• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Danke. JUR, ich hab vergessen dazuzuschreiben: die V-Streben sollten ca. 35-36 cm lang sein und die andere Strebe ca. 33-34cm. Ich hab hier ein paar Paare dieser V-streben, aber diese sind zu kurz.
So welche hätte ich.... falls daran interessiert einfach melden.
 

Anhänge

  • 17393978897788222591092365743859.jpg
    17393978897788222591092365743859.jpg
    495,7 KB · Aufrufe: 12
Suche Voll Achse für eine Normandy HR Hochflanschnabe eines Peugeot Mixte Damenrads.

Meine ist leider 2 x 1/2…

Nehm auch ne ganze Nabe oder Achseinheit mit Konen.

Danke fürs kramen!
 

Anhänge

  • 1739402203666.jpeg
    1739402203666.jpeg
    273,6 KB · Aufrufe: 8
Suche Voll Achse für eine Normandy HR Hochflanschnabe eines Peugeot Mixte Damenrads.

Meine ist leider 2 x 1/2…

Nehm auch ne ganze Nabe oder Achseinheit mit Konen.

Danke fürs kramen!
Für nen 10er bei Amazon, sollte passen und für den Einsatzzweck ausreichen? Zu der Qualität kann ich nichts sagen. 155 oder 165mm Länge. Ich hatte kürzlich die gleiche Nabe von einem Freund bei mir, mit gebrochener Vollachse, aber er hat hier jetzt einen gebrauchten Satz Laufräder gefunden. Von daher habe ich diese Amazon Achse nicht bestellt. In der Nabe waren 1/4 Zoll Kugeln, Chromstahl 6,350 mm.

Amazon Link 165mm

Amazon Link 155mm
 

Anhänge

  • IMG_8285.jpg
    IMG_8285.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 5
Kann man wahrscheinlich so sehen. Hat Clement die Bezeichnung genutzt?

"Open Tubuar" - weiß irgendjemand, wodurch sich der vom normalen Draht/Faltreifen unterscheidet?
Schau mal weiter oben: da habe ich das schon geschrieben. Das sind die handgeklebten Reifen, die unabgelagert auch noch Cuts bekommen, weil alte Materialien und Werkstoffe verwendet werden 😄
 
Schau mal weiter oben: da habe ich das schon geschrieben. Das sind die handgeklebten Reifen, die unabgelagert auch noch Cuts bekommen, weil alte Materialien und Werkstoffe verwendet werden 😄
Das hatte ich gelesen, aber ich halte es nicht für das offizielle technische Unterscheidungsmerkmal, das der Hersteller im Sinn hatte. Wenn es ein solches überhaupt gibt, was ich herauszufinden versuche :D
 
Schau mal weiter oben: da habe ich das schon geschrieben. Das sind die handgeklebten Reifen, die unabgelagert auch noch Cuts bekommen, weil alte Materialien und Werkstoffe verwendet werden 😄
Sorry, das auch ich nochmal nachfrage: was genau für ein Prozedere verstehst Du unter "abgelagert"?
Mir ist das etwas unklar. Danke

Und ich hab gerade ein Set der auch kurz erwähnten Tubular--Clincher von Clement in den BIETE gestellt. Frische Bilder dort später.

Bildschirmfoto 2025-02-13 um 12.14.13.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich gelesen, aber ich halte es nicht für das offizielle technische Unterscheidungsmerkmal, das der Hersteller im Sinn hatte. Wenn es ein solches überhaupt gibt, was ich herauszufinden versuche :D
Das Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Lauffläche von Hand auf eine Karkasse geklebt wird, die ansonsten für Schlauchreifen verwendet werden würde.
Zumindest beschreiben so sämtliche Hersteller ihre Open Tubular Modelle.
Der klassische Faltreifen ist Vulkanisiert.
 
Sorry, das auch ich nochmal nachfrage: was genau für ein Prozedere verstehst Du unter "abgelagert"?
Mir ist das etwas unklar. Danke

Und ich hab gerade ein Set der auch kurz erwähnten Tubular--Clincher von Clement in den BIETE gestellt. Frische Bilder dort später.

Anhang anzeigen 1575215


Abgelagert heißt einfach nur, dass der Reifen für ein paar Monate beziehungsweise auch Jahre auf einer Felge aufgezogen im dunklen und trockenen gelagert wurde nachdem er produziert worden ist.
 
Abgelagert heißt einfach nur, dass der Reifen für ein paar Monate beziehungsweise auch Jahre auf einer Felge aufgezogen im dunklen und trockenen gelagert wurde nachdem er produziert worden ist.
Danke. So wie man das früher grundsätzlich machte.
Hatte das nur nicht mit dem Begriff Abgelagert verbunden.
 
Zurück