• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Alles leicht gesagt, wenn man sich in einer gesicherten Position befindet.

Ich habe wie gesagt auch 10 Jahre die andere Seite erlebt, hat alles seine Vor- aber auch Nachteile.

Meine Familie war heute um viertel nach sechs wach und hat es sich komplett in unserem Bett gemütlich gemacht. Da für S2 gemütlich heißt aufstehen, sich auf die anderen fallen zu lassen und mächtig radau dabei zu machen war an Schlaf also nicht mehr zu denken. Habe mir dann um kurz vor sieben gedacht ich hole mal Brötchen für die Familie. Da der Bäcker erst um 07:30 Uhr öffnet konnte ich also die Zwischenzeit für einen 2 Punkte Lauf nutzen um meine neuen WK Schuhe auszuprobieren. Bin also 3 mal 1km Intervalle gelaufen. Vorgenommen hatte ich mir 4:45 es sind dann aber 4:40 und etwas weniger geworden. So dass ich auf 7km in 40 Minuten gekommen bin. Anschließend Kraft und jetzt zum Tischtennisspiel.
 
Naja in 40 Minuten hab ich es nicht ganz geschafft.:)
Aber nach knapp 46 Minuten war ich im Ziel des 10.4k Rothseelaufs.
Wahnsinn, wie manche nach dem Startschuss abgehen:eek:, meist allerdings nur bis zu 3 km:D
Es war ein wunderbarer Sonnenlauf um den kleinen Rothsee (2 Runden).
Fakten: klick
 
Salve,

heute mittag 3 Std. durch die hügelige Wetterau, lief recht gut :)

Wetter? Bildet euch selbst ein Urteil :

evo4meff.jpg


ohf6j7ql.jpg


frs2sz8c.jpg


h9ytjorb.jpg


akkn7r43.jpg


87mpxxv6.jpg
 
Wetter? Bildet euch selbst ein Urteil

Du tust mir echt leid, da hatten wir hier im Münsterland besseres Wetter. Bin von 9:00 - 12:00 RR gefahren
und habe anschließend bis 17:00 den Tag im Garten verbracht und das Alles bei strahlenden Sonnenschein.
Ich wünsche Dir mal richtig schöne Sonnentage!!!!!!!!
 
Schönen Sonntag zusammen,
bei mir waren es heute vormittag wieder 2Std. laufen und am Nachmittag bei 10° und schönsten Sonnenschein eine 3Std. Radtour mit dem Renner.
Wisst ihr was bei Sonnenschein Mist ist??? In der Wohnung sieht man überall den Staub, Fussel und Dreck.:( :idee: ich müsste mal wieder putzen. :(
2015-03-08 14.41.18.jpg
 
Du tust mir echt leid, da hatten wir hier im Münsterland besseres Wetter. Bin von 9:00 - 12:00 RR gefahren
und habe anschließend bis 17:00 den Tag im Garten verbracht und das Alles bei strahlenden Sonnenschein.
Ich wünsche Dir mal richtig schöne Sonnentage!!!!!!!!

Im Wetterforum, wo ich ja auch viel unterwegs bin, läuft derzeit das erste Tmax-Tippspiel der Saison. Getippt wird also der Höchstwert einer offiziellen Wetterstation in D, Tipps sind bis 23 Uhr des Vortags abzugeben. Und es scheint als ob der Spitzenreiter aus NRW kommt, bis dato liegt Heimbach bei Düren vorne, mit 20,8°! :daumen:

Da kann man nur Glückwünsche und neidvolle Grüße in den Norden und Nordwesten schicken :daumen:

Richtig schöne Sonnentage, auf die warten wir hier in Mittelhessen seit August 2014 vergeblich. Kein Witz, seit August 2014 gab es hier keine Phase mehr die mehr als 3 Tage Sonne am Stück zustande brachte! Kann man alles hieb-und stichfest belegen.

Wir haben im Wetterforum auch Meteorologie-Studenten, einer davon wohnt hier ganz in der Nähe. Der will sich demnächst mal näher damit befassen, denn die Sonnenscheinarmut hier ist auffällig. Ich als Laie habe da keine Erklärung für. Sonnenscheinarme Phasen gibt es immer wieder, aber eine die jetzt schon 7 Monate anhält, das ist sehr sehr ungewöhnlich.....
 
Richtig schöne Sonnentage, auf die warten wir hier in Mittelhessen seit August 2014 vergeblich. Kein Witz, seit August 2014 gab es hier keine Phase mehr die mehr als 3 Tage Sonne am Stück zustande brachte! Kann man alles hieb-und stichfest belegen.

Ich lade Dich ein, für ein paar sonnige Tage im Münsterland. Ist auch nicht so weit wie Apulien ( Apulien ist doch deine Heimat? ).
 
Ich lade Dich ein, für ein paar sonnige Tage im Münsterland. Ist auch nicht so weit wie Apulien ( Apulien ist doch deine Heimat? ).

Ja, Apulien, Cassano delle Murge ca. 35km südlich von Bari um genau zu sein. Aber, da ist seit 2014 das Wetter auch ziemlich aus den Fugen. Zu kalt und zu nass. 2014 hat es da unten derart viel geregnet daß durch die Feuchtigkeit Schimmel an den Weintrauben und Olivenbäumen entstand und quasi die gesamte Ernte vernichtet wurde. Und das in einer Region, in der heute noch mehr als 50% der Bevölkerung von der Landwirtschaft leben.

Die Einladung merke ich mir :) :daumen:
 
Kurzer Status aus GC, Sonne scheint wie gehabt von morgens bis abends, Temperatur 23+, heute nur ein heftiger Wind, der uns die letzten 20 km etwas ackern ließ. Wir haben uns heute das Serpentinenmonster nochmals gegönnt, diese mal oben gewendet und es auch runter gefahren.
Am Ende 104 km, 4:49h 1800+ Hm, wieder eine tolle Tour
 
Ok, ich wollte hätte wollen sollen :D ABER
nachdem ich heute vormittag schon ne 1 h hinter einem Laufrad fahrenden 2 jährigen hergejagt bin, dann noch ne 30 min Runde Rad mit Kindersitz und Kind hintendrauf gedreht hatte, meine Frida Mittags selber laufen wollte, habe ich heute kurzerhand zum Ruhetag erklärt.
Nachmittags dann nochmal 1,5 h Laufrad :D
 
Guten Abend, liebes Forum! Zuächst ein riesengroßes Dankeschön für die zahlreichen Geburtstagswünsche, ich habe mich echt darüber gefreut! So viele!!

Ich hatte am Wochenende Besuch, ein guter Freund aus dem Frankenland war hier zum HM in Frankfurt. Ein bisschen Party am Freitag, ein bisschen Stadt und so am Samstag, und ein bisschen Laufen heute. Der HM in Frankfurt hat uns heute allerbestes Läuferwetter beschert! Dazu jede Menge liebe Menschen getroffen, so ein Heimrennen ist immer wieder schön! Danke an @TiJoe für's Anfeuern!! Nach den eher desaströsen Entwicklungen bei meinem Laufen in den letzten Monaten hatte ich echt Angst, die 1:40 h zu reißen, mit 1:37 bis 1:40 hatte ich jedenfalls halbwegs realistisch gerechnet. Schließlich sind es 1:36:50 h geworden, also schneller als erwartet. Damit bin ich überaus happy! Interessanterweise war der Puls deutlich höher als normalerweise bei diesem Laufgefühl - ich kann sonst nicht etliche km mit 180 und sogar mehr laufen. Da sind wohl noch letzte Spuren der Erkältung im Körper. Eher enttäuschend ist dagegen die "Kuchentheke" - es gab nur ein bisschen trockenes Rosinenbrot - kein Vergleich zu den sonst schweren Tortenplatten bei Volksläufen ...

Achja, positiver Nebeneffekt von 2 Wochen Laufpause ist offenbar ein vorläufiges Ende der Kniebeschwerden - keinerlei Wehwehchen heute!!
 
..du erwartest darauf nicht wirklich ne Antwort. :D

Adj, hat er Recht, oder war das eine ernstgemeinte Frage?
Bei Ernstgemeint würde ich meinen Senf dazugeben, warte mal Deine Antwort ab.

Also,
die Frage war schon ernstgemeint.
Es gibt natürlich wie überall keine universelle Antwort.
Vieles habe ich in den letzten Tagen wieder nachgelesen und mir meinen Reim draus gemacht.

Es gibt ja Trainer die empfehlen in der Marathonvorbereitung nur Läufe mit 35 oder auch mehr Kilometern.
Dann gibt es welche die Empfehlen maximal 30 km. Andere Länder andere Sitten; in Ländern mit Meilen werden meist 20 Meilen empfohlen, was 32.2 km entspricht.
Klar gibt es auch Pläne die mit knapp über 20 km beginnen und dann bei 28 km aufhören.
Jeder muss für sich wissen was ihm am besten bekommt, dazu muss man es allerdings ausprobieren und eben eine Vielzahl dieser langen Läufe bringen viele Läufer ja nicht zustande (unterschiedliche Gründe).
Es gibt natürlich immer Ausnahmen wie z.B. Marathongewinner die nie einen Vorbereitungslauf gemacht haben, der länger als 20 km war.
Was aber bringt einen nun weiter in der Marathonvorbereitung?
Es macht natürlich keinen Sinn, wenn jemand der nie lange Läufe machte dann 8 Wochen vor einem Marathon mit 35 km Läufen beginnt. Wenn man solche langen Läufe einplant, muss man sie schon drauf haben, also in der Lage sein die zu laufen (langsam).

Es gibt aber neben reinen langen Läufen auch andere Arten des Trainings die einen sicher ähnliche Effekte bringen wie der lange (langsame) Lauf; "langsam" heißt ja beim langen Lauf dass er in etwa 45 bis 60 Sekunden/km über der gewünschten Marathongeschwindigkeit/km gelaufen wird.

Der wöchentliche km Umfang ist z.B wichtiger als die Länge des langen Laufs.
Ein 75 km Umfang/Woche mit einem langen Lauf von 35 km wird z.B. weniger "bringen" als ein 110 km Wochenumfang mit einem 27 km langen Lauf.

Auch gute Effekte hat man wenn man statt der "üblichen" 25 bis 35 km Läufe kürzere von 18 bis 22 km, die dafür in einem höheren Tempo, macht; möglichst in der Nähe der erwünchten Marathongeschwindigkeit.
So verbrennt Glycogen etwas in der selben Menge wenn man 90 Minuten in der höheren Geschwindigkeit (GA2, ca. 90%) läuft, als wenn man über 2 Stunden langsamer (GA1, ca. 75%) läuft.

Genauso ist es wenn man versucht auf hügligen Strecken das Tempo auch annähernd an die Marathongeschwindigkeit zu halten (Lauflänge hier ca. 16 bis 22 km).

Manche Körper vertragen auch den langen Lauf nicht so wirklich (ich z.B.), so läuft man z.B. am Samstag 35 km und ist dafür am Sonntag "kaputt" und läuft dann eben nichts; stattdessen kann man aber auch den Lauf auf Samstag und Sonntag splitten und je 20 km laufen, der Effekt wird wieder in etwa der gleiche sein (und vielen besser bekommen).

Der beste Weg dürfte wohl eine Kombination aus allen genannten Varianten sein.

Jeder ist verschieden und in einem anderem Trainingszustand, darauf muss der Plan und damit auch der lange Lauf schließlich ausgelegt sein.

Allerdings wird mit einem "Rosinenplan" (man pickt sich nur die Rosinen heraus, also das was einem gefällt) wohl Niemand richtig Erfolg haben.

train on
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück