Hallo Freunde,
heute was von meinem Zweit-Hobby....
heute war mein Tagesziel ( als Ersatz für ein labbriges Alu-Stativ ) mir ein solides Refraktor-Stativ zu bauen. Als Vorbild habe ich mir das alte Vixen P-130 Stativ genommen. Also aus dem Baumarkt sehr solides Banklattenholz geholt, das ich mir gleich vor Ort auf je 130 cm zuschneiden ließ.
Nach Vixen P130 Vorbild oben je einen "Dehnungs/Verformungsschlitz" eingesägt und unten am Grund eine Entlastungsbohrung eingefügt, um Kerbwirkung/Reißen zu verhindern.
Banklattenholz 1300 x 70 x 28 mm . Oben normale 8 mm Bohrung für die Verschraubung am Stativkopf. Hier werde ich evtl. noch größere Knebel verwenden.
Überlege, ggf. auch noch feststellbare Rollen anzubringen ...mal sehen.
Wie Ihr am Komplett-Setup seht, hätte es sogar noch höher sein können, aber ich kann ja auch noch mit der Bein-Spreizung spielen. Wichtig war mir kein verstellbares Stativ, sondern ein fixes, was ´per se schon mehr Stabilität bringt.
Morgen evtl. noch dunkler beizen ( Teak oder so ). Solide Metallablageplatte - jetzt schon deutlich stabiler als das alte ausziehbare Alustativ ! Hat sich jetzt schon gelohnt !
Ich warte noch auf meine 2-achsige EQ5 Nachführung, dann kanns wieder
losgehen !
Kosten für das Stativ war quasi nur das Holz ( ca. 50€ ) und etwas Arbeitszeit !
LG Micha