patrick_1976
Aktives Mitglied
Gestern: Rund um Köln '23
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Sorge - gilt auch für alle anderen Seitenzug-Eingelenker, jedenfalls bei mir. Habe es 2x hingekriegt, weiß aber nicht mehr wie (die Hand Gottes?)Habe soeben die Bremsen meines aktuellen Projektes angeschlossen (soll bedeuten, die Züge montiert) und muss schon sagen (nachdem ich die letzten Jahre nur Mittelzug oder Cantis montiert habe), dass ich Seitenzugbremsen (bezüglich der Einstellung, dass beide Bremsarme den gleichem Abstand zur Felge besitzen) nicht so den Bringer finde (gilt für Universal Super 68 Bremskörper).
Dafür sind die Rastscheiben zwischen Bremskörper und Rahmen/Gabel zuständig. Sie verhindern daß der Bremskörper und damit der Abstand der Beläge verschiebt. Man muß etwas mit Gefühl nachkorrigieren, aber das klappt.Habe soeben die Bremsen meines aktuellen Projektes angeschlossen (soll bedeuten, die Züge montiert) und muss schon sagen (nachdem ich die letzten Jahre nur Mittelzug oder Cantis montiert habe), dass ich Seitenzugbremsen (bezüglich der Einstellung, dass beide Bremsarme den gleichem Abstand zur Felge besitzen) nicht so den Bringer finde (gilt für Universal Super 68 Bremskörper).![]()
Da die Universal Super 68 Bremskörper zwar eine gewisse Riffelung auf der Rückseite haben, ich jedoch sicherheitshalber trotzdem zwei solche Zahnscheiben von Campagnolo verwendet habe (wie auf Deinem Foto mit der Modolo-Bremse), war die Einstellung trotzdem kein Spaß (wie Du schon sagtest "mit Gefühl" nachkorrigieren).Dafür sind die Rastscheiben zwischen Bremskörper und Rahmen/Gabel zuständig. Sie verhindern daß der Bremskörper und damit der Abstand der Beläge verschiebt. Man muß etwas mit Gefühl nachkorrigieren, aber das klappt.
Warum baust du die dann nicht anAlso mir persönlich sagen da Mafac oder Weinmann Mittelzugbremsen eher zu
Weil der vordere Gegenhalter keinen Platz mehr im Steuersatz hatte (Länge des Gabelschaftrohres etwas zu knapp) und ich somit den Vorbau hätte durchbohren müssen (was ich an diesem Rad nicht machen wollte).Warum baust du die dann nicht an.
Mir geht es eher umgekehrt. Mittelzugbremsen habe ich noch nie verbaut und um Cantis mache ich einen Bogen wenn möglich.Da die Universal Super 68 Bremskörper zwar eine gewisse Riffelung auf der Rückseite haben, ich jedoch sicherheitshalber trotzdem zwei solche Zahnscheiben von Campagnolo verwendet habe (wie auf Deinem Foto mit der Modolo-Bremse), war die Einstellung trotzdem kein Spaß (wie Du schon sagtest "mit Gefühl" nachkorrigieren).
Also mir persönlich sagen da Mafac oder Weinmann Mittelzugbremsen eher zu.
Jetzt ist die Wand grauTagwerk 1/3
Anhang anzeigen 1261850
Gibt's dafür ne Montagezeichnung?Habe gestern und heute ein 32-teiliges Puzzle vorbereitet und hoffe, dass ich es wieder zusammengebaut bekomme und das Endergebnis auch funktionieren wird.
Anhang anzeigen 1266041
P.S. Wenn's nicht klappt, dreh ich am Rad.![]()
Gibt's dafür ne Montagezeichnung?
![]()
Dann ist es ja Kokolores
Na ja, mit dem Vorspannen der Federn hoffe ich auf mein Glück ...Dann ist es ja Kokolores
![]()
Das macht man doch nur aus Langeweile, ich schaue mir das SW was ich verbauen möchte an, prüfe die Spannung, nehme maximal die Rollen raus zum fetten, und reinige es äußerlich ,fertig.
Das waren noch Zeiten, als ich solche Federn noch selbst gewickelt habe....Na ja, mit dem Vorspannen der Federn hoffe ich auf mein Glück ...
Beim Zusammenbau eines Huret 600 Umwerfers hat mich dieser Tage die Feder zur Verzweiflung gebracht.
Na ja lieber Chris, das kann man so machen, wenn das Schaltwerk einwandfrei funktioniert und der Schaltkäfig nicht verbogen ist (was bei oben gezeigtem Schaltwerk leider nicht der Fall war).Das macht man doch nur aus Langeweile, ich schaue mir das SW was ich verbauen möchte an, prüfe die Spannung, nehme maximal die Rollen raus zum fetten, und reinige es äußerlich ,fertig.