• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Es klafft allerdings eine zeitliche Lücke von ca. 10 Jahren, in welchen es von Simplex ausschließlich Delrin-Schaltwerke gab.
Da mein A. Sauvageon aus Ende der 60er Jahre stammt (laut meiner Schätzung), muss ich nun ein Alu-Schaltwerk aus Mitte der 70er Jahre verbauen.
Dies nervt mich ein klein bißchen, ist mir aber doch auch irgendwie nicht so wichtig.
Ich hoffe du hast einen leckeren Rose oder Weißen geöffnet, bei mir ist es ein Rose :cool: .
 
Da meine Frau sich bei dem schönen Wetter heute nochmal dem Form- und Pflegeschnitt unserer Bux- und Ilexsträucher gewidmet hat konnte ich mich mit kleinen Detail-Fummeleien beschäftigen, die manchmal nicht so beliebt sind.
Innengewinde gereinigt, z.T. nachgeschnitten, Steuersätze eingestellt, Flaschenhalter-Gewindestifte am Brazzo nachgeschnitten. LB noch mal neu gewickelt usw.

Da ich für Frauchen ohnehin noch Sachen bei DM besorgen musste, führte mich mein Weg wie von Zauberhand gelenkt zum Fingernagellack-Bereich.;)

Dort dann noch ein schönes "Gios"-Blau Fläschen fürs Mecacycle ergattert und heute dann auch noch einige Lackchips/Kratzer kosmetisch ausgetupft. Insgesamt ist der Lack am Mecacycle aber noch sehr gut erhalten.

Anhang anzeigen 1260143
Die schwarze Klingel passt da aber nicht so richtig dazu.
 
Eiweiss ! Vielleicht finde ich noch was hübscheres, wenn ich damit mal ausfahren will.
Wenn schon mit Klingel, dann eine silberfarbene aus Metall.

Entweder was Originales aus Frankreich (kann ich Dir morgen eine Foto von machen) oder etwas Modernes, z.B. aus Japan (wie hier an meinem "Rando bleue"):
P5070417.JPG
 
Was ziehst du denn für Schlüsse aus der Teilnahme mit Delrinprodukten? Das die Sachen gut waren? Finde ich weit hergeholt, diese These. Fakt ist, dass die Komponenten nicht konkurrenzfähig waren. Es gab zu der Zeit nichts anderes auf diesem Level von Simplex. Natürlich wurde dieses Material bei der TdF gefahren. Es ging einfach nicht anders.
Zumindest waren sie leichter als die Campagnolo Sw, was ja auch ein Grund für die Einführung von Delrin war.
 
Vater-Sohn-Tag am Tag vor Muttertag musste einfach mal wieder sein 😅

Seine Jugend und meine Kindheit vereint bei ungewohnt schönem Wetter in den Ardennen 🙂

PXL_20230513_073702361.jpg
PXL_20230513_083109884.jpg


Technik Anfang/Mitte 1970 (Ford Capri RS 3100) gegenüber Technik von Anfang/Mitte 2000 (Saleen S7-R GT1).

PXL_20230513_081112052.jpg
PXL_20230513_075807263.jpg


Absoluter Favorit von uns beiden, einfach irre 💪🏻

PXL_20230513_080505911.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dich bringe ich auch nicht mit der TdF in Verbindung, bei aller Liebe Chris. :D
Brauchst du auch nicht, es gibt hier einige Leute die Delrin noch bei Klassiker Veranstaltungen fahren , wenn mir mal ein PX10 in weiß mit schwarzen Muffen in meiner Größe über den Weg läuft, bleibt das Delrin Zeuxs auf jeden Fall dran.
 
Anhang anzeigen 1260176

Stimmt Chris, war eine erfolgreiche Nummer... 10 Jahre Stillstand. Selbst Merckx konnte mit dem Zeug nix reißen.

Diese Statistik erinnert mich stark daran, wie Politiker immer ihr unsägliches Zeug präsentieren! Nehm ich z.B. die 3 ältesten Werte weg und füge stattdessen unten 3 weitere Jahre an, dann tauchen schwupps zwei Mal Simplex TdF-Siege auf. Und als der Merckx noch auf Simplex unterwegs war, war er noch zu jung für die Tdf, das ist auch wieder so eine tendenziöse Darstellung.

Brauchst du auch nicht, es gibt hier einige Leute die Delrin noch bei Klassiker Veranstaltungen fahren , wenn mir mal ein PX10 in weiß mit schwarzen Muffen in meiner Größe über den Weg läuft, bleibt das Delrin Zeuxs auf jeden Fall dran.

