• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ich glaube die Castelli Alpha Unlimited ist bisher nicht vorgekommen...
Nachdem ich die Jacke in diesem Winter gut einsetzen konnte, eine kurze Information:
Die Jacke ist wirklich sehr leicht - ca. 1/3 weniger als die Alpha ROS 2 und Castelli typisch sehr gut verarbeitet und funktionell.
In Größe M ist sie im Schulterbereich etwas weiter als die ROS 2 und die Ärmel sind etwas länger, bei 1,78 und 68 kg passt sie für eine Winterjacke aber gut, die ROS 2 sitzt da insgesamt etwa straffer...
Das geringe Gewicht ergibt sich durch die umfangreiche Verwendung von Fliesmaterial, z. B. für die Innenweste. Aufgrund des Gewichts fühlt sie sich eher wie ein leichtes Wintertrikot an - wirklich sehr angenehm.
Die Jacke hält definitiv warm - auch noch bei < -4 Grad. Die Regelung mit den Reißverschlüssen ist wie bei der ROS2. Aufgrund von Inversionswetterlage habe ich mit der Jacke auch schon +15 Grad erlebt - auch das war noch erträglich.
Ich fahre auch im Winter viele Höhenmeter und in allen Intensitätsbereichen, das funktioniert mit der Jacke gut.
Aus meiner Sicht die perfekte Winterjacke, wenn es sie nicht nur in Tarnfarben geben würde.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
… hab ich das richtig verstanden, dass man eine Alpha Ros 2 nicht mit zwei Lagen (Baselayer plus Trikot) tragen würde, sondern nur mit dem Baselayer?

Naja, das hängt schon auch von deinem individuellen Kälte-Empfinden und der Außentemperatur ab. Wie ich schon häufiger schrieb, passen bei mir die Castelli-Angaben eigentlich ganz gut, daher würde ich mich als "normal empfindlich" betrachten, und da habe ich bis -5 definitiv keine weitere Lage benötigt. In dem Fall habe ich ein dickeres Langarm-Unterhemd, wie z.B. das Flanders (Neck) drunter und das ist gut warm. Bei kälteren Temperaturen bleibe ich doch eher auf Makuri Island... 😉

Bist du eine Frostbeule und/oder fährst bei zweistelligen Minusbereichen, dann könnte eine weitere Lage nötig werden. Vom Schnitt her wäre der Platz dafür jedenfalls vorhanden.
 
Also ich trage sie bei minusgraden nur mit baselayer und bei zweistelligen plusgraden mit trikot.
Dazwischen lässt sie sich toll regulieren wie ich finde.
Ähm, Du ziehst bei zweistelligen Plusgraden noch eine Alpha RoS 2 an? Da würde ich schmelzen.
 
Ich glaube die Castelli Alpha Unlimited ist bisher nicht vorgekommen...
Nachdem ich die Jacke in diesem Winter gut einsetzen konnte, eine kurze Information:
Die Jacke ist wirklich sehr leicht - ca. 1/3 weniger als die Alpha ROS 2 und Castelli typisch sehr gut verarbeitet und funktionell.
In Größe M ist sie im Schulterbereich etwas weiter als die ROS 2 und die Ärmel sind etwas länger, bei 1,78 und 68 kg passt sie für eine Winterjacke aber gut, die ROS 2 sitzt da insgesamt etwa straffer...
Das geringe Gewicht ergibt sich durch die umfangreiche Verwendung von Fliesmaterial, z. B. für die Innenweste. Aufgrund des Gewichts fühlt sie sich eher wie ein leichtes Wintertrikot an - wirklich sehr angenehm.
Die Jacke hält definitiv warm - auch noch bei < -4 Grad. Die Regelung mit den Reißverschlüssen ist wie bei der ROS2. Aufgrund von Inversionswetterlage habe ich mit der Jacke auch schon +15 Grad erlebt - auch das war noch erträglich.
Ich fahre auch im Winter viele Höhenmeter und in allen Intensitätsbereichen, das funktioniert mit der Jacke gut.
Aus meiner Sicht die perfekte Winterjacke, wenn es sie nicht nur in Tarnfarben geben würde.
Gutes Review, vielen Dank.

Habe die jetzt in Beitrag #13 mit aufgenommen, gleich nach der Alpha RoS (also für noch kälter): https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-winterjacken-thread.184130/#post-5551180
 
Moin,
Ich muss mal was fragen zu zwei Jacken. Ich habe aktuell eine Castelli Perfetto RoS Convertible Jacke, die so langsam durch ist. Jetzt hab ich mir gedacht, kaufst mal was Hippes: Isadore Signature Winter Jacke. Die ist schön, vor allem der ausklappbare Teil am Gesäß. Sitzt aber in meiner Größe am Hals nicht richtig.
Also nach was anderem geguckt: PAS Essential Insulated Jacket. Passt schon mal.

Aber ich bin nun maximal verwirrt. Beide Jacken sind für Temperaturbereiche von circa - 5° Celsius bis + 15° Celsius angegeben. Also so um den Gefrierpunkt. Winter halt. Die Castelli 4 bis 16° Celsius. Hab ich aber auch schon bis - 10° Celsius gefahren, mit den passenden Schichten. Gefühlt sind die Castelli und die Isadore „gleich“ was Gewicht und dicke angeht. Anders die PAS. Die ist total leicht und dünn, und nur an der Brust etwas isoliert.

Natürlich würde eine Probefahrt am meisten Sinn machen um zu gucken welche mir taugt. Aber dann eine getragene und gefahrene Jacke umtauschen, ich weiß nicht. Und nun bin ich mir unsicher welche ich nehmen soll bzw. welche was taugt.

Vllt hat jemand eine der Jacken und kann dazu was sagen.

Gruß
Marc
 
… hab ich das richtig verstanden, dass man eine Alpha Ros 2 nicht mit zwei Lagen (Baselayer plus Trikot) tragen würde, sondern nur mit dem Baselayer?
Ich krieg da ums Verrecken nur 1 Schicht in die Ärmel. Am Rumpf ginge noch ne zweite Lage.

Sieht bei Perfetto anders aus. Da bekomme ich noch ne zweite Schicht drunter.
 
Da hier alles das nicht „Castelli“ ist gleich totgeschwiegen und durch Castelli-Fan-talk versumpft
Och, es gab doch einige andere Produktvorschläge. Nur finden sich hier halt dazu nicht so viele Eindrücke. 😁

Jetzt hab ich mir gedacht, kaufst mal was Hippes: Isadore Signature Winter Jacke. Die ist schön, vor allem der ausklappbare Teil am Gesäß. Sitzt aber in meiner Größe am Hals nicht richtig.
Falls jemand Isadore mal testen will, ist jetzt ein guter Zeitpunkt: ordentliche Rabatte auf der Seite. Natürlich nicht mehr alle Größen verfügbar.
 
Auch nochmal mein Eindruck von der Alpha RoS 2:
Ich hatte endlich Zeit für 3 Fahrten draußen und mit der neuen Jacke (danke ;)) ging es gut. Das Fazit bleibt ähnlich: am Rumpf super, die Ärmel leicht bis ordentlich nass, trocknen aber recht schnell. Temperatur jeweils zwischen 1 und ca. 6 Grad, einmal hügelig, lang, alleine, einmal etwas kürzer mit einer Gruppe. Heute waren nachmittags Sonne und 8 Grad angekündigt, aber es wurden dann eher kühle 4 im Nebel. Die anderen Tage bewölkt. Drunter: Baselayer/Thermo, lang, heute Netz mit langen, normalen Ärmeln, ging auch ohne Sonne.
Rückblickend würde ich für alle Tage gerne mal Merino lang und kurz testen, Synthetik war für die Arme suboptimal, vermute ich.
Jetzt verstehe ich auch die vielen Kombinationen hier und warum einige kurze Unterhemden tragen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass der Rest trocken bleibt und nur da Schweiß hängt. Also die nächsten Male mit anderen Materialien und auch mal kurz + evtl. Armlinge in der Tasche.

Beim Pendeln mit besagten ordentlich steilen Hügeln und so 0 - 3 Grad war sie ein echter Fortschritt - ich war ziemlich trocken und auch später bergab hab ich nicht gefroren. Auch hier in Zukunft wahrscheinlich Merino für weniger Geruchsbelästigung. Allerdings ist mir die Jacke fast zu schade, um sie über Jeans und Gürtel auszuleiern und mit dem Rucksack zu scheuern :/
 
Da hier alles das nicht „Castelli“ ist gleich totgeschwiegen und durch Castelli-Fan-talk versumpft wird sollte der Faden-Titel angepasst werden.
Im Ernst, @benjorito , kannst Du den Titel bitte auf “Castelli-Winterjacken” ändern?
Sind halt auch am weitesten verbreitet und das nicht erst seit der Fahrrad.de Rabbattschlacht.
Aber es gab hier auch reviews zu anderen Marken/Modellen.
Rückblickend würde ich für alle Tage gerne mal Merino lang und kurz testen, Synthetik war für die Arme suboptimal, vermute ich.
Tja, jeder Jeck ist anders ;), ich z.B. mag Synthetik lieber als Merino, da es die Feuchtigkeit vom Körper wegleitet und ich mich damit trockener „fühle“ als in Merino.
Hab aber auch nur ein reines Merino Unterhemd, das Saugt sich unter der Jacke gut voll. Da wird es sicher auch noch besseres geben.
 
Castelli schreibt bei der Perfetto:

„Mit einem leichten Baselayer darunter ist sie gut für milde Temperaturen geeignet – und mit einem Thermo-Shirt kann man sie auch unter 0°C fahren.“

Was ist denn ein Thermo-Shirt? Baselayer oder Trikot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Sportful Fiandre Light No Rain Jacke gekauft. Wobei sie sich eher wie ein Trikot anfühlt - was ich sehr angenehm finde. Bei 1,72m und 63kg hab ich mich für Größe S entschieden. M war genauso lang, aber etwas weiter an den Schultern und den Armen. S sitzt stramm, durch das Stretch-Material aber angenehm, wirft kaum Falten und flattert nicht im Wind. Die Länge ist top, hinten geht sie weit runter so dass sie mit der Hose überlappt, vorne schiebt sich wenig bis nichts hoch wenn man in den Unterlenker geht.

Die letzten Tage waren mit 10°C nicht sehr kalt, aber mit einem entsprechenden Base Layer kann ich mir gut vorstellen die Jacke bis 0° zu benutzen. Ohne Base Layer auch gut bis 15°C fahrbar.

Bin kein Fan von isolierten Jacken, hab lieber eine dünne Außenschicht und pass je nach Temperatur den Rest mit den Schichten darunter an. Auch mag ich keine Regenjacken, bei denen man dann von innen nasser ist als von außen. Solange der Wind draußen bleibt, kann man ruhig ein bisschen nass werden. Denke die Fiandre Light ist so eine Jacke.

Hab jetzt kein Vergleich zu ähnlichen Produkten, aber ich finde das Material sehr gut: hält den Wind größtenteils ab, ist dabei aber keine Plastiktüte und die Atmungsaktivität ist gut.
Bei nassen Bedingungen hab ich sie noch nicht testen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück