@sulka Wieder was für dich

Ich baue gerade meine Köf II aus den 80ern auf Digitalbetrieb mit Beleuchtung um.
Es wird um jedes bisschen Platz verbissen gekämpft. Es muss viel gefräst, geschnitten und gefeilt, damit alles sein Platz findet. Eigentlich hatte der Motor eine Schwungmasse. Diese musste aber, wie auch viel Material vom Rahmen und Gehäuse weichen, um Platz für einen Pufferkondensator zu schaffen.
Anhang anzeigen 986245
Ein solcher Umbau ist auch nur möglich, dank der Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen. Das sind dann mal Momente, in denen ich den technischen Fortschritt liebe

Der Konstrukteur von damals bei Brawa hat sich schon gefreut in dem Modell überhaupt einen funktionierenden Antrieb unterzubringen. Was noch alles geht, hätte er sich bestimmt nie träumen lassen.
Ergänzt habe ich:
-Stirnbeleuchtung vorne und hinten
-Führerstandsbeleuchtung
-Pufferkondensator
-Digitaldecoder
Anhang anzeigen 986249
Und das ganze ohne den freien Durchblick im Führerstand zu opfern. Bei älteren Umbauten die man im Netz findet, mussten Decoder und Kondensator im Führerhaus platz finden. Das hat man dann durch die Fenster gesehen und die Türen mussten mit Vorhängen verschlossen werden.
Anhang anzeigen 986246
Anhang anzeigen 986247
Anhang anzeigen 986250Anhang anzeigen 986248
Nächste Wochen muss ich die Platinen für die Beleuchtung noch anschließen und das Dach ausschleifen.
Das Ding ist echt Wahnsinn. Alles was nicht Gehäuse oder Führerstand ist, ist vollgepackt mit Technik. Sei es Elektronik oder Mechanik. Wirklich knifflig das Ding.