• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Hi erst mal ein Gutes Neues an Alle

hat vielleicht jemand eine einzelne, irreperable, schrottige oder schrottreife Delta Bremse 2-4. Gen rumliegen Record oder Croce sollte egal sein - ich bräuchte die Innereien zum fledddern, insbesonders die 3,5 mm Innensechskantschraube zur Befestigung des Schaltzuges hat es mir angetan ... übrigens ist das keine gängige M-Madenschraube mit Normal- oder Feingewinde, irgendwas ganz spezielles ... Alternative ist eine selber machen oder machen lassen:(
oder gerüchteweise soll diese in länger auch bei alten Vespas irgendwo verbaut sein ...

ausserdem könnte ich noch weisse Campagnolo Bremszüge (...wenn möglich mit Schriftzug) gebrauchen

Danke - Gruß gridno27
 
... ich hab' zwar noch niemand eine Innenkant-Madenschraube machen sehen - Muster hätt' ich das Original von der zweiten des Bremsenpäarchen
Zeit ist für mich prinzipiell kein Problem - das ist eher mein Kapital bei unserer Leidenschaft, da ich nicht alles gleich sofort haben muss:D
Du meinst doch unseren @byf oder wie der heisst - oder?

Danke nochmal für den Tipp. :bier:
 
Ist ne super Idee von hilde, ich denke, da würden sich einige hier was auf Halde legen, ich eingeschlossen.

Vielleicht ist byf ja bei Gelegenheit motiviert;)
 
... gar eine Mini-Serie eventuell - Problem wir nur der 3,5 mm Innensechskant werden ...
An welchem Ort ist @byf eigentlich beheimatet? Werd' Ihn mal anschreiben Konstruktionszeichnungen könnt ich hier von 'nem Ingenieur
ggfs. noch machen lassen
 
Moin,
ich suche ein Campa Victory Schaltwerk in gutem Zustand samt Rahmenschalthebel für meinen Mondonico Rahmen.
Hat Jemand sowas rumliegen?
 
Hi erst mal ein Gutes Neues an Alle

hat vielleicht jemand eine einzelne, irreperable, schrottige oder schrottreife Delta Bremse 2-4. Gen rumliegen Record oder Croce sollte egal sein - ich bräuchte die Innereien zum fledddern, insbesonders die 3,5 mm Innensechskantschraube zur Befestigung des Schaltzuges hat es mir angetan ... übrigens ist das keine gängige M-Madenschraube mit Normal- oder Feingewinde, irgendwas ganz spezielles ... Alternative ist eine selber machen oder machen lassen:(
oder gerüchteweise soll diese in länger auch bei alten Vespas irgendwo verbaut sein ...

ausserdem könnte ich noch weisse Campagnolo Bremszüge (...wenn möglich mit Schriftzug) gebrauchen

Danke - Gruß gridno27

Also, ich habe die Schraube bei mir jetzt nicht rausgedreht, weil ich eben keinen 3,5er Inbusschlüssel zur Hand habe.
Kannst mal ein Bild von der Schraube machen? Die 3,5er Inbusaufnahme ist doch erstmal nicht so wichtig. (es sei denn, Du willst es wirklich original) Wichtiger wäre doch erstmal der Gewindedurchmesser. Bist sicher, dass das kein M Gewinde ist?

Ich würde es mal mit einer M7 Madenschraube versuchen, denn M6 Madenschrauben haben 3mm Inbusaufnahmen und M8 Madenschrauben 4mm Inbusaufnahmen. Also könnte die M7 eine 3,5er Aufnahme haben.

http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V2...hash=item4875498f85:m:m3fbAtEUA9eRs0wgr9HzaWw

Mußt halt noch ablängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema geschlossen !!!


Hallo CAMPA Freunde,

ich suche von Laufräder (CAMPAGNOLO SHAMAL 8 fach) B.J Ca. 1995 - 1997 bestimmten Konus "FH-RE110", ich such den Konus mit oder ohne Achse. Wichtig ist nur das er in einem guten Zustand ist vor allem sollte er keine rillen aufweißen.

Ich suche schon sehr lange und bin über jeden tipp den ich bekomme erfreut, damit ich endlich wieder Fahren kann :)

P.S. Anbei sind bilder des gesuchten Konus.

20160103_212151.jpg


20160103_212257.jpg

Campagnolo-FH-RE110-Record-Freehub-Right-Hand-Cone.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein SR Schaltwerk ohne Pat. Stempel mit weißen Schaltröllchen.
Eine kleine Ziffer habe ich doch entdeckt.
Eine 2. Was hat es damit auf sich?

213f26549f45c0efe664c511c372e3cc.jpg
 
Gussform Nr. 2. Bei Guss- und Schmiedeteilen, sowie Spritzgussteilen sind die Formen meist für mehrere Teile ausgelegt, die Einzelformen sind dann numeriert.
 
Habe gerade zwei Campagnolo Kurbeln da, die zwischen 1962 und 1966 produziert sein dürften.
Da sie kleine Unterschiede aufweisen, wollte ich fragen ob sich anhand dessen das Jahr noch genauer eingrenzen lässt?

Die eine Kurbel hat neben der Pedalgewinde-Bezeichnung oberhalb des Pedalauges noch den Schriftzug Campagnolo. Zudem sind die gefrästen Nuten im Kurbelstern schmaler. Welche ist wohl die Ältere?

Viele Grüße

Rabe

IMG_4588.JPG IMG_4591.JPG IMG_4592.JPG
 
Habe gerade zwei Campagnolo Kurbeln da, die zwischen 1962 und 1966 produziert sein dürften.
Da sie kleine Unterschiede aufweisen, wollte ich fragen ob sich anhand dessen das Jahr noch genauer eingrenzen lässt?

Die eine Kurbel hat neben der Pedalgewinde-Bezeichnung oberhalb des Pedalauges noch den Schriftzug Campagnolo. Zudem sind die gefrästen Nuten im Kurbelstern schmaler. Welche ist wohl die Ältere?

Viele Grüße

Rabe

Anhang anzeigen 298444 Anhang anzeigen 298445 Anhang anzeigen 298446
Da es den Campa-Schriftzug am Pedalauge Auch nach 66 nicht mehr gab, würde ich davon ausgehen, dass die ohne die jüngere ist. Meine 151 BCD hat diesen Schriftzug auch nicht.
 
Habe gerade zwei Campagnolo Kurbeln da, die zwischen 1962 und 1966 produziert sein dürften.
Da sie kleine Unterschiede aufweisen, wollte ich fragen ob sich anhand dessen das Jahr noch genauer eingrenzen lässt?

Die eine Kurbel hat neben der Pedalgewinde-Bezeichnung oberhalb des Pedalauges noch den Schriftzug Campagnolo. Zudem sind die gefrästen Nuten im Kurbelstern schmaler. Welche ist wohl die Ältere?

Viele Grüße

Rabe

Anhang anzeigen 298444 Anhang anzeigen 298445 Anhang anzeigen 298446
Da es den Campa-Schriftzug am Pedalauge Auch nach 66 nicht mehr gab, würde ich davon ausgehen, dass die ohne die jüngere ist. Meine 151 BCD hat diesen Schriftzug auch nicht.
 
Frage an die Campa Experten :
Es gibt - passend für die 70er/80er Campa Record Bremse - zumindest 3 verschiedene Bremsbelagträger

- stahl verchromt
- Alu mit schmaleren Stegen für die Radeinführhilfe
- Alu mit breiteren Stegen für die Radeinführhilfe

wobei bei allen Stegen jeweils ein schwarzer Kunststoffüberzug drüber ist

Campa Gran Sport hat die Radeinführhilfen ja nicht

Gab es die beiden Aluschuhausführungen wirklich mal für die Record Bremse oder sind
die von einer anderen Bremse (i.e. Victory oder Athena , etc. pp Monoplaner ?) und passen nur
"zufällig" ?

Ist ja zumindest eine einfache Möglichkeit Gewicht zu sparen ohne "fremdgehen" zu müssen oder
die klassische Optik zu versauen ...
 
Zurück