Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hört, hört, es schreibt der Herrenmensch.schon eine Chance gegeben
Gibt´s im Pott keine Rohre mehr? Mottek - den musste mir seinerzeit erstmal einer erklären/übersetzen.
Tipp altes Staubsaugerrohr (schöner aufschlagen)Ich habe bis heute vergessen, mir mal ein passendes Rohr zu besorgen.
Das muss ich unbedingt mal notieren.
Das Cyclus Einpresswerkzeug hatte heute seinen ersten Einsatz. Ein guter Tipp, letztens hier im Forum.
Mein selbst gebasteltes Werkzeug aus 3D gedruckten Scheiben und Gewindestange kann gehen.
Messschieber und ab zum WertstoffhofUnser alter Miele Staubsauger aus 1985 funktioniert aber noch. Zudem ist der Durchmesser zu groß. Da verschwindet der ganze Konus im Rohr.
Anhang anzeigen 976976
Bei dem Schlauchi das Nahtband und die Lauffläche an einer Stelle etwas nachgeklebt.
Der geht jetzt als Bringmichnachhause.....Reservereifen mit auf Tour.
Danke nochmal an @Chruisius
Mal wieder Sonderwerkzeugbau: ein Abzieher für Tom´s ( RoKaDo ) Bauer ( Gnutti ) Vielzahnkurbel.
Anhang anzeigen 975125
War etwas schwierig zu bestimmen bei nur drei Millimetern Gewindetiefe, halte es für ein
M 20 mal 0,75.
Anhang anzeigen 975128
Das geht gut bis zum Ende einzuschrauben, unscharf ist nur das Foto, nicht das Gewinde.
Ich habe das schon mit verschiedenen Klebern gemacht, ich kann Dir gerne bei der nächstenund .... was an Klebstoff nimmt der Spezi dafür , um das Textilband wieder anzupappen ?
Pattex ist auch nichts dafür, weil der eigentlich immer elastisch bleibt.Ich hab´s mal mit Pattex versucht, war sch.... .
Gummilösung, jeweils 1Lage auf Naht und Felgenbandinnenseite antrocknen lassen, dann nochmal 1Lage fast antrocknen lassen und mit Druck(2 Stück Holz /Schraubzwinge ankleben, 2Stunden warten.und .... was an Klebstoff nimmt der Spezi dafür , um das Textilband wieder anzupappen ?
Ich hab´s mal mit Pattex versucht, war sch.... .
Und jetzt liegen hier noch so 2-3 Schlauchis rum aus der guten alten 19 - 22 mm Zeit . Da müsste mal wieder das Band angeklebt werden .
Also her mit dem Klebernamen.
@ThomthomGummilösung, jeweils 1Lage auf Naht und Felgenbandinnenseite antrocknen lassen, dann nochmal 1Lage fast antrocknen lassen und mit Druck(2 Stück Holz /Schraubzwinge ankleben, 2Stunden warten.
Also um amBatavusRickert weiter zu kommen werden folgende Teile benötigt:
1x eine Schelle, um den Schaltzug am Unterrohr zur Kettenstrebe zu leiten.
Die 627/A von Campa wäre schön....als Platzhalter ging aber auch ein Fremdfabrikat.
Erstmal bitte alles anbieten.
Eine Schlüsselsammlung ist auch fein....obwohl hier werden dann doch eher Räder gesammelt.Nach langer Zeit endlich mal wieder an meinem kleinen Campagnoloprojekt gearbeitet![]()
Kann da auch ein Feedback geben:Wird für mich jetzt wieder die Anlaufstelle No. 1 !!!!![]()