• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

Vielleicht hat aber auch der Wolshohl mit daran geschraubt, daß ALAN auch Crossrahmen für Seitenzugbremsen hergestellt hat, er hat ja eine, wenn nicht die erste Weltmeisterschaft mit Seitenzügern gewonnen.

WolfshohlWM.jpg
 

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
vielleicht. bei den caliper kann man ja wenigstens von bremswirkung reden. ich behaupte mal, im allgemeinen reicht der dreckdurchlaß unter calipern, ebenso wie heute bei mini-v.
in jedem fall ist es ein crossrahmen. hochgesetztes tretlager, zuganschläge für barendschalter, kürzeres oberrohr, voluminösere gabel und hinterbau.
die geschichte mit dem rahmenjahr vor 79 bei kauf des rades 79 paßt auch. früher wurden die räder eher individuell nach ansprüchen und budget des fahrers individuell aufgebaut. trifft zwar bei meinem rowona nicht zu, da außer stütze und steuersatz nichts mehr original dran ist, aber die datumcodes der komponenten sind bei vielen rädern nicht mehr als ein ungefährer anhaltspunkt.
 
Bis ungefähr 78 hatten die ALAN Straßenrahmen ein deutlich längeres Bremsenmaß, so daß es durchaus möglich war auch 28mm Reifen zu fahren ...
die von einem 84er straßen alan übrig gebliebenen weinmann 405 haben auf jeden fall zu kurze schenkelchen für das rowona. bei den jetzt verbauten DA EX 1st geht es gerade. hinten habe ich die langlöcher für die beläge etwas nach unten ausgefeilt. fand ich die bessere lösung als "falschrum angeschlagene" 600ex bremskörper mit längeren schenkeln.
es scheint aber wirklich so, daß alan in den sortimentskasten der straßenrahmen gelangt hat. verdreht man den rahmen vorne etwas nach oben, dann hat man automatisch mehr bodenfreiheit, einen flacheren sitzrohrwinkel, ein kürzeres steuerrohr und ein kürzeres oberrohr. eine andere untere steuerrohrmuffe mit den zuganschlägen, eine geänderte obere und eine andere sattelmuffe.
 
Genau, bunt muss es sein:p . Die Stringlackierung gabs aber m.E. nur 2 Jahre lang beim Pacer. Hier mein X-Pacer von 1990 im Einsatz. Momentan grad wieder im Rückbau auf Rennlenker und Lenkerendschalthebel, dazu noch SON-Delux+Edelux:


Willst du damit dann am WP teilnehmen? Das scheint mir schon etwas zu edel dafür.
Saugeiles Rad übrigens. Warum sitzt nur der FlaHa so tief?
 
Das musste mal im Frühjahr für eine Offroad-Schnee-Tour herhalten, da ich von meinem Winterrad schon zu früh wieder die Spikes runtergenommen hatte (war immerhin Ende März). Hat sich ganz leidlich geschlagen, nur im richtig hohen Schnee braucht man was gröberes.



Zur zweiten Frage; der sitzt so tief weil am Unterrohr weiter höher noch eine Befestigung für einen zweiten Flaschenhalter dran ist. Wurde wohl gemacht weil am Sattelrohr die Befestigung nicht möglich ist, dort gibt es nur eine Gewindeöse, wo (zusammen mit einer weiteren unterm Oberrohr) der originale Tragebügel befestigt wird. Siehe hier Originalprospekt von 1990:

 
Ist dir das Teil nich viel zu klein ?
naja, der pacer ist ein heimlicher traum rahmen von mir. ist rh 61, höher wurde der nicht produziert. da es ein halbes mtb ist, geht das schon irgendwie. man siehe vorbau ;)... wenn überhaupt nicht passt, gebe ich den pacer-traum halt auf. habe das rahmenset preiswert erstanden und suche, falls es gut geht eins in besserem zustand mit geilerer kuwahara lackierung. ist halt ein 89er, da wars noch langweilig im gegensatz zu 90-91
 
89er Baujahr? Da hab ich noch eine XT-Gruppe in 6-fach. Komplett bis auf den Steuersatz (das ist ein neuralgisches Teil bei Shimano, geht viel zu schnell kaputt).
 
:D
Der Leidensdruck war bisher noch nicht gross genug...der Drahtreifen LRS mit den Schwalbe CX Comp läuft doch erstaunlich gut...außerdem fehlten bis zuletzt noch die Reifen.

Extra für Dich:

10255898623_ffd738c828_c.jpg


Reifen müssen noch geklebt werden...womit klebe ich am besten sich ablösendes Felgenschutzband?

10255675414_267c4bd4b1_c.jpg
 
Zurück