• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Also ich habe mich damals für das Velvet Wachs entschieden genau aus dem Grund, weil es Feststoffwachs zum Einschmelzen und flüssige Emulsion gibt. Beides mit Grafit!

Zum Schmierintervall kann ich sagen, dass ich alle 200km flüssig nachwachse und bei 1000km rundum erneuert mit Heißwachs. So geben sie es auch hier an https://velvetbikecare.com/anwendung-von-velvet-cwax/

Wobei ich das heiß wachsen auch öfters machen könnte da es auch nicht wirklich aufwendig ist wenn alles bereits entfettet ist...
 
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und möchte mich näher mit dem Thema Wachsen auseinandersetzen. Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und möchte auf jeden Fall ein Wachs mit Grafit! Ich schwanke derzeit noch zwischen verschiedenen Herstellern. In Frage für mich kommen

-Molten Speedwachs (leider nur Heißwachs)
-Velvet Bikecare (Wachs und Emulsion)
-Absolut Black (auch nur Heißwachs)

Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich mit de drei Anbietern und kann mir eines empfehlen? Vom Preis her schenken sie sich nicht wirklich was. Ich möchte auf jeden Fall Heißwachs und flüssige Emulsion kombinieren weil dies einfacher in der Handhabung ist. Könnte ich auch einfach mit entsprechendem Grafitwachs ,,Initialwachsen´´ und z. B. mit einem normalen Flüssigwachs nachwachsen?

Und welche Schmierintervalle verfolgt ihr mit dem (Heiß-)Wachsen?
Du kannst auch Molten Speedwachs z.B. mit dem Dripwachs von Silca kombinieren, wobei Silca auch Heißwachs macht. Welches Additive (Schmiermittel) da zugesetzt ist, spielt eine deutlich kleinere Rolle als uns Hersteller weiß machen wollen.

Die Topwachse laut ZFC haben sehr feines Wolframdisulfit (WS2) als Additiv. Das ist auch in Hochleistungsmotorölen.
 
Ich glaube auch, dass es keine echten "Unverträglichkeiten" zwischen den Wachsprodukten verschiedener Hersteller gibt, zumal die ja einfach abbröckeln während der Fahrt und gerade das ist ja der Clou an den Wachsen.
Zur Beruhigung kannst du ja - wenn du schon Silca Tröpfelwachs nimmst - auch deren Heißwachs verwenden, dann hast du identische Zusammensetzung. Silca verwendet WS2 als Additiv. So mache ich es zB: neue Kette kommt ein Heißwachs, dann mit Tröpfelwachs immer wieder nachtröpfeln.
Ich habe keinen "Wachsplan", meistens mache ich das wenn ich das Fahrrad sowieso waschen muss, weil es richtig nass und dreckig geworden ist. Dann lasse ich die gewachste Kette zum Waschen dran, nehme sie nach dem Waschen vom Rad runter, lasse sie etwas abtrocknen und dann kommt sie ins Heißwachs.
 
Kurze Frage in die Runde: Ich fahre am Sonntag einen Radmarathon und vermutlich wird es den ganzen Tag regnen. Wenn ich die Kette davor frisch wachse, hält das dann den ganzen Tag? Fahre sonst immer mein Gravel mit Öl bei schlechtem Wetter aber würde hier gerne mit dem leichteren Renner an den Start gehen.
 
Habe da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Schönwetter Wachse wie das normale Ceramicspeed UFO oder MSW haben nicht mal 100km im Regen geschafft. Flower Power oder Silca SS können das besser. Mit Letzerem bin ich vor ein paar Tagen einen 200km Mtb Marathon in Regen und Schlamm gefahren und die Kette war noch okay.
 
Ich konnte (musste) das Wachs von Velvet Bike Care schon unter nassen Bedingungen testen. Es waren so ca. 40km bei Regen. Selbst bei den nächsten Touren, die dann allerdings wieder trocken waren, habe ich nicht nachgewachst bis ich wieder so um die 200km voll hatte und konnte kein Quietschen/Knarzen feststellen. Erst danach kam wieder das Liquid drauf.
 
Kurze Frage in die Runde: Ich fahre am Sonntag einen Radmarathon und vermutlich wird es den ganzen Tag regnen. Wenn ich die Kette davor frisch wachse, hält das dann den ganzen Tag? Fahre sonst immer mein Gravel mit Öl bei schlechtem Wetter aber würde hier gerne mit dem leichteren Renner an den Start gehen.
Nein, hör auf das zu beschwören! Es wird nicht regnen! Ich hab mich schon so drauf gefreut, mach mir das jetzt nicht kaputt 😭
 
Ich würde einfach mal mit einer frisch gewachsten Kette losfahren und eine kleine Menge Nachtropfschmiermittel mitnehmen und dann bei Bedarf nachschmieren. Das richtige Mittel ist hier allerdings nicht das typische Tröpfelwachs (Emulsion wie Silca Super Secret), weil hier das Wasser erst trocknen muss, damit die Wachspartikel in der Kette bleiben. Bei Regen schwemmt es die gleich wieder raus, dann bringt das nahezu nichts. Öl ist aber auch doof, denn dann hält künftig das Wachs nicht mehr - dann musst du komplett entfetten. Silca empfiehlt für solche Fälle ein Mittelchen, das sich mit dem Wachs verträgt... dummerweise fällt mir gerade nicht mehr ein wie das heißt und wo es steht - es gibt aber ein Video dazu von Josh, dem Silca-Inhaber auf deren YouTube-Kanal.
 
