Habe das Gefühl das es jeden Monat schwieriger wird Punkte zu vergeben. Die Quantität und Qualität der Räder wird immer höher. Diesen Monat gehen besonders viele Räder, die eigentlich Punkte verdient haben bei mir leider leer aus. Dafür entschuldige ich mich schon mal, aber mehr als 5 Räder darf ich ja leider nicht bepunkten. Ich habe diesen Monat so viele Favoriten das ich mir ein Bewertungssystem erarbeiten musste, um überhaupt zu einem Ergebnis zu kommen. So habe ich die Auswahl diesen Monat nur unter den älteren Rädern getroffen. Alles ab 70er Jahre und jünger fiel direkt aus der Wertung raus. Anders wusste ich mir nicht zu helfen. Aber genug der Erklärung und der Rechtfertigung (ja, irgendwie habe ich gegenüber den jüngeren Rädern auch ein schlechtes Gewissen). Hier kommt meine ganz persönliche Wertung:
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
für das
BSA Opperman von
@derArmin : das älteste Rad zuerst. Ein britischer Radtraum. Was muss das für ein tolles Gefühl gewesen sein mit dem Rad in den 30er Jahren über die britische Insel zu touren. Da war man wirklich privilegiert, wenn man so ein Rad besaß. Technisch sind vor allem
Bremsen und Schaltung interessant. Da soll mal einer behaupten man konnte vor über 80 Jahren keine guten Räder bauen. Das das BSA immer noch fährt spricht eine andere Sprache. Das Rad begeistert mich total. Draufsetzen, losfahren und eine tolle Zeitreise machen.
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
für das
Köthke Champion SC von
@regges : Ein Traum in grün. Das passende Rad zu Weihnachten ersetzt den Baum samt Kugeln. Glaube ich habe noch nie einen so gut erhaltenen Lasurlack bei so einem alten Rad gesehen. Man sieht dem Rad seine 60 Jahre kaum an. An Teilen ist alles dran was damals gut und schön war. Eines steht fest, in Köln konnte man gute Rennräder bauen. Die brauchen sich auch weder hinter italienischen noch hinter französischen Rädern zu verstecken.
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
für das
Rabeneick Modell 120 von
@knutson22 : In einem anderen Monat wäre das Rad sicher bei mir auf Nr. 1 gelandet. Aber diesen Monat ist die Konkurrenz extrem stark. Das Rabeneick ist relativ gut erhalten mit einer schönen Patina. Gut das die erhalten blieb. Auch hier stimmt die Ausstattung und gehörte vor 60 Jahren sicher zum Besseren. Toll auch die Geschichte von der Zusammenarbeit zwischen Campa und Rabeneick. Das macht das Rad noch mal besonders.
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
für das
Prinetti&Stucchi von
@flaneur : Obwohl aus Italien wirkt das Rad eher wie ein typisch französischer Randonneur. Für mich ein toller Tourenrenner mit ungewöhnlichen Muffen. Der Ausstattungsmix aus französischen und italienischen Teilen passt auch gut und war in der Zeit nicht ungewöhnlich. Man möchte sich einfach auf das Rad setzen und losfahren.
![Radfahrerin :woman_biking: 🚴♀️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f6b4-2640.png)
für das
André Bertin C34 von
@pumpgun : Ein Onkel von mir fuhr seit seinem Studium Anfang der 60er Jahre einen ähnlich aufgebauten Tourenrenner, allerdings aus deutscher Produktion. Seitdem mag ich solche Räder. Auch hier mag ich den Teilemix und die Tourenoptik. Nur die Schutzbleche hätten länger und damit praktischer sein können. In letzter Zeit haben es mir Räder der 50er und 60er Jahre angetan. Aber auch hier gilt für mich der Wunsch draufsetzen und losfahren.
Das war es leider mit den Punkten. Nicht unerwähnt lassen möchte ich aber noch ein paar Räder die unter anderen Umständen auch bei mir in den Punkten gelandet wären:
Das Raleigh Record Ace von
@cshorn spricht mich in seinem Randoaufbau auch total an.
Das Holsworth von
@byf hat eine tolle Farbgebung und gehört ebenfalls zu den Rädern von der Insel die ich sehr schätze.
Das Gleiche gilt für das Bob Jackson von
@a.j.h. .
Auch das Cinelli SC von
@grumpy0ldman hätte Punkte verdient. Elegante Farbe, toller Rahmen und gute Ausstattung.
Und natürlich die toll aufgebaute Gazelle Champion von
@morda . So eine goldene Gazelle wäre auch noch mein Traum. Das kriegen die Italiener auch nicht schöner hin.
Eines steht für mich fest. So lebendig wie gerade war der KdM noch nie. Ich danke Allen fürs mitmachen und zeigen von tollen und einzigartigen Rädern. Was den KdM angeht könnte das Jahr gar nicht besser enden. Ich freue mich wenn es im nächsten Jahr so weiter geht. Die letzten Monate wurden eine Fülle toller Räder präsentiert und man kann mittlerweile sagen das selbst die rote Laterne eine Ehre ist, bei der Konkurrenz.