Steff_N
something is always
Ich hatte unlängst ein Schaltwerk dabei. Die frühen Sachs Rival sind ja berüchtigt für ihr Gewinde der Zugklemmschraube, das leicht kaputt geht.Ein Sattelklemmbolzen als Ersatz!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte unlängst ein Schaltwerk dabei. Die frühen Sachs Rival sind ja berüchtigt für ihr Gewinde der Zugklemmschraube, das leicht kaputt geht.Ein Sattelklemmbolzen als Ersatz!![]()
Es gibt von M Wave einen Lampenhalter für den Schnellspanner. Hatte ich letztens in den anderen Reiserad/Randonneure Thread gepostet als andere Alternative aufgezeigt wurden. Bin nur gerade in Irish Pub und kann nicht raussuchenIch bin auf der Suche, ein Frontlicht mit Lenkerschellenbefestigung, B&M ixon iq, seitlich an der Gabel zu befestigen.
Eine lowrider Öse gibt es leider nicht.
Einfach ein Gewinde schneiden ist mir zu heikel und sehr wahrscheinlich auch eine doofe Idee. Die Möglichkeit zu löten habe ich nicht und das machen lassen wäre mir zuviel Aufwand und würde das Budget sprengen.
Gibt es eine fertig konfektionierte Variante, die man am Cantisockel befestigen kann?
Oder sonst eine elegante Lösung?
https://www.kaufland.de/product/315...MIv_SWiMGdiAMVW5iDBx1_tgc4EAQYAyABEgLsXvD_BwEEs geht bt von n M Wave einen Lampenhalter für den Schnellspanner. Hatte ich letztens in den anderen Reiserad/Randonneure Threads gepostet als andere Alternative aufgezeigt würden. Bin nur gerade in Irish Pub und kann nicht raussuchen![]()
Tiptop, danke.Es gibt von M Wave einen Lampenhalter für den Schnellspanner. Hatte ich letztens in den anderen Reiserad/Randonneure Threads gepostet als andere Alternative aufgezeigt wurden. Bin nur gerade in Irish Pub und kann nicht raussuchen![]()
Ja, genau den. Gibt es auch beim großen Fluss und anderen Shops. Aber keine Ahnung ob der was taugt. Von mir nicht getestet.
Passt schon.Ja, genau den. Gibt es auch beim großen Fluss und anderen Shops. Aber keine Ahnung ob der was taugt. Von mir nicht getestet.
Für Lowrider Öse war im besagten Thread eine alternative. Aber muss ich später raussuchenPasst schon.
Habe das ja in Verbindung mit Lowrideröse gesehen und bin nicht auf die Idee gekommen, das als Spannermutter zu montieren.
Eigentlich genau das was ich suche.
Hab ja keine Öse....von daherFür Lowrider Öse war im besagten Thread eine alternative. Aber muss ich später raussuchen
Darf ich fragen, wie gut das mit Rad geklappt hat? Würde das Ding gerne komplett fahren aber frage mich, welches Rad dafür Sinn macht. Kenne den Anfang von Bonn bis Marburg, und gerade der Lahnradweg ist ja nicht überall Rennrad-freundlich. Aber noch fahrbar. Frage mich nur, wie das z. B. im Harz aussieht.Und zwar 2020 den Radweg Deutsche Einheit, welchen ich mit dem Barjolin gefahren bin (allerdings nicht vollständig, sondern nur von Limburg an der Lahn bis Berlin mit Bahn-Zwischentransfer von Kassel bis Dessau).
Wie ich in meinem damaligen Beitrag geschrieben hatte, bin ich den "Radweg Deutsche Einheit" nicht vollständig mit meinem Barjolin gefahren.Darf ich fragen, wie gut das mit Rad geklappt hat? Würde das Ding gerne komplett fahren aber frage mich, welches Rad dafür Sinn macht. Kenne den Anfang von Bonn bis Marburg, und gerade der Lahnradweg ist ja nicht überall Rennrad-freundlich. Aber noch fahrbar. Frage mich nur, wie das z. B. im Harz aussieht.
Würde sonst ggf das Gravelbike vorziehen (ich weiß, falsches Forum).
Da bin ich auch auf das Ergebnis deiner Recherche gespannt! Die Bahn macht das echt alles ziemlich unangenehm für Radfahrer...Liebe Freunde des schönen Radreisen mit Gepäck, ich hab da mal ein Problem:
ich möchte heuer von München an den Atlantik (Biarritz oder Arcachon) mit dem Rad fahren. Die Hinreise und der Termin sind schon fertig geplant, allerdings weiß ich noch nicht, wie ich mit dem Rad zurück komme. Vom Atlantik nach Paris kann man ja das Rad im TGV INOUI mitnehmen, allerdings hab ich noch keine Möglichkeit gefunden (außer Flixbus) wie das von Paris nach München mit Rad klappt.
Habt ihr da vielleicht einen Rat, welche Möglichkeiten es sonst noch gäbe, vorzugsweise ohne Vorreservierung an einem bestimmten Tag, denn man weiß ja nie ob der Radreiseplan genau aufgeht.
Liebe Freunde des schönen Radreisen mit Gepäck, ich hab da mal ein Problem:
ich möchte heuer von München an den Atlantik (Biarritz oder Arcachon) mit dem Rad fahren. Die Hinreise und der Termin sind schon fertig geplant, allerdings weiß ich noch nicht, wie ich mit dem Rad zurück komme. Vom Atlantik nach Paris kann man ja das Rad im TGV INOUI mitnehmen, allerdings hab ich noch keine Möglichkeit gefunden (außer Flixbus) wie das von Paris nach München mit Rad klappt.
Habt ihr da vielleicht einen Rat, welche Möglichkeiten es sonst noch gäbe, vorzugsweise ohne Vorreservierung an einem bestimmten Tag, denn man weiß ja nie ob der Radreiseplan genau aufgeht.
Haben wir etwas anderes erwartet?Viel kann ich nicht helfen, außer dass man SNCF Tickets direkt auf Homepage der SNCF buchen sollte. Die DB Seite für internationale Verbindungen ist -sagen wir mal- suboptimal
Schau mal mal in den verlinkten Thread, bestimmt ist einiges von "nach Frankreich" auch auf "von Frankreich" übertragbar. @Ivo kann vielleicht auch einiges mehr zum Thema beitragen.Liebe Freunde des schönen Radreisen mit Gepäck, ich hab da mal ein Problem:
ich möchte heuer von München an den Atlantik (Biarritz oder Arcachon) mit dem Rad fahren. Die Hinreise und der Termin sind schon fertig geplant, allerdings weiß ich noch nicht, wie ich mit dem Rad zurück komme. Vom Atlantik nach Paris kann man ja das Rad im TGV INOUI mitnehmen, allerdings hab ich noch keine Möglichkeit gefunden (außer Flixbus) wie das von Paris nach München mit Rad klappt.
Habt ihr da vielleicht einen Rat, welche Möglichkeiten es sonst noch gäbe, vorzugsweise ohne Vorreservierung an einem bestimmten Tag, denn man weiß ja nie ob der Radreiseplan genau aufgeht.
Danke, werde mal versuchen mich da durchzuarbeiten.Schau mal mal in den verlinkten Thread, bestimmt ist einiges von "nach Frankreich" auch auf "von Frankreich" übertragbar. @Ivo kann vielleicht auch einiges mehr zum Thema beitragen.
Moin, liebe Leute.
Ich würde gern im Spätsommer zum Ventoux fahren. Der Plan ist, mit dem ICE und dem TGV von Hamburg nach Avignon und den Rest bis Bedoin mit dem Rad. Gibt es da Erfahrungsberichte, speziell was den den Rennradtransport in den Zügen betrifft?
Danke schonmal
- Nils Borstelmann
- Antworten: 83
- Forum: Reisen, Routen und Reviere