Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.373
- Reaktionspunkte
- 24.429
Dann solltest Du Strava ein Manifest einreichen, wie in Deinen Augen der zu wertende Segment-Fahrer auszusehen hat. Bis wieviel Speichen maximal, maximale Felgenhöhe, Scheibenräder ja/nein, Auflieger auf normalem Rennrad ja/nein, Gruppenfahrt ja, aber nur, wenn nicht in die Top-Ten fahrend, etc. Und auch gleich einen Vorschlag, wie die Windstärke am jeweiligen Tag mit einzukalkulieren ist. Kriegen die bei Leichtathletik-Meisterschaften ja auch hin, warum soll Strava das nicht schaffen? Wie gesagt, der Wind hat mehr Einfluss als die Art des Fahrrades. Und natürlich sollte man Segmente unterscheiden, es gibt ja durchaus interessante Wettbewerbs-Kurse (Triathlon-Runde, Zeitfahrstrecken) auf denen auch der Vergleich der „Flugzeug-Fahrer“ untereinander sehr interessant ist.
Es gibt klare Regeln, was darf und was nicht, wenn jemand verstößt, flaggen, wenn nicht, lass es:
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216919507-Segment-Leaderboard-Guidelines
Du könntest Dich natürlich beim Flaggen auf diese Passage berufen. „…or using a non-traditional bicycle with farings or aerodynamic modifications..“, aber da wäre die Frage, ob man auch Dich flaggen könnte, nur weil Du Aero-Speichen fährst oder innenverlegte Züge.. ab wo fängt "traditionell" an, wo hört's auf?
Es gibt klare Regeln, was darf und was nicht, wenn jemand verstößt, flaggen, wenn nicht, lass es:
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216919507-Segment-Leaderboard-Guidelines
Du könntest Dich natürlich beim Flaggen auf diese Passage berufen. „…or using a non-traditional bicycle with farings or aerodynamic modifications..“, aber da wäre die Frage, ob man auch Dich flaggen könnte, nur weil Du Aero-Speichen fährst oder innenverlegte Züge.. ab wo fängt "traditionell" an, wo hört's auf?