Hola,
schon seit längerem schwebte mir was verrücktes hier auf Mallorca vor. Nach dem Motto "Do some epic shit" wollte ich den Cami dels Carabiners angehen, den Kontrollweg der Zöllner aus der Zeit des 2.WK, als auf Mallorca über versteckte Buchten viel geschmuggelt wurde und die Zöllner vom Gebirge aus die Schmugglerrouten überwachten. Wenn ich gewusst hätte wie schwierig das wird.....ich hatte zwar auf spanischen Seiten gelesen daß die Tour schwierig ist aber ich dachte mir "Ach was, wird schon gehen, die Südländer übertreiben ja mal gerne
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Los gings also am Küstentrail in Betlem. Zwar schon schwieriges Gelände, kenn ich aber in-und auswendig und lässt sich gut laufen wenn man aufpasst.
Nach knapp 3km war ich an der Cala es Calo, durchquerte eine kleine Schlucht und startete von dort aus quasi auf Meereshöhe hoch zum Pass des Torrers um von dort aus zum alten Wachturm Talaia Morena zu kommen.
Der Weg war kaum zu sehen, zugewachsen, nur kleine Steintürme markierten wo es lang ging.
Es war steil. Verflucht steil, sehr geröllig, ständig musste man aufpassen nicht abzurutschen. Oft gings nur auf allen vieren voran oder mit Stockeinsatz, und ständig Ausschau halten nach den Steinmarkierungen. Ich glaub ich bin noch nie was derart steiles hochgeklettert.
Keine Ahnung ob die Fotos die unfassbare Steilheit wiedergeben. Aber da oben ist es wunderschön, fantastische Ausblicke, niemand unterwegs ( außer mir Bekloppten ) und einigen Wildziegen, die in dem Gelände viel besser voran kamen als ich.
Dann endlich kam der Talaia de Moreia in Sicht, aber ich musste durch eine Felsspalte klettern, mich quasi hochziehen und immer aufpassen daß ich festen Tritt hatte. Und vor allem nicht zurückschauen, denn es ging einfach nur unfassbar steil hinter mir runter. Umdrehen wäre keine Option gewesen, niemals hätte ich die Kletterei rückwärts geschafft.
Endlich oben!
Weiter über den Grat bergab, was ebenso schwierig war wie bergauf, die Stöcke waren Gold wert heute, ohne wäre der Abstieg kaum zu schaffen gewesen. Zweimal musste ich einen Zaun überklettern was ich merkwürdig fand, wer zum Henker baut hier nen Zaun hin und warum? Auflösung wenig später, als ich endlich die Forstpiste am Cami Mordoi erreichte.
Ich war also im Naturschutzgebiet unterwegs welches man ohne Genehmigung nicht betreten darf. Merkwürdigerweise wurde das aber an der Cala es Calo unten bei Betlem nicht angekündigt. Ich hatte Glück daß heute der 01.01 ist und die Ranger nicht unterwegs, denn als ich mit dem Rad zu den Antennen auf den Puig de sa Tadossa gefahren bin kamen mir Ranger mit einem Jeep entgegen.
Nächster Punkt dann Aquilera Vela, die Rangerstation, wo ich hoffte was zu trinken zu bekommen, ich hatte zu wenig Flüssigkeit dabei weil ich die Schwierigkeit der Tour unterschätzt hatte!
Endlich, die Station, und was sehe ich da? Ein Getränkeautomat! Ganz ehrlich, das war die beste Cola meines Lebens!
Und weiter auf Trail nach Betlem.
Teil 2 nächster Post.