• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Meine neues Alltagsrad endlich fertiggestellt. War ein Schwinn Crosscut Anhang anzeigen 1051391Rahmen hier aus dem Forum. Der Umbau zog sich über 2 Monate hin:
1. Flugrost entfernt und Stellen in schwarz nachgetupft
2. Lackreiniger, poliert und dann gewachst
3. Altes Tourenrad geschlachtet - Laufrad hinten, LX Schaltwerk, V-Brakes, Sattel, Lenker, Bremshebel und Schalthebel wiederverwendet.
4. Vorderrad mit NaDy von SP eingebaut
5. Neue Schutzbleche montiert. Lehrgeld bezahlt, weil die Wingees nicht gepasst haben. Daher sind jetzt Blümels drin. Der Gepäckträger ist von Tubus/Racktime Evo Shine mit integriertem Rücklicht.

Fährt sich sehr agil, aber 3x9 braucht in der Stadt kein Mensch. Daher steht vermutlich der Umbau auf 1x9 an.
Sieht doch gut aus. Wozu Umbau auf 1x9?
So lassen und nur das schalten, was man braucht.
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Sieht doch gut aus. Wozu Umbau auf 1x9?
So lassen und nur das schalten, was man braucht.
Ich reduziere gerne auf das, was ich wirklich benötige und ich denke, daß ich auf dem Kettenblatt vorne ein paar Zähne mehr vertragen könnte. Auf meiner Arbeitstrecke fahre ich das Rad nur vorne groß und hinten die letzten 4 Ritzel.
 
Geschwitzt, Krafttraining für die Arme gemacht, 2 Ako Pads verschlissen und eine halbe Tube Autosol verbraucht....

Zustand danach...

IMG_20220219_133306.jpg
IMG_20220219_133315.jpg

IMG_20220219_133322.jpg

IMG_20220219_133136.jpg


Zustand vorher...

IMG_20220218_143153.jpg


IMG_20220218_143159.jpg
IMG_20220218_143209.jpg


Jetzt könnt Ihr mir gerne einen schönen französischen Rahmen in RH63-64 anbieten...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwitzt, Krafttraining für die Arme gemacht, 2 Ako Pads verschlissen und eine halbe Tube Autosol verbraucht....

Zustand danach...

Anhang anzeigen 1051675Anhang anzeigen 1051676
Anhang anzeigen 1051678
Anhang anzeigen 1051677

Zustand vorher...

Anhang anzeigen 1051679

Anhang anzeigen 1051680Anhang anzeigen 1051681

Jetzt könnt Ihr mir gerne einen schönen französischen Rahmen in RH63-64 anbieten...😉
Sorry, aber so große Rahmen befinden sich nicht in meinem Besitz. :(
Aber wirklich sehr schöne Laufräder! :daumen:
 
Geschwitzt, Krafttraining für die Arme gemacht, 2 Ako Pads verschlissen und eine halbe Tube Autosol verbraucht....

Zustand danach...

Anhang anzeigen 1051675Anhang anzeigen 1051676
Anhang anzeigen 1051678
Anhang anzeigen 1051677

Zustand vorher...

Anhang anzeigen 1051679

Anhang anzeigen 1051680Anhang anzeigen 1051681

Jetzt könnt Ihr mir gerne einen schönen französischen Rahmen in RH63-64 anbieten...😉
Der @erni65 hatte doch einen ganz schönen Rahmen im Angebot...
Beitrag im Thema '[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5199753
 
Erst mal lange nach einer Kette gesucht....


381.JPG


....dann aber doch noch eine gefunden.
Ich wollte halt nicht bei einem fertigen Projekt eine Kette wieder entfernen.
Somit sind meine Kettenbestände fast aufgebraucht.

Es soll ja immer noch Lieferengpässe geben oder man kauft halt wesentlich teurer ein.
Langsam wird es Zeit für weitere Börsen....so einiges muss mal wieder angeschafft werden.
 
Erst mal lange nach einer Kette gesucht....


Anhang anzeigen 1053243

....dann aber doch noch eine gefunden.
Ich wollte halt nicht bei einem fertigen Projekt eine Kette wieder entfernen.
Somit sind meine Kettenbestände fast aufgebraucht.

Es soll ja immer noch Lieferengpässe geben oder man kauft halt wesentlich teurer ein.
Langsam wird es Zeit für weitere Börsen....so einiges muss mal wieder angeschafft werden.

ih warum ist die Kette so silbrig? ist das so eine beschichtete Point?
Wenn ich was empfehlen darf, die fahre ich an den Klassikern (kauf mal eine in Reserve sollte sie zu kurz sein):
https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...-6-fach-Kettenschaltung-aelterer-Bestand.html
 
ih warum ist die Kette so silbrig? ist das so eine beschichtete Point?
Wenn ich was empfehlen darf, die fahre ich an den Klassikern (kauf mal eine in Reserve sollte sie zu kurz sein):
Ist eine beschichtete Shimano und sieht fürchterlich aus....die habe ich mal einige Zeit
am Fixi und am Trainingsrad mit starrer Nabe gefahren.
Es geht auch erst mal nur darum die richtige länge zu finden, die werde ich dann noch
austauschen.....dann kommt da evtl. so eine schwarze dran wie die von dir gezeigte.
 
384.JPG


Keine Sorge, die Kette wird noch ausgetauscht.
Ich habe nur mal etwas getestet um die Kettenspannung am Schaltwerk einzustellen.
Bin gerade dabei die richtige Kettenlänge zu finden.


385.JPG


Aber erst mal musste der Umwerfer justiert werden....



386.JPG



....damit ich mal per Hand schalten kann.
 
Mein Fang des Tages auf dem Trödelmarkt am Sonntag, ein 25 mm Bohrer mit MK 3 Aufnahme.
Der passt in die Hauptspindel meiner Drehmaschine. Den also gleich am Montag mit in die Firma genommen
und schön angeschliffen. Außerdem da ein paar Klötze Multiplex zurechtgesägt für das Projekt:
Vorrichtung zum Ausbohren festkorrodierter Sattelstützen in Stahlrahmen.
Am Montag Nachmittag und heute dann die Spannblöcke für die Aufnahme des Sitzrohres in die
Drehbank angefertigt.
P1010275.JPG

So sieht das jetzt aus. Sollte das wie erhofft funktionieren, wird der Rest der Stütze dann mit der
verstellbaren Reibahle ( 24 - 27,5 mm ) ausgerieben. Die Reibahle hängt über der Bohrerspitze an
der Wand.
P1010272.JPG

Die Klemmung auf dem Oberschlitten,
P1010273.JPG

und die Zweite statt des Reitstocks, die wird beim Vorschub mitgezogen.
P1010274.JPG

Es kann losgehen! ( Noch kann ich nur so tun als ob )
P1010276.JPG

Dreht frei, 170 mm tief geht maximal.
P1010277.JPG

PS: die Spindeln von Quer- und Oberschlitten sind blockiert, da kann beim Bohren nichts wackeln.
Gegen Verdrehen in den Klemmungen stützt sich das Oberrohr an der Kante der Werkbank ab, soll ja
keine Lackschäden geben.
Bin gespannt auf den ersten Praxistest.
 
Mein Fang des Tages auf dem Trödelmarkt am Sonntag, ein 25 mm Bohrer mit MK 3 Aufnahme.
Der passt in die Hauptspindel meiner Drehmaschine. Den also gleich am Montag mit in die Firma genommen
und schön angeschliffen. Außerdem da ein paar Klötze Multiplex zurechtgesägt für das Projekt:
Vorrichtung zum Ausbohren festkorrodierter Sattelstützen in Stahlrahmen.
Am Montag Nachmittag und heute dann die Spannblöcke für die Aufnahme des Sitzrohres in die
Drehbank angefertigt.Anhang anzeigen 1055707
So sieht das jetzt aus. Sollte das wie erhofft funktionieren, wird der Rest der Stütze dann mit der
verstellbaren Reibahle ( 24 - 27,5 mm ) ausgerieben. Die Reibahle hängt über der Bohrerspitze an
der Wand.Anhang anzeigen 1055714
Die Klemmung auf dem Oberschlitten,
Anhang anzeigen 1055715
und die Zweite statt des Reitstocks, die wird beim Vorschub mitgezogen.
Anhang anzeigen 1055718
Es kann losgehen! ( Noch kann ich nur so tun als ob )
Anhang anzeigen 1055720
Dreht frei, 170 mm tief geht maximal.
Anhang anzeigen 1055722
PS: die Spindeln von Quer- und Oberschlitten sind blockiert, da kann beim Bohren nichts wackeln.
Gegen Verdrehen in den Klemmungen stützt sich das Oberrohr an der Kante der Werkbank ab, soll ja
keine Lackschäden geben.
Bin gespannt auf den ersten Praxistest.

Genial...
Gut, wenn man einen Betrieb hat, der einen machen lässt.
Mein Kumpel hat das volle Programm einer Metallwerkstatt zu Hause (*). Falls du also irgenwann mal nicht mehr auf den Betrieb zurückgreifen kannst.

(*)
Zu Hause ist untertrieben. Ein Wohnhaus mit einer doppelt so großen Werkstatt. Zwei Bühnen. Stahlwille Werzeugsatz, Richtbank, Elektronik für CAN Bus, drei Drehmaschinen, Gabelstapler,...
Er restauriert hobbymäßig alte Benze aus den 60ern bis 80ern.
Zuletzt hat er mir meinen Bootstrailer wunschgemäß umgebaut. Nichts Besonderes sondern nur für einen Schlauchboot-Oldtimer. Nun kann ich den gesamten Trailer mit Boot über eine Winde slippen. Gut, wenn ein Ufer zu flach ist.
Auch ein Werkzeug hat er für uns Radschrauber angepasst.

20210928_151149.jpg


20210928_171613.jpg



Im Moment hat er ein Buggyprojekt...

20210928_153113.jpg

20210928_153150.jpg



Blick vom Partybereich durch Glas auf die Garage...

20210928_151905.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich auch gewundert. Demnächst wieder bei Tom's Ausfahrten dabei?
Das letzte Mal bin ich mitgefahren, als wir an den Gradieranlagen waren. Da warst Du doch auch dabei.
 
Er restauriert hobbymäßig alte Benze aus den 60ern bis 80ern.
Jeder braucht ein Hobby...:rolleyes:
Spaß bei Seite: Mega Sache! Toll, wenn man neben dem Beruf noch Zeit für sowas Schönes hat und gleichzeitig genug verdient um das Hobby auch zu finanzieren;)
 
Hatte mich auch gewundert. Demnächst wieder bei Tom's Ausfahrten dabei?
Das letzte Mal bin ich mitgefahren, als wir an den Gradieranlagen waren. Da warst Du doch auch dabei.
Ja, an die Gradieranlagen erinnere ich mich, war froh, mein schlechtes Peugeot mitgebracht zu haben, wegen
des Salzwasserregens.
Vielleicht schon am Sonnabend, hängt auch vom Wetter ab.
 
Zurück