• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM Klassiker des Monats August 2021

Ist genau am Limit aber 3cm fehlen immer noch zur idealen Höhe für mich.😢
Das ist ja schade, aber wird dafür jemand anderen hier sicher glücklich machen. Ein tolles Rennrad, das lässt man selbst zu klein nicht gern gehen. Toll, dass das so stimmig erhalten ist.
 

Anzeige

Re: KDM Klassiker des Monats August 2021
... Ist genau am Limit aber 3cm fehlen immer noch zur idealen Höhe für mich.😢
3cm zu klein geht gar nicht.
Genau @Seblog - Da sollte sich hier doch jemand finden, der den @byf von diesem "Leiden" erlöst.
Der Zustand ist sensationell.
Das Zeus Geraffel teuer.


Edit: Und dann gibt es ja auch noch die anderen Lösungen ein paar cm zu überbrücken.
Yamaguchi hat das zum Prinzip erhoben.

Bildschirmfoto 2021-08-07 um 19.37.56.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da wird ein bissel Gewinn schon drin sein. Dann der lieben Frau wieder mal was Schönes davon kaufen (Herkunft muss vorher natürlich breit erläutert werden), und schwupp die wupp findet die das blöde Hobby des Gatten auch gar nicht mehr nur schlecht 😉 … das ergibt dann eine Win-Win-Win-Win… -Situation und alle sind glücklich 😂
 
So, liebe Klassikerkollegen, dann will ich mal etwas Stimmung in den Sommer KDM bringen.
Kenner wissen schon wohin das führt, nicht wahr @I_Malnat, @ols69 und @BuddyBuda

Es handelt sich um ein Enik Tourmalet mit unglaublicher spagato-smaragd Lackierung, wirklich was für unerschrockene Kenner!!

Die Geschichte dazu ist wenigstens ebenso unglaublich.

Habe den Rahmen exakt zur Geburtsstunde meines ersten Enkelkindes gekauft. Geburt um 19:05 Uhr, ich war um 19:30 aus Dortmund wieder zurück und habe die tolle Nachricht erfahren. Die Sensation dabei: obwohl ich den Namen der Enkelin nicht vorher kannte, habe ich einen mit E Pantos und Decals übersäten Enik Rahmen für Edda gekauft.

Denn das war mir sofort klar, das Rad kann nur Edda erben.

Habe es dann recht flott mit der Chorus Gruppe aufgebaut, die ich nach dem Verkauf des leider zu kleinen Coppi’s verfügbar hatte. Wie geht es dem eigentlich @Lempira ? Passt alles prima und fährt sich richtig gut. Das hintere LR hat der sehr talentierte @I_Malnat eingespeicht, dafür nochmal vielen Dank.

Dann muss ich natürlich noch was zum Lenkerband sagen:

Es entsteht ein filigraner Spannungsbogen von den roten Applikationen des Rolls Sattels zu dem Columbus Sticker an der Gabel und zu dem mutigen Lenkerband. Das LB selbst hat einen exzellenten Dämpfungseffekt und einen gewagten Glitzereffekt. Das ist für ein kleines Mädchen ja nicht ganz unbedeutend.

Dieser Geniestreich war nur möglich durch jahrelanges intensives Studium der Klassiker-Großmeister ist diesem Wahnsinns-Forum. Danke dafür.

Werde es also zum 18. Geburtstag der dann nicht mehr kleinen Edda schenken. Denke mit 79 Jahren kann ich dann mal mit einem Klassiker weniger auskommen, insbesondere wenn sich mein Bestand bis dahin weiter entwickelt wie in den letzten 5 Jahren. Da Oma und Mutter der Enkelin je 2 cm größer sind als ich und beide eine 63 RH beim Trekkingrad fahren, wird das dann auch passen, vielleicht braucht sie eine längere Sattelstütze.

P.S.: wenn jemand ein Enik Pumukl oder noch besser ein Tigerenten-Rad anzubieten hat, gern melden, da kann man die Wartezeit verkürzen und die Edda schon mal behutsam auf Klassiker einstimmen.

Schönen unfallfreien Sommer an alle mit guten km bei bestem Radwetter !!
 

