• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Früher gab es keine 10 verschiedenen Arten von Laufschuhen, keine Kompressionssocken (außer im Krankenhaus oder auf Verordnung), keine Aeroräder, keine sonstigen Aerogimmicks, keine Klickpedale - und die Zeiten haben sich auch beim IM Hawaii nicht gravierend geändert.
...früher halt.

Find ich spannend, würde ich aber so nicht unbedingt bestätigen. Zumindest bis in die 90er sind die Leistungsunterschiede schon ziemlich gravierend - auch wenn das vermutlich nicht ausschließlich auf Material zurückzuführen ist.

Hier die Finisher-Zeiten der Pro Männer (die rote Linie ist jeweils der Mittelwert aus den drei Finisherzeiten)

Bildschirmfoto 2014-08-16 um 11.44.08.PNG


Und hier die Finisher-Zeiten der Pro Damen, ebenfalls mit Mittelwert.
Bildschirmfoto 2014-08-16 um 11.41.27.PNG



Bei den Agegroupern sieht man sogar in den letzten 10 Jahren ziemliche Unterschiede:

Finish+Times+Chart+2002+to+2011+by+Race+Division.png



ich such hier immer mal wieder spasseshalber Eigentumswohnungen-das ist soooo lustig, hier wird nämlich gebaut wie doof, aber unter 530.000 für 4 Zimmer (wir sprechen von unter 100qm) is gar nix drin, die Menschen sind echt Witzbolde-wie soll man das denn bezahlen? Bleib ich halt bei meinem teuren Sport und versuche ein neues paar Laufschuhe zu bekommen....

Ich kann bei den Preisen auch immer wieder nur den Kopf schütteln. Unser Büro zieht um, deshalb rennt seit einigen Wochen regelmäßig eine Maklerin mit Kundschaft durchs Haus. Es gibt tatsächlich Leute, die diese Wohnung privat kaufen wollen. WTF.

(Das sind 6 Zimmer zwischen 7 und 20qm, zwei Toiletten und eine Teeküche, dazu ein riesiger Flur und ein Foyer. Altbau in Frankfurt Sachsenhausen = 4m hohe Decken. Außerdem ist das Gebäude an zwei Seiten von Straßen und auf der Rückseite von Schienen umgeben (Südbahnhof, da fahren alle 10-15min Züge). Das Fensterglas taugt um Regen ab zu halten aber für nicht viel mehr und generell muss das ganze Ding mal grundsaniert werden. Ah, und das alles zum läppischen Preis von 750.000 €. Die Firma die im 1. OG eingezogen ist hat wohl für Kauf & Sanierung insgesamt über eine Million hingelegt... )
 
Mockenhaupt war doch so klar das sie aussteigt!!
Die konnte die Pace von Anfang an nicht gehen und da steigt Mocki dann schon gerne mal aus.
Ich verstehe auch ihre Trainer nicht, die ihr nen Start über 10 k und Mara anraten.

Wollt grad sagen, auf den kürzeren Strecken schlägt die sich doch ganz gut, warum zum Geier will die Mara laufen?
 
@ raimi-27,
auch die Garmins haben Pulsmessung via Gurt, also die gleiche Anfälligkeit wie alle anderen.

Was ich noch fragen möchte,
Welche Gurte benutzt ihr z.b bei Garmin Forerunner?
Diesen Gummigurt habe ich schon entsorgt. Den Textilgurt bin ich auch schon am überlegen was ich mache. Habe den Edge 500 auf Werkseinstellung zurückgesetzt da ich in der Hoffnung war das es funkt. könnte. TF zeigt er endlich wieder an aber HF komplett ungenau. Weiß echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Habe jetzt weil ich auch im Training bin den Rox 9.1 derweil montiert. Ob dieser Gurt für den Edge oder später für den 810er besser ist?
http://geizhals.at/wahoo-tickr-run-herzfrequenzgurt-fuer-apple-iphone-4-5-a1119932.html
 
Was ich noch fragen möchte,
Welche Gurte benutzt ihr z.b bei Garmin Forerunner?
Diesen Gummigurt habe ich schon entsorgt. Den Textilgurt bin ich auch schon am überlegen was ich mache. Habe den Edge 500 auf Werkseinstellung zurückgesetzt da ich in der Hoffnung war das es funkt. könnte. TF zeigt er endlich wieder an aber HF komplett ungenau. Weiß echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Habe jetzt weil ich auch im Training bin den Rox 9.1 derweil montiert. Ob dieser Gurt für den Edge oder später für den 810er besser ist?
http://geizhals.at/wahoo-tickr-run-herzfrequenzgurt-fuer-apple-iphone-4-5-a1119932.html
Es gibt nicht "den" Textilgurt - ich hatte mit der Forerunner 310 zunächst einen ersten Textilgurt, der irgendwann Fehlmessungen produziert hat. Nach Beanstandung beim Garmin-Support bekam ich einen neuen - bei dem Garmin offenbar die Konstruktion etwas verändert hatte. Nach einer gewissen Zeit begannen aber auch da Fehlmessungen. Diesmal habe ich mir mit dem Polar WearLink-Gurt beholfen, auf den man den Garmin-Sender draufklipsen kann. Das ging lange gut, aber irgendwann auch hier gewisse Probleme. Und seit letztem Herbst habe ich eine Forerunner 910, der Textilgurt daran war wieder ein veränderter. Der 3. Garmin-Gurt ist noch ok, wird aber sicher auch irgendwann Schwierigkeiten machen.

Der Garmin-Sender verwendet ANT+, darum geht der problemlos mit Forerunner 310, 910 und der Edge 800 (die ich auch verwende), ebenso mit allen anderen ANT+-Geräten wie der Edge 500.

Mein Fazit: Die Gurte sind eigentlich alle ok, man sollte sie aber als Verschleißteil betrachten. Bei mir halten sie 12-18 Monate, dann beginnen überall Probleme (bei 10-15 Wochenstunden Training). Das wird einfach bauartbedingt sein, der aggressive Schweiß setzt allen Textilien mit der Zeit offenbar zu.

Achja, den Gurt regelmäßig abzuspülen bzw. zu waschen hilft auch sehr - aber nicht auf Dauer.
 
Was ich noch fragen möchte,
Welche Gurte benutzt ihr z.b bei Garmin Forerunner?
Diesen Gummigurt habe ich schon entsorgt. Den Textilgurt bin ich auch schon am überlegen was ich mache. Habe den Edge 500 auf Werkseinstellung zurückgesetzt da ich in der Hoffnung war das es funkt. könnte. TF zeigt er endlich wieder an aber HF komplett ungenau. Weiß echt nicht mehr was ich noch probieren soll. Habe jetzt weil ich auch im Training bin den Rox 9.1 derweil montiert. Ob dieser Gurt für den Edge oder später für den 810er besser ist?
http://geizhals.at/wahoo-tickr-run-herzfrequenzgurt-fuer-apple-iphone-4-5-a1119932.html

Ich hab für meine 910XT und den Edge 500 den Gurt von Polar. Da passt der Garminsensor auch drauf. Ich hatte mit meinem Garmingurt auch ständig Pulswerte um die 220, beim Polargurt waren die Werte normal und seitdem hab ich keine Probleme mehr
 
@raimi-27

Ich hatte bei meiner 910 auch einen Textilgurt dabei, der im ersten Jahr gut funktioniert hat. Nach ca. einem Jahr fing er dann mit Fehlmessungen an, wurde aber vom Garmin Support anstandslos gegen eine neuere Version ausgetauscht. Sollte ich mit der wieder Probleme haben werde ich mir wohl (sofern der Support sich weigert ihn nochmal zu ersetzen) uach auf den Polargurt umsteigen.



Ansonsten für die Damen:

 
Mahlzeit...
Nur noch heute und morgen arbeiten, dann hab ich 3 Wochen Urlaub.. zum Glück...
Heute Wegen rotznase nochmal sportfrei...
Schönen Tag!
 
Bin immer noch am überlegen ob ich nachher spontan in Bruchköbel starte. Mich nervt es tierisch an daß ich nicht mim Rad hinfahren kann, weil dieser Drecks-August keine l:ängere trockene Phase hinbekommt :mad: Klatschnass bei nem 10er starten, muss nicht sein. Wenn man während des Rennens nass wird na gut, kein Problem, aber doch net schon vorher.

Schaunmerma.......muss mich bald entscheiden, Nachmeldung nur noch bis spätestens 16:30 Uhr.
Nachtrag : hab mich verguggt, Nachmeldung nur bis 16 Uhr möglich. Zu stressig, ich hab ja noch nix vorbereitet :D

Dann lauf ich eben hier zu Hause, 10er gibts demnächst noch wie Sand am Meer :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab für meine 910XT und den Edge 500 den Gurt von Polar. Da passt der Garminsensor auch drauf. Ich hatte mit meinem Garmingurt auch ständig Pulswerte um die 220, beim Polargurt waren die Werte normal und seitdem hab ich keine Probleme mehr

Kannst mir hier einen link senden wie dieser Polar Gurt genau heisst?
 
Ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt wie lange ich nicht mehr hier war :mad::mad::mad: ich gelobe aber Besserung :rolleyes:
Ende Juli gabs noch einen Triathlon in Müsen der ganz gut gelaufen ist,gespickt mit einigen HM auf dem Rad und beim Laufen und das Schwimmen war besonders lustig in einem Naturfreibad, in dem die Bahnen aber rundum abgeleint waren, sprich es gab keine Wände zum Abstossen beim Wenden - mal eine ganz neue Erfahrung :D
Dann unser Sommerradurlaub in den Osten :daumen: der absolut perfekt war. Bis Bremen mit dem Zug und dann quer durchs Land geradelt.
Auf der Übersicht sieht man unsere Routen
wheelRadurlaub.jpg


Wettertechnisch hatten wir ein Riesenglück, abgesehen von 2 kurzen Schauern sind wir echt verschon geblieben. Nur kam leider der Wind (Sturm) die letzen 600 km immer von vorn :eek::eek::eek: aber ich hatte zum Glück Windschatten ;)
Insgesamt 1471 km in 68 mit den Crossern und Gepäck an den Rädern :daumen: einfach nur genial. Bis Rügen hatten wir die Unterkünfte vorab gebucht, danach haben wir uns dann vor Ort was hübsches gesucht. Ansonsten zwischendurch immer beim Bäcker irgendwo auf einen Kaffee mit Brötchen angehalten.

IMG_1245.JPG

IMG_1258.JPG
IMAG1193
IMAG1178
IMAG0451.jpg
IMG_1352.JPG
IMAG0447.jpg
 
@Hoppel1
Boa bin ich neidisch. :eek: Was ne geile Tour!


Vermelde als Tagwerk 17km per Pedes (eigentlich sollten es 15-16 werden, aber ich hab eine Abzweigung verpasst :confused: ).

Dieser VeloViewer ist echt nett. Und er zeigt mir erstaunliche Dinge, die mir so nicht klar waren. Z.b. dass meine Kilometer dieses Jahr deutlich über denen vom letzten liegen, was ich so nicht gedacht hätte. Sehr nettes Tool. :daumen:
 
Zurück