• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Die Zangen oben sind da um Längen besser und günstiger.
Würde mir da aber heute lieber ein Set zulegen und nicht noch einmal die mit den wechselbaren Einsätzen holen, die war vom Grabbeltisch. Dann eher so etwas hier:
seeger2.jpg
 
Wie gesagt 7er Inbus für die Kurbelschraube und Seegeringzange für die "Abdeckkappe" des integrierten Abziehers, sogar genau dieses Billoteil mit dem man kaum Kraft übertragen kann:
Anhang anzeigen 1066620
Die Abdeckkappe liess sich sehr leicht im Gewinde drehen, du musst aber bedenken dass wenn du versuchst den Abzieher bei einer auf der Welle montierten Kurbel zu montieren du immer im Wechsel Kurbelschraube und Abdeckkappe drehen musst. Das geht jeweils nach ca. einer halben Umdrehung auf Block weil sich beide Komponenten gegenseitig blockieren. Bei einer demontierten Kurbel kann man den Abzieher sehr leicht nach rechts heraus drehen und auch andersherum in einem Rutsch wieder rein.

Ergänzung: Der integrierte Abzieher von Campa besteht ja nicht aus einer simplen Abdeckkappe und separater Kurbelschraube sondern beide Teile sind eine Einheit und lassen sich nicht voneinander trennen, deshalb das Gefummel bei montierter Kurbel wegen der Blockade.
Mist, ich wusste nicht, wie die funktionieren und habe immer einfach nur die Schraube rausgedreht und dann war die Kurbel ab. Leider lässt mein mangelhafter technischer Sachverstand auch nicht zu, dass ich verstehe, warum das nicht genau so funktionieren darf.
 
Selbst, wenn eine Nabe mit der Fettspritze vollgepumpt wird, bis frisches Fett seitlich austritt, ist mir weder eine Nabe fühlbar heißgelaufen, noch ich hatte das Gefühl mit mehr Widerstand unterwegs zu sein.
Na ja, das passiert halt nur bei sehr hohen Drehzahlen, die du ja bei deiner Nabe scheinbar selten hast. Aber Rücktrittbremsen kann man bei Abfahrten vom Königsstuhl zum roochen bringen.
Ham wir mit Pipi gekühlt:daumen:
 
Mist, ich wusste nicht, wie die funktionieren und habe immer einfach nur die Schraube rausgedreht und dann war die Kurbel ab. Leider lässt mein mangelhafter technischer Sachverstand auch nicht zu, dass ich verstehe, warum das nicht genau so funktionieren darf.
Das hast du doch fein gemacht. Bei meiner Beschreibung ging es mir darum zu beschreiben wie man bei montierter Kurbel den Abzieher entfernt. Da wirst du wahrscheinlich nie in die Verlegenheit kommen das ausprobieren zu müssen. Also Alles gut :daumen:
 
Yoo nochma im Ernst, also der Fettwiderstand ist vernachlässigbar, denk mal im kleiner 1W-Bereich.
Aber wenn Du son Laufrad anschuckst mit voll gepimter Fett Nabe und eins das nur son Ölnebel drinne hat, dann läuft das bestimmt doppelt so lange. Fettwiderstand Bergauf ist aber nochmal ne GANZ andere Nummer: 1/2 M*V²=M*G*h oder so ähnlich....
 
Campa MTB Kurbeln mit Abzieher haben Rechtsgewinde , nur für die Zukunft
Campa MTB Kurbel mit inegriertem Abzieher wäre dann die Record OR richtig oder hatten auch andere MTB Gruppen einen solchen?
So eine habe ich noch nie in der Hand gehabt.
Wenn ich mir die Ersatzteilkataloge anschaue (1994 als Beispiel) dann hat der integrierte Abzieher der Record (also die die ich weiter oben im Foto gezeigt habe) doch die Bezeichnung FC-RE004:
Record 1994.jpg


dito für die Chorus:
Chorus 1994.jpg


und ebenfalls für die Record OR:
Record OR 1994.jpg


Daraus würde ich jetzt erst einmal schliessen, dass die alle identisch sind.
Hast du denn ein Foto von einem integrierten Campa-Abzieher mit Rechtsgewinde?
 
Campa MTB Kurbel mit inegriertem Abzieher wäre dann die Record OR richtig oder hatten auch andere MTB Gruppen einen solchen?
So eine habe ich noch nie in der Hand gehabt.
Wenn ich mir die Ersatzteilkataloge anschaue (1994 als Beispiel) dann hat der integrierte Abzieher der Record (also die die ich weiter oben im Foto gezeigt habe) doch die Bezeichnung FC-RE004:
Anhang anzeigen 1066665

dito für die Chorus:
Anhang anzeigen 1066662

und ebenfalls für die Record OR:
Anhang anzeigen 1066663

Daraus würde ich jetzt erst einmal schliessen, dass die alle identisch sind.
Hast du denn ein Foto von einem integrierten Campa-Abzieher mit Rechtsgewinde?
Hab da einige im MTB Forum schon fuchsig gemacht, die hatten mir dann bestätigt Rechtsgewinde, weil ich auch meinte links (konnte mir keine Unterschiede vorstellen, wäre ja total absurd) am dem ist anscheinend so?
 
Das hast du doch fein gemacht. Bei meiner Beschreibung ging es mir darum zu beschreiben wie man bei montierter Kurbel den Abzieher entfernt. Da wirst du wahrscheinlich nie in die Verlegenheit kommen das ausprobieren zu müssen. Also Alles gut :daumen:
Ahhh, das wiederum verstehe ich. Auf die Idee wäre ich hingegen nicht gekommen, ich hätte einfach die Kurbel abgenommen und dann den Abzieher.
 
Ahhh, das wiederum verstehe ich. Auf die Idee wäre ich hingegen nicht gekommen, ich hätte einfach die Kurbel abgenommen und dann den Abzieher.
Das war auch der ursprüngliche Plan. Die Kurbelschraube liess sich aber nur sehr, sehr schwer drehen und da wollte ich sicherstellen dass der Mechanismus auch gut flutscht und habe lieber nachgefettet.
Bin gebranntes Kind da mir so'n Edelteil hier mal abgeraucht ist:
syncros3.jpeg
 
Aber besser den Blick von der Sprit-Preistafel abwenden. Könnte ansonsten einen anaphylaktischen Schock auslösen.
Warum das? Ich habe hier einen vollgetankten VW-Bus stehen (60l Aral Ultimate Diesel) und freue mich jedesmal über die deutliche Wertsteigerung, die er wieder erfahren hat. :)
 
Selbst, wenn eine Nabe mit der Fettspritze vollgepumpt wird, bis frisches Fett seitlich austritt, ist mir weder eine Nabe fühlbar heißgelaufen, noch ich hatte das Gefühl mit mehr Widerstand unterwegs zu sein.
Überschüssiges Fett tritt mit und mit seitlich aus, am besten nach ner langen flotten Abfahrt. Abwischen und fertig.
Das Nachschmieren hat den Vorteil, dass man nicht zerlegen muss.
Wenn man die Nabe später doch mal zerlegt, zeigt sich, dass nicht mehr Fett drin ist wie es bei sparsamer Handschmierung der Fall ist.
Das bisschen mehr Fett ruiniert mich finanziell auch nicht. 🤗
"Wer gut schmiert, der gut fährt." 😀
Welches Fett drückst du da rein?
 
Ich suche eine Hinterrad Achse und würde mich über Hilfe freuen.
Möchte gern meine Campa Record Nabe von 126 auf 120 mm umbauen und benötige nun die passende Achse. Danke :)
 
Zurück