Anhänge

  • DSC05486.JPG
    DSC05486.JPG
    161,6 KB · Aufrufe: 151
  • DSC05487.JPG
    DSC05487.JPG
    214,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSC05488.JPG
    DSC05488.JPG
    223,7 KB · Aufrufe: 170
  • DSC05489.JPG
    DSC05489.JPG
    552,9 KB · Aufrufe: 176
  • DSC05490.JPG
    DSC05490.JPG
    512,5 KB · Aufrufe: 182
  • DSC05491.JPG
    DSC05491.JPG
    340,4 KB · Aufrufe: 148
  • DSC05492.JPG
    DSC05492.JPG
    268,1 KB · Aufrufe: 150
  • DSC05493.JPG
    DSC05493.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 154
Und noch ein Gedicht
 

Anhänge

  • DSC05494.JPG
    DSC05494.JPG
    346 KB · Aufrufe: 98
  • DSC05495.JPG
    DSC05495.JPG
    223,7 KB · Aufrufe: 91
  • DSC05496.JPG
    DSC05496.JPG
    157,3 KB · Aufrufe: 101
  • DSC05497.JPG
    DSC05497.JPG
    314,9 KB · Aufrufe: 96
  • DSC05498.JPG
    DSC05498.JPG
    242,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSC05499.JPG
    DSC05499.JPG
    184,6 KB · Aufrufe: 91
Und dann noch die passenden t Shirts zur Bewerbung. Das 1. Versteht sich von selbst, das 2. Ist gutes Motto für den kdm und blumige Übersetzung von : fährst enik wirst du eh nix!!
 

Anhänge

  • IMG_20210806_160245.jpg
    IMG_20210806_160245.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20210804_173154.jpg
    IMG_20210804_173154.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 96
Moin!

Da ich letzte Tage einmal mit der Kamera unterwegs war, wenn auch mit regenbedingtem Rondus Interruptus, und der Faden in diesem Monat irgendwie nicht so recht Fahrt aufnimmt versuche ich es mal ein wenig anzuschieben.

Und zwar mit meinem güldenen Rudi:
DSC03754.JPG


Wie angedeutet wurden die Bilder an zwei Orten geschossen. Die apfellastigen Bilder stammen aus dem michaschen Garten, die ohne Obst aus dem Ursprung des Doberaner Münsters in Althof. Dort wurde das erste Kloster der Zisterzienser Doberan gegründet. Das bekannte Münster samt Kloster was man heute mitten in Doberan bewundern kann wurde erst später errichtet.

Aber kommen wir zum Rudi: Bei der Fahrt des Grauens im und um das Ostseebad Nienhagen herum ging des Rahmenset samt Steuersatz vom @fightfooter an mich über. Das Set ist der Zwilling vom Renner seines Vaters in seinem Besitz, doch dazu kann er gerne selber etwas schreiben, so er mag :)

Nunja, nach einem sich über Äonen ziehenden Aufbau steht der Bruder von meine Bahn-Rudi nun in folgendem Gewandt da:

Rahmen:
Ru-Fa Champion du Monde, frühe 60er, Reynolds 531, Nervex Muffen, Kampfspuren sind reichlich vorhanden, geben dem Rahmen aber meiner Meinung erst richtig Charakter

Antrieb:
Kurbel Stronglight 49d Marque Deposee, Pedale Lyotard 640, Riemen Campagnolo, Käfige AfA, Wippermann Weiß-Stern, Stronglight Lagerwelle mit... Obacht: Dura-Ace Lagerschalen...

Schalterei:
Schalthebel Campagnolo, Umwerfer ebenso in der schicken Zündholzschachteloptik, Schaltwerk Campagnolo Gran Sport

Bremserei:
Weinmann Vainquer 999 Mittelzügler mit den passenden Gegenhaltern und Bremshebeln.

Laufräder:
Campagnolo Gran Sport Naben mit den geraden Schnellspannern, Felgen Fiamme Irgendas (die Decals sind hin, oval mit roten Hintergrund) beider die am Hinterrad leider bald durch ist. Da muss also bei Zeiten noch etwas passieren, sonst zieht es die beiden Speichen ganz raus... , Pelissier Nagelreißer, Challenge Elite Schlauchreifen, Schraubkranz 5fach aus... nochmals Obacht: Nippon...

Lenken:
Titan Vorbau, Kint Maes Schotte Lenker Bj. 63

Sitzen:
Ideale 88 auf Titan Stütze in 27.0

Flaschenhalter ist ne Replik (der olle am Unterrohr gefiel mir dort nicht), die Flasche eine von Kowalit gesponsorte der Waltershauser Sportfestspiele 1973 :D

So, nun noch ein paar Bilder:
DSC03749.JPG


_MG_9365.JPG


_MG_9366.JPG


_MG_9367.JPG


_MG_9368.JPG


_MG_9369.JPG


_MG_9372.JPG


_MG_9373.JPG


_MG_9374.JPG


Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich...
 
