• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Wenn du von 9 oder 10fach Aufbau bzw. Ergos sprichst, meinst du wohl die Höcker-Ergos. Ist dir der Unterschied hinsichtlich Kompatibilität bekannt? Nicht alle 9fach Schaltwerke sind 10fach kompatibel. Erst die späteren 9fach mit "Knubbel" sind es.
Ah ok. Nein war mir natürlich nicht klar...
Veloce oder Centaur Höcker Ergos gab es auch in siber in 9 und 10fach. Habe selbst bei den KA vor 6 Monaten für 60€ Centaur Ergos gekauft.
Sollen Chorus sein. Gibts ja immer mal wieder. Halt nicht ganz günstig...
Vor paar Tagen waren 9fach Spitzergos für 60€ bei den KA.
Hab ich gesehen, aber zu spät...!

Das sich das mit den Rasterscheiben lohnt, da es das Kit offiziell nicht mehr zu kaufen gibt, glaube ich eher nicht.
Die richtige 9fach Rasterscheibe für die Rahmenschalthebel ist höchst selten, 10fach ist kein Problem sein. Du kannst jedoch nicht alle Rahmenschalthebel dafür benutzen.
Der Gedanke an 10fach Rahmenschaltung gefällt mir inzwischen ausgesprochen gut! Nach welchen Schalthebeln muß ich da suchen damit ich die von dir verlinkte 10x Rasterscheibe einsetzen kann?
 
Ah ok. Nein war mir natürlich nicht klar...

Sollen Chorus sein. Gibts ja immer mal wieder. Halt nicht ganz günstig...

Hab ich gesehen, aber zu spät...!


Der Gedanke an 10fach Rahmenschaltung gefällt mir inzwischen ausgesprochen gut! Nach welchen Schalthebeln muß ich da suchen damit ich die von dir verlinkte 10x Rasterscheibe einsetzen kann?
Hier ein wenig Kompatibilitätsinfo aus dem 2004er SpareParts Katalog.

Und zum Thema Syncro 8, 9, 10fach ab 1995...
Wichtig ist die Syncro Version mit den 3 Federn zu finden, die gab es ab 1995 (8-fach).
Normal oder Barend-Version ist egal. Die Schalthebel selbst sind identisch.
Hier findest du eine Syncro Abhandlung über die Zeit.
Den 10fach Ring findest du bei SMI.
 

Anhänge

  • 2004 Ergo Kompatibilität1.jpg
    2004 Ergo Kompatibilität1.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 62
  • 1995+Campagnolo+Spare+Parts+Syncro 3Federn.jpg
    1995+Campagnolo+Spare+Parts+Syncro 3Federn.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 66
  • 1998+Campagnolo+Spare+Parts+BarEnd 9f.jpg
    1998+Campagnolo+Spare+Parts+BarEnd 9f.jpg
    190 KB · Aufrufe: 75
  • 1998+Campagnolo+Spare+Parts+Syncro 9f.jpg
    1998+Campagnolo+Spare+Parts+Syncro 9f.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 72
  • 2001+Campagnolo+Spare+Parts+BarEnd 10-f.jpg
    2001+Campagnolo+Spare+Parts+BarEnd 10-f.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 86
  • 2004 Ergo Kompatibilität.jpg
    2004 Ergo Kompatibilität.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gerne.
Die Syncro Schalthebel sind auch nicht mehr unbedingt billiger als Ergos.
Pass aber auf, dass dir nicht einer mit 2 Federn (wie hier bei KA) unterkommt die sehen auf den 1. Blick mit dem Seilzugeinstellnupsi ähnlich aus, funktionieren aber m. W. nicht mit 9 oder 10fach.
Kapiert habe ichs - aber man muß die halt echt unterscheiden können! Bei Shimano stehts ja immer drauf, aber bei Campa :rolleyes:

"If you wanted 10 speed indexed shifters, you'd just need a set of stops, and a set of the bar end shifters, or a set of the 95+ shifters, and a 10 speed indexing collar."

Billiger als Ergos wirds aber wohl nicht, eher noch teurer! Bremshebel + Rahmenschalthebel + Indexscheibe ist man ganz schnell über 130,-€ - und dafür bekomme ich auch die gewünschten Chorus Ergos (9 oder 10 fach)...
 
Kapiert habe ichs - aber man muß die halt echt unterscheiden können! Bei Shimano stehts ja immer drauf, aber bei Campa :rolleyes:

"If you wanted 10 speed indexed shifters, you'd just need a set of stops, and a set of the bar end shifters, or a set of the 95+ shifters, and a 10 speed indexing collar."

Billiger als Ergos wirds aber wohl nicht, eher noch teurer! Bremshebel + Rahmenschalthebel + Indexscheibe ist man ganz schnell über 130,-€ - und dafür bekomme ich auch die gewünschten Chorus Ergos (9 oder 10 fach)...
Deshalb ist ja Campa so gehypt und sagenumwoben.:D Wo käme man da hin wenn alles eindeutig drauf stehen würde?! o_O

Aber wenigstens funktionieren diese Syncro besser als die Alten Syncro I und II.

Am Besten zwei Cockpits, eins mit Ergos für den praktischen Alltag und eins mit Syncro und Wäscheleinen Bremshebel entsprechend den Anforderungen von Klassikerausfahrten.
Das war mal mein ursprünglicher Gedanke, nachdem ich festgestellt hatte, dass meine Chorus 1. Gen. Schaltung mit 10fach Ergos funktioniert obwohl es theoretisch nicht sein dürfte.
Habe es dann jedoch doch nicht umgesetzt weil ich davon ausgegangen bin, dass 10fach nicht so gut bei Klassikerausfahrten ankommt.
 
Sagt mal, könnte mir einer erklären was denn der konkrete Unterschied von Hochflansch zu Niederflansch Naben ist?

Wann und für welchen Zweck nutzt man Hochflansch - warum wurden diese eingeführt?

Sind schwerer, mehr rotierende Masse, Laufrad ggf. steifer da kürzere Speichen benötigt.

Mir erschließt sich das noch nicht 100%. Hat das nur aus optische Gründe, weswegen mir die Hochflansch begehrter erscheinen?

IMG_8867.jpg
 
So sehr variiert die Speichenlänge nicht, sie liegen halt nur schräger im Rad. Ich sehe vor allem Vorteile in der seitlichen Stabilität, denn durch den höheren Flansche ist der seitliche Winkel etwas flacher. Und außerdem ist mehr Material zwischen den Löchern, da ist theoretisch die Ausbruchgefahr nicht so groß.
Wozu das auf der Bahn gut sein soll (wo ja Hfl-Naben nach wie vor gern benutzt werden), ist mir nicht ganz schlüssig, da muss es wohl noch ein anderes Argument geben.
 
Ja, stimmt. Mir interessiert es vor Allem für den Klassiker Straßenrad Aufbau. Auf Bildern von Profis aus den 70er habe ich Hochflansch auch noch nicht gesehen. Aber muss ja einen Grund geben, warum die eingeführt wurden.
 
(...) Auf Bildern von Profis aus den 70er habe ich Hochflansch auch noch nicht gesehen. (...)
1649761068304.png

Lucien van Impe für Lejeune-BP, ca. 1976-78

1649761191948.png

Luis Ocana für BIC, 1971

800px-Bernard_Thévenet_-_Tour_1976.jpg

Bernard Thévenet für Peugeot, 1976

Nach meinem Wissen wurden Hochflanschnaben in den 70ern im Straßenrennsport zunehmend von Niederflanschnaben verdrängt, aber es gab sie dennoch...! ;)
 
Passt vielleicht nicht 100%ig hier her aber ich wüsste auch nicht, wo es besser passt.

Sagt mal weis einer in welche Jahre diese Omas Naben passen? Konnte bei Velobase nichts finden.

80er Jahre sind ja die mit Omas in roter Schrift als Aufkleber. Aber diese hier sind graviert.

EE410C76-5397-49A1-9F50-59F9BAD4F44E.jpeg
 
campa bremse.jpg

Ich suche das rot eingekreiste Plättchen zur Klemmung des Bremszuges. Das war bei meinen Bremsen wirklich vorne und hinten jeweils gebrochen. Ich hab schon versucht von anderen Bremsen welche zu nehmen, die waren aber immer zu groß.

Hat jemand zufällig ein Paar für mich oder eine Bezugsquelle. Ich nehme gern auch ein Paar Bremsen zum Ausschlachten. :)
 
Hallo,

habe hier ein ungleiches Paar Campa Record HF Naben. Mitten in der Instandsetzung habe ich dann leider feststellen dürfen, dass die HR Nabe die von mir begehrten 36 Loch hat, die VR Nabe jedoch nur 28 Loch. Möchte also eine 28 Loch VR Nabe gegen eine mit 36 Loch tauschen. Gerne auch nur den Nabenkörper alleine ...

Oliver

20220419_171004.jpg
20220419_171009.jpg
20220419_171015.jpg
20220419_171036.jpg
20220419_171042.jpg
20220419_171048.jpg
 
Hallo,

habe hier ein ungleiches Paar Campa Record HF Naben. Mitten in der Instandsetzung habe ich dann leider feststellen dürfen, dass die HR Nabe die von mir begehrten 36 Loch hat, die VR Nabe jedoch nur 28 Loch. Möchte also eine 28 Loch VR Nabe gegen eine mit 36 Loch tauschen. Gerne auch nur den Nabenkörper alleine ...

Oliver

Anhang anzeigen 1076463Anhang anzeigen 1076464Anhang anzeigen 1076466Anhang anzeigen 1076467Anhang anzeigen 1076468Anhang anzeigen 1076469
Nur in 32 ohne Record
IMG20220419185258.jpg
 
Zurück