Ahja, und die Kette nicht zu früh ausm Wachsbad holen. Herd aus und so lange warten bis sich oben eine "Haut" gebildet hat. Dann bleibt auch genug Wachs an der Kette hängen.
 
Ahja, und die Kette nicht zu früh ausm Wachsbad holen. Herd aus und so lange warten bis sich oben eine "Haut" gebildet hat. Dann bleibt auch genug Wachs an der Kette hängen.
Das mache ich mittlerweile nicht mehr. Das zusätzliche Wachs bleibt eher aussen an den Laschen, da braucht man es aber nicht. Stattdessen hat man mehr Gebrösel und damit Wachs verschwendet. Ich lasse den Topf 3-5 Minuten abkühlen, bevor ich die Kette aufhänge, dann ist noch keine Haut auf der Oberfläche.
 
Das mache ich mittlerweile nicht mehr. Das zusätzliche Wachs bleibt eher aussen an den Laschen, da braucht man es aber nicht. Stattdessen hat man mehr Gebrösel und damit Wachs verschwendet. Ich lasse den Topf 3-5 Minuten abkühlen, bevor ich die Kette aufhänge, dann ist noch keine Haut auf der Oberfläche.
da ich den Topf eh nur anschmeiße, wenn ich mehrere Ketten hintereinander mache, lasse ich den Topf gar nicht abkühlen und hole die Kette einfach raus. Lasse sie ein bisschen über dem Topf abtropfen (5-10 Sek.) und hänge sie dann über einem Stück Zeitungspapier aus. Auf dem Zeitungspapier sind dann noch höchstens 2-3 Wachstropfen.
 
Ich habe heute an meinem Crosser die Leitrollen getauscht, ohne Handschuhe und kleine dreckigen Finger gehabt.
 
Kurze Frage in die Runde: Ich fahre am Sonntag einen Radmarathon und vermutlich wird es den ganzen Tag regnen. Wenn ich die Kette davor frisch wachse, hält das dann den ganzen Tag? Fahre sonst immer mein Gravel mit Öl bei schlechtem Wetter aber würde hier gerne mit dem leichteren Renner an den Start gehen.
Ich hab jetzt eh meine beiden Ketten gewachst, da nehm ich einfach vorsichtshalber eine als Reserve in der Oberrohrtasche mit. Auch wenn das wieder Wasser auf die Mühlen der "Gegner" vom Kettenwachs ist ...
 
Wie geht ihr denn mit der Wäsche des Rades um, also klassisches Absprühen /Abbrausen? Nehmt ihr die Kette vorher ab? Schmeisst ihr sie danach neu in den Topf? Oder nur Katzenwäsche mit nassem Schwamm und Aussparen der Kette? Ich bin relativ unzufrieden mit der Standzeit des Wachses (Silca Heisswachs initial, danach alle 150-200km Tropfwachs) und denke es könnte daher kommen, dass ich sie beim Waschen nicht abnehme und sie daher relativ viel Wasser abbekommt 😬.
 
Wie geht ihr denn mit der Wäsche des Rades um, also klassisches Absprühen /Abbrausen? Nehmt ihr die Kette vorher ab? Schmeisst ihr sie danach neu in den Topf? Oder nur Katzenwäsche mit nassem Schwamm und Aussparen der Kette? Ich bin relativ unzufrieden mit der Standzeit des Wachses (Silca Heisswachs initial, danach alle 150-200km Tropfwachs) und denke es könnte daher kommen, dass ich sie beim Waschen nicht abnehme und sie daher relativ viel Wasser abbekommt 😬.

Also mein Rad wird mit Glasreiniger und Mikrofaser Lappen abgewischt. Wenn das Rad nass wird und eine Wäsche benötigt, wird die Kette mitgereinigt und im Anschluss heissgewachst.
 
@komi79, wenn ich das Rad mit dem Gartenschlauch reinige, dann mach ich entweder vorher die Kette runter und wechsle bei der Gelegenheit auch gleich auf eine frisch gewachste oder achte darauf, dass sie nicht nennenswert nass wird. Das Silca Flüssigwachs ist übrigens laut ZFC besonders empfindlich, was Nässe anbelangt.
Oder nur Katzenwäsche mit nassem Schwamm und Aussparen der Kette?
Oft genügt bei mir ein Silca Reinigungstuch, um das komplette Rad akzeptabel sauber zu bekommen.
 
Bei Shimano, dank Connex Quick Link, ist die Kette in 2 Sekunden ab und wieder dran. Glaube connex funktioniert auch bei allen Ketten außer flat top.
 
Zurück
Oben Unten