• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Hallo,

suche die linke Sattelstreben Auflage (oder wie sich das Teil nennt) der abgebildeten Stütze. Hatte die Stütze mal so gekauft. Hätte dann einen rechten über…

Danke

8288C283-460B-497B-BD03-C4445C518116.jpeg

63559030-F290-4380-A93C-A45931CDD228.jpeg
62D1CF57-826D-4CFB-8BD4-A3E2D05C38BE.jpeg
 
Ich suche nicht bestimmtes, aber ich habe ne Frage zu den Steinen bei Cobaltos. Meine sind nämlich recht stumpf und sehen kaum blau sondern eher schwarz aus und da habe ich mich gefragt, ob hier schon mal jemand die Steine wieder zum strahlen gebracht hat, zb. Durch polieren?
57F30254-CA94-4880-89C3-0EA0DF7B3BE7.jpeg
 
Ich suche nicht bestimmtes, aber ich habe ne Frage zu den Steinen bei Cobaltos. Meine sind nämlich recht stumpf und sehen kaum blau sondern eher schwarz aus und da habe ich mich gefragt, ob hier schon mal jemand die Steine wieder zum strahlen gebracht hat, zb. Durch polieren?
Die Frage ist doch evtl. eher ob die echt sind....da sind bestimmt viele Fakes unterwegs.
Gibt es im Laden für Bastelzubehör....eine Handvoll für 1 oder 2 Euronen.
 
Die Frage ist doch evtl. eher ob die echt sind....da sind bestimmt viele Fakes unterwegs.
Gibt es im Laden für Bastelzubehör....eine Handvoll für 1 oder 2 Euronen.

Ja kann auch sein, dass die Fake sind. Kann man das erkennen?
Bastelzubehör ist sicherlich ne Option, wollte nur wissen ob schon mal jemand die Steine wieder hübsch bekommen hat 😅
 
Ja kann auch sein, dass die Fake sind. Kann man das erkennen?
Bastelzubehör ist sicherlich ne Option, wollte nur wissen ob schon mal jemand die Steine wieder hübsch bekommen hat 😅
Versuchs doch einfach mit Politiúr für Kunststoff. Ich hab auch schon von Zahnpasta gehört, ob das gut wird, weiß ich aber nicht.
 
Gerne.
Die Syncro Schalthebel sind auch nicht mehr unbedingt billiger als Ergos.
Pass aber auf, dass dir nicht einer mit 2 Federn (wie hier bei KA) unterkommt die sehen auf den 1. Blick mit dem Seilzugeinstellnupsi ähnlich aus, funktionieren aber m. W. nicht mit 9 oder 10fach.
3 Federn, wie bei The last gasps of Syncro beschrieben.

IMG_0692.JPG
Könnten die hier passen? Oder erkennt man das nur von der Unterseite wenn man das Innenleben sieht?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-roadbike-schalthebel-nos/2110417581-217-2232
 
Hier ein wenig Kompatibilitätsinfo aus dem 2004er SpareParts Katalog.

Und zum Thema Syncro 8, 9, 10fach ab 1995...
Wichtig ist die Syncro Version mit den 3 Federn zu finden, die gab es ab 1995 (8-fach).
Normal oder Barend-Version ist egal. Die Schalthebel selbst sind identisch.
Hier findest du eine Syncro Abhandlung über die Zeit.
Den 10fach Ring findest du bei SMI.
Schau dir mal die Explosionszeichnungen für 9/10fach genau an.
-Außer den 3 Federn ist es die kleine Einstellschraube am rechten Hebel,
-das abschließende letzte Teil vor der Befestigungsschraube für den Sockel und
-die Plastik Zugführung innen am rechten Hebel.

Ich muss dir leider sagen, du hast sie vor kurzem bei den Kleinanzeigen für 30€ verpasst.

In der Schweiz gibt es sie anscheinend aktuell noch, allerdings ist das manchmal ein ziemlicher Akt mit dem Versand.

NICHT diese mit der geriffelten Abschlussschraube!

IMG_0675.JPG


Auch nicht die mit der Alu-Zugführung innen am rechten Hebel(trotz Zugeinstellschraube)!
IMG_0681.JPG

Sondern eine der unteren mit der Plastik Zugführung innen am rechten Hebel!

IMG_0690.JPG


Hier auch bei den verlinkten Lenkerendschalthebeln aus der Schweiz zu sehen.

campa-etc-10jun2020-6100033-Juni-10-2020.jpg




2000+Campagnolo+Spare+Parts+BarEnd 9-10f.jpg
1996+Campagnolo+Spare+Parts+Catalog-Syncro8fach Kopie.jpg

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr in welchem zeitlich Abschnitt diese Hebel passen?
Gibt es eine Art Anleitung oder Erklärung irgendwo hier im Forum oder im www wie diese ordnungsgemäß montiert und die Schaltzüge verlegt werden? Danke

IMG_0080.jpg
IMG_0081.jpg
 
Wisst ihr in welchem zeitlich Abschnitt diese Hebel passen?
Wenn da noch GS drauf steht, gab es die ab den frühen 50er.....ohne GS meine
ich so Ende der 50er bis Ende der 60er.

Da Du die originale Campa Aussenhülle dabei hast, kannst Du die....

1654071191810.jpeg


....so verlegen, dazu benötigst Du noch die Rahmenschelle 629.
 
Wisst ihr in welchem zeitlich Abschnitt diese Hebel passen?
Gibt es eine Art Anleitung oder Erklärung irgendwo hier im Forum oder im www wie diese ordnungsgemäß montiert und die Schaltzüge verlegt werden? Danke

Anhang anzeigen 1093758Anhang anzeigen 1093759

Entweder wie @RoKaDo es zeigt oder so:

9F7DD30C-9963-427C-AE5A-BE07C68A1E95.png


Bei „meiner“ Version macht der Zug weniger Kurven und ist ein wenig leichtgängiger, dafür ist die andere ordentlicher.
Zur Montage und Demontage muss der Hebel aus dem Sockel raus, da darunter ist die Schraube die die klemmung festzieht
 
Hallo, darf man hier ohne große Vorstellung um Hilfe bitten ? Wobei ich eher Hilfe rufen sollte.

Ich bin der Hari schraub, gern an Fahrrädern herum und hab mich mal drüber getraut, dass ich mein altes Rennradl auf Vordermann bring. Bei der Vorderradnabe hat alles prima geklappt, aber als ich beim Hinterrad war, verflog meine Freunde sogleich.
Nachdem ich die Schalen herausgeschlagen hatte, sagte mir der Laden meines Vertrauens und einer, der auf alte Fahrräder und zuguter Letzt ein Onlineshop, dass es diese Schalen mit den ungefähren Maßen ID 13,20mm, AD 29,30mm und Dicke 9,42mm nicht mehr gibt.
Nun hab ich online doch einen Shop entdeckt, der die "FH-VL001" Schale verkauft, die vllt passen könnte ?
Könntet Ihr mir helfen bei der Nabenbestimmung ? Falls Ihr mehr Bilder brauchts, bitte melden :D
welche Schalen,Staubkappen und Kugeln brauch ich denn da ?


und falls jemand im Grenzland Bayern/Salzburg wohnt lad ich Ihn gern auf ein Bier ein, sobald ich wieder radln kann :)
 

Anhänge

  • 20220217_102347.jpg
    20220217_102347.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20220217_102414.jpg
    20220217_102414.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 63
  • 20220218_082011.jpg
    20220218_082011.jpg
    98 KB · Aufrufe: 60
  • 20220520_171351.jpg
    20220520_171351.jpg
    262 KB · Aufrufe: 60
  • 20220520_171336.jpg
    20220520_171336.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 55
  • 20220601_083103.jpg
    20220601_083103.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20220601_083109.jpg
    20220601_083109.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20220601_083115.jpg
    20220601_083115.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 60
  • 20220601_083119.jpg
    20220601_083119.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 56
willkommen beim alteisen - und direkt ein kleiner dämpfer: die herausgeschlagenen schalen sehen für mich noch fahrbar aus, der konus auf der achse hat allerdings einen punktförmige krater, der wird hier und anderswo "pittig" genannt.
den konus würde ich erneuern, zusammen mit den kugeln.
die naben könnten triompe oder victory, vielleicht auch veloce sein, ganz vielleicht auch chorus, wer weiß das bei campa schon so ganz genau...
 
willkommen beim alteisen - und direkt ein kleiner dämpfer: die herausgeschlagenen schalen sehen für mich noch fahrbar aus, der konus auf der achse hat allerdings einen punktförmige krater, der wird hier und anderswo "pittig" genannt.
den konus würde ich erneuern, zusammen mit den kugeln.
die naben könnten triompe oder victory, vielleicht auch veloce sein, ganz vielleicht auch chorus, wer weiß das bei campa schon so ganz genau...
Danke, für die schnelle Antwort und so schlimm ist der Dämpfer gar ned ^^
Bei den Konen hätte ich schon neue, die schalen fühlen sich mim Kugelschreiber leider sehr rau an, soll i trotzdem einfach neues Fett und Kugeln reinhauen 🥴 würd glei gern alles neu machen und dann mal a zeit a ruhe geniessen :)


Danke nochmals fürs schnelle antworten und gute nacht 😴
 
wenn es sich rauh anfühlt, mach sie neu!
ist mit bildern immer bisschen schwierig...
hab das für dreck gehalten - ggf mal mit polierfilz in der bohrmaschine und metallpolierpaste reinigen, falls es doch verklumptes fett mit schmutz ist, bekommst du das so weg.
 
wenn es sich rauh anfühlt, mach sie neu!
ist mit bildern immer bisschen schwierig...
hab das für dreck gehalten - ggf mal mit polierfilz in der bohrmaschine und metallpolierpaste reinigen, falls es doch verklumptes fett mit schmutz ist, bekommst du das so weg.
Danke, werd ich die tage mal versuchen, falls es nicht klappt, werd i wohl mit campagnolo anschreiben und hoffen 🙏, dass die wissen, obs noch teile gibt :)

Danke nochmals und bis bald :-D
 
Lagerschalen gab es früher mal bei Brügelmann als Ersatzteile. Aber die Zeiten sind leider vorbei. Einzelne Schalen sind schwer zu finden, aber nicht unmöglich. Einfacher ist es, eine Spendernabe zu finden und zu schlachten.
Vllt. kannst du aber auch einen Versuch wagen, die Laufbahnen nachzuschleifen. Dazu muss die Schale präzise eingespannt sein (ohne dass sie taumelt), am besten in einer Drehmaschine. Dann so lange Schleifpapier/-leinen draufhalten, bis die Oberfläche wieder glatt ist (Kugellaufbahn reicht).
 
Zurück