Bridgestone Fahrräder aus der Grant Petersen Ära haben einen gewissen Kult-Status. Ideen eines idiosynkratischen Amerikaners treffen auf japanische Rahmenbauqualität. So kam dieses 1991er RB-2 als Budgetrennrad (Shimano 400ex Schaltung/Dia-Compe Bremsen) für rund 585 Dollar mit der gleichen Geometrie wie das Top Modell RB-1, einem Ishiwata EX-F Triple Butted Rohrsatz in 0,9-0,6-0,7mm, den gleichen schlichten und sehr reduzierten Muffen und Suntour Ausfallenden. Dazu noch eine Lackierung in prism blue/tusk (Eierschale), die 1991 wirklich "old-school" war, neben den ganzen neon-gelb und neon-pink Rennern der Mitbewerber.

Ich will ein wenig für die Bridgestone RB-1 und RB-2 Rahmen Werbung machen und stelle mein Rad aus diesem Grund hier vor. Es ist derzeit mein Arbeitstier mdRzA (mit dem Rad zur Arbeit). Mein Trainingskollege meinte schon, dass ich eigentlich meine anderen Rennräder verkaufen könnte. Und darin steckt ein kleiner Funken Wahrheit, da das Rad sich fast wie meine Italiener lenkt (auch im Wiegetritt ist es top, es lenkt sich aber ein Tick behäbiger), für meinen Fahrstil ausreichend steif ist, es aber im Gegensatz zu den Italienern 30mm breite Reifen aufnimmt (als Alternative zu den im Forum sehr beliebten Gazelle Champion Mondial Rennrädern).

Dadurch kann ich das Rad im verschärften On-Off-Road Einsatz verwenden. An einer Verwendung abseits der Straßen orientiert sich auch der Aufbau. Die Komponenten sind eigentlich alle "time-period-correct" (bis auf die schwarzen Reifen und die DT Revolution-Speichen). Dem Off-Road Einsatz sind die Alesa 917 Reiseradfelgen in 17c geschuldet. Auf den ersten Blick fällt die Felge, mit den sehr breit ausfallenden Conti GP 4000 S II 28 mm (gemessene 30mm), aber kaum auf. Das asymmetrisch mit DT Competition und DT Revolution eingespeichte Hinterrad mit der 600 Gramm Felge macht wirklich alles mit. Neben der Dura Ace 7400er habe ich einen Stronglight A9 Steuersatz mit Wälzlagern verbaut.

Der 120mm 90 Grad 3ttt Chromix ist eine Hommage an den Nitto 90 Grad Vorbau, der mit dem RB-1 ausgeliefert wurde. Dazu einen NOS Ritchey Logic Pro Lenker in geländetauglichen 44cm c-c. Die verbliebenen Originalteile sind die Sakae Stütze, die Dia-Compe Bremshüllen/Züge und das recycelte Lenkerband (mit blauer Bike-Ribbon Banderole aus der Kiste). Dazu noch das an meinen Rädern obligatorische PD-747 Pedal und der Vetta SP Sattel in der Kunstlederversion.

Wer sich für die Details interessiert und auch einen Blick in die lesenswerten Bridgestone Kataloge werfen möchte, der schaut in meinen Aufbauthread, den ich am Ende verlinke.

brb1.jpg
brb2.jpg
brb3.jpg
brb4.jpg
brb5.jpg
brb6.jpg
brb7.jpg


https://www.rennrad-news.de/forum/threads/bridgestone-synergy-rb-2.56909/#post-4850639
Anbei auch noch die Rahmengeometrie des abgebildeten 56 c-t Rahmen und die Teileliste des Originalrades.

clipboard05-jpg.942987


Der Rahmen kommt mit einer 128mm Einbaubreite, so dass sowohl 126mm als auch 130mm Hinterradnaben eingebaut werden können. Rahmengewicht ist 2042 Gramm und die Gabel liegt bei 712. Und dann noch ein Foto der eher selten anzutreffenden Suntour Ausfallenden....

img_9955-jpg.864895


Zum Schluss noch die schlichte Blech-Tretlagermuffe, die keinen eingelöteten Zusatzsteg benötigt (altes Bild mit Originalinnenlager).

img_9925-jpg.864395
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück