• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM Klassiker des Monats August 2021

Anzeige

Re: KDM Klassiker des Monats August 2021
Diese Problemzone kostet mich gerade ein wenig viel Nerven🤯 Vielleicht hat ja jemand von Euch noch die zündende Idee 💡 um mir zu helfen!
Anhang anzeigen 977062

Ausgangssituation:
  • der Rahmen hat ein BSA Tretlagergehäuse bzw. Gewinde (wurde nachgeschnitten)
  • montiert war FC-6400 mit Shimano BSA Patronenlager 115mm (BB-UN71)⚡🧐
Wiederaufbau:
  • ich habe wie von Shimano zur Kurbel empfohlen ein 113mm BSA Konuslager eingebaut.
  • Kettenblätter, Kette (Connex 808) und Ritzelpaket sind neu
Problem⚡: nur der kleinste Gang (vorne klein-hinten groß) macht vorne auf dem kleinen Kettenblatt noch leicht störende Geräusche, die mMn nur vom Kettenschräglauf kommen können

gemacht habe ich bislang:
  • den Hinterbau mit der Fadenmethode so weit möglich penibel kontrolliert; ist gerade.
  • Schaltauge und Ausfallenden kontrolliert, passen beide
  • das Laufrad ist mittig, Ritzelpaket ist fest
  • Wechsel auf 110mm Patrone -> Kettenlinie gemessen, die stimmt nun.
  • andere Kette und anderes Laufrad mit alter Kassette probiert

Das Problem hat sich gebessert, bleibt aber leider bestehen😟. Ein Zollstock passt noch zwischen kleines Kettenblatt und Kettenstrebe. Dieser ist mit der Metallspitze 3,6mm dick; es wäre also noch Luft.
BSA Tretlager und 107mm Innenlager, das gab es doch bei FC-1056. Kann doch hier nicht die Lösung sein oder? Muss sich die Kette einfach noch einlaufen in Sachen Geräuschkulisse?
Bin für jeden Tipp und Denkanstoss dankbar😙 mille grazie LG Manuel
Ich mag mich täuschen, aber der Umwerfer sieht auf dem Bild sehr tief montiert aus. Setz den doch mal etwas höher, so dass zwischen großem KB und Umwerferblech 5mm Raum sind, vielleicht löst das dein Problem.
 
Diese Problemzone kostet mich gerade ein wenig viel Nerven🤯 Vielleicht hat ja jemand von Euch noch die zündende Idee 💡 um mir zu helfen!
Anhang anzeigen 977062

Ausgangssituation:
  • der Rahmen hat ein BSA Tretlagergehäuse bzw. Gewinde (wurde nachgeschnitten)
  • montiert war FC-6400 mit Shimano BSA Patronenlager 115mm (BB-UN71)⚡🧐
Wiederaufbau:
  • ich habe wie von Shimano zur Kurbel empfohlen ein 113mm BSA Konuslager eingebaut.
  • Kettenblätter, Kette (Connex 808) und Ritzelpaket sind neu
Problem⚡: nur der kleinste Gang (vorne klein-hinten groß) macht vorne auf dem kleinen Kettenblatt noch leicht störende Geräusche, die mMn nur vom Kettenschräglauf kommen können

gemacht habe ich bislang:
  • den Hinterbau mit der Fadenmethode so weit möglich penibel kontrolliert; ist gerade.
  • Schaltauge und Ausfallenden kontrolliert, passen beide
  • das Laufrad ist mittig, Ritzelpaket ist fest
  • Wechsel auf 110mm Patrone -> Kettenlinie gemessen, die stimmt nun.
  • andere Kette und anderes Laufrad mit alter Kassette probiert

Das Problem hat sich gebessert, bleibt aber leider bestehen😟. Ein Zollstock passt noch zwischen kleines Kettenblatt und Kettenstrebe. Dieser ist mit der Metallspitze 3,6mm dick; es wäre also noch Luft.
BSA Tretlager und 107mm Innenlager, das gab es doch bei FC-1056. Kann doch hier nicht die Lösung sein oder? Muss sich die Kette einfach noch einlaufen in Sachen Geräuschkulisse?
Bin für jeden Tipp und Denkanstoss dankbar😙 mille grazie LG Manuel
… und Kettengeräusch bei vorne klein hinten groß würde ich eher im Bereich der Rollen des Schaltwerks suchen, da kannst Du mit der Einstellschraube am Schaltauge (Anschlag) spielen (rein drehen vergrößert den Abstand zum größten Ritzel). Nennenswerten Schräglauf sollte die Kette bei klein - groß nicht haben.
 
@Dharer Das Rad bitte wieder aus der Wertung nehmen, da so ja nicht fahrbereit; wäre mMn nicht fair anderen Teilnehmern ggü. Dickes Sorry!!

Notiz an mich: nächstes Mal wieder Campa;) statt Ärger :pund erst mal ne richtige Probefahrt…
Schnickschnack, lass das drin! So ein schönes Rad und wegen dem schnöden Schräglauf den hier keiner gesehen hätte raus aus der Wertung? Das ist doch Blödsinn :)

:bier:
 
@Dharer Das Rad bitte wieder aus der Wertung nehmen, da so ja nicht fahrbereit; wäre mMn nicht fair anderen Teilnehmern ggü. Dickes Sorry!!

Notiz an mich: nächstes Mal wieder Campa;) statt Ärger :pund erst mal ne richtige Probefahrt…
Das würde ich jetzt nicht so eng sehen.... Wer weiß wann der Vorbesitzer meines Rades die Reifen geklebt hat, streng genommen würde ich das auch als nicht fahrbereit ansehen. Ganz zu schweigen von meinem grünen Rufa das ich mal im Fundzustand hier vorstellte......

https://www.rennrad-news.de/forum/t...des-monats-september-2019.165552/post-4566306
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten auch schon ein Roberts von dem es nur alte Bilder gab oder aktuelle als Gerippe, weil das Rad schon länger ( Monate/ Jahre) zerlegt ist.
Da der Einsteller sich als dünnhäutig herausgestellt hat, habe damals auch nicht darauf hingewiesen daß es nicht fahrbereit ist.
 
Wir hatten auch schon ein Roberts von dem es nur alte Bilder gab oder aktuelle als Gerippe, weil das Rad schon länger ( Monate/ Jahre) zerlegt ist.
Da der Einsteller sich als dünnhäutig herausgestellt hat, habe damals auch nicht darauf hingewiesen daß es nicht fahrbereit ist.
Meins war's nicht :rolleyes:
 
Vielen lieben Dank für die beiden Tipps 👍 werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Das Schräglaufproblem hatte ich bislang auch nur an einem Bianchi und einem Kotter bei vorne groß und hinten den letzten Ritzeln; da half schon der Wechsel von 115mm auf 113mm (beides Shimano und ITA). Da die gemessene Kettenlinie hier ja jetzt stimmt und ich mit dem kleinen KB nicht noch näher an die Kettenstrebe will, sind das schon mal super Tipps von Dir.

edit: Umwerferhöhe ist perfekt. Evtl probiere ich andere Schaltröllchen oder ein NOS Schaltwerk auch noch.
Das Schaltauge ggf. nochmal vermessen und richten. Entweder mit dem Campa-Richtwerkzeug oder eben die Reiseradmethode mit der Achse eines anderen Hinterrades.....
 
ich mache auch nochmal auf den letzten Drücker mit.
Gios torino Super Record aus 1978 in Originallackkleid.
.
Der Rahmen stammt von einem Händler aus Hannover Radsport International..seinerzeit mit allen Edelmarken italienischer Provenienz vertreten..ein Bianchi superleggera hatte ich auch mit diesem Händlersticker mal bekommen.

20210820_134758.jpg


meine geo..hing jetzt lange aber es lachte mich an es wieder aufzubauen.

20210820_134532.jpg


heute ist das Wetter top und gleich ne Runde mit gedreht..es fährt fantastisch.

20210820_134330.jpg


die Bilder wurden in meinem Stadtteil erstellt.
hier befinden sich die Hanomag AG Werke aus den 20er Jahren .

20210820_133350.jpg


20210820_132431.jpg


weitere Bilder

20210820_134600.jpg


20210820_133115.jpg


20210820_132931.jpg


20210820_134738.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück