• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Heute Nacht mal angefangen mit dem Schraubkranz zu kämpfen. Ist schon brutal, welchen Kraftaufwand man da benötigt. Ritzel 3 löst man ja in die andere Richtung, also im Uhrzeigersinn oder?
IMG_4060.jpeg
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Heute Nacht mal angefangen mit dem Schraubkranz zu kämpfen. Ist schon brutal, welchen Kraftaufwand man da benötigt. Ritzel 3 löst man ja in die andere Richtung, also im Uhrzeigersinn oder? Anhang anzeigen 1304335
Ich verstehe gerade noch nicht was Du da so vor hast....

Wenn Du den Kranz zerlegen willst, würde ich den erst
mal von der Nabe abdrehen.
Obwohl da scheint schon das erste Problem zu sein,
wenn ich mir die Beschädigung für den Abdreher so
ansehe, scheint da jemand schon mal ordentlich Kraft
aufgewendet zu haben.
 
Ich verstehe gerade noch nicht was Du da so vor hast....

Wenn Du den Kranz zerlegen willst, würde ich den erst
mal von der Nabe abdrehen.
Obwohl da scheint schon das erste Problem zu sein,
wenn ich mir die Beschädigung für den Abdreher so
ansehe, scheint da jemand schon mal ordentlich Kraft
aufgewendet zu haben.
Ja ich würde den auch gerne von der Nabe bekommen, aber die Aufnahme ist hinüber. Insofern muss ich ihn auf der Nabe irgendwie zerlegen…
 
Insofern muss ich ihn auf der Nabe irgendwie zerlegen…
Da bin ich ja mal gespannt, wie das gehen soll.

Die drei äusseren Ritzel sollten mit Rechtsgewinde verschraubt sein,
die zwei bzw. drei je nach Typ inneren Ritzel, haben ein Linksgewinde
und sind dann von innen verschraubt.
Ich weiss nicht, wie Du die dann abgedreht bekommen willst.
 
Heute Nacht mal angefangen mit dem Schraubkranz zu kämpfen. Ist schon brutal, welchen Kraftaufwand man da benötigt. Ritzel 3 löst man ja in die andere Richtung, also im Uhrzeigersinn oder? Anhang anzeigen 1304335

Ich verstehe gerade noch nicht was Du da so vor hast....

Wenn Du den Kranz zerlegen willst, würde ich den erst
mal von der Nabe abdrehen.
Obwohl da scheint schon das erste Problem zu sein,
wenn ich mir die Beschädigung für den Abdreher so
ansehe, scheint da jemand schon mal ordentlich Kraft
aufgewendet zu haben.

Ja ich würde den auch gerne von der Nabe bekommen, aber die Aufnahme ist hinüber. Insofern muss ich ihn auf der Nabe irgendwie zerlegen…

Da bin ich ja mal gespannt, wie das gehen soll.

Die drei äusseren Ritzel sollten mit Rechtsgewinde verschraubt sein,
die zwei bzw. drei je nach Typ inneren Ritzel, haben ein Linksgewinde
und sind dann von innen verschraubt.
Ich weiss nicht, wie Du die dann abgedreht bekommen willst.
...hier hilft meiner Erfahrung nur noch, den Kranz, an der Nabe befindlich, zu zerlegen.
Dafür braucht man kein Ritzel zu lösen, sondern man löst den inneren Verschlussring (jener mit den 2 kleinen, runden Bohrungen) im Uhrzeigersinn!

Dann kann man den äußeren Teil des Kranzkerns (mitsamt der daran immer noch sitzenden Ritzel) entfernen. Dabei ein Tuch zwischen Kranz und Speichen legen, oder das HR auf eine genügend große Schüssel legen, sonst entschwinden ganz fix die sehr kleinen Kugeln aus dem Freilauf.

Anschließend die Sperrklinken mitsamt ihrer Federbleche entfernen; damit werden, in aller Regel, Nuten frei, in welche ein Hakenschlüssel eingesetzt werden kann. Mit dem kann dann der verbliebene, innere Teil des Kranzkernes von der Nabe gelöst werden.

Zum Abschluss die verwürgte Abzieheraufnahme, z.B. mit einem Dremel, so befeilen, dass wieder ein Abzieher angesetzt werden kann.

So habe ich einen Regina-Kranz retten können!
 
da das mit dem Regen hier garnicht mehr aufhören will - habe ich heute Schraubenschlüssel und Inbus mit Nadel, Faden und Schere getauscht .... statt Werkstattarbeiten heute Handarbeiten nebenbei das Eliterennen der Radweltmeisterschaft mitverfolgt

Habe ein paar meiner alten Originaltrikots, die mit dem Alter die Spannung am Bund verloren haben wie früher mit Hosengummi wieder auf Spannung gebracht. Sprich neuen Gummi eingezogen und vernäht. Meine Frau stand mir dabei mit entsprechenden Gerätschaften, Ersatzteilen und Material sowie ein paar Tipps zur Seite - passiert auch nicht alle Tage dass sie mich bei meinem Hobby unterstützt

da ich zu den entsprechenden Rädern meistens die entsprechenden Teamtrikot trage - und wenn man lange was von dem alten Zeug haben will, darf man sich auch nicht für solche "Restaurationsarbeiten" zu schade zu sein

Anhang anzeigen 1301730Anhang anzeigen 1301731Anhang anzeigen 1301732
Edith meint -jetzt hängen sie nicht mehr so herunter und sitzen wieder strammer und artgerecht um die Hüfte ...
:daumen: :daumen: :daumen:
(Ist sie (Straßen-) WM nicht immer erst im Oktober?!?)

Stramm um die Hüfte werden meine Trikots von alleine, meist über den Winter
…völlig anderer Ansatz, aber in bezug auf den Sitz der Trikots ähnlich erfolgversprechend.

😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Schönen Urlaub in DK, hoffentlich bei besseren Wetter als wir es im Moment haben.
Ich bin gestern gegen 22 Uhr von dort zurückgekommen (DK Jütland, Westküste) und kann von typisch dänischem Wetter berichten: WIND - STURM - SONNE… und dann das Gleiche wieder von vorne! (Manchmal auch alles auf einmal; habe sehr viel Regenbögen gesehen)

Es war ganz hervorragend! Der Regen beschränkte sich zumeist auf kurze, max. halbstündige Schauer. Es gab in den knapp 3 Wochen nur einen einzigen Tag, an dem wir 6-7h Dauerregen hatten…

…1740km mehr sind nun in den Beinen. :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute speziell hier da jeder selbst entscheiden muss ob Klassiler, Yountimer oder ... so dann was für die C40 Fans - vielleicht um auch mein C40 im KdM indirket etwas zu spoilern/supporten :rolleyes:

...einige werden auch wegen der umstrittenen LR die heutige Ausfahrt als Himmelfahrtsunternehmen bezeichnen … aber bleibt ganz ruhig vorher natürlihc genau inspiziert, da wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe die Unfälle mit diesen LR kamen ausschließlich von beschädigten LR - zudem hab ich die schon vor fast 30 Jahren gemocht die Spinergy Rev-x damals übrigens unter Ambrosio Label in Europa vertrieben, waren sie damals die Wahl bei Sprint und am Berg bei den Profis und Amatueren (...wer sie sich leisten konnte) .
Und man glaubt es kaum trotz das es selbst keine Leichtgewichte sind gehen die am Berg … hier am Niederrhein eher Hügel oder auch abfällig als Schippe Sand bezeichnet … richtig nach vorne und man hat das Gefühl die ganze Kraft wird umgesetzt, Ihre Beschleunigung beim Antritt ist genial.
ch muss allerdings zugeben dass ich damit jetzt den hiesigen Kopfsteinplasterstraßen nicht unbedingt aussetzen wollte.

Später wurden sie dann aufgrund der bei Stürzen daraus entstehenden Verletzungsgefahr aufgrund der scharfen und spitzen Bruchkanten von der UCI verboten. Aber es gab auch inzwischen hochflanschige Alu- und Carbon-LR mit normalen Drahtspeichen … die Spinergy Rev-x obwohl sie polarisieren gehören für mich inzwischen zu den Klassiker unter den Carbon-LR

Nun ein paar Bilder von meinem "Himmelsfahrt" - übrigens hatte ich ein leichtes Knacken :eek: aber das kam vom Lenker und Vorbau … einmal kurz gelöst und wieder festgezogen, weshalb ich immer 5er.und 6er Inbus mit dabei habe. Danach war nichts mehr zu hören:daumen:


IMG_1561.jpeg
IMG_1559.jpeg
IMG_1560.jpeg
IMG_1558.jpeg

IMG_1567.jpeg

IMG_1568.jpeg


Und so langsam zog sich dann der Himmel immer weiter zu - aber ich musste ja in die andere Richtung
IMG_1570.jpeg


Später dann noch Lenkerband mit seifigen Lappen vom Schmutz und Schweiß befreit und in der Abendsonne trocknen lassen.
IMG_1572.jpeg

..rechts hab ich den Lappen schon drüber gezogen ... links muss noch ein bischen

IMG_1573.jpeg

…un nu’ wartet zur Stärkung nach den 2h Kurbeln ‘ne schöne Portion Hühnerfrikase mit Erbsen und verschiedenen Wurzelgemüse und Reis - oder "Risotto al pollo con ortaggi a radice" das ganze etwas mit Parmegiano verfeinert. Meist koch ich dabei das leicht mit Pfeffer und Salz vorgewürzte klein geschnittene Hühnerfleisch immer gern zusammen mit den Reis. D.h. 1 gr. Tasse Reis und 2 gr. Tassen Wasser, dann noch etwas Olivenöl ins Wasser ein Zweig Rosmarin aus dem Garten dazu und 20-25 min kochen lassen. Später gebe ich gekochte Erbsen und das (Wurzel) Gemüse, heute z.B. Karotten und Schwarzwurzel dazu und lasse es noch mit etwas Olivenöl und ganz wenig Knoblauch nochmal kurz aufkochen und aufpassen das es nicht anbrennt.


Am Schluss mit etwas Parmegiano überstreuen, gut pfeffern, damit das Aroma rüber kommt und mit ein wenig kleingehackten Kräutern aus dem Garten ...Schnittlauch, Balsamico abschmecken - und dann
1692119126669.png


auf Bilder davon verzichte ich hier zukünftig vorsätzlich um nicht mit der Leichenschau irgendwelche Traumatas auszulösen;)

Edit meint - war jetzt so mit Käse und den Kräuter verfeinert sehr schmackhaft dazu Aqua Minerale … obwohl ein guter Schwarzriesling aus meiner Heimat wär jetzt dazu nicht falsch gewesen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich das Nishiki auf Schlechtwetter umgebaut. Dazu gab es einen Tubus Fly.

PXL_20230816_182907189.jpg


Habt ihr hier eine Idee? Die Lampe muss vor den Bremszug.
Einen Frontträger möchte ich nicht unbedingt auch noch montieren.

PXL_20230816_182813209.jpg
 
Was habt ihr heute so gemacht:


Heckenbrand beim Nachbarn gelöscht. :o :o :o

Meine Frau meinte: „Mach mal die Fenster zu, da zündet jemand seinen Grill an.“

Da waren die Flammen bereits Haus-hoch und das sah zwischenzeitlich gar nicht so gut aus für das Haus der Nachbarn. Als die FF kam hatten wir das Feuer aber glücklicherweise mit mehreren Gartenschläuchen und Wassereimern aus dem Pool schon weitestgehend unter Kontrolle… war ordentlich action…

…und mein noch fast neues JackWolfskin-Cappie hat nun ein Schmorloch vom starken Funkenflug :( Hatte mich gewundert, warum es plötzlich so heiß am Kopf wurde. Jetzt habe ich an einer Stelle noch weniger Haare… und die sind schon so spärlich…
…aber mein Vater sagte schon immer: “Ein schönes Gesicht braucht halt viel Platz.“ 😁 :D 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gemacht. Vor allem, wenn es mit nachbarschaftlicher Hilfe geklappt hat.
Hat mal wieder jemand versucht, mit dem Dachpappenflämmer Unkraut zu beseitigen?
Der Klassiker halt.
 
Zurück