• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Aus modischen/ästhetischen Gesichtspunkten für mich nachvollziehbar. Aber gibt es auch praktische Gründe, warum so verfahren wird? Ich vermute, weil die Arme weniger stark durchblutet, bzw. belastet werden als die wirbelnden Beine und schneller auskühlen?
Ich habe noch weisse Armlinge die sind super bei richtige starker Hitze und starker Sonne, angenehm kühl dann und kein Sonnenbrand.
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
EDIT: ganz vergessen, mit meiner Frau zusammen ( sonst wäre es sicher eine größere Tour geworden )

Fast dasselbe wie am letzten Sonntag, erst nach Karlsfeld zum US Oldtimertreffen und dort so ELVIS Schlitten bewundert. Dann zum nahen Waldschwaigsee auf eine Fischsemmel und eine Radlerhalbe. Ca 15 Km total, der Radcomputer am Alltags MTB hat ein Kontaktproblen und alles auf Null gestellt. Eine Chance kriegt er noch dann gehts in den Müll damit. Wasser hat 14,5 Grad ( gemessen ) wird noch dauern bis man baden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast dasselbe wie am letzten Sonntag, erst nach Karlsfeld zum US Oldtimertreffen und dort so ELVIS Schlitten bewundert. Dann zum nahen Waldschwaigsee auf eine Fischsemmel und eine Radlerhalbe. Ca 15 Km total, der Radcomputer am Alltags MTB hat ein Kontaktproblen und alles auf Null gestellt. Eine Chance kriegt er noch dann gehts in den Müll damit. Wasser hat 14,5 Grad ( gemessen ) wird noch dauern bis man baden kann.
Wir waren heute bei der Saisoneröffnung des örtlichen Naturfreibads inkl. Anbaden bei 16°C. :cool:

Danach waren wir noch auf dem Hof eines Arbeitskollegen, wo die Kinder sich über 3 Stunden mit den Tieren (Hunde, Schweine, Pferde und Hühner) beschäftigten. 😍
 
Ein kleines Fundament für den Briefkasten habe ich heute betoniert.
Dann noch Grillen mit der Familie.
Radfahren war leider nicht mehr drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute gelernt, dass man wirklich nicht mit uralten Schlauchreifen durch die Gegend fahren sollte nur weil die so stimmig zum Rad passen.
Mitten in voller Fahrt machte es plötzlich PENG!!!! und der Hinterreifen fetzt von der Felge. Mir ist außer Schrecken nichts passiert. Dem Rad auch nichts, nur der Felge sieht man nun an einigen Stellen die Bremsspuren auf dem Asphalt an. Glücklicherweise war ich nicht sonderlich weit weg von zu Hause und konnte zurück laufen. Passiert mir nicht noch mal.
 
Ich habe heute gelernt, dass man wirklich nicht mit uralten Schlauchreifen durch die Gegend fahren sollte nur weil die so stimmig zum Rad passen.
Mitten in voller Fahrt machte es plötzlich PENG!!!! und der Hinterreifen fetzt von der Felge. Mir ist außer Schrecken nichts passiert. Dem Rad auch nichts, nur der Felge sieht man nun an einigen Stellen die Bremsspuren auf dem Asphalt an. Glücklicherweise war ich nicht sonderlich weit weg von zu Hause und konnte zurück laufen. Passiert mir nicht noch mal.
Klingt blöd und abgedroschen aber Sicherheit muss immer vorgehen. Die alten Reifen härten ja auch aus und greifen dann schlechter, auch die Faltreifen. Und die Flanken werden auch nicht besser mit der Zeit.
 
Ich habe heute gelernt, dass man wirklich nicht mit uralten Schlauchreifen durch die Gegend fahren sollte nur weil die so stimmig zum Rad passen.
Mitten in voller Fahrt machte es plötzlich PENG!!!! und der Hinterreifen fetzt von der Felge. Mir ist außer Schrecken nichts passiert. Dem Rad auch nichts, nur der Felge sieht man nun an einigen Stellen die Bremsspuren auf dem Asphalt an. Glücklicherweise war ich nicht sonderlich weit weg von zu Hause und konnte zurück laufen. Passiert mir nicht noch mal.
Mir ist mal einer im Arbeitszimmer geknallt, Rad hing an der Wand 😱
Das war auch ein Schreck...
Gut das Dir nichts passiert ist 👍🏼
 
… mich über die recht eigenwilligen Ruheplätze mancher Mitbewohnerinnen gewundert …

garten.jpg
 
@samsara Für den Tagebau Hambach kann ich dir das nicht sagen, sorry.
Beim Garzweiler Tagebau gibt es keine wirklichen Geisterdörfer mehr. Keyenberg noch am Ehesten. Aber das hat nur sehr viel Leerstand, bewohnt ist der Ort noch. Wobei es auch dort 'Viertel' gibt, die eine gewisse Beklemmung erzeugen.
Früher konnte man noch durch Immerath fahren, das war ein echt bedrückendes Gefühl. Vor allem wegen des Doms.
 
@samsara Für den Tagebau Hambach kann ich dir das nicht sagen, sorry.
Beim Garzweiler Tagebau gibt es keine wirklichen Geisterdörfer mehr. Keyenberg noch am Ehesten. Aber das hat nur sehr viel Leerstand, bewohnt ist der Ort noch. Wobei es auch dort 'Viertel' gibt, die eine gewisse Beklemmung erzeugen.
Früher konnte man noch durch Immerath fahren, das war ein echt bedrückendes Gefühl. Vor allem wegen des Doms.
Danke. Dann muss ich es selber herausfinden.
Ich glaube dir gern, dass es beklemmend ist. Das wollte ich mal selber "erfahren" haben, auch dann mit Kontrast zu den neuen Dörfern.
 
Kann ich nur empfehlen, das mit dem Herausfinden. @samsara

Mal um den Tagebau Garzweiler herumfahren (ca. 50km) ist durchaus erhellend. Beim Hambacher dürfte das ähnlich sein. Durch eben solche Dörfer, entlang der großen Kraftwerke (die ja zum Glück mittlerweile weitgehend abgeschaltet sind) und ab und zu einen Blick darauf, was die Abbaggerung hinterlassen hat.
 
EDIT: ganz vergessen, mit meiner Frau zusammen ( sonst wäre es sicher eine größere Tour geworden )

Fast dasselbe wie am letzten Sonntag, erst nach Karlsfeld zum US Oldtimertreffen und dort so ELVIS Schlitten bewundert. Dann zum nahen Waldschwaigsee auf eine Fischsemmel und eine Radlerhalbe. Ca 15 Km total, der Radcomputer am Alltags MTB hat ein Kontaktproblen und alles auf Null gestellt. Eine Chance kriegt er noch dann gehts in den Müll damit. Wasser hat 14,5 Grad ( gemessen ) wird noch dauern bis man baden kann.
So ähnlich sah‘s bei mir auch aus… die beiden Amerikaner ausgefahren, jeweils um die 100km. Der Radcomputer hat 20km vor Ende den Geist aufgegeben, zum Glück war nur der Akku alle. Nur Fischbrötchen gab‘s keins, dafür von meiner Tante selbstgeschossene & -gemachte Damwildbratwurst. Auch gut 🤠
Hoffe ihr hattet alle auch einen schönen 1. Mai!
IMG_0753.jpeg

IMG_0771.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür von meiner Tante selbstgeschossene & -gemachte Damwildbratwurst. Auch gut 🤠
Könnte Deine Tante mal unsere Rehe, die uns die Gärtern verwüsten, in leckere Bratwurst verwandeln?
Rehe fressen Tulpen einschließlich der Zwiebeln, Rosentriebe, Rinde der Obstbäume, Blaubeerbüsche, Erdbeerpflanzen...
Garten macht keinen Spaß mehr.
 
Zurück