• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

(…)
Hat mal wieder jemand versucht, mit dem Dachpappenflämmer Unkraut zu beseitigen?
Der Klassiker halt.
Jupp… genau so; der Klassiker.

Bei der Hecke handelte es sich um Thuja (Lebensbaum), gute 2m hoch. Selbst wenn die außen saftig grün ist, ist die innen pups-trocken. Wenn die erstmal Feuer gefangen hat, zieht die aufsteigende heiße Luft ordentlich Sauerstoff von unten nach; cooler Kamin-Effekt. Schon erschreckend, wie schnell die Flammen da 4-5m hochschlugen! Das gab krassen Funkenflug und knisterte ordentlich,… wie beim Lagerfeuer! Zeitweise hatte das Feuer richtig laut gerauscht, wie beim Osterfeuer. War echt Furcht-einflößend!

lebensbaum-thuja-occidentalis-brabant-160-180cm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Dämlich und der Klassiker.
Thuja enthält ätherische Öle. Das brennt trocken sofort.
Leichtflüchtige Öle anzünden ist wirklich keine gute Idee.

https://www.tiroler-kraeuterhof.com/thujen-oel-aetherisches-oel.html
Hat mein Nachbar auch schon ausprobiert. Da brauchten wir nur einen neuen Zaun.
In der Nähe von Thuja, Eibe und Lebensbaumhecken nicht zündeln oder flämmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir richtig gut gefällt...
Da geht man wegen des Lampenhalters mal so in eine B.O.C Filiale und fragt, ob sie sowas einzeln haben.
In lang und möglichst in Edelstahl schwarz lackiert. Haben die bestimmt nicht aber fragen kann man ja mal.
Der sehr motivierte Mitarbeiter überlegt kurz, verschwindet in der Werkstatt und erscheint kurz darauf mit dem gesuchten Teil.
"Wir haben das Teil nicht gelistet. Kostet also nichts. Schreiben Sie doch, wenn Sie wollen eine nette Bewertung."

Ich bin überrascht und die Bewertung gibt es natürlich.
Auch noch in schwarz, sehr passend zum Rad.

PXL_20230817_154430168.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe unsere Traubenernte mittels Netzen vor Vogelfaß geschützt. Haben eine Pergola über der Terasse die mit 5 Weinstöcken begrünt ist und schönen Schatten gibt und in manchen Jahren, so wie heuer, sind auch erstaulinch viel Trauben dran. " 2 große Eimer werden es wohl sein. Leider sind die Amseln scharf drauf und reißen immer wieder sogar die noch unreifen Trauben runter. Das haben wir jetzt unterbunden, die Viecher sollen was anderes fressen es gib doch genug in unserem und den angrenzenden Gärten.
 
Habe unsere Traubenernte mittels Netzen vor Vogelfaß geschützt. Haben eine Pergola über der Terasse die mit 5 Weinstöcken begrünt ist und schönen Schatten gibt und in manchen Jahren, so wie heuer, sind auch erstaulinch viel Trauben dran. " 2 große Eimer werden es wohl sein. Leider sind die Amseln scharf drauf und reißen immer wieder sogar die noch unreifen Trauben runter. Das haben wir jetzt unterbunden, die Viecher sollen was anderes fressen es gib doch genug in unserem und den angrenzenden Gärten.
Die wissen eben auch was gut ist ... ;)
 
.. nur das Ihr nicht denkt ich habe heute gefaulenzt - zuerst habe ich einen Schlauchreifen ausgetauscht, da der bei der gestrigen Ausffahrt zunehmens Luft verlor - Gestern hatte ich schon ja schon von Winterräder (...Hyperon) auf Sommer (...BORA ULTERA TWO) gewechselt

danach habe ich mich wie gestern erneut ca. 1 1/2 Stunden am Niederrhein dieses Mal mit dem verbotenen Rennrad bewegt - dabei natürlich den Haushügel "Hülser Berg" 3x mal befahren um nicht ganz aus der Übung zu kommen ...

bischen Bilder von heute und gestern gibt's natürlich auch ... analog "Unterwegs mit dem "Verbotenen Rad"
erst mal von heute (... bei der Gelegenheit habe ich auch den Sattel etwas mehr nach hinten genommen)
IMG_0662.JPG
IMG_0663.JPG


...und dann die von gestern in der Abendsonne
IMG_0650.JPG
IMG_0652.JPG
IMG_0654.JPG
IMG_0659.JPG
aber das basquische Euskadi Euskatel Orca kommt jetzt auch bald in 10te Jahr ... ob's jemals das Zeug zu einem Klassiker hat muss die Zeit zeigen

Zuhause gab's dann eine schönes Stück Rind vom Grill in medium (... ja wieder so eine Tierleiche) mit selbstgemachten Kartoffelsalat mit Mayo, Erbsen und Möhren und Fleischwurst (...auch da nicht nur vegatarisch) meiner Frau, sowie danach noch einen Kaffee... bei meiner Eisdiele standen sie heute Schlange als ich vorbei rollte, dann eben den Cappucchino zuhause
... war ein richtig schöner sonniger aber auch sehr warmer Tag ... der mit dem Finale der Frauenfussball WM begann - meinen Glückwunsch an die Spanierinnen weil sie einfach die besseren waren, etwas Werkstatt mit anschließendem und gemütlichen Ausritt mit dem Orca und der seinen Abschluss mit Grillen und quatschen auf der Terasse fand.

...aber da ich seit etwas 2 Jahren nur Elektronik in der Trikottasche für Notfälle am Rad habe weiß ich gar nicht wie viele km ich insgesamt dieses Jahr schon gekurbelt habe aber 13K wie @RoKaDo sind noch laaannnggge, laanngge, lang' nicht ... da komm ich niemals auch nur in die Nähe ... meine Hochachtung Tom

Edith meinet noch nachdem der ausgewechselte Schlauschreifen (...der der gestern Luft verlor) als ich nach Hause kam immer noch die Luft hielt, hege ich den Verdacht das die Ventilverlängerungen hinten für die BORAs vielleicht nicht ganz dicht ist ...und deshalb die Luft entweichen konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich z. Z. in Italien ohne Rad verweile, konnte ich bisher nur laufen. Was aber bei der derzeitigen "Hitze" schon eine kleine Herausforderung ist.
 
Kuriose Dinge gesehen:

Erst gewundert wie ich diese Lenkerstopfen entfernen kann, wurde mir dann aber klar.
IMG_2876.jpeg
IMG_2877.jpeg

Und noname Bremshebel, vlt auch Weinmann mit wertvollen Einstellschrauben:

IMG_2878.jpeg
 
Was macht man mit 3 verschiedenen Größen? Horten in etwa

Den hinteren Rahmen, bzw. das ganze Rad, habe ich schon 2 - 3 Jahre hier liegen, für mich. Hat mich viel Suche und Aufwand gekostet. Nachdem ich es gefunden und gekauft hatte, war die Freude groß, dennoch ist es irrigerweise bei den Projekten immer wieder nach hinten gerutscht. Der mittlere soll das nächste Rennrad für den Nachwuchs werden, vermutlich wird es erst nächstes Jahr aktuell, der vordere Rahmen wird das neue Alltags-/Schulrad für den Nachwuchs, ab Herbst hoffentlich.
 
Den hinteren Rahmen, bzw. das ganze Rad, habe ich schon 2 - 3 Jahre hier liegen, für mich. Hat mich viel Suche und Aufwand gekostet. Nachdem ich es gefunden und gekauft hatte, war die Freude groß, dennoch ist es irrigerweise bei den Projekten immer wieder nach hinten gerutscht. Der mittlere soll das nächste Rennrad für den Nachwuchs werden, vermutlich wird es erst nächstes Jahr aktuell, der vordere Rahmen wird das neue Alltags-/Schulrad für den Nachwuchs, ab Herbst hoffentlich.
Die arme rote Gazelle
 
Zurück