• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Die Passform bei den Castelli-Produkten hat schon Auswirkungen. Das Entrata Thermal Jersey (Langarmtrikot) kommt in "Bequem" und da passt mir L großzügig, beim Perfetto Ros 2 Jacket in "Performance" brauchte ich XL. Beide sind in etwa gleich lang. Wenn das jetzt noch bei verschiedenen Produken innerhalb einer Passform-Gruppe schwankt, ist bestellen ein Glücksspiel.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Die Passform bei den Castelli-Produkten hat schon Auswirkungen. Das Entrata Thermal Jersey (Langarmtrikot) kommt in "Bequem" und da passt mir L großzügig, beim Perfetto Ros 2 Jacket in "Performance" brauchte ich XL. Beide sind in etwa gleich lang. Wenn das jetzt noch bei verschiedenen Produken innerhalb einer Passform-Gruppe schwankt, ist bestellen ein Glücksspiel.
Es ist genau genommen noch schlimmer. Selbst das vermeintlich gleiche Produkt kann unterschiedlich ausfallen. Beispiel Perfetto Ros, in der ersten Variante so ziemlich die engste Castelli Jacke, für mich XL. Perfetto RoS 2 (also der Nachfolger) sitzt eine Größer kleiner (also in L) sogar noch lockerer. 😵‍💫

Die freundliche Erklärung wäre, Castelli optimiert ständig weiter. Aber zum Glück gibt es ja den Castelli Support (also diesen Thread).
 
Hallo zusammen,

dann will ich auch mal den Castelli-Support hier nutzen: :)
Habe mir den Thread durchgelesen, aber bin mir noch recht unsicher was ich nun kaufen soll:

Ich suche eine neue Winterjacke. Anwendungsbereich ist das Temperaturfenster von 0 – 12 Grad, bei (von oben) trockenen Verhältnissen.
Sollte schon gut warm sein, aber auch atmungsaktiv. Gibt es die eine Jacke, mit der ich das gesamte Temperaturfenster abdecken kann, ggf. mit unterschiedlichen Layern drunter?

Alpha Ros 2 oder Perfetto Ros 2? Rapha Pro Team Insulated Jacket? Oder ganz anders?

Wie macht ihr das? Nehmt ihr eher die wärmere Jacke mit weniger Lagen drunter, oder die dünnere Jacke mit mehr Lagen?
Oder ist der Temperaturbereich zu groß um ihn mit einer Jacke abzudecken?


Danke für Euer Feedback im Voraus!
 
Ich bevorzuge mittlerweile wenige Lagen, habe allerdings auch für jeden Temperaturbereich min. ein passendes Jacken-Modell (siehe oben) und verschiedene Base-Layer.

Der Wunschbereich von 0-12 Grad ist sehr breit für eine einzige Jacke:
  • Alpha RoS oder Doppio sind für zweistellige Temperaturen zu warm
  • Alpha RoS Light ist spätestens im GA-Training für sehr niedrige Temperaturen nicht warm genug
  • Perfetto Langarm (Richtung Gefrierpunkt mit viel Unterschicht) ist nur mässig belüftet
  • Von Castelli könnte laut Katalogangaben einzig die Fly Thermal die Ansprüche erfüllen
https://www.castelli-cycling.com/DE...y-Collection/FLY-THERMAL-JACKET/p/4523502_432
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das? Nehmt ihr eher die wärmere Jacke mit weniger Lagen drunter, oder die dünnere Jacke mit mehr Lagen?
Auch wenn du die Antwort nicht hören willst: Sowohl als auch. Im Laufe der Fahrrad-Arbeitsjahre habe ich einige Jacken zur Auswahl. Für den Winter die leichte Alpha Ros 2 und eine Winterjacke von Vermarc. Mit kurzem und langem Unterhemd und langem Trikot ist die warm genug bis unter -10°. Dazwischen wird je nach Temperatur und Verfügbarkeit kombiniert: Nur ein langes Unterhemd mit Winterjacke geht auch noch bei über +5°. Dann wird halt der Reissverschluss der Jacke geöffnet, wenn es bergauf geht. Die im Vergleich dünnere Alpha ist bei +10° mit kurzem Unterhemd und Trikot für mich auch noch ausreichend, mit wärmeren Unterschichten wäre 0° die Grenze. Da muss schon drauf achten, dass z.B. am Hals keine kalte Luft reinbläst (Buff). Aber Wärme ist eine sehr subjektive Sache und es hängt nicht zuletzt von der Topographie ab.

Einzig die uralte Aldi-Herbstjacke, mit der ich vor 10 Jahren angefangen habe, durchgehend im Winter zur Arbeit zu fahren (erfolgreich!), trage ich inzwischen ungerne, wenn es kälter wird. Weniger wegen der Temperatur, sondern weil da zu wenig Feuchtigkeit nach außen durchgeht - und bei Regen zu viel nach innen.
Oder ist der Temperaturbereich zu groß um ihn mit einer Jacke abzudecken?
Mit den entsprechenden Unterhemden und Trikots sollte der Bereich von 0°-12° mit einer Jacke abdeckbar sein.

Nicht nur für Räder gilt die "n+1"-Regel :)
 
Die Alpha Doppio soll ja angeblich auch größer als der Vorgänger Alpha RoS 2 ausfallen und deutlich längere Ärmel haben.
Kann das jemand schon bestätigen?
 
Ich bevorzuge mittlerweile wenig Lagen, habe allerdings auch für jeden Temperaturbereich min. ein passendes Jacken-Modell (siehe oben) und verschiedene Base-Layer.

Der Wunschbereich von 0-12 Grad ist sehr breit für eine einzige Jacke:
  • Alpha RoS oder Doppio sind für zweistellige Temperaturen zu warm
  • Alpha RoS Light ist spätestens im GA-Training für sehr niedrige Temperaturen nicht warm genug
  • Perfetto Langarm (Richtung Gefrierpunkt mit viel Unterschicht) ist nur mässig belüftet
  • Von Castelli könnte laut Katalogangaben einzig die Fly Thermal die Ansprüche erfüllen
https://www.castelli-cycling.com/DE...y-Collection/FLY-THERMAL-JACKET/p/4523502_432
Dem ist nichts hinzuzufügen. Eine Jacke, die bei 0 Grad gut funktioniert, kann ich zumindest nicht auch bei 10+ tragen. Mir wären die Kompromisse da zu groß und ich würde mich auf zwei Jacken einstellen, z.B. Alpha RoS 2 und Alpha RoS 2 Light. Beide nicht mehr ganz aktuell und daher in letzter Zeit extrem hoch rabattiert, dennoch zwei hervorragende Jacken.
 
Perfetto RoS 2 (also der Nachfolger) sitzt eine Größer kleiner (also in L) sogar noch lockerer. 😵‍💫
Laut Produktseite ist die um Brust, Schulter und Bizeps weiter geschnitten als der Vorgänger.
Alpha RoS Light ist spätestens im GA-Training für sehr niedrige Temperaturen nicht warm genug
Egal mit welchem Baselayer? Gerade bei GA-Training "darf" man doch Wolle anziehen, da hätte ich die Jacke mit Wolle-Baselayer und langärmligen Trikot kombiniert, sprich insgesamt 3 Schichten. Bin die bisherigen Winter keine langen Touren gefahren aufgrund von kalten Händen, aber 1,5 h mit den o. g. zwei Schichten (plus Regenjacke als dritte Schicht) war das OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Verwendung ist im Winter:
  • Alpha RoS 2 bei <3 Grad Celsius
  • Apha RoS 2 light bei 3-8 Grad Celsius
  • Tutto Nano Trikot bei 8-12 Grad Celsius
Jeweils kombiniert mit Baselayer und ggf. Buff am Hals.
Bei mehr als 3 Grad Celsius ist mir die Alpha RoS 2 definitiv zu warm (was allerdings auch daran liegt, dass ich am liebsten mit Langarm-Baselayer fahre, finde ich auf der Haut angenehmer als direkt die Jacke).
Das Konzept mit der integrierten Weste innendrin finde ich super, ermöglicht ganz gut die Temperaturregulation.
 
Dem ist nichts hinzuzufügen. Eine Jacke, die bei 0 Grad gut funktioniert, kann ich zumindest nicht auch bei 10+ tragen. Mir wären die Kompromisse da zu groß und ich würde mich auf zwei Jacken einstellen, z.B. Alpha RoS 2 und Alpha RoS 2 Light. Beide nicht mehr ganz aktuell und daher in letzter Zeit extrem hoch rabattiert, dennoch zwei hervorragende Jacken.

Danke für die Antworten. Vermutlich werden es dann doch zwei Jacken.
Alpha Ros 2 für den unteren Bereich. Soll ich für den oberen Bereich in Richtung Alpha Ros 2 light oder eher Perfetto gehen?

Und kann jemand was zu den Rapha-Winterjacken sagen? Was sind dort die vergleichbaren Modelle zur Alpha Ros 2, zur Alpha Ros 2 light und zur Perfetto?

Danke für Euer Feedback!
 
Und kann jemand was zu den Rapha-Winterjacken sagen? Was sind dort die vergleichbaren Modelle zur Alpha Ros 2, zur Alpha Ros 2 light und zur Perfetto?

Zu den beiden erstgenannten gibt es imho bei Rapha nicht so wirklich eine Entsprechung - Winterjacken sind m.E. so ein wenig die „Schwäche“ im Rapha Programm.
Vergleichbar mit dem Perfetto sind aber die Infinium Jerseys aus der Pro Team oder Brevet Serie.
Ich habe letzteres als „Universalwaffe“ für alles zwischen etwa 4-12° C gleich zweimal. Das ist auch das einzige Teil aus der Brevet-Kollektion, was eng geschnitten ist.
Zudem gibt es noch die Classic Winter Jacke; auch sehr gut und meine Herbst-/Winter Pendeljacke, da viele Taschen und ziemlich reflektierend.
 
Danke für die Antworten. Vermutlich werden es dann doch zwei Jacken.
Alpha Ros 2 für den unteren Bereich. Soll ich für den oberen Bereich in Richtung Alpha Ros 2 light oder eher Perfetto gehen?
Ich würde auf jeden Fall die Puffy oder die Alpha flight in die engere Auswahl aufnehmen, da die wahrscheinlich deutlich atmungsaktiver sind.
Für mich ist die Puffy mit einem Bryne-Baselayer seit letztem Winter die Universalwaffe, so lange es von oben trocken ist. Die Alpha flight ist vermutlich ähnlich.
 
Ich würde auch eher zur Fly Thermal Jacket oder zur Puffy tendieren. Die sind einfach verdammt gute Jacken. Und je nach Baselayer auch für die Temepraturbereiche nutzbar. Nur bei Regen dann vermutlich nicht optimal. Das hatte ich bisher aber noch nicht.
 
Danke für die Antworten. Vermutlich werden es dann doch zwei Jacken.
Alpha Ros 2 für den unteren Bereich. Soll ich für den oberen Bereich in Richtung Alpha Ros 2 light oder eher Perfetto gehen?
Alpha RoS 2 Light und Perfetto haben in der Tat einen ziemlich ähnlichen Temperaturbereich. Die Alpha ist atmungsaktiver, weil der Rücken keine Membran hat, die Perfetto hat rundum Infinium-Membran. Daher fahre ich die Perfetto bei stürmischem und/oder regnerischem Wetter, die Alpha eher bei Trockenheit und höheren Intensitäten. Müsste ich mich entscheiden, würde ich die Alpha behalten…aber zum Glück gibt es n+1 😮‍💨
 
Wie verhalten sich puffy und thermal flight von der Größe zu Alpha Ros 2, Gabba Ros und Perfetto Trikot?
 
Danke für die Antworten. Vermutlich werden es dann doch zwei Jacken.
Alpha Ros 2 für den unteren Bereich. Soll ich für den oberen Bereich in Richtung Alpha Ros 2 light oder eher Perfetto gehen?

Und kann jemand was zu den Rapha-Winterjacken sagen? Was sind dort die vergleichbaren Modelle zur Alpha Ros 2, zur Alpha Ros 2 light und zur Perfetto?

Danke für Euer Feedback!
Im aktuellen Tour Heft sind Winterjacken getestet worden, da gibt`s auch eine günstige von Decathlon (Van Rysel) für €90,-- die sehr gut abgeschnitten hat. Das wäre sicherlich eine günstige Alternative oder eine ideale Zweitjacke.

Vielleicht findest du da eine passende Jacke, von Castelli haben sie die Fly Thermal Jacket getestet.
 
Wie verhalten sich puffy und thermal flight von der Größe zu Alpha Ros 2, Gabba Ros und Perfetto Trikot?
Bei der Fly Thermal muss ich "passen", aber die anderen fallen - zumindest bei mir in Gr. M - mittlerweile alle in etwa gleich gross aus.


Anmerkung: Beta RoS (und das erste Perfetto Langarm mit zwei Rückentaschen) sollte man eine Nummer grösser wählen (bei mir in Gr. L, alle anderen Castellis in M).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dann will ich auch mal den Castelli-Support hier nutzen: :)
Habe mir den Thread durchgelesen, aber bin mir noch recht unsicher was ich nun kaufen soll:

Ich suche eine neue Winterjacke. Anwendungsbereich ist das Temperaturfenster von 0 – 12 Grad, bei (von oben) trockenen Verhältnissen.
Sollte schon gut warm sein, aber auch atmungsaktiv. Gibt es die eine Jacke, mit der ich das gesamte Temperaturfenster abdecken kann, ggf. mit unterschiedlichen Layern drunter?

Alpha Ros 2 oder Perfetto Ros 2? Rapha Pro Team Insulated Jacket? Oder ganz anders?
Bei 10-12°C bevorzuge ich das Castelli Midtherm Longsleeve (Langarmtrikot) mit einem langen Craft Progress Baselayer drunter, bei 12°C je nach dem sogar mit kurzem Baselayer oder Kurzarmtrikot+Weste und Armlinge. Ein Jacke wäre mir da definitiv zu warm. Für unter 5°C nehme ich die Rapha Core Winterjacket mit langen demselben Baselayer. Für die Temperaturen dazwischen und eher feuchte oder windige Bedingungen kommt noch ein Sporful Fiandre Light Jacke zum Einsatz. Baselayer ist eigentlich immer dasselbe.
Daher wie schon ein Vorredner gemeint hatte, eher 2-3 Jacken als eine für diese Temperaturbereich
 
Zurück