Ich weiß auch nicht, wo eigentlich genau das Problem ist. Als einzige Schwachstelle an dem Gefährt hat sich immer nur der Motor auffällig gezeigt....

IMG_20210718_084424.jpg
 
Vater-Sohn-Tag am Tag vor Muttertag musste einfach mal wieder sein 😅

Seine Jugend und meine Kindheit vereint bei ungewohnt schönem Wetter in den Ardennen 🙂

Anhang anzeigen 1260175Anhang anzeigen 1260196

Technik Anfang/Mitte 1970 (Ford Capri RS 3100) gegenüber Technik von Anfang/Mitte 2000 (Saleen S7-R GT1).

Anhang anzeigen 1260204Anhang anzeigen 1260205

Absoluter Favorit von uns beiden, einfach irre 💪🏻

Anhang anzeigen 1260198
Wow tolle Bilder und die Autos!! Wo war denn das?
Der BMW und der Mercedes sind natürlich gigantisch…
Und der Motorraum des Saleen erinnert entfernt an einen McLaren F1. Ich wusste gar nicht, dass diese amerikanische „Bastelbude“ auch kompetetive Rennschlitten gebaut hat. Sind die damit in LeMans gefahren gegen C9 und co.?
 
Wow tolle Bilder und die Autos!! Wo war denn das?
Der BMW und der Mercedes sind natürlich gigantisch…
Und der Motorraum des Saleen erinnert entfernt an einen McLaren F1. Ich wusste gar nicht, dass diese amerikanische „Bastelbude“ auch kompetetive Rennschlitten gebaut hat. Sind die damit in LeMans gefahren gegen C9 und co.?

Wie viele Rennstrecken gibt es in den Ardennen ;)
 
Das mit der Wahl der Schaltanlage an meinem A. Sauvageon scheint nicht so einfach zu sein. :rolleyes:

Nachdem das Simplex Schaltwerk aus Delrin den Geist aufgegeben hat, habe ich mich heute mal in meiner Schaltungskiste nach etwas anderem umgesehen.

Ein Simplex SLJ Schaltwerk samt Umwerfer war rasch gefunden.
Leider war das (Alu-) Leitblech des Schaltwerks etwas verbogen (kann man nach Demontage aber richten, denke ich).
Schlimmer ist, dass der zugehörige SLJ-Umwerfer nicht zu meiner Kettenblattkombination 26/40 Z. passt (die Leitbleche sitzen bereits auf der Kettenstreb auf, bevor die Umwerferposition die korrekte Höhe erreicht hat).

Mmmmh, was nun?!

Meine Idee ist, auf eine Huret Schaltanlage umzuschwenken und dafür (wie bereits als Gedanke zuvor schon existitierend) auf einen Huret 600 Umwerfer zurückzugreifen (da dieser recht kurze Leitbleche besitzt und man diese zudem verstellen kann).

Die hierzu passenden Schaltwerke wären entweder das Modell Allvit oder das Modell Svelto.
Da der Rahmen jedoch über Simplex-Ausfallenden (mit entsprechendem Schaltauge ohne jeglichen Anschlag) verfügt, bin ich mir unsicher, ob das zusammen funktioniert.

Hat hier jemand zufällig einen Erfahrungswert für mich?
 
Wow tolle Bilder und die Autos!! Wo war denn das?
Der BMW und der Mercedes sind natürlich gigantisch…
Und der Motorraum des Saleen erinnert entfernt an einen McLaren F1. Ich wusste gar nicht, dass diese amerikanische „Bastelbude“ auch kompetetive Rennschlitten gebaut hat. Sind die damit in LeMans gefahren gegen C9 und co.?

Die Veranstaltung hieß Spa Classics und fand zwangsläufig in Spa-Francorchamps statt.

Zwischen dem, ich glaube es war ein C11 und dem Saleen liegen locker mal 10 Jahre 😅😉 Und das war dann halt auch in meiner Jugend wo wir damals (2000) die Autos am Nürburgring beim 1000km Rennen live gesehen haben.

Der Mercedes war gegen Ende der Gruppe C und der Saleen war ja kein Prototyp sondern ist in der GT1-Klasse hauptsächlich gegen Viper, Corvette und ab und an mal einem Ferrari 550/575 gefahren 👍🏻
Marcos und Panoz gab es auch noch...

DSC_0270.JPG
DSC_0272.JPG
DSC_0278.JPG
DSC_0276.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück