar Konrad Adenauer, Die autorisierte Biographie" v. 1955.
Da es seit mittag immer wieder intermitierend schauert, wollte eigentlich radfahren mit dem CENTURION, habe ich angefangen das Buch zu lesen und komme kaum davon weg.
 
...nachdem es gestern wie aus Eimern den ganzen Tag schiffte und der Tag eher zum Helden zeugen geeignet war als sich auf's Rad zu setzen ging ich heute in die Werkstatt und hab' mich dem widerspenstigen Schaltverhalten des Profi LJ Simplex-Schaltwerks aus den 80s meines Peugeot PX10-DU gewidmet, das beim Entlasten des Schalthebels nicht mehr auf kleinste Ritzel zurückkehren wollte bzw. nicht mehr zum eingestellten vorderen Anschlag zurückschwenken wollte ... was ja mehrere Gründe haben könnte

1. verbogenes Schaltauge - die Katastrophe bei einem Alu-Ausfallende eines PX10-DU (i.e. Vitus 979)
2. fehlende Federspannung des Schaltwerkparallelogramms
3. verbogener Schaltkäfig, sprich Ritzel und die beiden Schaltrollen sind nicht mehr in einer Flucht/Linie bzw. Käfig steht nicht unter dem Ritzel
4. irgendwelche Einstellfehler bzw. fehlende Zugspannung
usw.

...erst einmal unseren FORUMs-Experten in Sachen Simplex zu Rate gezogen - @DS19Pallas

Kette entfernt und Schaltzugspannung gelöst und siehe da Schaltwerk schlug sofort am vorderen Anschlag an - also Nr. 2. konnte ich damit ausschließen
dann Linienverlauf des Ausfallendes und Schaltauge überprüft - puhhhh !!! Nr. 1 ist es auch nicht - scheint alles gerade zu sein ...
1690842663769.png


das gleich mit dem Schaltkäfig gemacht und auch hier festgestellt keine sichtbare Verformung - also scheidet auch Nr. 3 aus
1690842700736.png



So danach Schaltzug wieder gespannt und erst mal Trockenübungen ohne Kette durchgeführt - beide Anschläge nochmal feinjustiert ... und SW mal durch geschalten / bewegt und dabei auf gleiche Flucht/Linie überprüft ... OK alles passt

1690842441540.png

1690842462876.png

1690842485479.png

1690842506567.png

1690842530971.png


Dann eine neue Sedis mit der alten Kette abgelängt, aufgelegt und vernietet (...mit 10 EUR Kettennieter)
1690842093827.png
auf groß/klein geschalten und Kettenflucht von Ritzel über Schaltrollen überprüft
war alles wie es sein sollte:daumen: Danach alle Übersetzung mehrfach durchgeschalten - alles funktioniert ohne Nebengeräuschen nur bei groß / groß kreischte das SW auf ...

1690842566272.png


... und nachher geht's auf Probe-Runde mit Haushügel sofern es nicht wieder aus Kübeln gießt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...nachdem es gestern wie aus Eimern den ganzen Tag schiffte und der Tag eher zum Helden zeugen geeignet war als sich auf's Rad zu setzen ging ich heute in die Werkstatt und hab' mich dem widerspenstigen Schaltverhalten des Profi LJ Simplex-Schaltwerks aus den 80s meines Peugeot PX10-DU gewidmet, das beim Entlasten des Schalthebels nicht mehr auf kleinste Ritzel zurückkehren wollte bzw. nicht mehr zum eingestellten vorderen Anschlag zurückschwenken wollte ... was ja mehrere Gründe haben könnte

1. verbogenes Schaltauge - die Katastrophe bei einem Alu-Ausfallende eines PX10-DU (i.e. Vitus 979)
2. fehlende Federspannung des Schaltwerkparallelogramms
3. verbogener Schaltkäfig, sprich Ritzel und die beiden Schaltrollen sind nicht mehr in einer Flucht/Linie bzw. Käfig steht nicht unter dem Ritzel
4. irgendwelche Einstellfehler bzw. fehlende Zugspannung
usw.

...erst einmal unseren FORUMs-Experten in Sachen Simplex zu Rate gezogen - @DS19Pallas

Kette entfernt und Schaltzugspannung gelöst und siehe da Schaltwerk schlug sofort am vorderen Anschlag an - also Nr. 2. konnte ich damit ausschließen
dann Linienverlauf des Ausfallendes und Schaltauge überprüft - puhhhh !!! Nr. 1 ist es auch nicht - scheint alles gerade zu sein ...
Anhang anzeigen 1298999

das gleich mit dem Schaltkäfig gemacht und auch hier festgestellt keine sichtbare Verformung - also scheidet auch Nr. 3 aus
Anhang anzeigen 1299000


So danach Schaltzug wieder gespannt und erst mal Trockenübungen ohne Kette durchgeführt - beide Anschläge nochmal feinjustiert ... und SW mal durch geschalten / bewegt und dabei auf gleiche Flucht/Linie überprüft ... OK alles passt

Anhang anzeigen 1298993
Anhang anzeigen 1298994
Anhang anzeigen 1298995
Anhang anzeigen 1298996
Anhang anzeigen 1298997

Dann eine neue Sedis mit der alten Kette abgelängt, aufgelegt und vernietet (...mit 10 EUR Kettennieter)
Anhang anzeigen 1298991 auf groß/klein geschalten und Kettenflucht von Ritzel über Schaltrollen überprüft
war alles wie es sein sollte:daumen: Danach alle Übersetzung mehrfach durchgeschalten - alles funktioniert ohne Nebengeräuschen nur bei groß / groß kreischte das SW auf ...

Anhang anzeigen 1298998

... und nachher geht's auf Probe-Runde mit Haushügel sofern es nicht wieder aus Kübeln gießt :D
Lag also das Problem an der "alten" Kette?
 
…nachdem die letzten Tage vom Wetter nicht gerade Rennradfahrerfreundlich war - bin ja kein Profi da muss ich nich bei jedem Wetter raus …
…habe ich aus Langeweile eins meiner Räder, sprich das Gewiss-Balkan De Rosa Titanio beim “Renner der Woche” als Titan-Alternative zu diesen stylistischen kantigen modernen Carbongestellen hochgeladen

IMG_1277.jpeg


…und nachdem es erstmal “Foto des Tages” wurde

Habe ich heute einen Fragebogen zum “Renner der Woche” für die Redaktion ausgefüllt - 4 Seiten u.a. haben sie nach dem Gewicht des Rades gefragt … mit Kofferwaage waren es 8180g, was wohl an den nicht gerade leichten Komponenten der letzten Genaration der C-Record und den Shamal LR liegen könnte

Bin mal gespannt was die Redaktion diesmal daraus macht u d was sie dazu schreiben

So und viele Leute Fotos sollte ich hochladen … könnt’ ihr übrigens ibei meinen Fotoalben anschauen

Aber ein paar davon hier als Teaser
IMG_1279.jpeg
IMG_1280.jpeg
IMG_1281.jpeg
IMG_1278.jpeg

IMG_1282.jpeg


Edith meint - das dürfte jetzt das dritte Mal sein das sie eins meiner Räder ausgewählt haben
 
Lag also das Problem an der "alten" Kette?
Hallo Andreas bin Dir noch eine Antwort schuldig
vielleicht ist das wirklich so - ich habe da so eine Theorie…

vermutlich schmiegt sich die französische Sedis besonders intensiv und innig an die Zähnchen des Maillard 700 Course Schraubkranzes weshalb alles scheinbar besser ineinander greift und nahezu perfekt funktioniert was jetzt zu meinem Erstaunen nach dem PY10-FC auch beim PX10-DU passiert ist.

Mit den bisher montierten KMC X8 scheinen die Maillard Kränze ähnliche Abstossungtendenzen zu zeigen, wie man sie eigentlich nur von dem Bling-bling-Zeug aus Vicenza kennt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die Kettenlinie am Einkaufsrad ( Eingang ) gerichtet
Achtung 3.Welt Watt nich passt wird passend gemacht
Hatte nur ne " Bauernkette " zur Hand musste da die Ritzel umstecken damit die Kette nicht am Nachbar Ritzel schleift
62FC78CF-C566-437E-B6D9-DF8FD6AB1B38.jpeg
1D42DCA2-557F-4532-B6C4-AA1A629C743C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
…nachdem die letzten Tage vom Wetter nicht gerade Rennradfahrerfreundlich war - bin ja kein Profi da muss ich nich bei jedem Wetter raus …
…habe ich aus Langeweile eins meiner Räder, sprich das Gewiss-Balkan De Rosa Titanio beim “Renner der Woche” als Titan-Alternative zu diesen stylistischen kantigen modernen Carbongestellen hochgeladen

Anhang anzeigen 1299622

…und nachdem es erstmal “Foto des Tages” wurde

Habe ich heute einen Fragebogen zum “Renner der Woche” für die Redaktion ausgefüllt - 4 Seiten u.a. haben sie nach dem Gewicht des Rades gefragt … mit Kofferwaage waren es 8180g, was wohl an den nicht gerade leichten Komponenten der letzten Genaration der C-Record und den Shamal LR liegen könnte

Bin mal gespannt was die Redaktion diesmal daraus macht u d was sie dazu schreiben

So und viele Leute Fotos sollte ich hochladen … könnt’ ihr übrigens ibei meinen Fotoalben anschauen

Aber ein paar davon hier als Teaser Anhang anzeigen 1299623Anhang anzeigen 1299624Anhang anzeigen 1299625Anhang anzeigen 1299626
Anhang anzeigen 1299627

Edith meint - das dürfte jetzt das dritte Mal sein das sie eins meiner Räder ausgewählt haben
Im KDM war es schon? Würde sich da auch ganz hervorragend machen!
 
da das mit dem Regen hier garnicht mehr aufhören will - habe ich heute Schraubenschlüssel und Inbus mit Nadel, Faden und Schere getauscht .... statt Werkstattarbeiten heute Handarbeiten nebenbei das Eliterennen der Radweltmeisterschaft mitverfolgt

Habe ein paar meiner alten Originaltrikots, die mit dem Alter die Spannung am Bund verloren haben wie früher mit Hosengummi wieder auf Spannung gebracht. Sprich neuen Gummi eingezogen und vernäht. Meine Frau stand mir dabei mit entsprechenden Gerätschaften, Ersatzteilen und Material sowie ein paar Tipps zur Seite - passiert auch nicht alle Tage dass sie mich bei meinem Hobby unterstützt

da ich zu den entsprechenden Rädern meistens die entsprechenden Teamtrikot trage - und wenn man lange was von dem alten Zeug haben will, darf man sich auch nicht für solche "Restaurationsarbeiten" zu schade zu sein

IMG_1503.jpeg
IMG_1502.jpeg
IMG_1501.jpeg

Edith meint -jetzt hängen sie nicht mehr so herunter und sitzen wieder strammer und artgerecht um die Hüfte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück