• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Ich habe mich ein bisschen gewundert. Warum macht man mit diesem Bild für seinne Radverkauf Werbung? Vor allem als recht großer Laden in einer Studi-Stadt. Wirkt auf mich persönlich völlig abschreckend, oder seht ihr das anders?😅


(ich habe alles, was als Werbung gelten könnte mal geschwärzt).
Anhang anzeigen 1347044
Zeigt halt "echtes Handwerk" mit dicken Maschinen. Das "können" wenige und wirkt dann vielleicht "cool"?
Was ist eine "Preisrange 450€"? Fehlt da nicht ne zweite Zahl? 😅
Und was bedeutet "1 Jahr Garantie + Restauration"? Sucht man sich dort ein unfertiges Rad aus und das wird dann restauriert?
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Zeigt halt "echtes Handwerk" mit dicken Maschinen. Das "können" wenige und wirkt dann vielleicht "cool"?
Was ist eine "Preisrange 450€"? Fehlt da nicht ne zweite Zahl? 😅
Und was bedeutet "1 Jahr Garantie + Restauration"? Sucht man sich dort ein unfertiges Rad aus und das wird dann restauriert?
Ja, ich glaube so läuft das.
 
Zeigt halt "echtes Handwerk" mit dicken Maschinen. Das "können" wenige und wirkt dann vielleicht "cool"?
Was ist eine "Preisrange 450€"? Fehlt da nicht ne zweite Zahl? 😅
Und was bedeutet "1 Jahr Garantie + Restauration"? Sucht man sich dort ein unfertiges Rad aus und das wird dann restauriert?
Wo liest Du da etwas von Garantie?:rolleyes:
 
Ich habe mich gestern abends gewundert, warum die Gabel so schwer ist, im Vergleich zu den anderen Gabeln hier daheim:
1699968403845.png
Dann ging es los, mal ins Rohr reingeschaut und nicht durchgucken können, mit ner Taschenlampe und komischer Kopfstellung reingeleuchtet, sah aus wie ein Korken. Versucht den rauszuschlagen, ging nicht, nen dutzend alte speichen genommen, die reingeschlagen, mit ordentliche Manneskraft den Korken zerdreht, so das er rausbröselte. Es steckte auch noch eine alte Vorbaubefestigungschraube (die sicher einen Fachbegriff hat, den ich nicht kenne) fest drin, hatte mich schon gewundert, den Korken nicht rausschlagen zu können. Das Ding saß richtig fest, also nen Korken (lol) aus Taschentüchern gedreht, damit nix direkt rausläuft und WD40 rein, heute morgen konnte ich die Schraube rauskloppen... war das früher üblich einen Korken in das Gabelrohr zu stecken?
1699968379331.png
 
Ich habe mich gestern abends gewundert, warum die Gabel so schwer ist, im Vergleich zu den anderen Gabeln hier daheim:
Anhang anzeigen 1350077
Dann ging es los, mal ins Rohr reingeschaut und nicht durchgucken können, mit ner Taschenlampe und komischer Kopfstellung reingeleuchtet, sah aus wie ein Korken. Versucht den rauszuschlagen, ging nicht, nen dutzend alte speichen genommen, die reingeschlagen, mit ordentliche Manneskraft den Korken zerdreht, so das er rausbröselte. Es steckte auch noch eine alte Vorbaubefestigungschraube (die sicher einen Fachbegriff hat, den ich nicht kenne) fest drin, hatte mich schon gewundert, den Korken nicht rausschlagen zu können. Das Ding saß richtig fest, also nen Korken (lol) aus Taschentüchern gedreht, damit nix direkt rausläuft und WD40 rein, heute morgen konnte ich die Schraube rauskloppen... war das früher üblich einen Korken in das Gabelrohr zu stecken?
Anhang anzeigen 1350076
Ja wurde hier häufiger schon von berichtet. Wohl Rostprävention
 
Damit das Wasser, was am Vorbau reinläuft, unten nicht wieder rauskann?
Ich dachte eher an Spritzwasser von Unten. Die meisten Korken waren aber auch von unten noch sichtbar. Frag mich nicht Hilde, ich würde das Ding weglassen. Aber bin auch reiner schön Wetter fahrer😉
 
Ich dachte eher an Spritzwasser von Unten. Die meisten Korken waren aber auch von unten noch sichtbar. Frag mich nicht Hilde, ich würde das Ding weglassen. Aber bin auch reiner schön Wetter fahrer😉
Nach der Denkweise sollten Tretlager aber auch dicht sein von unten. Am Vorbau mogelt sich auch mal etwas Wasser vorbei, daher würde ich nie die Gabel von unten verschließen.
 
Damit das Wasser, was am Vorbau reinläuft, unten nicht wieder rauskann?
Also die Frage ist, was einen größeren Schaden anrichtet. Das Wasser welches von unten in das gigantische Loch reinplöddert, oder das Wasser, welches am Vorbau vorbei in den Gabelschaft läuft. Das Wasser welches von oben reinläuft, kann durch den Korken ggf. hindurchdeffundieren.
 
Das Rohr hat von innen an einer einzigen Stelle ein ganz klein wenig oberflächlichen Rost (ging leicht zu beseitigen) und die war oberhalb des Korkens, spricht also eher gegen die Nutzung und für Hildes Theorie. Wobei der oberflächliche Rost eventuell auch durch die vergessen Schraube gekommen sein könnte, bin kein Metaller (sowohl als auch nicht).
 
Zurück